A Winter Walk - Soundscape mit Vox

  • Ersteller Ersteller kenfjohnnydee
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Hallo, Schöne Klangkulisse zu Beginn. Am Ende die Schritte, dürften nach meiner Meinung etwas verhaltener sein, weil es hört sich dann fast nach dem Gleichschritt von Soldaten an.

Die Kombination der Instrumente mit Deiner Stimme ist mal wieder passend zu gearbeitet.
Man fühlt sich schon ein bisschen in eine winterlich bizarre Gegend versetzt.

Ein fernes Glochenläuten und oder ein Windchime würde sich gut machen und Eiszapfen andeuten.

Gefällt mir gut und hat sehr eigenen Charakter.

LG Ilka
 
  • Danke
Reaktionen: helge1973 und kenfjohnnydee
  • #22
Ein fernes Glochenläuten und oder ein Windchime würde sich gut machen und Eiszapfen andeuten.

Gute Idee. Mal gucken, was sich da machen lässt. Dank Dir fürs Reinhören, Ilka!
 
  • #23
HAAAAA, hatte 'nen Gedankenblitz, der gleich umgesetzt werden musste. Könnte aber auch scheiße gewesen sein. Eine Gesangsharmonie mit reingepackt haben tun. Weiß nicht, ob es nicht eher 'ne Disharmonie ist. Und nach pinkem Flamingo klingt es auch u.U.


https://soundcloud.com/wellenstrom/a-winter-walk


oder Ausgangspost.
 
  • Danke
Reaktionen: helge1973
  • #24
Am Ende die Schritte, dürften nach meiner Meinung etwas verhaltener sein, weil es hört sich dann fast nach dem Gleichschritt von Soldaten an.

Die Assoziation hatte ich auch, aber am Anfang stärker als am Ende - zumindest in der jüngsten Version. Am Ende geht es jetzt im Fadeout unter.

Ich hab' mir mal das originale Sample runtergeladen, mit 'ner simplen Volumeautomation kann man es schon gut entschärfen.
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #25
HAAAAA, hatte 'nen Gedankenblitz, der gleich umgesetzt werden musste. Könnte aber auch scheiße gewesen sein. .


Nö, wieso?

Passt doch! :-)

Wollte ich Dir auch vorschlagen, aber dann heißt es wieder: Du und Deine Harmonien, Helge! ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus und kenfjohnnydee
  • #26
Wieder verdammt gut..
smil20.gif


Auf das Winterszenario wäre ich allerdings nie gekommen. Die Schritte am Ende stellen zwar den Zusammenhang zum Titel her, aber nicht so sehr zur Musik davor.

Das Sahnehäubchen wäre für mich etwas mehr Steigerung in der zweiten Hälfte.
Da könnte ich mir eine Hintergrundgesangsstimme vorstellen, die nur langgezogene Laute singt. Oder Streicher a la Alan Wilder bei DMs Songs of Faith and Devotions bzw. seinen Recoil-Sachen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #27
So, dank euch für weitere Hinweise.

Hab' jetzt folgendes gemacht: Harmoniestimme etwas mit Effekten angereichert, stärkeres Delay beim Ende der Gesangsparts, 2 Synths dezent eingespielt dazugemischt.
 
  • #28
Die Gesangsmelo klingt für das Thema etwas traurig, ist halt mein Empfinden. Stelle mir eine "sahne-überzogene" Winterlandschaft unter strahlend blauem Himmel vor und das stimmt fröhlich.
Aber gut, ist meine Vorstellung. Und mit dem Snaresound musste ich mich erst nach mehrmaligem Hören arrangieren.

Aber ansosnten ist dir wieder eine klare Komposition ohne Schnörkel gelungen. Der Mix ist auch sehr durchsichtig.
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #29
Die Gesangsmelo klingt für das Thema etwas traurig, ist halt mein Empfinden. Stelle mir eine "sahne-überzogene" Winterlandschaft unter strahlend blauem Himmel vor und das stimmt fröhlich.
Aber gut, ist meine Vorstellung.

Yep! Die Melancholie hängt mir so schwer am Bein wie ein Zementklotz. Frei nach der Devise: von der Frühjahrsmüdigkeit in die Sommergrippe rüber zur Herbstdepression und dann in die Winterlethargie. ;-)

Und mit dem Snaresound musste ich mich erst nach mehrmaligem Hören arrangieren.

Gut, dass Du mich wieder dran erinnerst. Der Helge nölte da ja auch schon dran rum . Ich vergas, die auszutauschen. Hab' ich aber jetzt nachgeholt. Also: aktuell, Snare ersetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: helge1973
  • #30
[
Und mit dem Snaresound musste ich mich erst nach mehrmaligem Hören arrangieren.

Gut, dass Du mich wieder dran erinnerst. Der Helge nölte da ja auch schon dran rum . Ich vergas, die auszutauschen. Hab' ich aber jetzt nachgeholt. Also: aktuell, Snare ersetzt.


Wenn der Helge nicht "nölen" würde, wären Deine Tracks nicht so gut
smil451c709868e34.gif



Hört sich aber alles noch n Tickschen bessa an. Auch die Snare ist jetzt viel effektiver.

Ist jetzt an sich auch alles stimmiger und passt gut zusammen, nix steht sich im Wege.

Alles okay.

Wir erwarten morgen um 12 Deinen nächsten Hit ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus und kenfjohnnydee
  • #31
Wir erwarten morgen um 12 Deinen nächsten Hit Zwinker

LOL... schaffs höchstens bis übermorgen um 13:00 Uhr. ;-)

Nee, ich mach erst mal 'ne Pause. Habs in letzter Zeit vermutlich übertrieben.


Hab' jetzt allerdings gerade nochmal dran rumgemacht. Delay auf der Snare ist jetzt etwas dezenter.
 
  • Danke
Reaktionen: helge1973
  • #32
Jetzt passt´s ja.

Mit der neuen Snare müsste sich jetzt aus der Winterlethargie eine Weihnachtseuphorie entwickeln.
smil451c7211b9e19.gif
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #33
Hm, die Snare ist mir zu klirrig jetzt. Vor allem sollte sie ja ein Gegengewicht zur Bassdrum bilden, und dafür ist sie jetzt einen Tick zu schwach. Lieber mehr Punch in den Mitten als klirrende Höhen.
Die Gitarre ab 2:20 scheint mir jetzt auch anstrengender geworden zu sein in den oberen Frequenzen.
Tja, Abmischungen sind schon verflixt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #34
Hm, die Snare ist mir zu klirrig jetzt. Vor allem sollte sie ja ein Gegengewicht zur Bassdrum bilden, und dafür ist sie jetzt einen Tick zu schwach. Lieber mehr Punch in den Mitten als klirrende Höhen.
Die Gitarre ab 2:20 scheint mir jetzt auch anstrengender geworden zu sein in den oberen Frequenzen.

So habs mal in diesem Sinne bearbeitet. Snare etwas lauter, in den Mitten gepusht, was aus den Höhen rausgenommen, auch die Gitte etwas kastriert.
 
  • #35
Schöne Idee (sage ich als Genrefremder)!

Die Snare klingt mir zu billig, und der Hauptbass dürfte ruhig knorriger sein.

Die solierende Gitarre(?) könnte eine Spur mehr Fundament vertragen.

Vielleicht könnte das Schlagzeugmuster noch etwas pfiffiger sein. Auf die Dauer wirkt es auf mich ein wenig unbeholfen. Ein bisschen Variation kann da m.E. nicht schaden.

Schöne Grüße,
Steffen
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #36
Vielleicht könnte das Schlagzeugmuster noch etwas pfiffiger sein. Auf die Dauer wirkt es auf mich ein wenig unbeholfen. Ein bisschen Variation kann da m.E. nicht schaden.

Ja, nee. Das hebe ich mir dann für die Sommereindrücke auf. Ist mir für 'ne Eislandschaft sogar schon fast zu viel Bewegung drin.

Jo. Danke fürs Reinhören.

edit: merke aber gerade, dass die Snare doch etwas zu laut und cräschig reinknallt. Muss da nochmal ran.
 
  • Danke
Reaktionen: helge1973
  • #37
Ja, die Snare ist definitiv zu laut. Das hatte vergessen zu erwähnen.

Na, dann warte ich mal auf den Sommer. ;)

Tschö,
Steffen
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #38
So, wieder runtergepegelt und wieder etwas an der Filtermodulation rumgespielt.
 
  • #39
Die Lautstärke passt jetzt besser. Der Klang ist mir noch zu "patschig" - für meinen Geschmack müsste die Snare mehr Fundament/Mitten haben. Aber in den 80ern klang das ja tatsächlich oft so fiepsig und war Stilmittel in Electropop-Produktionen.

Tschö,
Steffen
 
  • Danke
Reaktionen: kenfjohnnydee
  • #40
Ich behaupte einfach mal, so, wie die Snare jetzt ist, will der Kenn se auch haben.

Dass stoman die als "patschig" empfindet, kann ich verstehen.
Aber ein "sauberer" Klang würde seine Winterlandschaft verwüsten ;-)

wenn Du verstehst, was ich meine.

Für meine Ohren passt's.
 
  • Danke
Reaktionen: Saurus und kenfjohnnydee

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben