Arturia MicroBrute - coming soon!

microbrute-image.png
Na dann hab ich ja mal wieder sehr richtig geraten (kombiniert), 1 Osz., sogar der Name stimmt, nur beim Preis bin ich zu sehr vom "Volca" Preissegment ausgegangen. OK, 250.- wird so ungefähr der Kampfpreis beim großen T sein.



Ist das jetzt spannend?
 
Hmm, so wie ich das verstehe, ist das aber doch gar nicht offiziell, sondern nur eine Möglichkeit.


What we know about IT (MicroBrute?)

it’s a follow-up to the MiniBrute – very likely, called the MicroBrute

it’s not so hard to piece together a lot of details of the instrument they’re referring to only as “IT.”


Und auf der verlinkten Seite, von der das Bild stammt, heißt es:


Ein Vorschlag sieht so aus: Microbrute
Render oder real? in ein paar Tagen wird man’s wissen…
 
Ein Vorschlag sieht so aus: Microbrute
Render oder real? in ein paar Tagen wird man’s wissen…

Ja klar, endgültig ist da nichts. Aber solche Infos werden mit Absicht "geleakt", weil sich Blogger wie Peter auf so etwas stürzen und Foren sich fusselig raten, Aufmerksamkeitsökonomie und virales Marketing halt. Um einen weiteren "Ein Oszillator Synth" zu verkaufen.


Wenn es der Preis wird auf jedenfall!

Ja, das geht in Richtung spontaner Lustkauf.
 
Na wenigstens wurde hier der Designfehler des Minibrute korrigiert... und es sind den Fadern keine Drehregler mehr im Weg.
 
Wenn es wirklich ein MicroBrute wird: Voll niedlich! Den schenke ich meiner Katze zu Weihnachten.
 
Wie wäre es mit Roland System 100 oder Roland System 700??? Das wäre doch die einzige richtige Revolution alles andere ist Kopie von Kopie und nochmals Kopie und sehr sehr langweilig vergleichen zu dieser Möglichkeit... Mann würde Massstäbe setzen die wieder so geil sind seit Arturia bekannt wurde... Wir haben bald 2014!!!!
 

Anhänge

  • rolsys700ad.jpg
    rolsys700ad.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 130
Meinte natürlich auf plugin basis...!!!!
 
microbrute-image.png
Na dann hab ich ja mal wieder sehr richtig geraten (kombiniert), 1 Osz., sogar der Name stimmt, nur beim Preis bin ich zu sehr vom "Volca" Preissegment ausgegangen. OK, 250.- wird so ungefähr der Kampfpreis beim großen T sein.



Ist das jetzt spannend?

statt mal einen Polybrute zu bauen wird man überschwemmt von solchen Spielzeug-Bullshit-Artikeln.

Nicht mal ein müdes Zucken wert.
 
@synthpark: Stimmt natürlich.

Allerdings finde ich die Entwicklung NEUER analoger Kleinst-Synthesizer doch auch ganz spannend: Siehe Korg. Die machen das doch noch etwas anders - im positiven Sinn.

Aber was da Arturia treibt (wenn es stimmt!) - keine Ahnung.

Vielleicht kommt irgendwann ja auch noch der noch billigere NanoBrute mit 1 Sinus-Oszillator, 6 dB Hochpassfilter, vollparametrisierter Orgelhüllkurve und 1-oktaviger Ribbontastatur.
 
Und hier ist noch das offizielle Video ...





Every synth sound in this video was made on a MicroBrute.
Soundtrack by Pierce Warnecke based on "Song For A Junky" by the RocKandys.
Special thanks goes to Rike and the RocKandys for their appearance in this video.
http://therockandys.bandcamp.com/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geiles Video, nettes Spielzeug, aber der Preis ist schon nicht ohne...
 
Und was habe ich jetzt gewonnen?

Ein neuer Tag, ein neuer Versuch.

Ein Microbrute wird es. Für 139.-€

Und mit BIG meinen die wahrscheinlich den tollen 1 Osz Sound, der da rauskommt. <<voll phat analog.

OK, beim Preis lag ich voll daneben. Aber alles andere stimmte!
 
microbrute-image.png
Na dann hab ich ja mal wieder sehr richtig geraten (kombiniert), 1 Osz., sogar der Name stimmt, nur beim Preis bin ich zu sehr vom "Volca" Preissegment ausgegangen. OK, 250.- wird so ungefähr der Kampfpreis beim großen T sein.



Ist das jetzt spannend?

statt mal einen Polybrute zu bauen wird man überschwemmt von solchen Spielzeug-Bullshit-Artikeln.

Nicht mal ein müdes Zucken wert.

Sehe ich genauso. Irgendwie wird das ganze langweilig. Wie weit soll denn diese Reduktion noch gehen?
 
Also noch ein analoges Quietscheentchen.

Taschengeldspielzeug für Ravejunkies.

Aber wenigstens ein analoger Filter im Gegensatz zum Jupiter 80. :D
 
In diesem Fall sicher ganz und gar nicht. Hast du mal die verschiedenen neuesten Reviews aus allen Ecken gesehen und gehört? Alter Schwede!
Also ich werde ihn auf jeden Fall mal selber testen....was ich vom großen Bruder nicht sagen kann...der hat mich nie angemacht......

Gruß
 
Wo gibt's denn da schon Reviews?

Kannst Du mal nen Link posten bitte? :)
 
Auf der Seite die fast genauso heißt wie der grösste Online Versandhändler der Welt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben