Ich würde das gerne ohne Maus machen wollen (ich bin ein Tastatur- bzw. Shortcut-Junkie
Oh, das bin ich auch! ich liebe Macros und Shortcuts! Aber stimmt, es gibt dann doch immer mal wieder so Dinge, die dann nur mit Maus machbar sind. Stimme dir im Großen und Ganzen zu, dass man hier und an anderen Stellen bitte weiter optimieren darf. Auch ich habe so ein paar Kleinigkeiten, die mich in Cubase stören. Dennoch bin ich wohl gut zufrieden soweit oder finde oft andere Lösungen. Für mich funktioniert Cubase halt am besten. Hatte erst neulich wieder mein S1 (ja, das 5.1 habe ich auch!!) offen. Aber da fehlt mir so einiges und der gesamte Aufbau inspiriert mich so quasi gegen null gehend. Dass die Onboardeffekte und der mitgelieferte Content dort so mittelmäßig bis schlecht sind, hatte ich sogar vergessen.

Gibt für mich jedenfalls nur weniges, was ich aus S1 gern hätte. Aber ob man das dann so zwingend braucht oder besser Musik dadurch macht, das möcht ich bezweifeln. Letztendlich kannste wirklich mit jeder DAW total geile Mukke machen heutzutage. Und nicht jede DAW muss alle Features aus anderen haben. Wozu auch, dann gäbe es ja nur noch eine für alle und es wäre langweilig. Die Musik würde wohl auch langweiliger werden.
Zur Eingangsfrage muss ich noch zu meiner Schande zugeben, dass ich virtuelle Kopien bisher nie wirklich verwendet habe. Wobei ich weiss, dass das cool sein kann, gerade für Midi Composing. Am besten ist meiner Meinung nach hier Logic mit seinem Region Loop (auch wenn das leider dort nur durchgängig je Region bis zum allerletzten End-Takt funktioniert oder bis ein Midi es stoppt, was aber auch Vorteile hat keiner Frage!). In Cubase gehen virtuelle Kopien ja in jede Richtung, also auch mit Takt Leer Lücken oder sogar über mehrere Spuren hinweg kopiert, könnte aber wohl da übersichtlicher sein. Überlege gerade ob was mit nem Macro und dem PLE oder so geht, hm.