Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Bitwig hat mit Bitwig Connect 4/12 sein erstes Hardwareprodukt veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Audiointerface, sondern um ein vielseitiges, klassenkompatibles Gerät mit 4 Eingängen, 12 Ausgängen, CV- und MIDI-Funktionalität sowie integriertem Monitor- und DAW-Controller. Der dedizierte Bitwig Mode sorgt für eine nahtlose Integration mit Bitwig Studio und erweitert den Funktionsumfang der DAW um eine intuitive und haptische Steuerung. Damit positioniert sich Bitwig Connect 4/12 als leistungsfähige Schaltzentrale für moderne Produktionsumgebungen und markiert zugleich den Einstieg des Berliner Unternehmens in den Hardwaremarkt. Bitwig Connect vereint Audiointerface, Monitorcontroller und DAW-Controller in einem...
Das in London ansässige Unternehmen VOID & VISTA hat mit FRAMES ein neues virtuelles Instrument für Native Instruments’ KONTAKT-Plattform veröffentlicht. Die Software kombiniert charaktervolle, ausdrucksstarke und einzigartige Sample-Inhalte mit umfangreichen Sounddesign-Möglichkeiten und einer visuell ansprechenden Benutzeroberfläche. Im Zentrum des Instruments stehen 40 Klangquellen, die auf unvorhersehbaren, einmaligen Klangmomenten basieren. Die Sammlung wurde aus präparierten Instrumenten, resonierenden Objekten und aleatorischen Performances mit experimentellen Spieltechniken generiert. Das Material wurde in 96 kHz mit speziellen Mikrofonen aufgenommen, um auch Frequenzanteile jenseits des menschlichen Hörbereichs zu erfassen –...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 455
Der Softwarehersteller MeldaProduction stellt mit MMatcher ein neues Plug-in vor, das die Bearbeitung von Audiomaterial durch exakte Angleichung von Spektrum, Lautheit und Stereoabbildung revolutionieren soll. Der Hersteller bezeichnet MMatcher als ein unverzichtbares Werkzeug für den Mastering-Prozess, das komplexe klangliche Anpassungen stark vereinfacht. Kernfunktion von MMatcher ist die Analyse einer Referenzaufnahme und deren Übertragung auf das zu bearbeitende Audiomaterial. Das Plug-in erfasst dabei die klanglichen Eigenschaften – darunter Frequenzverteilung, Lautstärkeprofil und räumliche Abbildung – und passt diese Parameter dynamisch an das Zielmaterial an. Nutzer können das Ergebnis mithilfe intuitiver Regler...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 687
FeelYourSound hat die Version 2.1.0 seines MIDI-Generator-Plugins HouseEngine veröffentlicht. Die aktualisierte Version erweitert das Plugin um zahlreiche neue Presets und behebt Fehler im Zusammenspiel mit gängigen DAWs wie FL Studio und Logic Pro. HouseEngine ist ein Songwriting-Tool für VST- und AU-kompatible Hosts, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Es verwandelt Akkordfolgen in automatisch generierte Piano-Rhythmen, Basslines und Melodien und richtet sich vor allem an Produzierende im Bereich House und verwandter Genres. Falls keine eigenen Akkorde vorhanden sind, kann HouseEngine mithilfe generativer Algorithmen auch neue Progressionen erstellen. Mit dem neuen Update enthält das Plugin nun über 500 Presets...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 582
Mit dem Firmware-Update Version 2.0 erweitert Tascam die Funktionalität seines kompakten Lavalier-Recorders DR-10L Pro um die Möglichkeit zur Jam-Synchronisation über LTC (Linear Time Code). Die neue Funktion richtet sich an professionelle Film-, TV- und Content-Produktionen, die mehrere Recorder synchron einsetzen und in der Postproduktion auf zeiteffiziente Workflows angewiesen sind. Das Update ermöglicht es, den Mikrofoneingang des DR-10L Pro zur Timecode-Synchronisation zu nutzen. Dabei wird ein externer Timecode-Generator kurzzeitig mit dem Recorder verbunden, um diesen zu synchronisieren. Nach erfolgreicher Jam-Sync wird das Timecode-Signal entfernt und das Mikrofon angeschlossen. Der Recorder läuft anschließend frei weiter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 369
Das Softwareunternehmen NoiseWorks Audio kündigt die vollständige Integration seines Sprach- und Gesangsprozessors DynAssist in Avid Pro Tools über die Audio Random Access (ARA)-Schnittstelle an. Die neue ARA-Kompatibilität ermöglicht eine nahtlose Analyse und Bearbeitung von Audiodateien ohne Echtzeitwiedergabe – ein entscheidender Effizienzgewinn für Anwenderinnen und Anwender im Bereich Musikproduktion, Mixing und Postproduktion. Durch die Anbindung an ARA kann DynAssist direkt auf die Timeline von Pro Tools zugreifen, was eine sofortige Anwendung der dynamischen Verarbeitung auf Audio-Clips erlaubt. Aufwendige manuelle Automationen oder der Einsatz mehrerer Plug-ins entfallen, was insbesondere in der Sprach- und...
IK Multimedia veröffentlicht mit TONEX Factory Content v2 ein umfangreiches kostenloses Update der TONEX-Plattform. Die neuen Inhalte stehen ab sofort über den IK Product Manager bereit und erweitern das TONEX-System um hochwertig eingefangene Tone Models und speziell für den Live-Einsatz optimierte Presets. Die neue Version ergänzt die bestehende Sammlung um zahlreiche neue Ampsounds, Effekte und Spielvarianten, die sich flexibel im Studio wie auch auf der Bühne einsetzen lassen. TONEX Tone Models bilden komplette Signalketten aus Verstärkern, Boxen und Pedalen ab, während Presets zusätzlich mit Effekten, Equalizern und Kompression angereichert sind. Neue Inhalte im Überblick TONEX Pedal Für Nutzer des kompakten Pedalsystems stehen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 856
Der Plug-in-Entwickler Fuse Audio Labs hat mit dem OCELOT Upmixer ein neues Effektwerkzeug veröffentlicht, das Mono-Quellen in natürliche, stereo-optimierte Signale verwandelt. Herzstück des Plug-ins ist eine speziell entwickelte Spektraldiffusions-Technologie, die den Stereoeindruck erweitert, ohne die Klangtreue oder Phasenkohärenz zu beeinträchtigen. Der OCELOT Upmixer verteilt Monosignale gleichmäßig über das Frequenzspektrum und die Stereobasis, ohne dabei den ursprünglichen Charakter der Quelle zu verändern. Die Ergebnisse bleiben vollständig mono-kompatibel und eignen sich unter anderem für Drum-Mikrofone, Gitarren oder Backing-Vocals. Die Klangverbreiterung bleibt dabei frei von ungewünschten Artefakten wie metallischen oder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 422
Das britische Unternehmen Knobula hat mit Monumatic ein neues Eurorack-Modul veröffentlicht, das die Philosophie des Herstellers konsequent fortführt: keine Displays, keine Presets – dafür direkter Zugriff, intuitive Bedienung und vielseitiger Klangcharakter. In nur 12 HP vereint das Modul einen achtstimmigen polyphonen Synthesizer mit einem leistungsfähigen monophonen Spielmodus und präsentiert sich damit als Nachfolger des beliebten, inzwischen eingestellten Poly Cinematic. Herzstück des Moduls ist eine digitale Klangerzeugung auf Basis virtuell-analoger Algorithmen, komplett ohne Samples. Insgesamt stehen 16 Oszillatormodi zur Verfügung – darunter klassische und experimentelle Ansätze wie Casio-typische Phasenverzerrung (CZ)...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.249
Applied Acoustics Systems (AAS) hat mit Low End Theory 2 eine neue Sound-Library für den Software-Synthesizer Ultra Analog VA-3 sowie den AAS Player vorgestellt. Die zweite Ausgabe der beliebten Reihe entstand erneut in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Produzenten, Sounddesigner und YouTuber Sean Divine. Die Kollektion umfasst 100 neue, direkt einsetzbare Presets, die speziell für die Produktion moderner Stile wie Hip-Hop, Trap und elektronische Musik ausgelegt sind. Enthalten sind durchsetzungsfähige Basssounds, markante Leads, dynamische Keys, atmosphärische Pads sowie präzise bearbeitete Drum-Hits. Die klangliche Bandbreite reicht dabei von düsteren Texturen bis hin zu energiegeladenen Beats und bietet kreativen Spielraum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 377
Mit dem LCD-S20 präsentiert Audeze ein neues Modell in der LCD-Serie, das erstmals die hauseigene SLAM-Technologie („Symmetric Linear Acoustic Modulator“) in einem geschlossenen Kopfhörer zum Einsatz bringt. Der neue Over-Ear-Kopfhörer richtet sich an alle, die auch in akustisch sensiblen Umgebungen auf die Klangqualität von Audeze zurückgreifen möchten. Die SLAM-Technologie, die erstmals Ende 2024 im CRBN2 eingeführt wurde, verspricht eine präzise räumliche Abbildung sowie eine kraftvolle, kontrollierte Basswiedergabe. Im LCD-S20 kombiniert Audeze dieses akustische Managementsystem mit einem neuen magnetischen Ohrpolster-Befestigungssystem und einer geschlossenen Bauweise. Mit planaren Magnettreibern, einem Frequenzgang von 10 Hz...
Die deutsche Software-Schmiede FeelYourSound hat Version 2.5.0 ihres MIDI-Sequencers ChordPotion veröffentlicht. Das Plug-in für VST- und AU-kompatible Hosts richtet sich an alle, die schnell harmonische Pattern, Melodien und Grooves aus Akkordfolgen generieren möchten. ChordPotion analysiert die gespielten Akkorde in Echtzeit und verwandelt sie in musikalische Ideen, die sich in verschiedenen Stilistiken weiterverarbeiten lassen. Neben zahlreichen Werkspresets und kostenlosen Erweiterungspaketen bietet die Software auch eine modulare Step-Sequencer-Umgebung, mit der sich eigene Generatoren für Basslinien, Arpeggien und melodische Begleitungen gestalten lassen. Die neue Version 2.5.0 bringt zusätzliche Bearbeitungsfunktionen in die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 612
Thomann bietet im Rahmen der Osteraktion „Sweeter Than Chocolate“ exklusive Rabatte von bis zu 70 % auf eine große Auswahl an Instrumenten, Musik- und Bühnenequipment. Von Gitarren und Kopfhörern bis hin zu Lichtequipment – hier ist für jeden Musikfan und Bühnenenthusiast ein Deal dabei. Die Rabatte der Aktion „Sweeter Than Chocolate“ gelten vom 10. bis einschließlich 22. April 2025. Was ist für Musiker süßer als Schokolade? Genau: die Deals von Thomann. Unter diesem Link gibt‘s alle exklusiven Osterdeals – jetzt stöbern
Mit dem neu entwickelten 16A (2025) bringt MOTU ein leistungsstarkes Audio-Interface auf den Markt, das sich durch umfassende Konnektivität, hochwertige Wandlertechnik und flexible Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Das Gerät unterstützt Thunderbolt 4, USB4, AVB-Ethernet sowie iOS-Kompatibilität und eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Studio wie im Live-Betrieb. Das Interface bietet 32 analoge Eingänge und 34 Ausgänge, darunter 16 symmetrische 6,3-mm-Klinken-I/Os, zwei optische ADAT-Bänke mit insgesamt 16 Kanälen sowie einen Kopfhörerausgang an der Frontseite. Insgesamt lassen sich bis zu 66 Audiokanäle gleichzeitig nutzen. Die interne Architektur erlaubt darüber hinaus – abhängig vom angeschlossenen Host-System – eine...
Nembrini Audio bringt mit dem Rockdude X1000 ein neues Audio-Plugin auf den Markt, das sich stilistisch am legendären Rockman X100 orientiert – einem Gitarreneffektgerät, das in den 1980er-Jahren für seinen charakteristischen Arena-Rock-Sound bekannt wurde. Die Software-Version kombiniert das klassische Klangbild mit erweiterten Funktionen für den modernen Musikproduktionsalltag. Das originale Rockman X100 wurde in Produktionen von Bands wie Boston, Def Leppard und ZZ Top eingesetzt. Es prägte eine Ära mit seinem komprimierten, kristallklaren Gitarrensound, den charakteristischen Chorus-Effekten auf Basis analoger Bucket-Brigade-Schaltungen und durchsetzungsfähigen Crunch-Sounds. https://youtu.be/0klpmaZyl8I Mit dem Rockdude X1000...
Mit dem ATH-R30x stellt Audio-Technica einen offenen Studiokopfhörer der R-Serie vor. Das Modell richtet sich an Content-Creator, Musikproduzierende und alle, die im Homestudio auf eine referenznahe Audiowiedergabe setzen möchten. Der ATH-R30x wird exklusiv über Thomann vertrieben. Der offene Kopfhörer ist laut Hersteller für eine präzise und natürliche Klangwiedergabe ausgelegt und soll sich daher insbesondere für die detaillierte Beurteilung von Audiomaterial eignen. Die offene Gehäusekonstruktion ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegung der 40-mm-Treiber, wodurch sich ein weiter, klarer und luftiger Klang mit minimalen Verzerrungen ergeben soll. Das Wandlerdesign komme dabei mit sehr wenig zusätzlicher Dämpfung aus, was eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 604
UNiKA PRO-STP ist eine weitere Ergänzung der PRO-Serie des taiwanesischen Herstellers UNiKA. Der Lautsprechertester richtet sich gezielt an Tontechniker im Live- und Touring-Bereich und kombiniert praxisorientierte Diagnosefunktionen mit einem integrierten Pink-Noise-Generator und ist so ideal für schnelle Systemchecks vor Ort geeignet. Mit dem PRO-STP lassen sich Lautsprechersysteme auch ohne angeschlossenen Leistungsverstärker prüfen. Das Gerät erzeugt rosa Rauschen, das direkt an aktive Lautsprecher oder über ein Mischpult weitergeleitet werden kann. Die Lautstärke des Signals ist separat für Subwoofer, Mitteltöner, Kompressionstreiber und Hochtöner regelbar. Ein symmetrischer XLR-Ausgang sorgt für eine flexible Integration in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 519

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben