Die perfekte Bassline

  • Ersteller housemusicmaker
  • Erstellt am
Hehe... tubeless du bringst es gut auf den Punkt. Ich meine die Rhythmyk und Spielart. Es klingt einfach nicht nur nach 3 eingespielten Tönen....

Mit "rollen" meine ich den Groove, wenn ich den Track mit Subwoofer anhöre dann ensteht durch die Tonhöhen und Länge der Noten meiner Meinung nach ein "rollendes" Feeling im Track.

Wie könnte man sowas einspielen, damit es so groovt?

Es ist einfach das Gesamtbild der Bassline dass mich so fasziniert.
 
Es klingt einfach nicht nur nach 3 eingespielten Tönen....
Es klingt nach 2 Sinus Tönen, mit Sidechain und Glide. Lacuna hats ja bereits gezeigt. ;)

Es ist einfach das Gesamtbild der Bassline dass mich so fasziniert.
Ich finde sie im vergleich zu "funkigen" "echten" Basslines (mit über 2 Tönen xD ) verdammt fad.
(der Kommentar ist eigentlich sinnlos, da sich über Geschmack nicht streiten lässt - aber ab und zu will ich meinen Geschmack irgendwie mitteilen)
 
@ksoa

Es klingt nach 2 Sinus Tönen,
Sorry, Du musst was an den Ohren haben.
Wenn schon, dann sinds drei Töne.....

@housemusicmaker

Du bist damit nicht da, wo man mit Effekten was reisst, sondern mit dem Spielen. Der Sound tut zwar ein Übriges, der Grovve aber kommt nicht durch den Sound - den Groove kann man auch mit ganz normaler Instrumentierung erreichen.

Für mich sieht das so aus, dass der Bass immer nach dem ersten Ton eine Deadnote spielt, 1/16tel vor der nächsten Note.
Alleine dadurch bekommt die Basslinie schon so was "Laufendes". Eine Deadnote wird nicht voll angeschlagen und man hört sie auch nicht richtig, auch lässt man sie nicht klingen - es ist im Grunde fast nur Anschlagsgeräusch. Kann man bei Synthies durch kurze Note und geringe velocity simulieren.

Natürlich ist das nicht alles. Insgesamt bekommt dei Sache erst durch das Zusammenspiel von Drums, Bass und Percussions den richtigen Drive - und das ist fast schon unabhängig vom Sound, der macht die Sache nur rund(er).
 
Also 3 Töne kann ich auch raushören.
Meinst du, dass die Deadnote zusätzlich zu den 3 Tönen gespielt wird?
 
ja das sind auf jeden Fall 3 Töne.

ich hatte es mir nicht nochmal angehört, sondern nur die Beiträge gelesen -
und ich hatte schonmal geschrieben "zwei Ton blub blub Bassline" und niemand hatte mich verbessert. So ging ich aufgrund meines eigenen falschen Beitrags davon aus, dass es 2 Töne waren :D
 
@ksoa

So ging ich aufgrund meines eigenen falschen Beitrags davon aus, dass es 2 Töne waren
:lol:
So kann man auch über die eigenen Füsse fallen. ;)

Meinst du, dass die Deadnote zusätzlich zu den 3 Tönen gespielt wird?
Ja klar doch. Wie ich schon schrieb: Ein 16tel vor der Note, die auf die Viertel spielt.

Schau Dir das Bild der Pianoroll an. Es sind die Noten, die mit einem roten Pfeil gekennzeichnet sind. Ob die Tonhöhen stimmen, möchte ich jetzt bezweifeln - ich hab da unter anderem versuchsweise mit ziemlich hässlichen Pitchbendings rumgespielt, sodass die dargestellten Tonhöhen nicht stimmen müssen.... :D
 

Anhänge

  • deadnote.jpg
    deadnote.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 71
So ähnlich sieht es bei mir auch aus, ich habe jetzt noch die Deadnote hinzugefügt, das bringt eine geringfügige Änderung rein. Ich würde gerne mal ein paar Takte zum anhören hochladen. Wie kann ich das hier machen?
 
Ich denke, dass da die ganze Zeit nur eine Note gespielt wird. Hab so etwas auch schon einmal gemacht.
Damals hab ich:
- einen Osz. Sinus C-Ton über 3 Takte aufgenommen (auf eine Audiospur)
- das Sample in einen Sampler geladen
- LFO Geschwindigkeit auf einen halben Notenwert
- Pitch Regler zum einstellen der Modulationstonhöhe auf ... keine Ahnung mehr

That's it.

MfG
 
so gehts auch
 
die Möglichkeit, die Bassline über den LFO hoch und runter zu pitchen kenne ich, darüber habe ich es aber nicht so hinbekommen wie ich es gerne hätte.
 
hey housemusicmaker,

man kann's net öffnen: Error 403...

Ich hab's jetzt auch mal probiert. Dieses Nachbauen macht echt Spaß. Könnte man so nen kleinen Wettbewerb draus machen - "Wer modelliert jenen Klang am besten" :)

Hier mein Versuch:
 
die Möglichkeit, die Bassline über den LFO hoch und runter zu pitchen kenne ich, darüber habe ich es aber nicht so hinbekommen wie ich es gerne hätte.

Ich lade mal einen kleinen Ausschnitt hoch, wie es aktuell klingt



Dann ist es aber ein Ebene 7 Problem.


MfG
 
@housemusicmaker

Du musst deine mp3 in den Public Ordner legen und dann rechtsklick "Get link" oder irgendwie so, und den dann hier pasten!



lg..
 
@Klangrausch: Der Link müsste funktionieren. Bei mir geht er.

@esbes: Was ist ein Ebene 7 Problem? Es gibt bestimmt verschiedene Methoden mit denen man sowas machen könnte, im Prinzip auch mit dem Pitch Wheel eines Midi-Keyboards.
 
ah Danke lacunaflow. Ich habe die Datei jetzt im Ordner verschoben, hoffentlich geht der Link jetzt:

 
@esbes

Theoriegebrabbel, meiner Meinung nach.
Mach die Basslinie mal und fühhr sie vor mit Deiner Theorie. So eine Frickelei kann man sich doch nur antun, wenn man nicht mal drei Noten in die Pianoroll reingeklickt bekommt - das ginge jedenfalls wesentlich schneller von der Hand..

@ksoa

Wer´s glaubt.
Ist Deine Zustimmung hier für genauso korrekt zu halten wie Deine "gespielten 2 Töne"?
 
Wer´s glaubt.
Ist Deine Zustimmung hier für genauso korrekt zu halten wie Deine "gespielten 2 Töne"?

? es ist umständlicher - und evtl. muss man zusätzlich an envelopshaper/volume herumschrauben, prinzipiell möglich ist es aber. Wo siehst du da ein Problem? (ausser dass es umständlich ist)

Ich hatte nur eine Zeile geschrieben, nämlich: "so gehts auch"
Das war eigentlich nicht genug Text, so dass du zwischen den Zeilen irgend etwas wie "das ist der bessere Weg" herauslesen hättest können :p
 
@ksoa
Ich glaub einfach, dass es so nicht geht...... ;)
Ich mein, Dein Zusatz von wegen "zusätzlich an envelopshaper/volume herumschrauben" ist ja im Grunde das Gleiche wie die Ansage mit den 2, später 3 Tönen...........
Schliesslich ist es doch so: Wenn man da noch zusätzlich dieses und jenes machen muss, dann ist das eben genau der Beleg dafür, dass es so, wie beschrieben, nicht geht., oder?

Mit ein bisschen Pitchen und dem Einsatz eines freilaufenden LFO - wie soll da die Melodie mit ihren unterschiedlichen Velocitiywerten der Noten UND den unterschiedlichen Notenlängen gebastelt werden?

Erklär mir das mal - das würde mich dann schon interessieren.
 
Danke an alle, die sich hier mit meinem Problem befassen :).

Was haltet ihr von meinem Ausschnitt? Ich finde kommt in die Nähe des Beispiels (ein ungeübtes Ohr sagte mir heute morgen: "Das klingt doch genauso..." ^^ ). Mir fehlen noch ein bisschen die Obertöne auf den zwei kürzeren Tönen. Da werde ich noch ein bisschen dran drehen müssen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben