mastering suite

  • Ersteller KarlKrach
  • Erstellt am
KarlKrach

KarlKrach

Registriert
15.02.11
Beiträge
32
Reaktionen
38
Punkte
249
hallo, ich bin auf der suche nach einer mastering suite als vst.

bin da auf Tracks3 und Ozone4 gestossen. Kenn die jemand und sind die ihren preis wert?
welches ist "besser"?

was gibt es noch für alternativen im komplettpaket?

danke für antworten

kk
 
Hi!

Ich hab beide und obwohl ich die einzelnen Module von T-Racks prinzipiell sehr gut finde, komm ich irgendwie trotzdem nicht damit zurecht.
Ozone ist mir sympathischer. Als alleiniges Tool zum Mastern verwend ich's trotzdem nicht; die meisten hier haben vermutlich noch ein paar extra-Plugins, die bei Bedarf zur Anwendung kommen, egal welche Suite. Und andere werden dir wiederum sagen, dass du ohnehin auf Einzelplugins setzen solltest.

Daher:
Von beiden gibt's Demoversionen, ich würde dir empfehlen, diese zu nutzen. Bei Ozone geht es sich sogar aus, innerhalb der Testzeit alle Regler einmal gedreht zu haben; die extrem vielen Möglichkeiten der einzelnen Module gehen sich wohl trotzdem nicht aus.

Abgesehen von technischer Hinsicht oder Soundaspekten mußt du ja dann damit arbeiten und dich wohlfühlen, also....
 
Bei Ozone geht es sich sogar aus
Was bedeutet dieser Ausdruck? Und wo spricht man so?

Kein Gemotze, bitte - ich meine die Frage(n) ernst!

Was Mastering-Suites betrifft: Ich würde auch eher auf Einzel-Plugins setzen - aber letztlich ist das wohl immer Geschmacksache. Entscheidend ist, dass Du handwerklich damit zurecht kommst.

Ich persönlich habe mir vor einiger Zeit den Flux Alchemist gegönnt, nachdem Karumba mich auf den aufmerksam gemacht hatte, und ich bin sehr zufrieden damit.

Ansonsten setze ich beim Mastern als Weichmacher gerne den elysia Alpha Compressor ein sowie als Schlusslicht den Voxengo Elephant.

Als EQ verwende ich den GEQ-7. Leider gibt es die Firma Kjaerhus nicht mehr. Aus diesem und anderen Gründen spiele ich mit dem Gedanken, mir demnächst den FabFilter Pro-Q zuzulegen.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Bei Ozone besteht die theoretische Möglichkeit, innerhalb des Testzeitraums alle Knöpfe und Regler in einer überschaubaren Anzahl an Kombinationen bedient zu haben.

Besser?
 
Das habe ich verstanden! :)

"Es geht sich aus" bedeutet also "es ist möglich". Mit etwas Grübelei hätte man darauf kommen können (ich hab's mir auch gedacht), aber ich wollte es gerne bestätigt wissen.

Danke und tschö,
Steffen
 
Falls ich die Frage einwerfen darf : Hat jemand von Euch den Slate Mastering Processor vergleichsweise getestet (oder sogar gekauft )

Wie kommt der im Vergleich weg...ist das eine Alternative ???

Gruss... Gero
 
Falls ich die Frage einwerfen darf : Hat jemand von Euch den Slate Mastering Processor vergleichsweise getestet (oder sogar gekauft )

Wie kommt der im Vergleich weg...ist das eine Alternative ???

Gruss... Gero
ich habe den slate schon mit einigen anderen limitern verglichen. er ist für manches wirklich nicht schlecht, neigt aber zum zerren. ich finde den voxengo elephant flexibler.
 
das sind ja viele antworten.danke.werde mir die empfohlenen produkte mal anschauen.
 
so, da hat sich was ergeben.ein entfernt befreundeter und lokal relativ erfolgreicher (!) produzent und mischer würde mir seine wave arts power suite 5 lizenz für 250 euro verkaufen.
er hat mir das teil natürlich schmackhaft geredet und mir 3 produktionen vorgespielt in dem viel aus diesem bundel eingestzt war.will mich natürlich nicht blenden lassen und auch das vorspielen von fertigen, ohne frage hammer guten produktionen, halt ich nicht für seriös.

aber könnte ich damit nicht ein schnäppchen machen.klar frage ich mich wieso es es verkaufen will - aber das teil kostet ja neu 500 ocken.

er selbst hat sich das abbey road plug-in bundle gekauft
 
@Karlkrach:

In erster Linie kommt es sowieso mal nicht drauf an, welche Werkzeuge du benützt... sondern wie gut du als Handwerker bist... und welches Wissen du besitzt.

Das Wunder-Plugin welche deine Produktionen wie die grossen klingen lassen, gibt es nicht!
 
@Karlkrach:

In erster Linie kommt es sowieso mal nicht drauf an, welche Werkzeuge du benützt... sondern wie gut du als Handwerker bist... und welches Wissen du besitzt.

Das Wunder-Plugin welche deine Produktionen wie die grossen klingen lassen, gibt es nicht!

Zum Slate-Limiter.. seit ich 'nen kleinen Workshop von Mr. Slate persönlich auf Gearslutz gesehen habe... zerrt der bei mir fast nicht mehr. ;) Slate Limiter kann ich ohne schlechtes Gewissen zum Kauf empfehlen. Der Elephant klingt mir zu flach.
 
@KK

Zieh dir vom angebotenem Bundle doch die Demo....

Wenns dann die 250€ für dich wert ist....
 
Zum Slate-Limiter.. seit ich 'nen kleinen Workshop von Mr. Slate persönlich auf Gearslutz gesehen habe... zerrt der bei mir fast nicht mehr.
vergleich mal nicht mit rock oder metal (wo der slate gut passen kann), sondern mit (bass-starkem) rnb oder elektronischem material.

Slate Limiter kann ich ohne schlechtes Gewissen zum Kauf empfehlen. Der Elephant klingt mir zu flach.
für den elephant muss man sicher etwas zeit nehmen, da man ihn sehr umfangreich konfigurieren kann. ich habe gute 2-3h gebraucht um die richtige einstellung zu finden & selbst die habe ich im laufe der zeit noch etwas optimiert. als flach würde ich ihn auch nicht bezeichnen, da er bei bass-starker musik (z.b. rnb oder techno) die bässe am besten formt & beibehält.
 
O.k.. auf elektronischer Mucke hab ich den Slate tatsächlich nicht ausprobiert!

Die Demo vom Elephant ist mir leider schon länger abgelaufen... aber kann gut sein, dass ich enifach nicht genügend Geduld mit dem Teil hatte.
 
läuft die demo denn überhaupt ab? ich dachte da kommt einfach ein störgeräusch (ist aber dauerhaft testbar)?
 
Na ja.. ehrlich gesagt.. hab ich die Demo danach sofort wieder deinstalliert.... ;) deshalb weiss ichs auch nicht mehr so genau.. ist schon ne weile her.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben