Kann ein durchgehende clippendes, DC-Offset, im 24bit wav Format, Boxen b.z.w. Verstärker schrotten?

  • Ersteller Loop_Breaker
  • Erstellt am
Loop_Breaker

Loop_Breaker

Registriert
19.11.10
Beiträge
3.172
Reaktionen
1.111
Punkte
6.652
Hallo.

Hab für einen Test ein:
durchgehende clippendes, DC-Offset, Sample, im 24bit wav Format,
gemacht, und in den Thread Vergleich der Genauigkeit von Automationen, bei verschiedenen DAWs (Link führt direkt zum Post #40 mit den DC-Offset Sample)
hochgeladen.

Jetzt hat mich rkdk verarscht, und behauptet seine Boxen hätten durch dieses DC-Offset.wav schaden genommen, was ich anfangs für einen Scherz hielt, mir aber dann schon Gedanken machte...


Kann man durch so ein, clippendes DC-Offset Sample, Boxen und Verstärker schrotten?
z.B. man lässt es stundenlang (unabsichtlich weil man es ja nicht hört), mit voller Lautstärke, im Loop spielen, und dann brennt einen der Verstärker oder die Box ab?

Lg
 
Hallo.

Hab für einen Test ein:
durchgehende clippendes, DC-Offset, Sample, im 24bit wav Format,
gemacht, und in den Thread Vergleich der Genauigkeit von Automationen, bei verschiedenen DAWs (Link führt direkt zum Post #40 mit den DC-Offset Sample)
hochgeladen.

Jetzt hat mich rkdk verarscht, und behauptet seine Boxen hätten durch dieses DC-Offset.wav schaden genommen, was ich anfangs für einen Scherz hielt, mir aber dann schon Gedanken machte...


Kann man durch so ein, clippendes DC-Offset Sample, Boxen und Verstärker schrotten?
z.B. man lässt es stundenlang (unabsichtlich weil man es ja nicht hört), mit voller Lautstärke, im Loop spielen, und dann brennt einen der Verstärker oder die Box ab?

Lg
man kann doch mit jedem Audiosignal die Boxen schrotten, wenn es nur laut genug ist.
 
Aber ist so ein clippendes DC-Offset VIEL gefàhrlicher als ein "normales Audiosignal" (mit 0-durchgängen und so)?

Abgesehen von der Tatsache, daß man es nicht hôrt und deshalb von. viel zu laut macht?

Ich sollte wohl auf jeden Fall einen warnhinweis zu den Post mit den Sample dazueditieren...
 
Bin kein Analogtechnik-Experte, könnte mir aber schon vorstellen, dass zumindest die Boxen durch "Dauerbestromung" der Spule in eine Richtung überhitzen oder mechanischen Schaden nehmen.
Ein Dauerbetrieb bei sehr niederfrequentem Sinuston und hohem Pegel ist ja auch nicht unbedingt zu empfehlen.
Kommt wohl auf die Leistung an, die dort arbeitet.
 
Üblicherweise hat man bei Audioverstärkern sehr selten Gleichspannungsverstärker. Diese Gleichspannung würde auch den ersten symmetrischen Eingangtrafo nicht überleben (XLR) und selbst bei unsymmetrischen Eingängen hat man meistens einen Eingangkondensator in Reihe. Was ein Class-D Verstärker mit so einem Digitalen Signal macht weiß ich nicht. Dort müßte sich ein DSP darum Kümmern.

Unübliche Signale sollte man immer mit Warnhinweisen versehen.
 
Bei aktiven Monitoren (der gehobenen Klasse) müsste es doch sowas wie ein "Automatisch-Not-Aus" geben wenn dieser "extreme" Zustand eintritt ?
Nur ne Vermutung.
Oder?
 
Joa, DC Offset ist schon übel, über lange Zeit kann da schon was kaputt gehen, ist allerdings Hörensagen Halbwissen ausm Internet
 
Ich schliesse mal einen 9 Volt Block an einen alten Speaker an...
Mal sehen was passiert...
Hm.
Die Membrane bewegt sich garnicht mehr...
 
Danke Leute!

Üblicherweise hat man bei Audioverstärkern sehr selten Gleichspannungsverstärker. Diese Gleichspannung würde auch den ersten symmetrischen Eingangtrafo nicht überleben (XLR) und selbst bei unsymmetrischen Eingängen hat man meistens einen Eingangkondensator in Reihe. Was ein Class-D Verstärker mit so einem Digitalen Signal macht weiß ich nicht. Dort müßte sich ein DSP darum Kümmern.
Das beruhigt...

...
Unübliche Signale sollte man immer mit Warnhinweisen versehen.
Danke! Werde ich jetzt in der Zukunft immer so handhaben...


Ich schliesse mal einen 9 Volt Block an einen alten Speaker an...
Mal sehen was passiert...
Hm.
Die Membrane bewegt sich gar nicht mehr...
Wie meinst Du, die Box ist jetzt hin?
 
Wie Gesagt ich kenne keinen Gleichspannungsverstärker als Amp für Lautsprecher. Solche Leistungsverstärker kenne ich nur aus der Antriebstechnik für alte Servo-Motoren. Im Musikbereich kenn ich Gleichspannungen nur bei Analogen Synths. als Steuerspannungen.
 
Ein befreundeter Radio-/Fernsehtechniker (ja den Beruf gab's mal wirklich) hatte mir vor langer Zeit erzählt, dass Gleichspannung Schwingspulen röstet.
 
Ein Amp sollte solche Signale aushalten. Bei einer Box kann das gefährlich werden. Ich habe mir dein Signal mal im Editor angeschaut. Beim Ein- und Ausschwingen des DC-Offsets tritt ein Überschwingen auf. Ist zwar gegenüber der DC-Spannung nur gering, aber von hoher Frequenz. Wenn der Offset selbst mit hoher Frequenz, also z.B. höher 10 kHz auftritt - ist dann schon schwer hörbar - kann das die Hochtöner ins Jenseits befördern. Heutige, gute Boxen haben ja schon teilweise einen Frequenzbereich von 50 kHz oder mehr.

Beim Verstärkern in den 60ern und 70ern hat man meistens noch die Transitorendstufen mit unsymmetrischer Spannung versorgt. Dadurch lag am Ausgang immer die halbe Versorgungsspannung als Gleichspannung an. Hier wurde dann eine Reihenschaltung zum Lautsprecher noch ein Elko geschaltet, der wiederrum die Gleichspannunh entkoppelt. Das hat aber den Nachteil, daß die tiefen Frequenzen bei kleinen Koppelkondensatoren beschnitten, sowohl in der Frequenz wie auch bei der Signalform.

Moderne Amps laufen heute, ich würde mal sagen, ausnahmslos mit symmetrischer Versorgung. Dadurch spart man sich die Ausgangselkos, die ja bei hohen Leistungen auch große Kübel sein müssen damit die untere Grenzfrequenz ungehindert durchkommt. Und am Lautsprecherausgang hat man auch von seiten des Amps keine Gleichspannung mehr. Die kann also nur noch von Außen kommen.

Am besten bei jedem Audiosignal den DC-Offset rausrechen.
 
Wenn der Offset selbst mit hoher Frequenz, also z.B. höher 10 kHz auftritt - ist dann schon schwer hörbar - kann das die Hochtöner ins Jenseits beförder
Der Offset selbst ist ja immer maximal niederfrequent (0 Hz). Sollte also an der Frequenzweiche nicht vorbeikommen, der HT somit außer Gefahr. Aber der TT könnte leiden. Wobei ich mal vermute dass es eher den Amp betrifft, das dieser zuviel Wärme entwickelt wegen Blind Leistung.
 
@Moduma: Ich weiß was Du meinst mit Offset gleich 0 Hz. Das stimmt aber nur halb.

Der schnelle Einschaltimpuls ist nichts anderes als eine hohe Frequenz mit, je nach Power bzw. Laustärke des Amps, einer entsprechend hohen Ausgangsspannung. Am Beispiel des TE hört man das deutlich. Ein Signal am Anfang, wenn die Amplitude ansteigt und am Ende, wenn sie wieder abfällt. Und diesen Bereich meinte ich, wenn ich von Frequenz schrieb. Also wenn sich Ein-Auschalten sehr schnell wiederholt. Bis zu einer bestimmten Freq nimmt man das wahr, aber wenn das eigene Ohr Frequenzen über, sagen 10 kHz, nicht mehr wahr nimmt und die Schaltfrequenz aus irgendwelchen Gründen darüber liegt, dann kann das zu Problem auf seiten der Hochtöner führen.

Und natürlich, die Gleichspannung die zwischen dem Einschalt- und Ausschaltimpuls liegt, ist 0 Hz

Bei stark übersteuerten Digitalsignalen wird ja auch immer gewarnt, daß gerade die Hochtöner gefährdet sind.
 
Wenn es um DC geht, denke ich dass das DA-Interface keine DC rausgibt.
Zumal es, für modular, eigene Interfaces gibt die genau dass dann können um CVs aus der DAW rauszugeben.

Wenn die Outboardschaltungen DC von sich aus produzieren hat es ja nichts mit den Offset im digitalen Signal zu tun.

Inwieweit dann das Versetzen der Halbwellen im Audiosignal innerhalb des "natürlichen" Dynamikbereiches dann noch Schaden in der analogen Welt anrichten könnte?

Kann ich mir nicht vorstellen.
 
Wenn der Offset selbst mit hoher Frequenz, also z.B. höher 10 kHz auftritt - ist dann schon schwer hörbar - kann das die Hochtöner ins Jenseits beförder
Der Offset selbst ist ja immer maximal niederfrequent (0 Hz). Sollte also an der Frequenzweiche nicht vorbeikommen, der HT somit außer Gefahr. Aber der TT könnte leiden. Wobei ich mal vermute dass es eher den Amp betrifft, das dieser zuviel Wärme entwickelt wegen Blind Leistung.

Also TT ohne Hübe zu betreiben, kann den schon schwer warm werden lassen, weil teilweise die Schwingspule durch die Membranhübe ventiliert wird.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben