Offene Boxen/geschlossene Boxen

Burkie

Burkie

Gesperrter User
Registriert
14.01.08
Beiträge
2.779
Reaktionen
755
Punkte
5.635
Hallo,

einige Gitarrenverstärker, eigentlich alle, die ich kenne, haben hinten offene Gehäuse.
Hingegen sind PA-Boxen oder auch Bass-Boxen hinten geschlossen.

Welchen Grund hat das? Warum sind die Lautsprecher von Gitarrenverstärkern praktisch immer in offene Gehäuse eingebaut?

MfG
 
Hinten offene Boxen haben einen " AKUSTISCHEN KURZSCHLUSS "
Der Speaker strahlt alles nach vorne & hinten ab, bis zu einer gewissen
Frequenz gerichtet, in den Tiefen, werden Frequenzen Kugelförmig abgestrahlt.
Wenn Frequenzen, die nach vorne positiv und nach hinten negativ abgestrahlt, sich
treffen, löschen diese Frequenzen sich aus.

Klanglich heisst das, weniger Tiefen, mehr Mitten.

.......aber, kennst du keine MARSHALL, HIWATT, ORANGE, LANEY...........Boxen,
2 mal 12" 4 mal 12"sind meistens geschlossen
 
Welchen Grund hat das? Warum sind die Lautsprecher von Gitarrenverstärkern praktisch immer in offene Gehäuse eingebaut?
Gitarrenspeaker sind hart aufgehängt. Die haben einen relativ schlechten Wirkungsgrad und ne relativ schlechte Basswiedergabe.
Die offene Kiste führt dazu, dass die Bassfrequenzen ausgelöscht werden, der Gitarrenamp wummert dann weniger und klingt etwas klarer.
Allerdings dürften die meisten offenen Gitarrenamps schlicht deshalb offen konstruiert worden sein, damit de Endstufen genug Kühlluft bekommen.
 
einen relativ schlechten Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad ist gewaltig, der Rest deiner Aussage stimmt aber komplett.
 
Da muss ich wiedersprechen.
Gerade Gitarrenlautsprecher haben sehr gute Wirkungsgrade. Die liegen meist deutlich über 100dB/W/1m. Daher kann man auch schon mit relativ wenig Leistung brutale Lautstärken mit so ner Gitarrenbox erreichen.
Hart aufgehängt stimmt schon, aber das hat nicht direkt was mitm Wirkungsgrad zu tun.

Warum es oft offene Boxen sind? Das Gehäuse selber spielt die größte Rolle im Bassbereich. Für Hochton und Mitten ist das so ziemlich egal was da an Gehäuse dahinter hängt. Maximal die Frontplatte beeinflusst das Abstrahlverhalten noch ein bisschen.
Da Gitarren ja nicht so tief runterspielen, ist das Gehäusebauprinzip egal. PA Lautsprecher und Bassboxen sollen ja auch die oder gerade nur die tiefen Frequenzen wiedergeben und da ist es sehr entscheiden, wie sich das Gehäuse verhält. Ein offenes Gehäuse würde dort gnadenlos Wirkungsgrad verschenken.

Auch denke ich, dass der Punkt der Kühlung sicherlich auch einen Grund für die offenen Gehäuse darstellt!

Grüße
Timon
 
.......aber, kennst du keine MARSHALL, HIWATT, ORANGE, LANEY...........Boxen,
2 mal 12" 4 mal 12"sind meistens geschlossen

Nee. nur die Kofferverstärker, wo alles in einem ist... Oder Bass-Topteile und separate Boxen, welche hinten zu sind.

Das mit dem akustischen Kurzschluss dachte ich mir schon, und meine Frage wäre, warum macht man sowas? wird damit nciht wirkungsgrad verschenkt? Man pumpt Leistung in das Chassis, die wegen akustischem Kurzschluss nicht hörbar ist?

Die Endstufen, die ich da drinhabe, sind klein, teilweise gar Transistor. Trotzdem ist das Gehäuse offen, sogar bei einem "Übungsamp" mit kleinem 8"er-Chassis.

MfG
 
meine Frage wäre, warum macht man sowas? wird damit nciht wirkungsgrad verschenkt?

Zwei mögliche Gründe wurden doch nun in den vorausgehenden Antworten schon genannt: (1) Die klanglichen Auswirkungen können beabsichtigt sein, (2) die Endstufe kriegt mehr Kühlluft. Und wenn, wie gesagt wurde, der Wirkungsgrad der Speaker hoch ist, dann darf man doch zugunsten von (1) und (2) auch ruhig großzügig mit dem Wirkungsgrad umgehen. Ist die Endstufe dann doch zu klein ... tja, dann nimmt man halt eine größere.

Und ein Übungsamp mit 8"-Lautsprecher ist ja auch nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Ebensowenig sind offene Combos die einzige Bauart, die es gibt (von daher ist mir die Ausgangsfrage schon nicht so ganz klar gewesen).

Da Gitarren ja nicht so tief runterspielen, ist das Gehäusebauprinzip egal.

Egal wäre es, wenn offene und geschlossene Gitarrenboxen gleich klingen würden. Das tun sie aber nicht.
 
Hallo,
bei einem kleinen Übungsamp (kleine Endstufe) mit bloß kleinem Lautsprecher kommen ja ohnehin nicht so viel Bässe. Wenn dann das Gehäuse auch noch offen ist und die Bässe akustisch kurzgeschlossen werden, sind es ja noch weniger...

Logo sind offene Combos nicht das einzige. Aber doch verbreitet.

MfG
 
Wenn dann das Gehäuse auch noch offen ist und die Bässe akustisch kurzgeschlossen werden, sind es ja noch weniger...
Jo.
Deshalb klingen die Dinger auch gerne mal quäkig, wenn die Hersteller einfach ohne Nachzudenken mal eben ein grosses Vorbild verkleinern und das dann bauen.
Andererseits ist es so, dass kleinere Lautsprecher im Bass nichts zu bieten haben, der akustische Kurzschluss mangels Material - kein Bass - nicht stattfindet. Man macht da mit offener Bauweise nicht viel kaputt.

Dann gibts Kofferamps, die diese GEschichte zum Bau- und Klangregelprinzip erklären und wo das Öffnen und Schliessen des Gehäuses dazu benutzt wird, den Klang variabel einzustellen.

Ausserdem gibt es Boxen, die halb zu sind und ausserdem die andere Hälfte als bewegliche Klappe ausgebildet haben, um das Prinzip der offenen Box wie der gescjlossenen Box bzw. deren jeweilige Klangmöglichkeiten nachbilden zu können.

Es gibt also genügend Gründe dafür, die Dinge so - oder eben anders - zu lösen.
 
Die Bauart der Box , trägt neben den verbauten Speakern auch viel zum Sound bei.

Nimm die mal nen Fender TWIN oder Pro Reverb und spiel den über ne Marshall Box.
Das Ergebnis wird dir wahrscheinlich nicht zusagen......irgendwas muffig cleanes
mit geboller untenrum.

Es gibt halt viele Entwicklungen, die nicht durchdacht sind, da quäkts dann, oder sie sind als
Bassreflex ausgeführt & wummern blöde vor sich hin...

Grund, für die offene Bauweise, dürfte, wie TUBELESS schon richtig angemerkt hat
die kühlung sein, als Kofferamps entwickelt wurden, gabs nur Röhren zur verstärkung
und die werden halt heiss.
 
Logo sind offene Combos nicht das einzige. Aber doch verbreitet.

Ja. Genauso verbreitet wie geschlossene Boxen :).

Wenn sich beide Prinzipien in den letzten Jahrzehnten durchgehend nebeneinander am Markt gehalten haben, dann wird das einen Grund haben. Ebenso wird es einen Grund haben, warum auch Mischformen (ein Teil offen, der andere geschlossen) oder die schon angesprochenen konvertierbaren Modelle (mehr dazu z.B. hier) durchaus beliebt sind.

Wenn man mal von der Kühlung der Endstufe absieht (die ja bei Standalone-Boxen nicht ausschlaggebend ist, und dennoch gibt es auch diese in "offen", "geschlossen" und "gemischt"), liegt der Grund in den unterschiedlichen Klangeigenschaften.
 
Grund sind unterschiedliche Klangeigenschaften. Nicht umsonst gibt es wie sts sagt Boxen, bei denen man den Rückwand abnehmen kann.
Offene Boxen klingen eben auch offener. Geschlossene haben unten rum etwas mehr Puste. Offene Boxen geben sozusagen auch Reflexionen an hintere Wände ab, was evtl. auch mal nachteilig sein kann. Im Bandgefüge ist ein knackiger/mittiger und Höhenlastiger Sound am durchsätzungsstärksten, da der Bass sich nicht mit den anderen Frequenzen der Gitte schneidet dann. Viel unten rum kann auch matschig klingen... Das würde aus meiner Sicht für offene Boxen sprechen... Alles hat vor- und Nachteile. Heavy Gitarristen sollten eher dann auf geschl. Boxen setzen. Blues und Country mit Tele: offen hinten.
Glaube auch, dass bei offenen Boxen das Gehäuse nicht so stark entscheidend ist wie bei geschlossenen Systemen, da dann nicht ganz sooo viel mitschwingt. Da kommt dann eher Speaker/Amp zum Tragen. Entscheidend sind aber denke ich eher die Bassfrequenzen, die durch geschlossene Systeme erhöht werden...
Kühlung ist evtl ein Randeffekt dabei, aber nicht entscheidet für offene Boxen, bzw. Combos.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben