
digitalbeat
- Registriert
- 30.11.09
- Beiträge
- 419
- Reaktionen
- 7
- Punkte
- 582
Man ließt oft dass man seine Libary auf eine 2te Festplatte legen sollte, ich habe zwar eine zweite Festplatte aber meine erste ist eine SSD lohnt es sich trotzdem? Nein oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also alles auf der SSD lassen oder?
Man ließt oft dass man seine Libary auf eine 2te Festplatte legen sollte, ich habe zwar eine zweite Festplatte aber meine erste ist eine SSD lohnt es sich trotzdem? Nein oder?
und dann sitzt das Potenzial der SSD-Platte ungenutzt rum und dreht Däumchen.
Das Gefühl kenne ichMeine OS-SSD müsste man mir mit Waffengewalt wegnehmen.
und dann sitzt das Potenzial der SSD-Platte ungenutzt rum und dreht Däumchen.
Das ist falsch!
Umgekehrt wird ein Schuh draus, denn SSDs sind in erster Linie mal da um die I/O Performance zu erhöhen.
Ein BS greift ständig auf die Festplatte zu, besonders wenn man viele kleine Programme (aKà Plugins in Form von DLLs) zu laden hat greift das BS auf den Kernel zu. Diese Zugriffe werden durch eine SSD beschleunigt. Die hohe Performance bei Sequentiellen Lese- und Schreibzugriffen ist Mumpitz, denn das kommt in der Praxis so gut wie nie vor. Wichig sind die Raten bei vielen kleinen Datenblöcken, da können SSDs glänzen. Beim Laden von Samples langweilt sich eine SSD hingegen und viele Librarys können mit der Performance einer SSD nichts anfangen, da sie genau EINE I/O Operation beim Laden eines Samples verwenden. Die durchschnittliche SSD schafft aber 20- bis 60000 I/Os pro Sekunde. East West musste seine Play Software z.b. extra updaten damit man überhaupt von SSDs profitiert!
Das mit den Performanceeinbrüchen ist stark vom Controller abhängig und der Firmware. Vor allem aber vom Betriebssystem. Win XP z.b. unterstützt kein Trim, das ist aber Lebensnotwendig für eine SSD, damit gelöschte Blöcke wieder frei werden.
Eine andere Lösung ist eine starke Garbage Collection, aber die wirkt sich Negativ auf die Lebensdauer von SSDs aus!
Ganz extrem schlecht sind Sandforce SSDs (SF 1XXX und SF 2XXX) wie die Vertex 2/3 und wie die alle von den anderen Herstellern heissen (Corsair Force z.b.) Denn die erreichen ihre Performance nur bei Komprimierbaren Dateien. Da fällt schon mal alles raus, was schon komprimiert ist, wie z.b. Samples und MP3s usw.
Zumal verlieren die am Anfang, wenn sie ein mal voll beschrieben wurden, ihre Performance und erreichen die Ursprüngliche Performance auch nicht mehr. Das macht sich in der Praxis zwar kaum bemerkbar, ist aber nicht unwichtig.
Sehr gut sind SSDs mit Marvel Controller, wie eben die Crucials und Neuerdings die Samsung 830 Serie, die toppt aktuell alles was es an Consumer SSDs gibt. Aber grad bei der Crucial und der Samsung ist dafür die Garbage Collection eher schwach und damit sind sie für Win XP praktisch unbrauchbar, weil sie massiv an Performance verlieren ohne Trim!
Das Gefühl kenne ichMeine OS-SSD müsste man mir mit Waffengewalt wegnehmen.![]()
Aber es hat schon seinen Grund warum sogar SSD Hersteller empfehlen das BS auf eine SSD und Daten auf eine HDD zu packen, wenn man die höchste Performance will und das nötige Kleingeld hat, natürlich am besten nur SSDs.
Die Hersteller empfehlen ca.15-20 Prozent freizuhalten,damit die Schreib- und Lesegeschwindigkeit nicht abnimmt.Meine System-SSD (Vertex2 3.5" 120GB) war ab einem Füllstand von ~100GB richtig lahmarschig, kaum schneller als eine normale 7.200er HDD.