Virus Patch nachbauen - bester/vielseitigster Synth?

ModulationMatrix

Faderhalter
Registriert
10.09.13
Beiträge
17.022
Reaktionen
9.014
Punkte
44.606
Ich hab nen coolen Patch auf dem Virus. Da das Arbeiten mit externen Instrumenten aber irgendwie nervig ist wollte ich den Patch nachprogrammieren auf nem VST.
Eine Besonderheit ist halt dass der Patch auch sehr von Effekten lebt. EQ, Saturation/Distortion, Delay, Chorus und Reverb müssten am Start sein, so ist es zumindest im Virus programmiert. Einige Synths bieten bloß zwei oder drei Effekte so dass ich da schon erste Abstriche machen musste. Klar kann man die Effekte auch in der DAW nachreichen, aber ich habs gerne schon komplett im Synth.

Ich hab den Patch auf

Massive
Alchemy
SynthMaster
Element
Retrologue
Dune

nachprogrammiert so gut es ging. Gewinner war für mich Alchemy

SynthMaster klang sehr gut, hat aber den Attack nicht so hart hingekriegt (lag wohl an der Trägheit der Distortion Stufe).

Massive, Element und Retrologue klangen ok.

Dune hat voll abgeloost, kann man so sagen.

Von der Bedienung her war Alchemy top. In SynthMaster war es schon ein kleiner Krampf überhaupt nen Pulse mit PW-Modulation aufzusetzen.

Da ich die Synths sonst nur als Presetschleuder benutze steckt hier auch die intuitive Bedienbarkeit mit drin. Für SynthMaster musste ich als einziges zum Manual greifen. Bei den anderen findet man sich auch so zurecht.

Wenn Interesse besteht kann ich auch die Patches mal posten hier.

Hier ein kurzes Audio Demo des Virus Patch (solo):

 
Ich würde mal Sylenth1 ausprobieren, da ist, zumindest Effekt-mäßig, alles drin.
 
Den hab ich leider nicht
smil451c7211b9e19.gif


Der Sylenth1 wird ja ausschliesslich in den höchsten Tönen gelobt hier, wäre vllt noch ne Anschaffung. Wobei Alchemy auch echt extrem ordentlich klingt und extrem vielseitig ist, also richtig "Bedarf" hab ich eigentlich nicht. Aber ich kann mir ja mal ne Demo vom Sylenth ziehen, vllt macht das Teil soviel Spass dass es mich trotzdem überzeugt
smil451d632849b7b.gif
 
Teste gerade die Demos von Dune2 gegen Sylenth1. Sind ja von den Features her extrem ähnlich. Da kommst glaube ich sehr auf die Presets an wer einen klanglich spontan überzeugt.

Bedienung ist mir bei Dune2 ehrlich gesagt intuitiver. Beim Sylenth hab ich Schwierigkeiten so'n sich öffnendes Trance Pluck hinzukriegen :? Filter, Filter Control, ModWheel, ModEnv, alle schrauben sie am Cutoff rum und keiner weiss am Ende wer's war :D
 
Ich hol mir den Sylenth. Vom Klang her ist der echt krass gut, der klingt so klar, präsent und direkt, da kommt kein anderer ran. Im direkten Vergleich merkt man das.

Synapse haben sich selbst ins Knie geschossen indem sie der DemoVersion nur ne Handvoll Patches spendiert haben. Beim Sylenth kann man sogar per Demo weitere Userbänke laden und ausprobieren.

Wüsste echt gerne was das Geheimnis vom Sylenth ist, warum der so präsent und knackig klingt.

Sorry dass ich hier Selbstgespräche führe...
smil451c7211b9e19.gif
 
Haste Zebra mal probiert? Hat uA auch viele eingebaute Effekte.

Ja hab ich probiert. An dem nervt mich die Organisation der Presets. Da findeste nix. Und dass die Demo nach 20 Minuten still ist nervt mich auch. Sowas gehört nicht unterstützt ;-)
 
Sowas gehört nicht unterstützt
Hassuwas gegen meinen Lieblingssüntie gesacht?:nudelholz:

Upps ja ehermmm....... :D

smil46ff8ac10ec0e.gif




Nee, klanglich ist der auch top, aber die Presetverwaltung ist halt nicht meins. So ohne ordentliche (und mehrfach-) Kategorien. Aber wenn du damit zurechtkommst ist ja super.

Der Sylenth hat auch keine Kategorien an sich, aber die Presets sind halt super benannt und geordnet.
 
mit dem rob papen blue könntest das auch hinkriegen. der is dem virus sehr ähnlich vom klang und aufbau :)
 
smil451e7a0d343bc.gif
Das klingt ja echt geil . Irgendwann könnte hier auch mal ein Ti einziehen.

wenn du das ähnlich aufm sylenth nachprogrammierst, wäre ich über ein fxp file dankbar.
smil451c7211b9e19.gif
 
Äh... wie macht man den im Sylenth ne Pulsweiten-Modulation? Bin ich zu doof oder bietet der das nicht an?
 
Aha hab im Manual gelesen dass man sich da so'n Hack basteln muss. Klingt aber nicht richtig schön wie original PWM. Das ist ja ganz schön krass dass der Sylenth das nicht kann.
 
hast mal mit dem blue experimentiert?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben