Reggae, Track für geplante Live-CD

Registriert
05.11.06
Beiträge
377
Reaktionen
22
Punkte
522
Hi,

ich hatte ja hier und "drüben" zu dem Thema "Reggae-Liveaufnahme" schon Threads eröffnet, nochmal Danke an Diejenigen, die mir dort geantwortet hatten (ich hoffe, Ihr bringt Euch nochmal ein ...) und hatte auch einige gute Tips zu zwei anderen Stücken erhalten, aber jetzt wirds ernst und die Zeit knapp ...

Es wird auf jeden Fall eine Veröffentlichung geben, das ist sicher ...
Für die finale Fassung ist etwa noch zwei Wochen Zeit, die präfinale Fassung wird am Samstag vorgestellt, und zwar in der Hütte, in der es aufgenommen wurde, bei der Abschiedsparty für den Sänger ... (Also wirklich knapp)


Ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der Definition der Bassdrum, habs aber auch noch nicht besser hinkriegen können, abgesehen von paar anderen Problemen ...

Schreibt, was euch einfällt, zum Stück, zum Sound, zu den Effekten ...

Die Summe wurde auch etwas "pseudogepremastert", dies zur Information (Die CD soll ja auch einigermaßen laut sein, hat sie noch genug Dynamik? ...


Falls ich nicht rechtzeitig noch gute Tips von Euch kriege, wird sich die präfinale Version so anhören:



Viel Spaß und ich hoffe auf reges Feedback

Grüße
Esch
 
also meiner meinung nach könnte der mix im gesamten etwas mehr brillianz vertragen...

ist mein empfinden... vielleicht schraubst du ja die höhen noch etwas hoch! ;-)

ansonsten find ich das stück echt gelungen... das clavinet das da ein solo spielt ist vielleicht noch etwas zu trocken für meinen geschmack... etwas anfeuchten mit nem dezenten reverb?!?

der snare fehlt auch etwas der dampf.. :-) aber das wird mit den beschrieben höhen zusammenhängen!

greetz, Cut
 
Hi CUT,

danke Dir fürs reinhören und kommentieren :)

also meiner meinung nach könnte der mix im gesamten etwas mehr brillianz vertragen...

in der Richtung werde ich auf jeden fall noch was versuchen ...

... das clavinet das da ein solo spielt ist vielleicht noch etwas zu trocken für meinen geschmack... etwas anfeuchten mit nem dezenten reverb?!?

Hab mir die Stelle noch mal angehört und könnte mir das auch als Verbesserung vorstellen ... auch bei der Orgel an manchen Stellen ...

Beim KB habe ich mich mixtechnisch ziemlich rausgehalten, der Keyboarder hat die meisten seiner Effekte live in Echtzeit generiert, da habe ich nur sparsam ergänzt ...

der snare fehlt auch etwas der dampf.. :-) aber das wird mit den beschrieben höhen zusammenhängen!

das könnte noch etwas mehr schnalzen, ja, mal sehn, was da noch geht mit mehr Brillanz...

ansonsten find ich das stück echt gelungen...

Das freut mich, Deine Kritikpunkte waren auch recht überschaubar ;)


Gibts noch weitere Meinungen?
 
Servus,

kriegt man dem Sänger im Mix noch n bischen die Socken aus dem Mund? Der hat ja ne passende Stimme nur nuschelt er so, dass man nix versteht. Da würd ich noch mal die letzen 10% rauskitzeln, das kann von mir auch auf kosten des Bauchs in den tieferen Mitten gehen.

Bass - ist zwar schön feist unten, dafür mümmelt der aber viel unklar rum. Ist der evtl POS-Eq-Di aufgenommen? Da würd ich nochmal nach Resonanzen suchen und die minimieren.

@ CUT: So mein ich das mit dem Hall auf dem Sidekick.

Look at the sun and be happy
 
Also, mal ein kurzer Abriss:

# Musikalisch gibt's im Reggae ja eh nichts neu zu erfinden ;) ,von daher passt's.

# Der Sänger könnte wirklich etwas Nuscheln gegen ein bisschen mehr Patois eintauschen. Die Stimme könnte meiner Meinung nach etwas mehr Fülle vertragen. Klingt im Moment doch noch ein bisschen nach Alt-Rocker.

# Den Mix solltest Du etwas weniger hoch aussteuern. Auch wenn Dir im Moment keine Clippings angezeigt werden. Dynamik geht in Ordnung.

# Im Bassbereich sind einfach noch zu viele Stereo-Anteile vorhanden, deswegen wirkt er so undefiniert und drückt nicht richtig.

# "Brillianz" vermisse ich keine, schliesslich ist das Reggae, da braucht's keine fitzeligen Höhen.
 
Also insgesamt wieder ein durchaus gut gelungener Mix! Ich kann da handwerklich keine groben Fehler ausmachen...
Vom Gefühl her finde ich allerdings, dass die einzelnen Instrumente nicht recht zu einer Einheit zusammenfinden wollen...
Das mag daran liegen, dass auf den unterschiedlichen Instrumenten verschiedene Räume liegen (wie du bei den Keys ja schon erwähnt hast) bzw auch deutlich unterschiedlich starke Raumanteile... (wie CUT auch schon sagte)
Als Beispiel die lange Hallfahne auf der Snare bei 5:33... gleich darauf Rufe aus dem Publikum mit der Live Stage Atmosphäre und dann der schlagartig wieder einsetzende Gesang ganz vorne... das finde ich irgendwie unstimmig... Ist aber mit Sicherheit nicht einfach zu lösen... Desweiteren sind die Instrumente auch im Panorama streng voneinander separiert... Das trägt zumindest über Kopfhörer weiter dazu bei, dass die einzelnen Instrumente in meinen Ohren irgendwie auseinander fallen...Aber auch hier schwierig einen Kompromiss zu finden... Eine gewisse Stereobreite finde ich durchaus angebracht...
Also daran, wie schwer es mir fällt meine Kritik zu formulieren, siehst du, auf welchem Niveau sich dein Mix aus meiner Sicht bereits bewegt... Insofern.... Daumen hoch... passt! ;)

Übrigens ich versteh den Sänger... :schulterzuck: ;)

Gehört doch auch irgendwie zum Stil dazu das Genuschel oder? :)

Grüße, wailer
 
Also, mal ein kurzer Abriss:

# Musikalisch gibt's im Reggae ja eh nichts neu zu erfinden ;) ,von daher passt's.

# Der Sänger könnte wirklich etwas Nuscheln gegen ein bisschen mehr Patois eintauschen. Die Stimme könnte meiner Meinung nach etwas mehr Fülle vertragen. Klingt im Moment doch noch ein bisschen nach Alt-Rocker.

# Den Mix solltest Du etwas weniger hoch aussteuern. Auch wenn Dir im Moment keine Clippings angezeigt werden. Dynamik geht in Ordnung.

# Im Bassbereich sind einfach noch zu viele Stereo-Anteile vorhanden, deswegen wirkt er so undefiniert und drückt nicht richtig.

# "Brillianz" vermisse ich keine, schliesslich ist das Reggae, da braucht's keine fitzeligen Höhen.
Wieso soll er denn mehr Patois singen ? Wenn er so spricht, kann er doch auch so singen.
Und mal so nebenbei:teutonischer Reggae mit Patois ist für mich so authentisch wie ein Jamaicaner der deutsche Volkslieder zum Besten gibt.
Ich finde, der Sänger hat eine tolle Stimme und den richtigen flow. Aber vielleicht kann man sie soundtechnisch noch etwas präsenter machen.
Für meine Ohren sind der Schlagzeuger und die Schrammelgitarre etwas zu verspielt.
Die Gitarre ist auch nicht immer aufm beat.

Insgesamt gefällt mir der track aber gut.

Ist das ein cover ?
Ich glaube diesen song mit anderen lyrics schon mal von Gregory Isaacs gehört zu haben. Habe leider die Aufnahme ( war live ) nicht zur Hand und bei Youtube auch nichts gefunden ( der ist auf mehr als 500 Alben drauf ).
 
Hallo,

mehr Kick auf der Bass-Drum ist wohl keine Option? Also, auf der Bass-Drum in den Höhen was reindrehen? Damit man den Klatsch und den Kick besser hört?
Bass-Drum kopieren, dort in der Kopie mit Gate isolieren, heftig komprimieren, Höhen reindrehen um den Kick/Klatsch zu finden, und der originalen Bass-Drum zumischen? Wäre das eine Option?
Jetzt mumpft die Bass-Drum einfach nur so rum. Wo hat sie denn ihre Schläge, hört man einfach nicht. Mit gutem Willen kann man es erahnen, aber sie setzt sich nicht gegenüber dem Bass ab.

Versuche doch mal, der Bass-Drum mehr Kick/Klatsch zu geben.

Höre Deinen Mix mal über Küchenradio oder PC-Mulitmedia-Lautsprecher ab. Drehe den Kick soweit rein, bis man ihn hört. Drehe ihn dann wieder einer Tacken zurück, bis man ihn nur noch unbewusst wahrnimmt. Dann sollte es auch über gute HiFi-Anlage mit Subwoofer gut klingen. Also, etwas Kick von der Bass-Drum zum Beginn des Schlages, damit man eher unbewusst den Beginn des Schlages empfindet, und der ganze Tiefbass für das Fundament aus dem Subwoofer.

Ich finde auch, die Snare könnte echt mehr Dampf gebrauchen.

Selbes Spiel mit Parallel-Gate, Kompression, Eq, evtl. noch Hall, dann der Original-Spur zumischen.
Das Threshold vom Gate und die Frequenz, auf die das Gate hören/aufmachen soll, muss für die Rim-Klicks und die Stockschläge jeweils entsprechend eingestellt werden, am besten gehts per Automation... evtl. musst Du beim Rim-Klick noch einiges Übersprechen manuell raus-automatisieren...

Damit das Gate richtig aufmacht, kannst Du die kopierten Spuren auch vor dem Gate schon entsprechen Eqen.

Was dann jeweils durchs Gate durchkommt, komprimiert wird, klingt alleine nicht schön, aber wird ja der Originalspur zugemischt, um dort den Anschlag/Klatsch/Kick oder Knall zu machen, und dient auch dazu, ein passenden Hall/Reverb/Echo zu triggern... Der Gesamtsound kommt dann aus (Definition/Kick/Knall) Kompress-Spur und (Schönklang) Originalspur.

Insgesamt klingt die ganze Sache aber schön unterhaltsam.

Dem Clavinet-Solo würde ich auch etwas mehr Hall oder Raum geben, einfach, damit es etwas schmutziger und etwas echter nach Live klingt. Hast Du noch mehr Publikums-Atmo, die man dem Track noch zumischen könnte, einfach um den Live-Charakter zu unterstreichen?

MfG
 
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, Danke für die viele Kritik und guten Tipps :)

Riddimkilla schrieb:
kriegt man dem Sänger im Mix noch n bischen die Socken aus dem Mund? Der hat ja ne passende Stimme nur nuschelt er so, dass man nix versteht. Da würd ich noch mal die letzen 10% rauskitzeln, das kann von mir auch auf kosten des Bauchs in den tieferen Mitten gehen.

Ich verstehe auch nicht alles, ich glaube aber nicht, dass das an fehlenden Höhen liegt ;)

Bass - ist zwar schön feist unten, dafür mümmelt der aber viel unklar rum. Ist der evtl POS-Eq-Di aufgenommen? Da würd ich nochmal nach Resonanzen suchen und die minimieren.

Das ist wohl das größte Manko bei diesem Mix, gut gehört :D
Wir hatten den Bass untenrum viel zu stark "aufgeblasen", auf den meisten Anlagen war es nicht sehr störend, aber auf der Clubanlage (dort, wo wir es aufgenommen hatten) klang es einfach nur schlecht, der Bass hat den gesamten Rest fast völlig überdeckt :-o
(Das war allerdings auf keiner anderen Anlage derart extrem der Fall, der Mix war auch schon bandintern auf einigen verschiedenen Anlagen gehört worden)


digital_dominion schrieb:
# Musikalisch gibt's im Reggae ja eh nichts neu zu erfinden
smil470009513826a.gif
,von daher passt's.

:D

# Der Sänger könnte wirklich etwas Nuscheln gegen ein bisschen mehr
Patois eintauschen. Die Stimme könnte meiner Meinung nach etwas mehr
Fülle vertragen. Klingt im Moment doch noch ein bisschen nach
Alt-Rocker.

Er singt so, wie er es fühlt, denke ich ... Die Stimme könnte aber auf jeden Fall etwas besser rauskommen ... Und er war ziemlich heiser an diesem Abend ...


# Den Mix solltest Du etwas weniger hoch aussteuern. Auch wenn Dir im
Moment keine Clippings angezeigt werden. Dynamik geht in Ordnung.


Der Mix lief beim Export über einen Limiter (sehr wenig GR, aber max. Peak -0,2dB ;) )


# Im Bassbereich sind einfach noch zu viele Stereo-Anteile vorhanden, deswegen wirkt er so undefiniert und drückt nicht richtig.

Die Stereoanteile im Bass können höchstens vom KB kommen (das liegt halblinks), an den tiefen Stellen will ich es auch noch mittig pannen, dass der Bass nicht richtig drückt liegt, glaube ich, an den EQ-Einstellungen ;)


Wailer schrieb:
Also insgesamt wieder ein durchaus gut gelungener Mix! Ich kann da handwerklich keine groben Fehler ausmachen...

seit dem Erlebnis mit der Clubanlage (siehe oben) kann ich das leider nicht mehr so sehen ;)

Übrigens ich versteh den Sänger ...

:)

Friendly_Fred schrieb:
Wieso soll er denn mehr Patois singen ? Wenn er so spricht, kann er doch auch so singen.


Und mal so nebenbei: teutonischer Reggae mit Patois ist für mich so
authentisch wie ein Jamaicaner der deutsche Volkslieder zum Besten gibt.

Sehe ich auch so, aber er dürfte auch Patois ...

20110616_1146446793_rlsb_17.jpg


schliesslich machen wir "teutonischen" Reggae mit original jamaican Frontman ;)

Insgesamt gefällt mir der track aber gut.

Freut mich :D

Ist das ein cover ?

Die Rechercheabteilung sagt: Nein :)

Falls Dir der Gregory Isaacs Song nochmal über den Weg läuft, sag bescheid ;)


Burkie schrieb:
mehr Kick auf der Bass-Drum ist wohl keine Option? Also, auf der
Bass-Drum in den Höhen was reindrehen? Damit man den Klatsch und den
Kick besser hört?

Hier liegt mein anderes großes Problem, nur mit EQ habe ich es nicht hingekriegt ...

Vielen Dank für die wirklich ausführliche Anleitung der Parallelkompression, das werde ich mal ausprobieren ...

Es sollte auch bei der Snare helfen ...
Der Mix ist bis jetzt nicht wirklich kompakt, die drumpeaks gehen einiges über den "Rest" hinaus, beim "lautmachen" ohne Möglichkeit der Transientenbearbeitung geht der Druck der Drums verloren ...
vllt. kriege ich das damit etwas in den Griff

Nochmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung

Grüße
Esch :)
 
Hallo,

wegen der Drum-Kompression. Versuche auch, mit den Attackzeiten am Kompressor zu spielen. Zu kurz ist nicht unbedingt gut, weil der Kompressor dann schon zu Beginn des Anschlages runterregelt. Lieber auch mal lange Attackzeiten ausprobieren.

Die Bass-Drum-Kick-Kompress-Spur muss für sich alleine abgehört auch gar nicht gut oder nach Bass-Drum klingen, die soll nur sachte und vorsichtig beigemischt eher unterbewusst ein leichtes Klatschen oder leises Kicken machen, damit man den Beginn der Bass-Drum-Schläge mitbekommt.

Durch das Gate isolierst Du praktisch vorher (vor Kompress/EQ) den Anschlag-Impuls. Also kannst Du mit Gate-Threshold, Attack und Release experimentieren.

Bei der Snare-Kompress-Spur macht sich vieleicht ein leichter Reggae-Hall ganz gut, und etwas mehr Hall bei den Rim-Klicks.

Das mit dem Socken beim Sänger kann ich nicht wirklich nachvollziehen, bzw. finde es nicht störend.

Die lange Hallfahne bei 5:33 finde ich als Effekt sehr gut. Es ist klar, dass das ein typischer Reggae-Effekt ist, also kein echter Hall im Konzertsaal. Dem Live-Publikum haben die "geilen Echo-Effekte" doch gefallen, wie man am Ende des Songs aus dem Publikum hören konnte...

Ich probiere beim mischen gerne mal aus, wie es klingt, die Bass-Gitarre mit einem Tube-Distortion-Plugin anzuverzerren, damit Oberwellen erzeugt werden, die den Bass auch weiter oben hörbar machen. Damit's eben nicht nur unten rum brummelt, sondern auch in den unteren Mitten a bissle knurrt und zerrt.

Höre beim Re-Mixen auch mal ziemlich leise ab. Wenn ich Deinen jetzigen Mix richtig laut höre (über Kopfhörer) klingen die ganzen Probleme (Kick, Snare) schon viel weniger deutlich. Zimmerlautstärke über Boxen oder Kopfhörer könnte da womöglich deutlich helfen.

Stellst Du Deinen fertigen Mix nochmal zum anhören rein? Jetzt bin ich nämlich mal gespannt, was Du damit noch anstellst...

MfG
 
Die lange Hallfahne bei 5:33 finde ich als Effekt sehr gut. Es ist klar, dass das ein typischer Reggae-Effekt ist, also kein echter Hall im Konzertsaal. Dem Live-Publikum haben die "geilen Echo-Effekte" doch gefallen, wie man am Ende des Songs aus dem Publikum hören konnte...

Das ist der IR eines Quantec-Reverbs namens "Cathedral" ;)

Das mit den "geilen Echos" bezieht sich auf die Live-Effekte, die der FoH-Mann ab und zu mal reingeschraubt hatte, von denen ist auf der Aufnahme nichts mehr zu hören gewesen (vor dem Pult abgenommen)

Alle Räumlichkeiten und delay/reverb Effekte (bis auf die meisten KB-Effekte, die waren live "gespielt") sind erst nachträglich hinzugefügt worden ...

Das mit dem Tube-Plugin auf dem Bass könnte auch ein interessanter Tip sein, danke ...

Wenn ich Deinen jetzigen Mix richtig laut höre (über Kopfhörer) klingen die ganzen Probleme (Kick, Snare) schon viel weniger deutlich.

Verstehe ich Dich richtig, der Mix klingt für Dich laut ausgewogener als leise? Das wäre immerhin besser als umgekehrt :D
Welche KH benutzt Du?

Dass das Subbassproblem nicht richtig durchschlägt, könnte das an der mp3Wandlung liegen?

Stellst Du Deinen fertigen Mix nochmal zum anhören rein? Jetzt bin ich nämlich mal gespannt, was Du damit noch anstellst...

Du sollst ihn hören ...

:)
 
Verstehe ich Dich richtig, der Mix klingt für Dich laut ausgewogener als leise? Das wäre immerhin besser als umgekehrt :D
Welche KH benutzt Du?

Dass das Subbassproblem nicht richtig durchschlägt, könnte das an der mp3Wandlung liegen?

Stellst Du Deinen fertigen Mix nochmal zum anhören rein? Jetzt bin ich nämlich mal gespannt, was Du damit noch anstellst...

Du sollst ihn hören ...

:)

Der Kopfhörer war ein Beyerdynamik DT 770 Pro, geschlossen.
Bei normaler Abhörlautstärke fand ich, wie auch andere geschrieben haben, geht die Bass-Drum einigermassen unter, und die Snare hat nicht so sehr viel Dampf.
Bei ungesunder Lautstärke ist es leichter, die Bassdrum zu hören. Auch die Snare ist dann natürlich viel lauter. Aber so würde ich normalerweise nie abhören, schon gar nicht über eine Anlage (Nachbarn und so).

Persönlich finde ich es besser, wenn ein Mix auch leise oder moderat laut noch ganz gut funktioniert.

MP3, hmm, es könnte sein, dass bei der Encodierung in MP3 das, was man vermeintlich nicht oder kaum hört, also Subbass, eher weggelassen wird... Ich habe sowas aber nie ausprobiert.
Nun könnte es natürlich sein, dass ganz tiefer Subbass bei MP3 fehlt, oder aber über Kopfhörer gar nicht gut rüberkommt, wohl aber über Anlagen, besonders, wenn man sie laut macht....

MfG
 

Zurück
Oben