Neue Monitore 900 bis 1200€ / Paar?

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo,

ich bin im Moment am überlegen wo mein Geld demnächst hinfließen soll. Zuerst wollte ich einen neuen Rechner anschaffen, bis mir aufgefallen ist, dass ich eine größere und wichtigere Baustelle habe: die Monitore

Ich mische hauptsächlich auf meinen uralten Behringer Truth B2031a von 2001, zeitweise hatte ich auch ein paar Yamaha HS80M, die mich aber im Vergleich zu den Truths nicht wirklich vom Hocker gehauen haben und ihren Weg zurück zu Thomann fanden.

An den Truths bin ich hauptsächlich so lange hängen geblieben, weil ich 2 Paare habe. Eins im Case für mobile Anwendungen und eins für zu Haus.

Damit soll nun Schluss sein. Ich will was Besseres. Ich will ein echtes Aha-Erlebnis.

Preislich kommen in Frage:

Adam A8x

JBL LSR 4326P

KRK VXT8

M-AUDIO STUDIOPHILE DSM3

YAMAHA MSP 7 STUDIO

Tja stellt sich die Frage was man nehmen soll. Ich habe keine Lust sie alle zu bestellen und auszuprobieren. 2 Paare zu bestellen könnte ich mir aber vorstellen.

Hat jemand dazu was zu sagen? :)

Vielen Dank, RatUnion
 
hast du auch mal an die mackie hr824mkII gedacht? die kommen sehr weit (linear) in den bassbereich runter, damit kannst du dir nen subwoofer eigentlich ersparen.

zudem sehen sie neben dem guten klang auch noch gut aus
 
Hatte dasselbe Problem. Hatte die Yamaha Hs 80 und ich dachte meine Ohren tröten. Man konnte auf ihen mischen ,aber sie nervten mich. Habe mich sehr lange über Boxen informiert. Also meine Empfehlung ist. Ks DIgital Tiny die klingen sehr genial und lass dich nicht von den 80 Hz abschrecken. Benutze nen Subwoofer oder Kopfhörer. Oder dynaudio Bm 5 mk2 die habe ich mir geholt und die klingen sehr schön klar und präzise. Also da hatte ich auf jeden Fall ein Aha Erlebnis die drücken ordentlich unten rum und die Höhen sind sehr angenehm. Man kann sehr lange mischen. Ausserdem kann man damit auch jut Musik hören. Die machen einfach Spass. Ansonsten Klein Hummel das ist ne Liga drüber da kannse gar nichts falsch machen. Gruss
 
Blue Sky Mediadesk. Scheiss Name, killer Sound. In Sachen Full Range, in meinen Ohren das beste in der Preisklasse unter 2000.- EUR.
 
Mal über Dynaudio nachgedacht...sorry, aber BluSky ist nun echt alles andere als doll...zur Beschallung vielleicht, aber das war´s dann auch...;-)
 
ich habe hier noch ein paar Mackie HR824 High Resolution Monitore. Super Teile.

Nicht die MK II, sondern die Vorgängermodelle.

Interesse?
 
Mhh.. oh man noch mehr Auswahl :D

Vielen Dank schon mal für die Antworten.


ich habe hier noch ein paar Mackie HR824 High Resolution Monitore. Super Teile.

Nicht die MK II, sondern die Vorgängermodelle.

Interesse?

Vielen Dank für das Angebot aber ich möchte eigentlich lieber neu kaufen wegen Rückgaberecht und so. Soll eine dauerhafte Anschaffung werden an der ich lange Freude habe. Nicht, dass ich was gegen gebrauchte Sachen hätte - ich bin ebay-süchtig, besonders bei Mikros :D aber die ollen Truths habe ich fast 10 Jahre benutzt und so lange und länger will ich auch die neuen Lautsprecher benutzen.. sollten also eine lange Garantie und exzellente Verarbeitung mitbringen. Mackie kenne ich eigentlich nur von preiswerten Mischpulten. ^^ Hast nicht nen elektrostatischen Stax Kopfhörer zu bieten? Das ist auch noch so nen feuchter Traum von mir..

Ich höre übrigens Musik ausschließlich auf den Monitoren. Habe zwar noch eine passable Hifi-Anlage mit Revoxboxen aber die sind auf jeden Fall schlechter als die Truths und außerdem 3 Jahrzehnte alt. Allerdings will ich keine Hifi-Boxen. Was mir WIRKLICH WICHTIG ist, ist, dass die Monitore sehr linear sind. Manche sagen, dass das Musikhören dann keinen Spaß macht. Ich sehe es genau anders herum. Mir macht es auf Hifi-Anlagen keinen Spaß Musik zu hören weil ich immer denke "ach da sind die Höhen ab 3500Hz gehyped und der Bass ist per Loudnessschaltung mal eben um 12db hochgezogen
smil47eddb6fd488a.gif
"

An sowas wie o300 von K+H hab ich auch schon mal gedacht. Aber das ist mir dann doch irgendwie zu viel Kohle. Dann lieber fürs Geld noch nen neuen fetten Rechner. Mein Core 2 Duo Laptop von 2007 ist schließlich mit dem neuen Cubase schon leicht überfordert :)

RatUnion
 
An sowas wie o300 von K+H hab ich auch schon mal gedacht. Aber das ist mir dann doch irgendwie zu viel Kohle.


Lohnt sich aber, die sind super :-) ..... wenn der Raum passt ! !
Adam und Genelec User sagen zwar, dass die Höhen kaputt sind ( :-D ), aber es lässt sich stundenlang ermüdungsfrei damit arbeiten.

Adam A8X kenne ich jetzt nicht, aber die A7 sind auch nicht schlecht. Hat ein bekannter von mir mit dem passenden Sub und er kommt damit zu guten Ergebnissen. Müsste es ja auch noch zu kaufen geben.

Grtz
 
Mhh ja also die A7 und A7x sind ja leistungsschwächer als die A8x. Ich wollte eigentlich viel Reserven haben. Mein ollen Truth haben ja auch 150W tief & 75W hoch. Ich will damit ja auch richtig laut Musik hören und nicht nur laut wenn ich im Nearfieldbereich sitze ^^

Tja die Adam sehen eigtl. sehr interessant aus. Würden auch genau in den Preisbereich passen.

Mh ich glaub die wären vielleicht nen Auswahlkandidat. Wie sind die Yamaha MSP so? Kennt die jemand?

Die Dynaudio Sachen werd ich mir mal anschauen.

RatUnion
 
Ich würde über das angebot von schigge nochmal nachdenken, die dinger sind echt nice! Die mk2 kommen an die alten irgendwie nicht ran.
 
Ich benutze die "alten" A7 als Hauptabhöre und die Truth 2031A zum Gegenchecken. Die A7 taugen wirklich was, gerade im Mitten- und Höhenbereich empfand ich sie als wesentlich ehrlicher als die A7x/A8x, kann ich also nur empfehlen. Die dürfte es mittlerweile für 349,- Euro das Stück geben - pack dir zum Abrunden des Bassbereichs noch einen Sub8 dazu und gut ist. Würde auch genau in Dein Budget passen.
 
Hi,
um ein echtes Aha Erlebnis zu bekommen, solltest du darüber nachdenken ein klein wenig mehr zu investieren.
Die genannten K+H sind schon was feines. Adam und Genelec mag ich weniger. Andere schwören drauf.

Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in Richtung Focal. Ich hab die in deinem Budget liegende CMS Serie zwar selbst nicht gehört, kann aber über meine Solo6 BEs nur positives berichten. Selten so schnell auf einem Lautsprecher eingehört und so gute Ergebnisse bei der Übersetzung auf andere Systeme erhalten.


cocoon
 
Mhh ja also die A7 und A7x sind ja leistungsschwächer als die A8x. Ich wollte eigentlich viel Reserven haben. Mein ollen Truth haben ja auch 150W tief & 75W hoch. Ich will damit ja auch richtig laut Musik hören und nicht nur laut wenn ich im Nearfieldbereich sitze ^^

Tja die Adam sehen eigtl. sehr interessant aus. Würden auch genau in den Preisbereich passen.

Mh ich glaub die wären vielleicht nen Auswahlkandidat. Wie sind die Yamaha MSP so? Kennt die jemand?

Die Dynaudio Sachen werd ich mir mal anschauen.

RatUnion

die A7 sind sehr laute Mionitore im Nahfeldbereich.
Liegt an der hohen Effizienz bei der Schallerzeugung.
Die sind natuerlich nicht so laut wie Genelec 8050, KRK V8 oder andere,
das sind dann echte Brummer, damit kannst du locker Discolautstaerke herstellen.
Aber das ist dann auch nicht mehr gesund. Wobei die 8050 nicht so locker den Subbass
spielen wie wiederum andere Modelle (Barefoots etc.).

bei A7 muss man aufpassen, dass der Hochtoener einem nicht die Ohren zersaegt!!
 
Guten Abend,

ich überlege auch, mir demnächst neue Monitore zuzulegen, die in einer ähnlichen Preisklasse angesiedelt sind. In die nähere Vorauswahl sind bei mir die neuen "Neumann KH 120" gekommen, die im Test in der vorletzten Sound&Recording über alle Maßen gelobt wurden.

Das ist jetzt natürlich keine Empfehlung von mir, weil ich selbst die noch nie gehört habe, außerdem ist das ja immer so eine Sache mit Tests in Zeitschriften! Aber vielleicht eine Erweiterung Deiner Auswahlliste, wenn Du selber hören gehst... Wenn ich das in ein paar Monaten konkret angehen werde, möchte ich die auf jeden Fall auch mal hören!

Grüße,
der Jan

P.S.: Gibbet schon Leute, die die Monitore getestet haben? Gibt´s die überhaupt schon zu kaufen?

-> https://www.thomann.de/de/neumann_kh_120_a.htm
 
Mhh die Neumanns sind ja richtige Winzlinge. Ob die es bassmäßig so bringen. Besonders laut sollen sie auch nicht sein. Nun ja. Außerdem sind es die ersten Studiomonitore die Neumann je gebaut hat - in nen paar Jahren könnte man da nochmal drüber reden, aber so kauft man vielleicht die Katze im Sack.

Was die O300 angeht.. ich habe sie mir gerade nochmal auf Thomann angesehen - stolzer Preis.:)
Die würd ich schon gern mal ausprobieren. Im Moment gibt es bei einem anderen Händler sogar Ausstellungsstücke für 250€ weniger, trotzdem sinds dann noch 3500€.. und das ist mir etwas zu viel. Naja vielleicht ist das ja so eine Once-in-a-lifetime Anschaffung - einmal gekauft und Ruhe :D

Tja aber so eine Anschaffung kann ich vor mir selbst nur rechtfertigen wenn ich daraufhin gearbeitet habe. Vielleicht hat cocoon recht und ich sollte einfach noch ein wenig warten und meinen Truths weiter lauschen und dann richtig reinhauen mit K+H o300.

Man sind das schwere Zeiten ^^

RatUnion
 
Außerdem sind es die ersten Studiomonitore die Neumann je gebaut hat - in nen paar Jahren könnte man da nochmal drüber reden, aber so kauft man vielleicht die Katze im Sack.

Ich denke, das ist nicht ganz richtig. Zumal Neumann Klein+Hummel übernommen hat. Aber Dampf machen die sicher nicht, nicht mal meine o300 können richtig laut. Aber das wünscht auch nicht jeder (für laut geh ich in die Disco..)
 
8050er machen richtig Dampf, wenn man es drauf anlegt.

und ich vermute, die KRK VXT 8 wahrscheinlich auch.
 
oh ja, die VXT8 können sehr nachbarnfeindlich werden xD
aber du musst unbedingt auf die raumakustik achten. ich hab welche seit nem halben jahr...bin aber leider noch nicht zur raumoptimierung gekommen. die bässe höre ich jetzt in zwei ecken meines zimmers - leider nicht im sewwtspot.
die adam A7X fand ich damals nicht so dufte. Die waren untenrum ein bisschen gepusht...kamen aber nicht so tief. Die A7 hatten untenrum noch weniger. Wie die A8x sind, weiß ich leider nicht, die gabs damals nicht.

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Newbie_Kaufberatung/118454/Thema_1.html
Durchlesen und genau so machen (also das Testen! hab mt nem kumpel echt stundenlang ausprobiert...)
 
Hi,
um ein echtes Aha Erlebnis zu bekommen, solltest du darüber nachdenken ein klein wenig mehr zu investieren.
Die genannten K+H sind schon was feines. Adam und Genelec mag ich weniger. Andere schwören drauf.

Auf jeden Fall lohnt sich ein Blick in Richtung Focal. Ich hab die in deinem Budget liegende CMS Serie zwar selbst nicht gehört, kann aber über meine Solo6 BEs nur positives berichten. Selten so schnell auf einem Lautsprecher eingehört und so gute Ergebnisse bei der Übersetzung auf andere Systeme erhalten.


cocoon

Ich hab mir gerade die KS C8 und dazu den ADM B3 (Woofer) geholt. Ich konnte die gegen die Focal CMS testen (diese waren eigentlich mein Zielkauf)... und hab mich dann sofort dafür entschieden.. obwohl das KS-System ein paar hunnies mehr gekostet hat. Die Panorama-Abbildungen, sämtliche Frequenzabbildungen... kommt mir vor wie von einem anderen Stern....

Ich hab vorher auf den HS80er mit Sub gemischt und war eigentlich sehr zufrieden damit... aber das war doch schon ein Quantensprung... auf den ersten Blick geil.. auf den 2. Blick hört man plötzlich wirklich alles und das machts nicht zwingenderweise einfacher....

Aber im Vergleich zu den B-Teilen, wird dir bei den genannten VXT 8 oder auch die die Focals, Genelecs und Adams die Sonne eh aufgehen... :)
 
Moin,

die K&H O300 sind wirklich super, ausser im Bassbereich. Da sind sogar die Adam A7x überlegen.
Außerdem sind die o300 auf einen sehr guten Raum angewiesen um ihre Stärken auszuspielen.

Ich habe jetzt zum Vergleich noch die Adam S3X-H hier und die können alles was die K&H auch können, transportieren aber mehr Informationen in den Höhen und vor allem der Bassbereich ist bei den Adams deutlich besser zu beurteilen!

Aber wenn du ein paar gebrauchte o300er findest kannst du nicht viel falsch machen, wenn der Rest stimmt. Also der Raum und die Audiokette ;)
 

Zurück
Oben