I
itsme27m
- Registriert
- 21.11.12
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Liebe Recording.de-Benutzer 
ich habe jetzt wirklich viel gegoogelt, nach direkten Vergleichen von Halion 4 und Kontakt 5. Aber kaum was gefunden.
Halion 4 soll ja ein Sprung gegen Halion3 sein.
Ich benötige eigentlich nur die Sounds der Bibliotheken und werde vermutlich nicht viel daran schrauben außer vielleicht die Artikulationen(wäre cool wenn das nicht allzu schwer wäre)
Musik mache ich in Cubase als Hobby, aber es wäre natürlich schön es würde auch gut klingen.
Ich habe an einer Stelle gelesen, dass die Sounds von Halion Sonic(das ja 1400 der 1600 Halion4 presets ausmacht) nicht so gut klingen würden(es wurde erwähnt, dass die Instrumente in unterschiedlichen tonhöhen ungleiche attacks hätten, was es unbrauchbar machen würde)
(Hier bei der unteren rezension: https://www.thomann.de/de/steinberg_halion_sonic_edu.htm )
Dann schätze ich, bei Halion4 sind nicht so viele Orchesterklänge mit bei, da sie vermutlich die Halion symphonic orchestra verscherbeln wollen.
Also, der Unterschied in der Content-Qualität würde mich interessieren- bzw eure Meinungen/Erfahrungen dazu. Außerdem sollte es einigermaßen leicht zu benutzen sein(an Samples würde ich nicht viel drehen, sondern nur als "fertiges Instrument" benutzen.)
viele Grüße und vielen Dank für die Antworten,
itsme
ich habe jetzt wirklich viel gegoogelt, nach direkten Vergleichen von Halion 4 und Kontakt 5. Aber kaum was gefunden.
Halion 4 soll ja ein Sprung gegen Halion3 sein.
Ich benötige eigentlich nur die Sounds der Bibliotheken und werde vermutlich nicht viel daran schrauben außer vielleicht die Artikulationen(wäre cool wenn das nicht allzu schwer wäre)
Musik mache ich in Cubase als Hobby, aber es wäre natürlich schön es würde auch gut klingen.
Ich habe an einer Stelle gelesen, dass die Sounds von Halion Sonic(das ja 1400 der 1600 Halion4 presets ausmacht) nicht so gut klingen würden(es wurde erwähnt, dass die Instrumente in unterschiedlichen tonhöhen ungleiche attacks hätten, was es unbrauchbar machen würde)
(Hier bei der unteren rezension: https://www.thomann.de/de/steinberg_halion_sonic_edu.htm )
Dann schätze ich, bei Halion4 sind nicht so viele Orchesterklänge mit bei, da sie vermutlich die Halion symphonic orchestra verscherbeln wollen.
Also, der Unterschied in der Content-Qualität würde mich interessieren- bzw eure Meinungen/Erfahrungen dazu. Außerdem sollte es einigermaßen leicht zu benutzen sein(an Samples würde ich nicht viel drehen, sondern nur als "fertiges Instrument" benutzen.)
viele Grüße und vielen Dank für die Antworten,
itsme