Celling

  • Ersteller Ersteller Krusty
  • Erstellt am Erstellt am
K

Krusty

Registriert
05.06.13
Beiträge
803
Reaktionen
203
Punkte
1.432
Ich habe ein CD Master gemacht und will jetzt eine Version für youtube oder mp3 machen. Wie macht ihr das? Für youtube brauche ich -1dbfs. Jetzt kann man ja nicht einfach das celling vom limiter auf -1 ziehen weil sich ja die Dynamik verändert. Wenn ich den masterfader auf -1 ziehe ist es auch nicht optimal weil das dithering der limiter davor macht.
Wie macht ihr das?
 
Du meinst ceiling, oder?
Jetzt kann man ja nicht einfach das celling vom limiter auf -1 ziehen weil sich ja die Dynamik verändert.
Warum sollte sich da an der Dynamik was veraendern? Du laesst nur 1 db mehr headroom.
Wenn ich den masterfader auf -1 ziehe ist es auch nicht optimal weil das dithering der limiter davor macht.
Dithering wird durch absolute Pegelaenderungen nicht "zerstoert". Funktioniert auch nicht anders als bei Limiter den Ausgang auf -1db zu stellen.
 
Ja sorry. Ceiling mein ich ja.
Also ich bin mir nicht sicher ob ich wenn ich ceiling beim Limiter verändere nicht die Dynamik veränder. Schließlich ist das ja die Obergrenze. aber ich denk dann mach ichs mit dem fader.
 
Oh, what a feeling, when we´re dancing on the ceiling.
 
Schließlich ist das ja die Obergrenze.
Das behauptet Seehofer auch immer.

Aber es wird ja alles um diesen Pegel nach unten gesetzt also bleibt die musikalische Dynamik erhalten.

Mit dem Fader kannst du den HR nur beeinflussen wenn alles andere Prefader liegt.
 
Aber es wird ja alles um diesen Pegel nach unten gesetzt also bleibt die musikalische Dynamik erhalten.
Stimmt nicht - zumindest nicht immer. Bei "meinem" Limiter ( Barricade ) wirkt ceiling gleichzeitig als threshold.
 
Ich benutze gerade limitless von dmg. Ehrhlich gesagt hab ichs noch nicht ausprobiert aber beim izotope maximier müsste ich immer Input, threshold und Output nachregeln.
 
Bei "meinem" Limiter ( Barricade ) wirkt ceiling gleichzeitig als threshold.
Du meinst doch den TB Barricade 3, oder?
Da gibt es einen Input Gain der das Signal gegen den fixen Threshold von 0db schiebt und ein Out ceiling, der wie ein Masterfader, danach (!) wieder einen HR erzeugt.
Falls der Regler Out ceiling dabei auch noch den Threshold veraendert ist er leider vollkommen falsch beschriftet.
Was sagt das user manual zu dieser Sache?
 
Ich benutze gerade limitless von dmg. Ehrhlich gesagt hab ichs noch nicht ausprobiert aber beim izotope maximier müsste ich immer Input, threshold und Output nachregeln.
Wieso das? Wenn der Output runter gezogen wird ändert das nichts am threshold. Da kannst am output rum drehen wie du willst, die Bearbeitung fand davor statt.
 
Du meinst doch den TB Barricade 3, oder?
Ja, barricadeCM - ist mWn von den Paramatern identisch.

Da gibt es einen Input Gain der das Signal gegen den fixen Threshold von 0db schiebt und ein Out ceiling, der wie ein Masterfader, danach (!) wieder einen HR erzeugt.
Nope. Nehmen wir an das eingehende Audio peakt bei -10db, dann gibt es solange keine gainreduction, solange der Ceilingregler über -10 eingestellt ist. Je tiefer ich diesen ziehe, umso größer wird dann die GR.
Was sagt das user manual zu dieser Sache?
Keine Ahnung, für mich war das Plug selbsterklärend. Kann ja mal nachsehen, wenn ich zu Hause bin. ( Keine Zeit, jetzt im Netz zu forschen. )

Mag sein, dass das alles so "nicht üblich" ist, wie Schlumpfpeter sagt.
 
Je tiefer ich diesen ziehe, umso größer wird dann die GR.
OK, dann stimmt die Bezeichnung mit Out ceiling nicht, korrekt muesste es Threshold heissen.

Um eine identische musikalische Dynamik zu erreichen muss bei einer Verringerung des Threshold (Out ceiling) der Input um den gleichen Betrag verringert werden.
 
Kurz nochmal OT
Im Barricade/TB Handbuch steht sinngemäß: Die Gainreduction ist abhängig vom ursprünglichem Inputlevel, vom Inputregler sowie vom Ceilingregler. Es funktioniert also so, wie ich es gesagt habe.
 
Ick gloob, ick lüüge. Kennt er Event Horizon nicht! Was kennst Du denn überhaupt?:D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben