
ZornicvS
- Registriert
- 03.01.07
- Beiträge
- 5.246
- Reaktionen
- 2.766
- Punkte
- 13.718
Hi!
Ich habe gerade die Eingebung, dass die Rhytmusgitarre ein anderes Modell als die Leadgitarre sein sollte.
Das ist eine gute Idee, oder? Na gut... wenn ich ehrlich bin, müsst ihr das gar nicht beurteilen, weil es immer eine gute Idee ist, ein weiteres Instrument zu kaufen.
Irgendwie bin ich scharf auf die Fantomen.
https://www.musik-produktiv.de/hagstrom-fantomen-wht.html
Hat die schon mal jemand in der Hand gehabt und kann was zur Verarbeitung und Klang sagen?
Ich mache Black Metal und die soll die Leadposition befeuern, während meine Gibson LPJ mit 498T Humbuckern die Rhytmusfunktion spielt.
Ich möchte eine hell klingende Gitarre, die aber nicht zu heiß gewickelt ist, sodass die Plektrumgeräusche nicht überpräsent sind. Kann dieses rattenscharfe Teil das?
(Bitte kein "probier aus". Die Läden sind zu und ich habe keinen Bock auf Kartonkrieg, sodass ich vorab eine bestmögliche Vorauswahl treffen mag. Ich hasse Poststationen)
Ich habe gerade die Eingebung, dass die Rhytmusgitarre ein anderes Modell als die Leadgitarre sein sollte.
Das ist eine gute Idee, oder? Na gut... wenn ich ehrlich bin, müsst ihr das gar nicht beurteilen, weil es immer eine gute Idee ist, ein weiteres Instrument zu kaufen.
Irgendwie bin ich scharf auf die Fantomen.
https://www.musik-produktiv.de/hagstrom-fantomen-wht.html
Hat die schon mal jemand in der Hand gehabt und kann was zur Verarbeitung und Klang sagen?
Ich mache Black Metal und die soll die Leadposition befeuern, während meine Gibson LPJ mit 498T Humbuckern die Rhytmusfunktion spielt.
Ich möchte eine hell klingende Gitarre, die aber nicht zu heiß gewickelt ist, sodass die Plektrumgeräusche nicht überpräsent sind. Kann dieses rattenscharfe Teil das?
(Bitte kein "probier aus". Die Läden sind zu und ich habe keinen Bock auf Kartonkrieg, sodass ich vorab eine bestmögliche Vorauswahl treffen mag. Ich hasse Poststationen)