Monitorcontroller benötigt

  • Ersteller Ersteller boofboox
  • Erstellt am Erstellt am
boofboox

boofboox

Registriert
17.04.11
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
13
Hallo an alle,

Leider hat mein M-Audio Firewire Solo Interface keine separaten Regler für Kopfhörer und Lautsprecher. Wenn ich den Ausgangsregler drehe, dann verändern sich die Lauststärken der Kopfhörer und der Monitore gleichzeitig. Um dies zu umgehen sollte ich mir einen Monitorcontroller kaufen. Würde dieses Model den Zweck erfüllen?

https://www.thomann.de/de/samson_ccontrol.htm

Vom Ausgang des Interfaces in den Samson Controller. Und an den Controller gleich die Kopfhörer ran. Richtiger Gedanke?

Bedanke mich und Wünsche einen schönen Sonntag

Emre
 
Wunderbar. Kurz und schmerzlos. Bedanke mich.
 
Würde funktionieren.
Allerdings hat der Samson auch noch einige Funktionen, die Du im Moment gar nicht brauchst (Talkback, Matrix etc.) Ich persönlich bin bei so vielen Features für wenig Geld immer ein wenig mißtrauisch bezüglich der Verarbeitungsqualität.
Für Deine Anwendung würde ich in dieser Preisklasse deswegen eher dem SM M-Patch2 den Vorzug geben.
 
Es gab hier mal einen Thread von floxe, in dem verschiedene Controller durchgemessen wurden. Ben Sommerfeld hatte damals die C-Control als für ( überraschend ) gut befunden. ( Wenn man jetzt mal die Serienproduktionsstreuung von Billigprodukten vernachlässigt :D )

lg
Andi
 
moin moin,
also den SM M-Patch2 hätt ich auch ins auge gefasst, muß mir auch mal so ein teil zulegen.
so von den tests in diversen zeitschriften hat er ja ganz okay abgeschitten.
 
Eine gute Frage.

Ich bin mir da auch noch nicht schlüssig. Mein Favorit ist der hier
https://www.thomann.de/de/spl_2control_black.htm
2Control_black_1500.jpg

Wobei ich die Focusrite VRM-Box in Kombination mit SPDIF an den Karten auch interessant finde!
https://www.thomann.de/de/focusrite_vrm_box.htm
 
@Faltac yo, der spl wär auch mein favorit, nur kostet der ja schon fast soviel wie meine 2 adam a5x
zusammen....:D


edit: die adams gehn eh gut in der lautstärke zu regeln, dank poti an der vorderseite, nur meine prodipe pro 8 leider nicht und mein interface hat auch keinen lautstärkeregler
 
@Faltec

Als REINEN Monitorcontroller halte ich sowohl den SPL 2 Control sowohl als auch die VRM-Box für überzogen und am Thema vorbei.

Beides sind Lösungen als Ersatz-Raummodaltion für Leute die ohne LS mixen wollen.
Das war hier aber nicht die Frage...
 
Als REINEN Monitorcontroller halte ich sowohl den SPL 2 Control sowohl als auch die VRM-Box für überzogen und am Thema vorbei.

Beides sind Lösungen als Ersatz-Raummodaltion für Leute die ohne LS mixen wollen.
Das war hier aber nicht die Frage...
Den VRM habe ich nur dazugezählt, wil ich ihn interessant finde.

Aber den 2-Control finde ich nicht überzogen.
Der hat 2 HP-Outs und einen Regler für die Monitore!
 
Aber den 2-Control finde ich nicht überzogen.
Der hat 2 HP-Outs und einen Regler für die Monitore!

Ja ...und Crossfeed-Schaltung....
Und die gibt es für den Presi gratis mit,oder?

Das ist doch Blödsinn für etwas zu zahlen, was er gar nicht braucht....
 
Ist Eben mit drin.

Ich habe zur Zeit noch von meiner Delta66 die OMNI-IO Box und das beste daran sind die 2 Kopfhörerverstärker.
Hat noch nicht mal die Fireface 800.

Man muss doch mal die Möglichkeit haben abends mit 2 Leuten über den Kopfhörer was zu hören ohne so ein doofes Y-Kabel oder noch extra einen HP-Amp kaufen zu müssen.

Oder nicht? :fuchtel:
 
Die Dinger sind nun mal teuer.

Was ist denn eine funktionelle Alternative?
 
Kann ja noch den BEHRINGER MON 800 MINIMON, für 59 Euro einwerfen :-)))

ja steinigt mich - ich brauch es :-P
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben