Warum klingen Deutsche Hip Hop Produktionen so schlecht?

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
Ich hatte leider auch das file in meinen "Downloads" Ordner entpackt :roll:


Aber ja, es sind tatsächlich zwei files xD (plus dem Spam)






lg..
 
karumba schrieb in #19:
...die kleineren budgets sind definitv ein punkt und damit natürlich sounddesign, produktion, mix, master etc (ein master kostet dort ev. soviel wie hier ein mix)

Die Stückkostenkalkulation ist die selbe.
In den Massenmäßig grösseren Märkten wird die Quote besser.

Das Rückrechnen über die verkauften Units bestimmt das Budget.
Wobei Mixkosten für viele Akteure/Entscheider noch nachvollziehbar sein könnte.
Irgendwie logisch...
Das was aufgenommen wird muss ja auch irgendwie aufgemischt werden.
So wie irgendeine Kackdrossel für das Photoshooting irgendwie geschminkt werden muss.

Aber die Mixpreparation und Mastering wird als Kostengrösse unterdrückt und als gottgegeben eingeplant.
Letzlich eine unprofessionelle Einstellung, welche enorm an Qualität am Tonträger kosten kann!

@Karumba
Lass 'mal die Kaufmanns-Und (&) in deinen Texten weg.
Dass verkackt die Zitatfunktion.
 
Ich sage nur Freundeskreis, absolute Beginner, Deichkind, Tobi und das Bo, Fettes Brot, Sammy Deluxe....

Der beste Hip Hop kommt eh aus HH und Umgebung, von (sehr) wenigen Ausnahmen abgesehen... :D

*Duck und Wech*
Beginner und Sammi waren damals schon gut. Freundeskreis ist auch ok.
Aber flowtechnisch sind Savas und Prinz Porno in DE unerreicht (wobei die später nachgelassen haben).
 
Fischkopp schrieb in #20:


Alle klingen komplett unterschiedlich, obwohl sie einen ähnlichen Stil haben...

Als ich das letzte mal auf einer Bühne 5 Rapper in Deutschland gehört habe waren die komplett austauschbar.

Dass bedeutet lediglich, dass sie gehorsame "Piefke" sind, und auf Basis der Inputs das gleiche abgeliefert haben.
Sie waren gleichgeschaltet = hypnotisiert.

5=1
 
Sie waren gleichgeschaltet = hypnotisiert.

Hmm dann gibt es aber sowas wie Massenhypnose, denn das selbe fällt mir auf wenn mein Nachbar mal wieder seine Capiträgerfreunde einlädt und man Stundenlang das Gefühl hat das da derselbe rapper aus den Lautsprechern dudelt....
 
bin jetzt nicht sooo bewandert im hiphop, gibt ein paar sachen die ich gut finde, eine menge, die ich schlecht finde, aber wer beeindruckend ist, finde ich, ist dendemann, was mich umhaut ist die verständlichkeit wirklich jeder silbe, das ist etwas, was ich sonst so bei keinem anderen deutschen mc gehört habe.

...da wär ich gerne mal mäuschen im studio spielen, weil er A: natürlich einfach gut ist (jetzt rein technisch gesehen, aussprache usw. )

und B: (glaub ich) einfach gut aufgenommen und gemischt ist, da würd ich mir gerne ein paar tricks abschauen.
 
Sie waren gleichgeschaltet = hypnotisiert.

Hmm dann gibt es aber sowas wie Massenhypnose, denn das selbe fällt mir auf wenn mein Nachbar mal wieder seine Capiträgerfreunde einlädt und man Stundenlang das Gefühl hat das da derselbe rapper aus den Lautsprechern dudelt....

Massenhypnose?
Ist genauso wie die individuelle :)

Ein Showhypnotiseur sucht sich aus ca. 20 Leuten innerhalb 12 -15 Minuten die 5-7 raus mit denen er sein Ding abzieht.
Damit geht es rund.

Der Massa ist nicht mächtig - Er sucht sich situativ die Exemplare heraus, die es für diese Session tun.
Der Rest geht heim :)

Simple as that...

Hypnose hat seinen Urstand auch in der natürlich eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeit und einem antrainiertemn, oftmals gesellschaftlichen antrainierten, Gehorsam :)
 
Hypnose hat seinen Urstand auch in der natürlich eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeit und einem antrainiertemn, oftmals gesellschaftlichen antrainierten, Gehorsam Lächeln

:D
 
Zum einen die Leutz sind talentfrei und glänzen mit Assi-Texten, das andere ist sie haben keine Ahnung vom mischen oder nicht bereit dafür was springen zu lassen um nen Profi das erledigen zu lassen.

also das kann man nicht behaupten.. was is denn bitte dann der ami rap für dich? ist genau deer selbe assi müll nur eben auf englisch.. und daran soll es liegen? quatsch.. ich gehe mal davon aus wir reden hier über produktionen der derzeitigen hip hop grössen.. ob bushido, sido, peter fox, oder haftbefehl geben alle ein haufen geld für die produktion mix und master aus... klar ist es weniger als in den USA aber auch nur weil ein deutsche diese preise auch gar nicht verlangen kann.. dass heisst es ist billiger als drüben..

Aber worann liegt es? Wenn man sich mal so ein paar Studiosession's ansieht, wird dort meistens mit Homerecording equipment aufgenommen aber hat das so starke auswirkung auf die Qualität?
bsp. bushio: klar, er geht nichmehr in ein grosses studio um seine tracks zu produzieren und aufzunehmen aber was soll daran schlimm sein? in seinem homestudio hat er alles was er braucht. ich meine nur weil man zuhause aufnimmt heisst es nicht dass man nicht ein equipment im wert von 100.000 da stehen hat.. ich würde es nicht anders machen.. zuhause bzw. in seiner eigenen gewohnten umgebung ist es doch viel angenehmer an neuen tracks zu arbeiten.. und gemixt werden die dinger von den besten engineers in deutschland.. was das mastering angeht sieht es genau so aus.. und qualitativ unterscheiden sich die produktionen nicht wirklich wenn man von rohmaterial ausgeht.. das entscheidende ist der mix und das arrangement.. und der unterschied zwischen einem deutschen mix und einem aus den staaten ist gewaltig... bei tracks von bushido hört man meistens nur eine hauptspur der stimme.. bei pitbull zum beispiel liegen teilweise bis zu 10spuren allein für einen chorus im panorama verteilt.. es ist also wiegesagt die art wie gemischt wird.. denn die grössen des deutschen musikgeschäfts können es sich durchaus leisten das selbe equipment zu benutzen wie die kollegen aus den usa...

desweiteren haben die amis einfach mehr erfahrung mit rap, denn sie machen es schon deutlich länger als wir.
und genau das is noch ein punkt.. man kann einfach nicht die aktuellen staaten produktionen mit den aktuellen deutschen produktionen vergleichen... verlgleiche eher mal staaten rap von 2000-2003 mit dem deutschrap von heute.. da kann man eher vergleiche ziehen.. denn das was heute aus den staaten kommt machen die deutschen künstler erst in ein bis drei jahren hier...
 
verlgleiche eher mal staaten rap von 2000-2003 mit dem deutschrap von heute.. da kann man eher vergleiche ziehen.. denn das was heute aus den staaten kommt machen die deutschen künstler erst in ein bis drei jahren hier...

Ich würde da eher zum ende der 70er in Amerika zurückgehen :roll:

Und selbst davon sind die deutschen Rapper, was Flow und Rythmusgefühl angeht, meilenweit entfernt



wenn ich mal ehrlich sein soll....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aja bevor mich jemand für verrückt erklärt...

Die meisten Deutschen Rapper orientieren sich an amerikanischen Gangsta Rappern, was eigentlich nicht geht, weil es in Englisch nun mal besser klingt.

Aber eben Tupac und co. haben sich an Leuten wie Kurtis Blow, Afrika Bambataa, Grandmaster Flash, Run DMC, der Sugar Hill Gang und co. orientiert.

Und das hört man den Jungs auch tlw. an.
 
Ich würde da eher zum ende der 70er in Amerika zurückgehen Rolling Eyes

Und selbst davon sind die deutschen Rapper, was Flow und Rythmusgefühl angeht, meilenweit entfernt

ach so hart würde ich es nicht bewerten.. es gibt schon gut rapper in deutschland.. ist alles auch geschmackssache.. aber deutschland hinkt den usa definitiv verdammt langsam hinterher.. sogar frankreich is da schon weiter.. die qualiät der tracks stehen denen aus den usa in nichts nach.. und preislich ist frankreich ungefähr gleich mit deutschland.. ist alles auch ne erfahrungs sache...
 
ie meisten Deutschen Rapper orientieren sich an amerikanischen Gangsta Rappern, was eigentlich nicht geht, weil es in Englisch nun mal besser klingt.

Aber eben Tupac und co. haben sich an Leuten wie Kurtis Blow, Afrika Bambataa, Grandmaster Flash, Run DMC, der Sugar Hill Gang und co. orientiert.

Und das hört man den Jungs auch tlw. an.

klar orientiern sich die deutschen künstler daran.. aber wenn du die produktionen (beats) mal vergleichst merkst du sofort wo der unterschied liegt.. deutschland ist meist nicht bereit einen schritt nach vorne zu gehen.. gib doch bushido mal einen beat auf den pitbull gerappt hat.. bushi würde mit hoher wahrscheinlichkeit nicht auf den beat klarkommen..

und deutschrap kann wirklich mit englishen lyrics mithalten wenn es gut gemacht ist.. und auch gangsta rap kann in deutschland gut gemacht sein... obs gefällt ist ne andere sache..
 
Also ich sehe im Moment eher Rückschritte im deutschen Hip Hop, weil sich die Kiddies scheinbar alle an den aktuellen Deutschrappern orientieren.

Wenn man intelligent gemacht Hip Hop hören will, sind Leute wie Bushido aber denkbar schlechte Vorbilder.

Wenn man sich mal Jazzkantine, Freundeskreis, Tobi und das Bo, Sammi Deluxe, Jan Delay (Obwohl ich den nicht mag!) und Fettes Brot anhört, um nur ein paar zu nennen, kann man hören was Flow ist. Oder besser wie man auch die deutsche Sprache in die Musik eintauchen lassen kann. Wobei man grade bei den genannten hört an wem die sich orientiert haben (Eben die alten Amis aus den 80ern/70ern).
Eines der wenigen positiven Beispiele die ich die letzten Jahre gehört habe war Peter Fox, bzw. Seed.

Aber über 90 % der heutigen Beats ist 08/15 und klingt nach Konserve.
Dazu Stimmen die ohne größere Betonung die Texte runterleiern und auch noch alle den selben Ghetto Slang verwenden.

Und wie auf Kommando:



Nur mal um die Brücke zur Sugar Hill Gang zu schließen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man sich mal Jazzkantine, Freundeskreis, Tobi und das Bo, Sammi Deluxe, Jan Delay (Obwohl ich den nicht mag!) und Fettes Brot anhört, um nur ein paar zu nennen, kann man hören was Flow ist. Oder besser wie man auch die deutsche Sprache in die Musik eintauchen lassen kann. .

+1
Mir aus der Seele gesprochen!

Gerade Jazzkantine und Freundeskreis sind für mich bislang unerreicht und das werden sie auch wohl bleiben!
 
+1
Mir aus der Seele gesprochen!

Dann nur für dich:
&feature=related

:D


Edit:

Selbst bei den "Gangstas" gab es mal ein Projekt das alles aktuelle in die Tasche steckt:

Das Rödelheim Hartreim Projekt ;)

Intelligente Texte und gute Beats!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jazzkantine ist cool, wenn die Sachen machen wie das hier. Aber das Gerappe da oben find ich nicht so heiss. Was heisst hier Flow?

&feature=related

Die hat einen gewissen Flow :D

&feature=related

Ist heutiger Ganstarap, das ist tanzbar! Wo ist der Rueckschritt? nur das Hu isnt bissel peinlich
smil451c70cce146f.gif
Ist halt gemacht von der Strasse und nicht von intellektuellen "weissen Jungs".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Fischkopp

ja sehr geil THX ;-)

@synthpark

oh doch das "gerappe" find ich sehr heiss....Aber das van Halen Cover nicht minder ;-)
Schließlich ging es mir haupsächlich um die Hihop/Rap Sachen der Kantine!
 
halt gemacht von der Strasse und nicht von intellektuellen "weissen Jungs".
Du hast aber gesehen das bei Jazzkantine nicht alle Weiss waren oder?
Bei Freundeskreis übrigens auch ;)

:D

Edit: Als ich die Kitty gehört habe... ähm... ich hoffe das war ironisch gemeint?
 
das mit Kitty mein ich ernst. Der Beat groovt. Die Frau koennte mehr singen. Das weibliche Gestoehne ist auch gut. Das Teil koennte man optimieren. Aber als Tanzmusik ist es gut. Ich fuehle das, es animiert zum Tanzen :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben