Studio Kopfhörer

  • Ersteller Vincent_Ott
  • Erstellt am
Vincent_Ott

Vincent_Ott

Registriert
02.02.11
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
124
Hallo,
Ich brauche Studiokopfhörer zum Abmischen und als monitoring zum Aufnehmen. Dass man eigentlich über boxen abmischt ist mir klar, dazu fehlt mir aber das Geld du die entsprechend benötigte Raumakkustik.
Ich hatte mir, weil man auf vielen meiner Aufnahmen den Klick meines Projecktes hört, überlegt geschlossene Kopförer anzuschaffen.
Aber auf was muss ich sonst noch achten???
Die Kopfhörer sollten übrigens nicht viel mehr als 250 bis 300 Euro kosten.
Vielen Dank schonmal im voraus,
Vincent
 
Wenn schon mit Kopfhörer gemischt werden soll würde ich keinen geschlossenen empfehlen.
(ein Hihat-Sample als Klick stört im Zweifel kaum auf der Aufnahme)

Der AKG 701 klingt für meine Ohren sehr gut.
Aufgrund des guten Sounds kann man auch wohlwollend über das seltsame Design hinwegsehen.

Hat bei mir den 271 abgelöst.

Die Musik wirkt nicht ganz so direkt im Kopf spielend wie bei anderen, geschlossenen Hörern.

Aber: Nichts für Leute die auf krass phattes Bassgewummer stehen... sondern einen ausgewogenen Klang suchen
 
Ich habe seit länger einen AKG K 240 DF. Der ist entzerrt (hört sich an, als wären es Lautsprecher) und optimiert für sehr langes Tragen.

Insgesamt bekomme ich mit dem Ding einen guten Eindruck von den Details und der Stereo-Aufteilung auch Räumlichkeit ist gut zu hören.

Wenn Du das Ding gebraucht finden kannst, lässt er sich für unter 100E abschießen.
 
ich mag ja immer noch sehr den sennheiser hd25 (am liebsten hd25 C).

für mich irgendwie die NS10 unter den kopfhörern. weiterer pluspunkt ist, dass er super zum aufnehmen ist, hab selten clickübersprechungsprobleme (obwohl ich keine hihat als click benutze sondern nen 909 rimshot, weil mich bei der hihat die höhen auf dauer nerven), und man kann auch mal vollidiot sein und vergessen den kopfhöreramp auszumachen während man auf lautheitskrieg mastert. das quittieren viele kopfhörer mit sofortigem kaputtgehen, der hd25 ist da vergleichsweise schmerzfrei.

vor allem aber empfinde ich den frequenzgang als angenehm "unverdreht", ist einfach ein sehr definierter, präziser klang ohne sprerenzchen. die meisten "besseren" kopfhörer sind mir irgendwie zu ...äh... "hifi" :)
 
Fürs Aufnehmen verwende ich den AKG K271 MKII (geschlossen). Preis-Leistung ist top finde ich.
Später werde ich mir noch den AKG K 601 (offen) zum Zusatz-Abhören zulegen.

Ich hatte damals verschiedene Kopfhörer miteinander verglichen (AKG, Sony, Beyerdynamic, Sennheiser, Ultrasone, Fame, etc.). Die Klangunterschiede innerhalb derselben Preisklasse (100-150,-) sind schon sehr deutlich.
Geschmacklich fand ich persönlich die Beyerdynamics zu bassbetont. Da spielt auch die Musikrichtung mit die du damit abhören willst.
Bei den AKGs hatte ich das Gefühl, dass sie sehr gut auflösen, linearer sind und der Tragekomfort ist wirklich klasse.

Im Prinzip gibts keine faulen Eier ab +100,- € vermute ich. Insofern such dir den aus der für deine Zwecke am besten passt.
 
Ich habe seit länger einen AKG K 240 DF. Der ist entzerrt (hört sich an, als wären es Lautsprecher) und optimiert für sehr langes Tragen.

Insgesamt bekomme ich mit dem Ding einen guten Eindruck von den Details und der Stereo-Aufteilung auch Räumlichkeit ist gut zu hören.

Wenn Du das Ding gebraucht finden kannst, lässt er sich für unter 100E abschießen.
Ich besitze 2 von den K240DF.
Das sich die Teile wie Lautsprecher anhören kann ich nicht sagen.
Die Räumlichkeit kann man nicht sehr gut abschätzen.
Da helfen nur richtige Studiomonitore.

Den K701 und K702 habe ich noch.
Mit dem K702 arbeite ich täglich.
Die K701 und K702 haben klanglich keine Unterschiede.
Beim K702 lässt sich aber leicht das Kabel austauschen.
Die beiden haben ein schönen Tiefbassfundament, davon kann man beim K240DF nicht sprechen.
Dafür ist der K240DF besser zum Recorden geeignet, da er geschlossen ist.
 
Audiotechnica ATH-M50S auch mal anschauen. ca. 160 EUR.
 
+1
K701
K702
... wenn du neutrale Kopfhörer suchst ...
Die "ersetzen" fürs Erste recht gut Studiomonitore ... auch Panorama, Tiefenstaffelung ... alles gut einzuordnen ...

LG Berry
 
Ich habe seit länger einen AKG K 240 DF. Der ist entzerrt (hört sich an, als wären es Lautsprecher) und optimiert für sehr langes Tragen.
Ich habe den auch...im Bassbereich ist da totaler Blindflug angesagt.
Zum Gegencheck muss irgendwas herbei, was Bass kann.
Ich habe mal auf die Schnelle vor Ort was zusammengedengelt und fünf Miniten gebraucht, um die PA wieder einzufangen. Das Zeug hopst Heute noch.

Dafür ist der K240DF besser zum Recorden geeignet, da er geschlossen ist.
Der ist halboffen.

Nicht falsch verstehen...das ist ein sehr geiler Kopfhörer...aber er ist eher eine Mittenlupe.
 
egal welche Akustik du hast, wenn du Kopfhörer zum Abmischen verwendest, kommt selten etwas vernünftiges raus. Zum Gegencheck sind sie ok, aber niemals zum Mischen. Investier lieber in erschwingliche Boxen.
 
egal welche Akustik du hast, wenn du Kopfhörer zum Abmischen verwendest, kommt selten etwas vernünftiges raus. Zum Gegencheck sind sie ok, aber niemals zum Mischen. Investier lieber in erschwingliche Boxen.

Das steht nun wirklich in jedem Thread zu dem Thema.
Ich habe auch so angefangen und habe das ohne nennenswerte Spätfolgen überlebt.
Keine Frakturen, nichts...nicht mal Pickel.

Wenn man kein Geld für eine vernünftige Abhöre und Raumoptimierung hat, ist das erst einmal ein durchaus gangbarer Weg.
Ich persönlich bastele lieber mit vernünftigen Kopfhörern rum und checke auf stinknormalen HiFi-Boxen gegen, als mir ein paar Budget-China-Hupen ins Nahfeld zu bauen.

Das Zeug muss ja nicht gleich im Radio laufen.
 
zum Hi-Hat-Klick Gesang aufnehmen? Nee, geht nur geschlossen, finde ich. Ich nutze die BD 770 Pro zum Aufnehmen. Abmischen ist mit dem Teil nicht einfach, weil es einen ausgeprägten Loudnesscharakter besitzt. Ich mag ihn für die großen Ohrmuscheln aus wunderbar weichem Velour
smil451c7211b9e19.gif
und den insgesamt guten Tragekomfort. Wenn du wirklich was zum Mischen suchst, ist der Aspekt nicht zu unterschätzen.
 
Moin nochmal,

zum AKG K 240 DF, den hatte ich auch im Einsatz. Ist bis heute einer meiner Lieblings KH, aber auch nur als Mittenlupe.

Aber selbst da wurde er von den Shures, ich habe die 840er und die 940er, abgelöst ;)

Übrigens haben die auch meine Illustre Sammlung von Beyerdynamic (DT 770, 880, 990) und AKG (K240, K 701/702, K271) verdrängt und dafür gesorgt das ich die allesamt verkauft habe.
Besonders die SRH 940 haben ein sehr offenes Klangbild (Besser als die meisten offenen KHs von den anderen!), sind dabei sehr Neutral (ähnlich K240 DF aber mit Bässen!)
Für mich die Eierlegende Wollmilchsau unter den Kopfhörern!
Aber die Shures haben (für mich wirklich nur den) einen Nachteil, sie sind ziemlich schwer.
Die einzigen die mir aktuell noch besser gefallen sind Beyerdynamic T1 und T5, aber was die kosten wag ich nicht zu schreiben ;)

Ich würde auf jeden Fall zum testen der KH raten und nicht blind kaufen!
 
en Fall zum testen der KH raten und nicht blind kaufen!

du meinst "taub" ;-)
Seh ich genauso...Ausgiebiges Probehören, auch der eigenen Klamotten, ist imho Pflicht. Für mich hatten übrigens die Ultrasone-Modelle gewonnen.
 
OK ich habe mich auch an den K 240 DF gewöhnt und kann in etwa einschätzen, was er unterschlägt. "Mittenlupe" passt ganz gut ;-) Mit dem "klingt wie ein Lautsprecher" meinte ich auch nicht, dass er die räumliche Abbildung guter Lautsprecher nachmachen kann. Aber er hat nicht die bei vielen Kopfhörern übertriebene Brillianz im Höhenbereich. Stelle ich einen EQ mit einem Sennheiser HD540 ein, wird es sehr wahrscheinlich auf normalen Lautsprechern dumpf klingen. Beim AKG kann man das schon realistischer einschätzen.
 
Beim AKG kann man das schon realistischer einschätzen.

Jupp, übrigens ist die Neutralität des K 240 DF auch der Grund warum die Bässe untergehen.

Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man damit durchaus einen Mix beurteilen!

Aber das mit der Gewöhnung gilt für alle Abhörsituationen, seien es KH oder Speaker!
 
srh 940


Jetzt anscheinend auch noch billiger geworden.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
23
Aufrufe
5K
vanielik
V
A
Antworten
73
Aufrufe
8K
moon-dog
moon-dog

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben