Wie produziert ihr eure elektr. Beats? PlugIns o. Noten einzeichnen?

  • Ersteller sagCheese
  • Erstellt am
sagCheese

sagCheese

Registriert
11.01.12
Beiträge
1.037
Reaktionen
97
Punkte
1.552
Hi,

mich würde mal interessieren, wie ihr eure House, Techno oder Elektro Beats
programmiert!
Zeichnet ihr immer noch die Noten direkt mit der Maus ein oder nutzt Ihr Plugins
wie Guru oder Geist?
Oder gar Hardware wie die Roland TRs, NI Maschine?
Ich finde das einmalen von Noten zwar übersichtlich, aber extrem unkreativ,
nicht intuitiv genug. Ich muss den Beat spüren und nicht sehen!
Hmmm, kann ich schlecht beschreiben und in Worte fassen!

Wie macht ihr eure Beats und kennt ihr auch das Problem?

Gruß,
cheesy
 
Ich zeichne Noten direkt mit der Maus, weil ich beim Einspielen einfach zu schlecht bin und keine Lust habe zu üben, diese Zeit verwende ich dann um an Synthsounds zu schrauben. Und die von dir genannte "Übersicht" liebe ich auch.
 
Also bei den drums setzte ich die "Noten" selbst, zumindest in ein - wie auch immer geartetes - Raster, je nach Musikrichtung. Danach spiel ich rum, bau Variationen ein, versuch mit velocity und Effekten einen groove zu erzeugen.

Den Rest, also bassline, synthies usw. spiel ich dann per Keyboard ein und korrigier im Nachhinein gröbere Spielfehler, die kleinen lasse ich drin.

Man muss halt irgendwie eine "band" simulieren, auch bei Elektro. Sprich einen Schlagzeuger, einen Bassisten, ein zusätzl. Rhythmusinstrument + Leadpart usw.usf.
Da ich das leider noch nicht alles gleichzeitig einspielen kann (ich wüßte auch nicht, wie das geht), muss ichs halt nacheinander machen und da bietet sich das malen der Noten an, zumindest bei den drums.

Ich hoffe, du hast sowas in der Art gemeint, bin mir gerad nicht sicher.

Grüße
 
Ein echter tighter Drummer spielt den Groove, mit Triggermics (echtes Drumset) oder Digital Kit werden passende Midi-Noten erzeugt, Rest spezialisierte Drum-Samples vom VSTi. Tatsächlich nicht gerade selten, geht auch um einiges schneller.
 
"Einzeichnen" :D buhahaha,

sowas geht doch heute ruck zuck in einem Stepsequencer :p

NI Battery ist ganz sinnvoll dafür, allerdings nicht nur für Drums, damit kann man auch super anderen lustigen Kram machen (Sampels verunstalten etc) ! :)
 
Ich nutze NI Maschine für Drum-Parts.
 
Na das pass doch: Ich wollte mir sowieso Battery oder Maschine zulegen!
Aber Battery ist doch nur ein Percussion Sample Player, aber kein Stepsequencer!
Oder habe ich da etwas verpasst?

@rockfred: Wie nutzt du denn Maschine? Und kann man dort auch dem Beat einen Swing
verpassen? Und sind dort schon sehr viele Beats einprogrammiert?

Gruß,
Cheesy
 
Ja Swing geht in Maschine und Battery ist kein Stepsequenzer.

@genesysx: Sehe keinen Unterschied zwischen in Cubase einzeichnen und einem Stepsequenzer ist doch das gleiche.
 
Als Fan meines iPads spiele ich das ganz bequem auf meinem Sofa ein, dafür gibt es -zig geniale Apps, die auch Midinoten rausgeben.
Geht nix übers iPad!
 
Leider ist mein Tisch sehr klein. Kann man auch ausschliesslich mit der Software Maschine
Beats erstellen? Oder wirklich ausschliesslich nur mit dem Controller?
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich will das Ding nicht immer zwischen mir und der
Cumputertastatur stehen haben!

Gruß,
cheesy
 
Ich baue mir auch einfach die Beats....
 
Zum Einzeichnen im Piano Roll Editor mit der Hand bin ich viel zu faul. :) Ich benutze einen Pad Controller und Keyboards mit dem Sequenzer und für bestimmte Beats auch mein SP-12 Turbo synchronisiert zur DAW.
 
Leider ist mein Tisch sehr klein. Kann man auch ausschliesslich mit der Software Maschine
Beats erstellen? Oder wirklich ausschliesslich nur mit dem Controller?
Hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber ich will das Ding nicht immer zwischen mir und der
Cumputertastatur stehen haben!

Gruß,
cheesy

Für Melodien und Akkorde braucht man ein Keyboard, für Drumsounds sollte mindestens ein kleiner Pad-Controller wie das LPD8 auf Deinen Tisch passen, auch neben, vor oder hinter die Tastatur. Von Akai gibt's auch kombinierte Keyboards mit Pads, da könntest Du die Computertastatur so lange zur Seite legen (mit ner Funktastatur ist das ja easy).
 
Ich muss den Beat spüren und nicht sehen!

Dann spiel' ihn ein - Keyboard oder Padcontroller.

Clemens

+1 sehe ich auch so wie clemens
 
+1 so wie Clemens

Ausnahme sind 32el Noten

Ich wuerde gerne Beats auch einzeichnen, aber Logic nervt in der Sparte.

Mit Geist kann man allerdings bequem arbeiten und clicken.

Wenn man ungewoehnliche Beats basteln will, ist klicken oft besser.

Eine andere Moeglichkeit besteht in der Aneinanderreihung von Subsequenzen, mit Hilfe von Programmen wie Papen Punch.
 
Ausnahme sind 32el Noten

kann ich bestätigen..is nicht möglich ausser mit fingerbruch oder Nervenzusammenbruch
smil451c7211b9e19.gif
 
Ja Swing geht in Maschine und Battery ist kein Stepsequenzer.

@genesysx: Sehe keinen Unterschied zwischen in Cubase einzeichnen und einem Stepsequenzer ist doch das gleiche.

Ach Stepsequenzer geht nochn tacken schneller :)
Und nein, Battery ist kein Stepsequencer, den hab ich bei mir bei Sonar mit dabei. Bin damals von FL Studio umgestiegen und sehr vermisst, musste aber glücklicherweise nicht lange warten.
 
Ich muss den Beat spüren und nicht sehen!

Dann spiel' ihn ein - Keyboard oder Padcontroller.

Clemens

Warum dann nicht Keyboard UND Padcontroller?!
Ich hatte mir die Tage einen Controler mit Tasten und Pads bestellt:

M-Audio Axiom 25 : http://www.youtube.com/watch?v=-l_ELrxw2cg

Deswegen möchte ich jetzt nicht auch noch "Maschine" auf dem Tisch haben.
Aber die Software Maschine interessiert mich.
Bin im "Beatbauen" - wenn ich ehrlich bin - noch sehr unerfahren!
Wie habt ihr euch denn das beatprogramming angeeignet?

Gruß,
cheesy
 
Die Software bringt sehr viele Sounds in sehr guter Qualität mit. Der Controller ist perfekt auf die Software getrimmt, man kann quasi mauslos arbeiten. Die Software gibt es nicht ohne Controller.

Der Controller ist auch sehr gut, die Pads sind sehr hochwertig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
moonbooter
  • Artikel
Testberichte Arturia Drumbrute
Antworten
8
Aufrufe
31K
synthpark
synthpark

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben