Richtig hochwertige Sample Library?

  • Ersteller Ersteller MatteoN
  • Erstellt am Erstellt am
M

MatteoN

Registriert
23.04.11
Beiträge
127
Reaktionen
3
Punkte
158
Habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber dachte mir, ich muss es doch ein wenig präzisieren...

Sample Libraries gibt es ja ettliche - mit allen möglichen Klängen, in allen Formaten, auch mit Loops und und und. Meistens wird auch noch damit geworben, dass ein bestimmtes Instrument in hunderten verschiedener Arten dabei ist.

Auf all das pfeife ich. Habe schon in so manche von diesen Mega-Libraries reingehört und festgestellt, dass die Qualität der Samples recht unterschiedlich ist und teilweise verraten mir Reste von Hallfahnen, dass es sich um geklautes Material handeln muss (kein Scherz, wurde mir auch schon bestätigt).

Mir kommt es hauptsächlich auf die Qualität an. Ich hätte gerne eine richtig gute Library, speziell für Drums und Percussion (auch so Zeug wie Triangel, Bell Tree/Chimes usw.). Die Aufnahmen sollen so trocken wie möglich sein und richtig sauber klingen, bitte in 24 Bit (44.1 kHz reichen aus).

Und weil mir das ganze sehr wichtig ist, muss es sich dabei auch nicht um Freeware oder Sonderangebote handeln, sondern es darf auch (im äußersten Fall ordentlich) kosten.

Hoffe Ihr habt ein paar Vorschläge und sage schon mal vielen Dank
Matteo
 
Nur Drums & Percussion? Battery, EZDrummer, BFD, Stylus, Groove Agent, Steven Slate Drums, Superior Drummer, Addictive Drums, vielleicht noch Independence (da gibt's wohl einige Add-Ons).
 
Nur Drums & Percussion? Battery, EZDrummer, BFD, Stylus, Groove Agent, Steven Slate Drums, Superior Drummer, Addictive Drums, vielleicht noch Independence (da gibt's wohl einige Add-Ons).

Oh, haste die etwa alle? Die Steven Slate Drums werden bei Delamar sehr gelobt, sogar als die best klingende Library überhaupt. Habe gerade einen Artikel dazu gelesen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber ich hatte den Eindruck, dass die schon nach bestimmten Stilen verhallt sind. Stimmt das? Also sind die schon in Räumen mit bestimmten Reflexionsverhalten aufgenommen, oder meinen die damit die Effekte, die für die Kits in den Playern eingestellt sind?
 
wurde eigentlich alles genannt, auf ueberschall würde ich verzichten weil die drums so einen unglaublichen "ueberschall wiedererkennungswert haben" und somit in mixen gleich erkannt werden--- auser man layert sie
 
guck doch mal im internet nach dem "Ultimate Producer Kit" sind ca. 6GB Samples.. alles was ein produzent braucht. Die qualität ist auch hervorragend..
 
guck doch mal im internet nach dem "Ultimate Producer Kit" sind ca. 6GB Samples.. alles was ein produzent braucht. Die qualität ist auch hervorragend..

Aha, irgendwie kommen da nur Filesharing-Ergebnisse. Ist das was offiziell kostenloses?
 
ich hab EZDrummer mit diversen EZXs und Steven Slate EX, mal abgesehen von diversen einzelsample-sammlungen, die aber so gut wie nie zum einsatz kommen.

EZDrummer und SSD sind beide "pre-mastered", d.h. die wurden alle schon so behandelt und durch die mangel gedreht, dass sie von vorneherein sauber in einem mix sitzen sollten, und man nur noch ein wenig nachbessern braucht.
ich persönlich kann mit den kicks und snares aus den SSD nichts anfangen, die kicks klicken nur wie plastik und die snares sind dünn und ohne "eier". die toms der SSD sind okay, aber dafür mein kritikpunkt bei EZD.

Superior Drummer, auch von Toontrack, hat "trockene" sounds, die sind im VSTi effektier- und mischbar.

Addictive Drums haben eine demo zum download, da kann man eine kick, eine snare, eine tom und (glaube ich) ein becken probe-benutzen. die sind "trocken" und unbearbeitet, aber man kann sie im VSTi selbst bereits mit internen effekten belegen.

dann gibts da noch den Mixosaurus, das dürfte wohl eine der akribischsten und genauesten libraries auf dem markt sein. kostet halt etwas und kommt auf eigener festplatte, aber sofern ich mich nicht irre sind die samples unbearbeitet.

außerdem gibt's noch die Ocean Way Drums, die sind mehr so auf dem niveau des integrierten EZDrummer samplepacks, aber ich glaube die sind "trocken".

wenn das budget etwas zwickt, dann gibt's da einen (meiner meinung nach) vielversprechenden newcomer, nämlich Analogue Drums. die haben einige drumkits für niedrige zweistellige beträge im angebot, zusätzlich noch erweiterungen wie z.b. ein pack mit extra snares. die sind zwar schon im voraus mit outboard-equipment belastet worden um sie fetter zu machen, aber sind nicht so "pre-mastered" und dosen-fertig wie EZD und SSD.

ich vermute mal sehr stark, dass du dinge wie triangeln nur in expansion packs für solche sampler oder in orchester-libraries finden wirst.
 
Aha, irgendwie kommen da nur Filesharing-Ergebnisse. Ist das was offiziell kostenloses?

mag sein..aber das ist offiziell kostenlos.. das ist eine sammlung an allen möglichen samples die zum beispiel auf hiphopstblogspot.com gestellt wurden.. einige schwarze schafe versuchen zwar damit geld zu machen aber das producer kit ist völlig kostenlos erhältlich.. hat mal eine privatperson zusammengestellt, deswgen ist es auch nur in filesharing portalen verfügbar..
 
Oh, haste die etwa alle? Die Steven Slate Drums werden bei Delamar sehr gelobt, sogar als die best klingende Library überhaupt. Habe gerade einen Artikel dazu gelesen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das richtig verstanden habe, aber ich hatte den Eindruck, dass die schon nach bestimmten Stilen verhallt sind. Stimmt das? Also sind die schon in Räumen mit bestimmten Reflexionsverhalten aufgenommen, oder meinen die damit die Effekte, die für die Kits in den Playern eingestellt sind?

Selbstverständlich! Nicht. Aber eben weil ich die nicht alle habe, kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, welche die Beste daraus ist. Hinzu kommt, dass das letzten Endes auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Ich hab dir die genannt, die im Zusammenhang mit deiner Frage hier am häufigsten genannt werden. Ein paar davon hab ich selbst, will sie hier aber nicht als das non-plus-ultra anpreisen, weil ich weder ein Fanboy bin, noch was davon habe.

Grundsätzlich würde ich zu einem Sampleplayer im Stile von Battery (wobei sich hierbei ja schon die Geister scheiden) raten - wenn du mit dem Tool umgehen kannst, dann kommt es nur noch auf die Samples an. Diese gibt es Zuhauf. Auch gutes kostenloses Material. Es ist auch kein Hexenwerk, sich eigene Samples zu erstellen.

Zum Heranstasten an die Materie kann ich dir guten Gewissens Indepence Free aus dem Hause Yellow Tools empfehlen. Zwar ist es hier auch so, dass der Player - zumindest in der kostenlosen Version - ziemlich unangenehm zu bedienen ist, aber die mitgelieferten Sampels sind recht hochwertig und kommen sowohl dry, als auch mit dem hauseigenen Hall daher. Geld ausgeben kannst du dann immer noch.

Edit: Der Vollständigkeit wäre noch Kontakt zu nennen. Zwar kenne ich da nur die 60s Drums, die in Komplete enthalten sind, aber ich hab die schon das ein oder andere mal verwendet.
 
ich hab EZDrummer mit diversen EZXs und Steven Slate EX, mal abgesehen von diversen einzelsample-sammlungen, die aber so gut wie nie zum einsatz kommen.

EZDrummer und SSD sind beide "pre-mastered", d.h. die wurden alle schon so behandelt und durch die mangel gedreht, dass sie von vorneherein sauber in einem mix sitzen sollten, und man nur noch ein wenig nachbessern braucht.
ich persönlich kann mit den kicks und snares aus den SSD nichts anfangen, die kicks klicken nur wie plastik und die snares sind dünn und ohne "eier". die toms der SSD sind okay, aber dafür mein kritikpunkt bei EZD.

Superior Drummer, auch von Toontrack, hat "trockene" sounds, die sind im VSTi effektier- und mischbar.

Addictive Drums haben eine demo zum download, da kann man eine kick, eine snare, eine tom und (glaube ich) ein becken probe-benutzen. die sind "trocken" und unbearbeitet, aber man kann sie im VSTi selbst bereits mit internen effekten belegen.

dann gibts da noch den Mixosaurus, das dürfte wohl eine der akribischsten und genauesten libraries auf dem markt sein. kostet halt etwas und kommt auf eigener festplatte, aber sofern ich mich nicht irre sind die samples unbearbeitet.

außerdem gibt's noch die Ocean Way Drums, die sind mehr so auf dem niveau des integrierten EZDrummer samplepacks, aber ich glaube die sind "trocken".

wenn das budget etwas zwickt, dann gibt's da einen (meiner meinung nach) vielversprechenden newcomer, nämlich Analogue Drums. die haben einige drumkits für niedrige zweistellige beträge im angebot, zusätzlich noch erweiterungen wie z.b. ein pack mit extra snares. die sind zwar schon im voraus mit outboard-equipment belastet worden um sie fetter zu machen, aber sind nicht so "pre-mastered" und dosen-fertig wie EZD und SSD.

ich vermute mal sehr stark, dass du dinge wie triangeln nur in expansion packs für solche sampler oder in orchester-libraries finden wirst.

Wow, vielen Dank für deine ausführliche Erläuterung! Gut zu wissen, dass die Steven Slate-Dinger dünn klingen! Dann ist das definitiv nichts für mich. Von Rock/Hardrock-Drums hätte ich jetzt was anderes erwartet. Aber gut, heute gelten scheinbar andere Maßstäbe, als ich sie gewohnt bin :-)

Die Mixosaurus haben mich jetzt auch hellhörig gemacht. Da ist ja Bob Katz zu sehen... Aber was das mit der Festplatte soll, begreife ich nicht ganz. Werde mir auf jeden Fall mal die Ocean Way reinziehen.
 
[...] Hinzu kommt, dass das letzten Endes auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Ja den finde ich immer schwierig in Worten zu beschreiben. Mit "sauber" meine ich hald, dass keine unbrauchbaren Artefakte wie Hard-Clipping, Knacksen oder (starkes) Rauschen enthalten sind. Nicht sagen will ich damit aber, dass sich die Dinger dünn anhören sollen (wie z.B. die auf diesem Madonna-Album mit Timbaland und Neptunes).

[...] wenn du mit dem Tool umgehen kannst, dann kommt es nur noch auf die Samples an. Diese gibt es Zuhauf. Auch gutes kostenloses Material.

Einen neuen Sample-Player brauche ich keineswegs - im Gegenteil, ich würde am liebsten komplett darauf verzichten, weil es für mich dazu gehört, flexible Kits zu bauen. Ich bin mit Battery sehr vertraut und wenn ich für etwas eine Round-Robbing-Funktion brauche, nehme ich gleich Kontakt - die sind für mich beide unentbehrlich.

Es ist auch kein Hexenwerk, sich eigene Samples zu erstellen.

Auch das habe ich welche. An synthetischem Zeug ist auch schon einiges entstanden. Aber manche Sounds leben auch von einer gewissen Natürlichkeit. Ich layere oft auch Drums von alten Soul-/Funk-/Rock und KPM-Platten usw. aber ich möchte auch mal auf etwas brilliantere Mischungen hinaus, wofür ich die klangliche Nachbearbeitung solcher Dinger mit meinen Software-Mitteln nicht so für geeignet halte. Da denke ich, bin ich mit Libraries, wo brilliantere Aufnahmen schon gegeben sind (oder ggf. mit guten Geräten bearbeitet wurden) besser beraten.

Zum Heranstasten an die Materie kann ich dir guten Gewissens Indepence Free aus dem Hause Yellow Tools empfehlen.

Okay, da werde ich auch mal reinhören!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben