
Noizebreaker
- Registriert
- 19.01.11
- Beiträge
- 599
- Reaktionen
- 80
- Punkte
- 930
Hallo allerseits,
Grund für diesen Thread ist das ewige bashing mancher User von verschiedenen DAW's in den entprechenden Threads. Voll störend und unnötig, es gibt (bisher)keine perfekte DAW.
Vielleich können sich ja hier mal alle, statt nur Kindergartenmässig rumzubashen wer nun das tollste Spielzeug hat, kreativ auslassen und man sammelt hier mal Usermeinungen was denn 'ihre' Referenz Pro DAW alles an Features haben müsste und/oder was gar nicht geht. Evtl. entstehen ja dadurch auch Anstösse für Entwickler neuer oder bekannter DAW's...Sozusagen eine Recording.de Pro. Mit dem Tyrell (Amazona/u-he) war das ja ähnlich.
So kann sich jeder mal positiv / negativ auslassen ohne einander immer persönlich anzumisten. Wenn's nicht klappt, einfach den Thread wieder dichtmachen. Was meint ihr?
Ich fang gleich mal an. Da ich mir Logic, Reaper und S1 unterwegs bin sind kommen meine Gedanken auch nur von daher, also kann dann nichts zu Cubase oder anderen sagen.
1.Meiner Ansicht nach sollte eine 'Pro' Daw' die Hardware-Einbindung von Logic besitzen. Durch dessen 'External Instrument' läßt sich die Hardware wie ein Softwareinstrument innerhalb des Sequencers behandeln, eben inkl. des internen Latenzausgleichs. Zudem hat man dadurch wie bei einem Softwareinstrument gleich ein schöne Midispur.
Das bringt mich zu:
2. Einen Bus als Input in einer Audiospur anwählen zu können
Oder alternativ keine Trennung zwischen Audio und Midispuren wie in Reaper . Entstehen erst
durch Zuweisung.
3.Schnelles erstellen von Multioutputs im Mixer (z.B Superior,BFD etc. ) wie in Studio One oder
Logic. Das finde ich in Reaper ganz schlecht gelöst , also vieeel zu umständlich und zeitraubend. Für mich ein 'no go' in Reaper (gefällt mir sonst aber gut)
4. Workflow /Drag & Drop wie in S1
5.Komplette Individualisierungsmöglichkeiten wie in Reaper
6.Eine gute Grundausstatung vernünftiger Instrumente u. Effekte. Loopbrowser.
7. Mac u. Windows fähig. AU/VST verarbeitend.
So mal als Anfang
Gruß
Noizebreaker
Grund für diesen Thread ist das ewige bashing mancher User von verschiedenen DAW's in den entprechenden Threads. Voll störend und unnötig, es gibt (bisher)keine perfekte DAW.
Vielleich können sich ja hier mal alle, statt nur Kindergartenmässig rumzubashen wer nun das tollste Spielzeug hat, kreativ auslassen und man sammelt hier mal Usermeinungen was denn 'ihre' Referenz Pro DAW alles an Features haben müsste und/oder was gar nicht geht. Evtl. entstehen ja dadurch auch Anstösse für Entwickler neuer oder bekannter DAW's...Sozusagen eine Recording.de Pro. Mit dem Tyrell (Amazona/u-he) war das ja ähnlich.
So kann sich jeder mal positiv / negativ auslassen ohne einander immer persönlich anzumisten. Wenn's nicht klappt, einfach den Thread wieder dichtmachen. Was meint ihr?
Ich fang gleich mal an. Da ich mir Logic, Reaper und S1 unterwegs bin sind kommen meine Gedanken auch nur von daher, also kann dann nichts zu Cubase oder anderen sagen.
1.Meiner Ansicht nach sollte eine 'Pro' Daw' die Hardware-Einbindung von Logic besitzen. Durch dessen 'External Instrument' läßt sich die Hardware wie ein Softwareinstrument innerhalb des Sequencers behandeln, eben inkl. des internen Latenzausgleichs. Zudem hat man dadurch wie bei einem Softwareinstrument gleich ein schöne Midispur.
Das bringt mich zu:
2. Einen Bus als Input in einer Audiospur anwählen zu können
Oder alternativ keine Trennung zwischen Audio und Midispuren wie in Reaper . Entstehen erst
durch Zuweisung.
3.Schnelles erstellen von Multioutputs im Mixer (z.B Superior,BFD etc. ) wie in Studio One oder
Logic. Das finde ich in Reaper ganz schlecht gelöst , also vieeel zu umständlich und zeitraubend. Für mich ein 'no go' in Reaper (gefällt mir sonst aber gut)
4. Workflow /Drag & Drop wie in S1
5.Komplette Individualisierungsmöglichkeiten wie in Reaper
6.Eine gute Grundausstatung vernünftiger Instrumente u. Effekte. Loopbrowser.
7. Mac u. Windows fähig. AU/VST verarbeitend.
So mal als Anfang
Gruß
Noizebreaker