Das gute alte Thema Dämmung zum tausendsten male

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Halloa,

ich weiss und es tut mir leid ,schonmal vorab ,denn das Thema ist ja hier schon öfter behandelt worden aber so wirklich ist sich niemand einig da mehrere Meinungen auftreten.

Gibt es zur Dämmung denn kein Spezialrezept? Nicht für Soundakkustik sondern wirklich den Sound zum NAchbarn hin abzudämpfen als wichtigstes.

Bin gerade im Umzug und hätte da mit dabei ein kleines Zimmer: C.a. 10-15 qm meter gross aber mit ner Terassentür aus Glas und nem 2x2m grossem Fenser, wird schwierig wa? Oder auch ne GArtenlaube aber da möchte ich das teure Equipment nicht stehen lassen

Da ich in dem Raum endlich mal Drums und Studio verbinden möchte sollte so wenig Lärm wie möglich das Trommelfell des NAchbarn kitzeln, aber wie? Steinwolle, Glaswolle, Pyramidenschaum, Rinderhack? Gibt da ja tausende Varianten aber welche ist das Goldrezept? Wir wollten da mit ner gesamten Band spielen also :Gitte, BAss und drums alles lautes Zeug

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit womit man den Sond am Besten runterschrauben kann, danke im vorraus
 
Gibt es zur Dämmung denn kein Spezialrezept? Nicht für Soundakkustik sondern wirklich den Sound zum NAchbarn hin abzudämpfen als wichtigstes.

Da ich in dem Raum endlich mal Drums und Studio verbinden möchte sollte so wenig Lärm wie möglich das Trommelfell des NAchbarn kitzeln, aber wie? Steinwolle, Glaswolle, Pyramidenschaum, Rinderhack? Gibt da ja tausende Varianten aber welche ist das Goldrezept? Wir wollten da mit ner gesamten Band spielen also :Gitte, BAss und drums alles lautes Zeug

Die von Dir genannten Möglichkeiten helfen alle NICHT.
Damit kann man die Akkustik im Raum verbessern, aber nicht den Schall von den Nachbarn fernhalten.

Eine Schalldämmung funktioniert nur über aufwändige (kostspielige) Maßnahmen.
Wenn Du erst mal nur kleines Geld investieren möchtest, empfehle ich dies hier:
http://www.buch.de/shop/home/typhoo...onid=fdc-BB64D8163C3EFFAA1D7F65F24D920CDB.tc6
 
ich weiss und es tut mir leid ,schonmal vorab ,denn das Thema ist ja hier schon öfter behandelt worden aber so wirklich ist sich niemand einig da mehrere Meinungen auftreten.

Treten sie nicht! Es gibt zur Körperschalldämmung nur ein Rezept!!!


Raum-in-Raum Konstruktion!!!
 
Aber aus welcem MAterial, nen Holzraum bauen? Und dann? Werde mir mal so ne Lektüre besorgen aber wenn hier noch ideen an Land komen wäre das super
 
Die gute Dämmung:
Die vorgenannten Materialien werden am Bau in erster Linie zur WÄRMEdämmung eingesetzt (Faserdämmstoffe im Allgemeinen)....egal ob aus Mineralfaser oder "Natur"-produkt wie zB Hanf. Sie haben gemein, dass sie nen hohen "Luftanteil" haben, wenig "Materialanteil", also viel "Zwischenraum". Der Luftzwischenraum dämmt super die Wärme (vgl. Daunenschlafsack, Daunenanorak). Mal auf ne Styroporplatte oder ne Platte extrudiertes Polystyrol ("Perimeterdämmung") draufsitzen, dann merkt man gleich, wie das Ding einheizt.
Also leichte Baustoffe taugen für Wärmedämmung aber nicht für Lärmminderung nach außen. Schwere Materialien mit hoher Rohdichte sind für Schallschutz schon besser gegeignet.
Raum-in-Raum wurde schon angesprochen (Prinzip: Entkoppeln von Bauteilen), wo vermindert wird, dass benachbarte Bauteile (Wände, Decken, Böden) ins Schwingen versetzt werden. Möglichweise könnte auch ne Vorsatzschale (Trockenbau oder Holz) ne Verbesserung bringen. Aber man verliert natürlich bei solchen Einbauten immer Raumgröße.
 
okay danke das ist doch mal ne Aussage werde das mal mit nem Holz raum in raum prinzip probieren,selbst ist der Mann, dürfte nur ordentlich was kosten warscheinlich
 
werde das mal mit nem Holz raum in raum prinzip probieren

...zum Thema "Raum In Raum" gbts hier schon ein paar Threads. Ich würd' das nicht unterschätzen, sondern mich da sehr gut informieren, wie das ganze funzt. Nicht dass Du dir da ne Menge Arbeit machst (und Materialkosten) und aufgrund eines (oder mehrerer) Kontruktionsfehler (der Teufel steckt im Detail wie wir ja wissen *g*) die Wirkung versaust. Das muss dann auch wirklich sauber entkoppelt sein. Ich hab sowas selbst noch nicht gebaut, aber ich glaube das ist schon ein ziemlicher Aufwand.

So wie ich das verstehe, willst Du da ne Art Proberaum haben, wo die ganze Truppe aufspielt....was issn da in der Nachbarschaft nutzungsmäßig? Iss da gleich Wohnraum nebenan?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben