
ba6
- Registriert
- 09.01.12
- Beiträge
- 111
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 175
So langsam gehe ich die Wände hoch.
Seit einiger Zeit suche ich nach einem neuen Audio-Interface für mein Apple Mac Book Pro. Als Budget hatte ich mir ursprünglich ca. 500 € gesetzt.
Gekauft habe ich mir nach einiger Überlegung das Apoggee Duet 2. Ist ja exklusiv für Mac und angeblich so toll ins Betriebssystem integriert. Angeschlossen, es lief, tolle Soundqualität - dann schaltete es sich von alleine mitten in der Wiedergabe eines Songs aus. Neuanschluss, wieder eingeschaltet, es lief - bis ich den Drehregler zur Veränderung der Abhörlautstärke angefasst habe. Sofort wieder Stille, Absturz des Interfaces. Das Interface habe ich wieder zurückgegeben.
Selbstverständlich hatte ich die neuesten Treiber, Firmwareupdates und Mountain Lion Updates installiert. Im Internet berichten noch mehr Leute von diesem Problem, ohne Lösung. Wie kann es sein, dass ein Interface - exklusiv für den Mac - am Mac derart versagt? Ich wäre ja noch bereit gewesen, es mit dem Apogee Quartett zu versuchen, aber gleicher Hersteller, gleiche Treiber = gleiches Problem?
Was nun? Alternativ gefällt mir das Presonus 1818VSL, aber da liest man im Internet Erschreckendes über die mangelnde Kompatibilität der Treiber mit Mountain Lion, Störgeräusche im Betrieb usw. Also auch nicht anders als beim Apogee.
Focusrite Scarlett: das gleiche.
Die kriegen das mit den Treibern für Mountain Lion anscheinend alle nicht hin.
Nun wäre der nächste Kandidat RME. Das Babyface hat mir zu viele Einschränkungen. Das UCX gefällt mir, kostet aber mit nur 2 Mic Preamps schon fast so viel wie ein Apogee Quartet und das hat 4! Wenn ich ein Interface mit 4 Preamps von RME will, weil ich den Treibern von Apogee nicht traue, bin ich schon beim UFX, das kostet dann aber schon fast soviel wie ein Apollo Duo Core von Universal Audio, was ich dann doch bevorzugen würde.
Damit wäre ich dann bei einem Budget von ca. 2.000 Euro angelangt. Ursprünglich sollten es mal 500,- sein. Heißt das Fazit also, dass man für 500,- Euro kein wirklich brauchbares Interface bekommt, was wirklich gute Treiber (!) und eine gute Klangqualität hat?
Was sind eure Erfahrungen mit den Treibern unter Mountain Lion?
Seit einiger Zeit suche ich nach einem neuen Audio-Interface für mein Apple Mac Book Pro. Als Budget hatte ich mir ursprünglich ca. 500 € gesetzt.
Gekauft habe ich mir nach einiger Überlegung das Apoggee Duet 2. Ist ja exklusiv für Mac und angeblich so toll ins Betriebssystem integriert. Angeschlossen, es lief, tolle Soundqualität - dann schaltete es sich von alleine mitten in der Wiedergabe eines Songs aus. Neuanschluss, wieder eingeschaltet, es lief - bis ich den Drehregler zur Veränderung der Abhörlautstärke angefasst habe. Sofort wieder Stille, Absturz des Interfaces. Das Interface habe ich wieder zurückgegeben.
Selbstverständlich hatte ich die neuesten Treiber, Firmwareupdates und Mountain Lion Updates installiert. Im Internet berichten noch mehr Leute von diesem Problem, ohne Lösung. Wie kann es sein, dass ein Interface - exklusiv für den Mac - am Mac derart versagt? Ich wäre ja noch bereit gewesen, es mit dem Apogee Quartett zu versuchen, aber gleicher Hersteller, gleiche Treiber = gleiches Problem?
Was nun? Alternativ gefällt mir das Presonus 1818VSL, aber da liest man im Internet Erschreckendes über die mangelnde Kompatibilität der Treiber mit Mountain Lion, Störgeräusche im Betrieb usw. Also auch nicht anders als beim Apogee.
Focusrite Scarlett: das gleiche.
Die kriegen das mit den Treibern für Mountain Lion anscheinend alle nicht hin.
Nun wäre der nächste Kandidat RME. Das Babyface hat mir zu viele Einschränkungen. Das UCX gefällt mir, kostet aber mit nur 2 Mic Preamps schon fast so viel wie ein Apogee Quartet und das hat 4! Wenn ich ein Interface mit 4 Preamps von RME will, weil ich den Treibern von Apogee nicht traue, bin ich schon beim UFX, das kostet dann aber schon fast soviel wie ein Apollo Duo Core von Universal Audio, was ich dann doch bevorzugen würde.
Damit wäre ich dann bei einem Budget von ca. 2.000 Euro angelangt. Ursprünglich sollten es mal 500,- sein. Heißt das Fazit also, dass man für 500,- Euro kein wirklich brauchbares Interface bekommt, was wirklich gute Treiber (!) und eine gute Klangqualität hat?
Was sind eure Erfahrungen mit den Treibern unter Mountain Lion?