Welches Tool um automatisch Resonanzen zu entfernen (Soothe und Co)

ModulationMatrix

ModulationMatrix

Registriert
10.09.13
Beiträge
16.587
Reaktionen
8.553
Punkte
42.770
Moin Leute,

es gibt ja heutzutage Tools um Resonanzen automatisch und adaptiv zu reduzieren. Kosten ja alle ne Stange Geld, Soothe und Co. Was habt ihr im Einsatz und wie zufrieden seid ihr?

Ich habe MSpectralDynamics, aber wie bei Melda üblich muss man sich gute Einstellungen bzw. Presets selber erarbeiten, was bei diesem komplexen Plugin schon schwer ist. Ich bin irgendwie nicht ganz zufrieden. Oft nehme ich es auf resonanzigen Vocals, die klingen danach aber auch irgendwie näselig bzw komisch. Weiß nicht ob es einfach User Error ist oder ob das Plugin halt so klingt. Deswegen interessieren mich eure Erfahrungen / Empfehlungen für solcherlei Plugins.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ozone sowie sonible smart EQ tun's auch.
 
Nutze Soothe und Gullfoss. Soothe eher auf Einzelsignalen, Gullfoss auf dem Master. Ich finde sie machen beide einen tollen Job und machen eben beide ein bisschen was anderes. Für reines Resonanzen ziehen zum Beispiel auf Vocals, Hihats etc würde ich eher zu Soothe greifen. Am besten mal die Demo installieren und selber testen.
 
Ich würde da auch soothe empfehlen und es aber seltener einsetzen. Das macht schnell mehr kaputt als man denkt. Kann vielleicht auf ner Snare ne HH eliminieren... Aber dann auch der Snare Leben aushauchen. Oder auf Overheads würde auf den cymbals die dynamic ausgehaucht werden. Aber sehr effizient eingesetzt kann soothe klappen. Ich glaube dass es viele im Mastering benutzen.

Aber so richtig krasse Resonanzen bearbeite ich mit dem Fabfilter proq3. Da gibt es eine Funktion dass man eine frequenz komplett raus nimmt.
 
DSEQ!

Soothe ist auch gut, wildert aber meiner Meinung nach zu viel bei den benachbarten Frequenzen rum. Smart EQ ist für deine Anwendung zu langsam.
 
Können diese Tools auch entscheiden, ob eine Resonanz dem Sound gut tut oder ziehen diese kompromisslos das Leben aus der Spur?

Gehe ich steilflankig durch die Frequenzen könnte ich pro Spur 20 filtern. Nehme ich nur die raus, die ich so hören kann und als störend empfinde ist es mal eine, ganz selten mal 2 oder 3, aber locker in 30-50% der Fälle ziehe ich da nichts raus.

Wie machen die Tools das? Hatte immer das Gefühl, dass die den Sound tot machen oder gibts da etwas, was wirklich sinnvoll und es besser macht als man es selber könnte?
 
Ich habe da auch ein ganzes Arsenal :)
Meistens probiere ich es erst mal mit dem Pro-Q3. Die dynamischen Bänder arbeiten schon sehr gut. @flipnaut : Ich würde aber keine Notchfilter verwenden. Die machen eine kompletten Phasensprung und wenn man in dem Bereich breitbandig eq hat, hört sich das dann schnell schlimm an. Notchfilter braucht es in der Regel auch wirklich nicht....
Dann probiere ich auch gerne mal den TDR Nova Gentleman, den ich übrigens sehr gut finde, ihn aber dennoch zu selten benutze. Er hat einen Automode, in dem er Resonanzen "erkennt" und dynamisch rausnimmt. Das funktioniert meist auch ziemlich gut... man sollte aber schon genau hinhören. Schnell sind die Eingriffe zu viel... Dann benutze ich manchmal von Hornet den "31". In vorsichtigen Einstellungen funktioniert der Automode "Static" überraschend gut. Er hat 31 dynamische Bänder und nutzt einen Algorithmus, der stark an Photoshop "Blurr" oder weichzeichnen erinnert. Wenn ein Band (bei 31 sprechen wir immerhin schon von Terzen) herauspoppt, wird die "überschüssige" Energie auf die angrenzenden Bänder verteilt. Ist eigentlich ein sehr einfach Algo, der aber überraschend gut funktioniert.
Last but not least benutze ich auf dem Master seit neustem gerne noch den Gullfoss. Tolles Teil :)
 
Können diese Tools auch entscheiden, ob eine Resonanz dem Sound gut tut oder ziehen diese kompromisslos das Leben aus der Spur?

Gehe ich steilflankig durch die Frequenzen könnte ich pro Spur 20 filtern. Nehme ich nur die raus, die ich so hören kann und als störend empfinde ist es mal eine, ganz selten mal 2 oder 3, aber locker in 30-50% der Fälle ziehe ich da nichts raus.

Wie machen die Tools das? Hatte immer das Gefühl, dass die den Sound tot machen oder gibts da etwas, was wirklich sinnvoll und es besser macht als man es selber könnte?

OK wahrscheinlich ist das gerade das Problem bei diesen Tools, auch eben beim MSpectralDynamics. Die Tools wissen natürlich nicht was musikalisch ist und was nicht, und daher ist der SweetSpot klein zwischen a) man hört keine Veränderung und b) man hat die Resonanzen erfolgreich entfernt, aber der Sound ist insgesamt unnatürlich geworden. Naja Budget ist für dieses Jahr eh quasi ausgereizt. Ich schaue mir den DSEQ mal an weil er auch nicht so teuer ist. Schön dass man die Sachen alle demoen kann.
 
Ich könnte sowas, das auf Hihats spezialisiert ist, gut gebrauchen. Ein ich-mach-die-hihats-unspitz-ohne-sie-dumpf-klingen-zu-lassen-tool. Vornehmlich für elektronische und gesampelte und bearbeitete Sounds. Wobei es mitlerweile auch meistens von Hand ganz gut geht.
 
Ich habe da auch ein ganzes Arsenal :)
Meistens probiere ich es erst mal mit dem Pro-Q3. Die dynamischen Bänder arbeiten schon sehr gut. @flipnaut : Ich würde aber keine Notchfilter verwenden. Die machen eine kompletten Phasensprung und wenn man in dem Bereich breitbandig eq hat, hört sich das dann schnell schlimm an. Notchfilter braucht es in der Regel auch wirklich nicht....
Dann probiere ich auch gerne mal den TDR Nova Gentleman, den ich übrigens sehr gut finde, ihn aber dennoch zu selten benutze. Er hat einen Automode, in dem er Resonanzen "erkennt" und dynamisch rausnimmt. Das funktioniert meist auch ziemlich gut... man sollte aber schon genau hinhören. Schnell sind die Eingriffe zu viel... Dann benutze ich manchmal von Hornet den "31". In vorsichtigen Einstellungen funktioniert der Automode "Static" überraschend gut. Er hat 31 dynamische Bänder und nutzt einen Algorithmus, der stark an Photoshop "Blurr" oder weichzeichnen erinnert. Wenn ein Band (bei 31 sprechen wir immerhin schon von Terzen) herauspoppt, wird die "überschüssige" Energie auf die angrenzenden Bänder verteilt. Ist eigentlich ein sehr einfach Algo, der aber überraschend gut funktioniert.
Last but not least benutze ich auf dem Master seit neustem gerne noch den Gullfoss. Tolles Teil :)

Bei mir funktioniert es sehr schmalbandig genocht auf einigen drumspuren. Da gibt es Mikrofonische Frequenzen im oberen Mitten Bereich. EQ an klingt gut. Eq off klingt schlechter.
 
In iZotope Neutron 3 gibt es den Sculptor, der hier vermutlich noch genannt werden kann. Der hat wohl die typische iZotope KI Magic mit drin und macht alles von alleine. Ich nutz ihn ganz gerne, um einigen Spuren die Harshness zu nehmen oder auch mal, um einen etwas Glanz zu verleihen oder sowas. Aber eher so als finalen Feinschliff. Würde ihn eher mit Gulfoss vergleichen, was die Subtilität angeht.
 
Können diese Tools auch entscheiden, ob eine Resonanz dem Sound gut tut oder ziehen diese kompromisslos das Leben aus der Spur?

Gehe ich steilflankig durch die Frequenzen könnte ich pro Spur 20 filtern. Nehme ich nur die raus, die ich so hören kann und als störend empfinde ist es mal eine, ganz selten mal 2 oder 3, aber locker in 30-50% der Fälle ziehe ich da nichts raus.

Wie machen die Tools das? Hatte immer das Gefühl, dass die den Sound tot machen oder gibts da etwas, was wirklich sinnvoll und es besser macht als man es selber könnte?

Zustimmung.
Zumal, wenn sich bei Instrumenten die Tonhöhe ändert, es eh wieder neu angefahren und/oder mitwandern müßte, wenn diese Frequenz Bestandteil ist. Je nach Material halt.

Das Ding ist - wie haben das all die Tonleute nur in den Jahrezehnten zuvor geschafft, ohne solche Tools auszukommen... Frage ich mich in der Tat bei der hippen Pluginflut immer öfter.

Natürlich weiss man jetzt nicht, wo bei MM der Schuh genau drückt, klar.
 
Ich könnte sowas, das auf Hihats spezialisiert ist, gut gebrauchen. Ein ich-mach-die-hihats-unspitz-ohne-sie-dumpf-klingen-zu-lassen-tool. Vornehmlich für elektronische und gesampelte und bearbeitete Sounds. Wobei es mitlerweile auch meistens von Hand ganz gut geht.
DeEsser. Auf die HH. Geht super.
 
Ich könnte sowas, das auf Hihats spezialisiert ist, gut gebrauchen. Ein ich-mach-die-hihats-unspitz-ohne-sie-dumpf-klingen-zu-lassen-tool. Vornehmlich für elektronische und gesampelte und bearbeitete Sounds. Wobei es mitlerweile auch meistens von Hand ganz gut geht.
DeEsser. Auf die HH. Geht super.
Joa.... Ich bräuchte aber eher 20 deesser die auch noch alle für sich entscheiden welche Resonanz wichtig ist und welche nervt :D
 
Oft gibt es bei der HiHat einen Frequenzbereich, der für das Harte, Zischelige zuständig ist. So zwischen 2-4 kHz. Den ziehe ich etwas raus. Dann obenrum noch etwas Pultec/Sie-Q/Millenia Glanz drauf und fertig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
20K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D

Zurück
Oben