Roland Gaia SH-01 vs. Novation UltraNova

  • Ersteller ixxExx1zz
  • Erstellt am
ixxExx1zz

ixxExx1zz

Registriert
14.03.11
Beiträge
220
Reaktionen
2
Punkte
262
Heey Leute : )

Ich bin momentan auf der Suche nach dem richtigen Synthesizer & wollte nun mal eure Meinungen zum Duell zwischen den beiden *Stars* in der unteren Preisklasse wissen. Dem Roland Gaia SH-01 & dem Novation UltraNova. Welches empfindet ihr für besser, welches hat den umfangreicheren Sound, welches den größeren Funktionsumfang, welches mehr Individualität & mehr Abwechslung ? & natürlich könnt ihr noch mehr Fragen miteinbringen, welche die Diskussion noch umfangreicher machen!
Begründungen währen sehr wichtig, damit alle in diesem Thread verstehen, warum ; )

Danke für euren Einsatz !
 
Guten Morgen,

heute möchte ich Ihnen den KORG KRONOS 88 empfehlen.
Ist fast geschenkt!

Also, vor ein paar Tagen hätte ich noch den Gaia genommen.
64 Stimmen…
Nach Sichtung der Testberichte würde ich heute zum
Novation UltraNova tendieren. Viel weniger Stimmen(max.18 )
aber mehr Individualität.

Gruß
Chris
 
Ahh okaay danke : )

naja das mit dem Kronos war ja wohl eher ein schlechter Scherz ^^
 
Wie wäre es eigentlich mal mit ein wenig Eigeninitiative, anstatt hier einen Versus-Strang nach dem anderen zu eröffnen? Du scheinst sehr viel (zu viel) auf die Meinung anderer zu geben und lässt Dich dann auch recht schnell beeinflussen (siehe Radias). Du hast doch selber Gehirn und Ohren, also bestelle Dir die Geräte bei Thomann und teste, ob sie DEINEN Ansprüchen gerecht werden.
 
„…bestelle Dir die Geräte bei Thomann und teste, ob sie DEINEN Ansprüchen gerecht werden. ”

Ich denke auch dass das wohl der sinnvollste Weg ist.

Gruß
Chris
 
Ich hatte bereits 2 Geräte bestellt, welche den Ansprüchen allerdings nicht gerecht wurden, sodass ich sie zurückgesendet habe..

ich denke mittlerweile: es ist besser erst einmal Erfahrungen von anderen zu sammeln, dann kann man die Geräte mit den besten Kritiken, welche den Ansprüchen entsprechen, immer noch bestellen & austesten, nur dann wird die Auswhl schon enger & man bekommt bessere Ideen & Eindrücke für den richtigen Synthesizer ; )


"Wie wäre es eigentlich mal mit ein wenig Eigeninitiative, anstatt hier einen Versus-Strang nach dem anderen zu eröffnen?"

..was ???? Das ist mein zweiter Thread zu Synthesizer, also bitte ! & selbst wenn jmd 100 Threads dazu aufmacht, ist es immer noch seine Sache, wer von 2 Threads genervt sein sollte, der muss ja nicht kommentieren ! ; D
 
Die Frage ist halt : Was würde deinen Ansprüchen entsprechen ?
Wieviel Erfahrung hast du mit Synths ?

PS: Lass dir den Tipp mit dem Jupiter 8000 nochmal durch den Kopf gehen^^
 
Hmm nein ich denke nicht das ich den Jupiter kaufen werde.

....ich bin erst einmal am schwanken in welche Preisklasse ich gehe, momentan versuche ich noch herauszubekommen ob es sich lohnt ein Modell für den doppelten Preis zu kaufen. & je nachdem für welche Preisklasse ich mich entscheide wird es wohl in der unteren Preisklasse der Roland Gaia SH-01 oder der Novation UltraNova sein, wenn ich mich höherer Preisklassen begebe wird es wohl entweder der Korg M50-61 oder der Yamaha MO6.....
 
..was ???? Das ist mein zweiter Thread zu Synthesizer, also bitte ! & selbst wenn jmd 100 Threads dazu aufmacht, ist es immer noch seine Sache, wer von 2 Threads genervt sein sollte, der muss ja nicht kommentieren ! ; D
Es ist einfach völlig unnötig, einen neuen Strang zu eröffnen, wo Du wieder einen Synth des letzten Strangs mit einem neuen Vergleichsmodell zur Diskussion stellst. Du hättest Deinen alten Strang problemlos fortführen können.

also den Blofeld sehe ich eher als Kinderspielzeug, die Sounds wirken absolut unecht....
Was für ne Aussage! Kennst den Synth nicht und schreibst so nen Käse, weil Du halt wahrscheinlich wieder irgendwo ne schlechte Kritik gelesen oder unvorteilhafte Audiodemo auf Youtube gehört hast...

Tschuldigung, aber ich mag das nicht, wenn man sich so von anderen Meinungen abhängig macht. Empfehlungen, OK. Aber dann sollte man die Sachen selber live ausprobieren, bevor man sich so ein endgültiges Urteil bildet, wie Du es sofort und ohne jeden Test beim Radias - und jetzt wieder Blofeld - getan hast.

Und um doch nochmal ne Empfehlung dazulassen: Der Korg M50 ist neuer und m.E. auch besser als der betagte MO von Yamaha. Immerhin hat er die Sounds des großen Kollegen M3 - und ne deutlich bessere Bedienung als die kryptischen Yamahas. Und den Blofeld würde ich jederzeit einem Gaia & Konsorten vorziehen. Jetzt bist Du an der Reihe. Bestellen und Testen (oder am besten gleich in nen gut sortierten Laden fahren). Faulheit bringt Dich in diesem Fall leider nicht weiter.
 
ich habe mir mehrere Kritiken & Videos angeschaut & selbst das offizielle wo die Macher des Blofeld ihn präsentieren wollten & da ist man es eig. gewohnt das man dort das beste was das Ding zu bieten hat auch zuhören & sehen bekommt da sie es ja selber entwickelt haben, aber was ich da gesehen habe, war keinerlei die 379€ Wert.
 
Schön. Dann mal weiter so...

Viel Erfolg, ich bin draußen.
 
Ich habe mich bei der gleichen Auswahl für den Ultranova entschieden,
er kann klanglich viel mehr, ist (trotz weniger Knöpfe) einfacher zu bedienen, die ganze Aufmachung ist qualitativ höher - und er klingt auch noch sehr gut.

Habe es seitdem (4 Monate) nicht bereut, der Ultranova ist in dieser Preisklasse momentan einfach der Favorit.
Einziger Nachteil (falls man das in Zeiten moderner DAWs überhaupt gelten lassen will) daß er nicht multitimbral ist.

Vorteile Gaia: durch die vielen Regler etwas direkterer Zugriff auf viele Parameter, was jedoch durch Doppel-Belegungen einiger Sachen wieder zunichte gemacht wird (Ultranova hat keine Doppelbelegungen!). Ist eher was für Leute welche sich keinen echten analogen leisten können, aber trotzdem viele Regler lieben.

Der Blofeld ist in der Bedienung beiden unterlegen und wird, wenn man nicht gerade auf die Bedienung mit den paar Knöpfen und MiniDisplay steht, schnell zur Preset Schleuder verkommen...

Der M-Audio Venom könnte auch noch ins Spiel kommen, falls harscher Sound bevorzugt wird, kaum Direktzugriffe und Plastikanmutung aber keine Rolle spielen.
 
Danke Trooper ! : )

Ich sehe das zur Zeit genauso wie du & der UltraNova ist auch mein Favorit in der unteren Preisklasse.

Bei dem Gaia stimme ich dir auch zu .. Ich finde ausserdem das man dem Gaia einfach auch ein wenig mehr Auge hätte schenken sollen, denn vom äußerlichen ist er wirklich nicht schoen, aber Geschmackssache : )

Ja das ich ebenfalls kein großer Blofeld-Fan bin kann man sicher in meinen vorherigen Beiträgen heraus ahnen....

& zum M-Audio Venom: Ich hatte ihn mir gerade erst vor kurzem bestellt, habe ihn aber nach 4 Tagen wieder zurückgegeben, ich persönlich kann nur abraten, ein paar ganz nette & aussergewöhnliche Multi´s & Single´s aber ansonsten eher Spielzeug; die Wellenformen strotzen vor lauter Langerweile, sehr einfallslos, während des Abspielens tiefer Wellenformen haben die anderen Keys des öfters nicht reagiert & die Drehregler Anlegung ist einfach nur Mist, null komfortabel. & zum Abschluss ist noch die verwendete Schriftart auf dem Screen arg zu kritisieren, wirkt zwar sehr "venom=giftig", aber diese Schrift kann bei allem Wille wirklich keiner lesen, kaum Buchstaben die ich entziffern konnte, die Schrift grenzt schon arg an Kundenverarsche an....

alles im ganzen wurde im nachhinein auch viel "giftige" Kritik von professionellen Personen gegen ihn gegeben, von positiver Kritik gibt es wirklich so gut wie gar nichts zum Venom, bis darauf das es ein gutes Interface darstellt, aber das ist ja nicht der Hauptgrund, weshalb man sich einen Synthesizer anlegt
smil454855d7e7512.gif


Momentan bin ich nur noch am überlegen ob ich mich fuer den Novation UltraNova entscheide oder doch eher fuer den Korg M50-61, wobei es momentan wohl so aussieht, dass ich mir den M50 anschaffen werde.
 
Ja sicher, warum nicht.
Nur ist der Korg ja wieder eine ganz andere Preisklasse und auch sonst, mit eingebautem Sequenzer etc., wohl eher eine Workstation - also ganz anderes Konzept.
 
Ja aber ich denke es ist wichtiger erst einmal eine Workstation als sozusagenes Grundgerüst zu wählen, da sie ja auch das ein oder andere kann was auch ein Synthesizer kann & sich sicherlich besser für alle möglichen Arten von Musik macht.
 
Es kommt nicht darauf an, welche Art von Musik du machen willst, sondern wie du sie machen willst.

Wenn du absolut keinen PC einsetzen willst, dann macht eine Workstation schon Sinn, ansonsten ist das alles nur unnötiger Ballast. Denn wenn du Cubase oder ein anderes DAW Prog. und/oder noch VST Instrumente einsetzen willst, brauchst du halt keine Workstation.

Heutzutage Musik machen, alleine nur mit Hardware, hat fast schon was masochistisches...
Ein gutes Keyboard/Synthesizer zum einspielen und für ein paar Klänge zu machen reicht daher vollkommen aus, den Rest wirst du früher oder später sowieso mit dem Rechner machen.
Und dazu ist die Ultranova halt ideal, weil perfekt mit dem Rechner und der DAW vernetzt - und ein M50 ist dafür eben einfach übermotorisiert...

Und da wir hier im Homerecording sind, gehe ich mal nicht davon aus, daß du in einer Band spielen willst o.ä.
 
Hmm meinst du !? also in den Kritiken wurde geschrieben das der Korg M50 sich auch prima mit DAW´s nutzen lässt. & warum ist eine Workstation überflüssig? Sie kann doch Dinge, die die DAW´s nicht können, also die Tonstudios in den ich bereits war, wurde immer mit einer Workstation gearbeitet. Naja vllt. finden sich ja noch andere die sich dazu äußern möchten, ob eine Workstation überflüssig sei : )
 
Das "meine" ich nicht - das IST so.
Workstations in "richtigen" Studios (wenn die überhaupt sowas stehen haben, was ich aber bezweifle) sind eher dafür da, um schnell mal auf deren Sequenzern Ideen festzuhalten, oder was auszuprobieren, ich sage ja nicht, daß sie "unnütz" sind.
Das macht eben Sinn, wenn halt alles andere schon vorhanden ist. So ist das gemeint mit "sich auch prima mit DAW´s nutzen lässt". Eben mal auf der Workstation was vorproduziert, was dann nachher auf dem PC fertig gemacht wird.

Ich wüsste auch keine Workstation, welche einem PC, mit all den Möglichkeiten darauf, auch nur halbwegs Konkurrenz machen könnte. Alleine nur mit der Vollversion von z.b. Cubase 6, für rund 600€, kannst du schon komplette Produktionen machen - ohne auch nur irgendwas anderes dazu zu kaufen. Da sind schon haufenweise richtig gute VST- Synthesizer, Drummachines, Mixer und Effekte - eben alles dabei.

Ich würde dir empfehlen, kauf dir zuerst mal eine ordentliche DAW und lerne halbwegs damit umzugehen. Dazu und zum einspielen etc. noch einen Synthesizer (erstmal egal welchen). Denn nur mit der Maus, da kommt tatsächlich keine Freude auf, einen "echten" Klangerzeuger sollte man schon haben.

Ausserdem brauchst du, um etwas ordentlich produzieren zu können, gute Abhör-Monitore.
Die sind auch nicht billig, unterschätze deren Notwendigkeit nicht!

Du wirst also, den PC nicht mit gerechnet, schon alleine ~ 1000€ nur für DAW (ca. 250€), Monitore (250€) + 1 Synth (500€) als Minimum anlegen müssen, um halbwegs was anständiges machen zu können. Da die Ultranova schon richtig gute Wandler integriert hat, enfällt dadurch zumindest der Kauf (auch mind. 150€) einer Soundkarte/Interface.

Auf einer 1000€ Workstation kannst du vielleicht was vorproduzieren, was nachher dann sowieso auf einem PC noch nachbearbeitet werden muss - und eine gute Abhöre fehlt dir dann aber auch immer noch.


Wenn du allerdings nur ab und an zu Hause, für dich und deine Kumpels mal was machen willst, ohne groß was dazu zu kaufen, dann ist eine Workstation (dieser Preisklasse) natürlich idealer.

Du musst halt wissen WAS du willst ;-)
 
Ich habe eine moderne, teure DAW; Pro Tools 9 ;)

Was meinst du mit Abhör-Monitore ? Computer-Bildschirme ???
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
9K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
38K
EthanWoods
E

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben