- Registriert
- 14.01.08
- Beiträge
- 2.779
- Reaktionen
- 755
- Punkte
- 5.635
Hallo,
ich habe früher immer über Kopfhörer (Beyerdynamik DT 770 Pro) gemischt, und über die Stereo-Anlage im Wohnzimmer (klein, Teppich-Boden, Sofa, Regale, etc.) kontrolle gehört.
Wahrscheinlich nicht ideal, um den [g=118]Bass[/g] zu kontrollieren.
Vor einiger Zeit hatte ich mir Behringer MS40 zugelegt, um im Proberaum zu mischen. Leider ist der Proberaum zur Zeit eine akustische Katastrophe, es wummert und echot...
Und die Monitore standen auf an der Wand festgedübelten Regalen dicht vor der Wand...
Den Wummer-[g=118]Bass[/g] hatte ich immer auf den Proberaum und die schlechte Aufstellung geschoben.
Kürzlich hatte ich die Behringers auf mein Sofatischchen im Wohnzimmer, ca. in der Mitte des Wohnzimmers verfrachtet, um zuhause über Monitore zu mischen.
Der Mix klang auch ganz gut, auch im Vergleich zum Referenz-Mix (vom "Kunden") oder kommerziellen Aufnahmen. Die Überraschung kam, als ich den Mix über die Stereo-Anlage oder den Kopfhörer am Interface angeschlossen abhörte: Eher kaum [g=118]Bass[/g], klang recht quäckig.
Also Kopfhörer mal am MS40 angeschlossen. Höre da, [g=118]Bass[/g] wieder da.
Mir scheint, die Behringer-Teile MS40 haben intern einen [g=118]Bass[/g]-Boost eingebaut, direkt am Eingang, noch vor dem Klangregler. hMMMpFF!!!
So kann man natürlich keinen Mix vernünftig beurteilen.
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, nochmals Geld in die Hand zu nehmen, um kleine transportable aktive Nearfield-Monitore zu kaufen. Die im [g=118]Bass[/g] nicht schwindeln. Position in der Mitte eines kleinen Wohnzimmers auf dem Tisch rechts und links vom Laptop.
Wüsstet ihr was?
MfG
ich habe früher immer über Kopfhörer (Beyerdynamik DT 770 Pro) gemischt, und über die Stereo-Anlage im Wohnzimmer (klein, Teppich-Boden, Sofa, Regale, etc.) kontrolle gehört.
Wahrscheinlich nicht ideal, um den [g=118]Bass[/g] zu kontrollieren.
Vor einiger Zeit hatte ich mir Behringer MS40 zugelegt, um im Proberaum zu mischen. Leider ist der Proberaum zur Zeit eine akustische Katastrophe, es wummert und echot...
Und die Monitore standen auf an der Wand festgedübelten Regalen dicht vor der Wand...
Den Wummer-[g=118]Bass[/g] hatte ich immer auf den Proberaum und die schlechte Aufstellung geschoben.
Kürzlich hatte ich die Behringers auf mein Sofatischchen im Wohnzimmer, ca. in der Mitte des Wohnzimmers verfrachtet, um zuhause über Monitore zu mischen.
Der Mix klang auch ganz gut, auch im Vergleich zum Referenz-Mix (vom "Kunden") oder kommerziellen Aufnahmen. Die Überraschung kam, als ich den Mix über die Stereo-Anlage oder den Kopfhörer am Interface angeschlossen abhörte: Eher kaum [g=118]Bass[/g], klang recht quäckig.
Also Kopfhörer mal am MS40 angeschlossen. Höre da, [g=118]Bass[/g] wieder da.
Mir scheint, die Behringer-Teile MS40 haben intern einen [g=118]Bass[/g]-Boost eingebaut, direkt am Eingang, noch vor dem Klangregler. hMMMpFF!!!
So kann man natürlich keinen Mix vernünftig beurteilen.
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, nochmals Geld in die Hand zu nehmen, um kleine transportable aktive Nearfield-Monitore zu kaufen. Die im [g=118]Bass[/g] nicht schwindeln. Position in der Mitte eines kleinen Wohnzimmers auf dem Tisch rechts und links vom Laptop.
Wüsstet ihr was?
MfG