Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Klevgrand  Walls
Mit Walls stellt Klevgrand ein neues Effekt-Plugin vor, das herkömmliche Hall-Algorithmen um algorithmische Module erweitert und so klassische Räume ebenso wie verzerrte, unmögliche Geometrien ermöglicht. Anwender:innen können akustische Umgebungen individuell formen und das Klangmaterial durch Skalieren, Neigen und modulieren in neuartige Klanglandschaften versetzen. Walls basiert auf einer algorithmischen Reverb-Engine, die sechs unterschiedliche Akustik-Algorithmen kombiniert: Plate für breite Flächenklänge, geeignet für Synths und Vocals Hall mit größerer Raumtiefe, ideal für räumliche Nachhall-Simulationen Spring für metallische Resonanzen und resonante Effekte Cosmic als Delay/Reverb-Hybrid für granulare Texturen Hex als...
Qu-Bit Electronix  Bloom v2
Qu-Bit Electronix stellt mit Bloom v2 eine aktualisierte Version seines dreikanaligen, 64-Step CV/Gate-Sequencers vor. Die neue Daisy-Plattform erlaubt längere Sequenzen, zusätzliche Modulations-Ausgänge sowie eine USB-basierte Speicherung und Bearbeitung von Patterns. Bloom v2 baut auf dem Grundkonzept des Originals auf, erweitert jedoch die „Trunk-and-Branches“-Logik auf bis zu 128 Wege aus einem achtstufigen Basissequenzbaum. Jeder Schritt kann nicht nur Tonhöhe und Gate-Länge steuern, sondern auch Slew, Ratchet und Modulationswerte. Mit dem Reseed-Knopf lassen sich auf Knopfdruck neue Zufallssequenzen generieren. Neue Mod-1/2/3-Ausgänge bieten pro Schritt wahlweise LFO-Shapes, AD-Envelopes oder fixe Spannungen (0–5 V). Über den...
Expressive E  Soliste
Expressive E erweitert sein Instrument-Portfolio um Soliste – eine Kollektion aus vier physikalisch modellierten Solo-Streichern, die speziell für MPE-Controller entwickelt wurden und neue Dimensionen expressiver Performance eröffnen. Soliste basiert auf einer vollständig überarbeiteten Sound-Engine und kombiniert tiefgehende Customizing-Optionen mit einer spielerischen, intuitiven Oberfläche. Vier Instrumente – Violine (VLN 356), Viola (VLA 419), Cello (CLO 759) und Kontrabass (DBS 1130) – reagieren unmittelbar auf Gesten und erlauben fließende Übergänge zwischen Sustain, Bogenschlägen und Tremolo. Perzeptive Spielmodi & Gestensteuerung Drei Spielmodi passen sich jeder Spieltechnik an: Classic Mode: Tap & Press für einzelne...
Tascam  Meter-Bridge-App für Model-Mixer
Tascam erweitert die Model-Series um eine Meter-Bridge-App, mit der Pegelanzeigen der Aufnahmemischpulte Model 12, Model 16 und Model 24 direkt am Computer visualisiert werden können. Die neue Funktion steht als Teil eines kostenlosen Firmware- und Software-Updates bereit und erleichtert das Monitoring umfangreicher Projekte in Studio und Live-Umgebungen erheblich. Mit der Meter-Bridge-App lassen sich sämtliche Eingangs- und Ausgangskanäle sowie zurückgeführte PC-Spuren und bereits aufgenommene Tracks in einem großformatigen Pegel-Display darstellen. Eine integrierte Peak-Hold-Funktion mit variabler Haltezeit unterstützt Anwender:innen dabei, Spitzen zuverlässig zu erfassen. Damit übernimmt die App die Rolle einer virtuellen...
UnitedPlugins  QuickVox
UnitedPlugins stellt mit QuickVox ein neues Vocal-Multi-Effekt-Plugin vor, das Studio-Qualität mit Live-Tauglichkeit vereint. Entwickelt für den Live-Bereich, bietet QuickVox eine breite Palette an Sounds, intuitive Steuerung und geringe CPU-Last. QuickVox kombiniert drei unabhängige Rack-Instanzen, zwischen denen sich nahtlos umschalten lässt. Jede Instanz beherbergt fünf Effekt-Module mit je drei Reglern, darunter 11 Spezial-Effekte (z. B. Vocoder, Autotune, Ring-Modulator), 8 Distortion-Typen (Tube, Tape Saturation, Amp-Simulation u. v. m.), Modulationseffekte (Chorus, Flanger, Phaser) sowie vielfältige Delay- und Reverb-Algorithmen. Eine umfassende Mix-Sektion mit Gate, Leveller, De-Esser, musikalischem EQ und Compressor rundet...
Roland  Mood Pan
Roland bringt mit dem Mood Pan ein neuartiges, elektronisches Handperkussionsinstrument auf den Markt, das auch ohne musikalische Vorkenntnisse sofort zum Musizieren und Entspannen einlädt. Inspiriert von akustischen Handpans kombiniert das Gerät beruhigende Klangfarben mit einer intuitiven Bedienung und erweitert das Instrument um vielfältige digitale Features. Das Mood Pan vereint die warme Resonanz traditioneller Handpans mit der Flexibilität moderner Perkussionstechnologie. Neun anschlagempfindliche Pads lassen sich frei auf verschiedene Tonleitern stimmen, sodass jeder Fingertipp harmonische Klänge erzeugt und falsche Töne ausgeschlossen sind. Zusätzliche Perkussionselemente am Gehäuse ermöglichen rhythmische Akzente. Ein...
Royer Labs  R-12 Aktiv-Bändchenmikrofon
Royer Labs erweitert sein Portfolio um das R-12 Aktiv-Bändchenmikrofon, das den charakteristisch warmen Klang der Royer-Ribbon-Kapsel mit zusätzlicher Vielseitigkeit vereint. Dank integrierter Elektronik, Bass-Cut- und Pad-Schaltern richtet sich das R-12 sowohl an Studio- als auch an Live-Anwendungen und deckt Instrumente von Gitarren über Bläser bis hin zu Percussion ab. Das R-12 verwendet das 2,5 µm-Bändchen des R-121 und hält einem Schalldruckpegel von bis zu 160 dB SPL stand. Mit dem zuschaltbaren –15 dB-Pad werden Headroom-Verzerrungen bei lauten Signalquellen wie Schlagzeug oder E-Gitarre vermieden. Ein Hochpassfilter reduziert Rumpeln und Nahbesprechungseffekte, während die aktive Elektronik für einen hohen Ausgangspegel bei...
Sonible  smart:reverb 2
Mit smart:reverb 2 stellt sonible eine Weiterentwicklung seiner intelligenten Reverb-Technologie vor. Das Plug-in ermöglicht erstmals eine kanalübergreifende Kommunikation mehrerer Instanzen und passt Halleffekte automatisch quellübergreifend an. Die Version 2 ergänzt den Quellen-adaptiven Nachhall um neue perzeptive Steuerungen, erweiterte Reverb-Stile und manuelle Feineinstellungen. Im Gruppenmodus kommunizieren mehrere smart:reverb-Instanzen in Echtzeit und schaffen einen gemeinsamen virtuellen Raum für sämtliche Spuren eines Mixes. Dieses Feature erleichtert eine kohärente Tiefenstaffelung – Halleffekte werden automatisch aufeinander abgestimmt, ohne dass jede Spur einzeln bearbeitet werden muss. Die KI-gestützte Verarbeitung...
BOOM Library  BOOM ONE Update Juni 2025
Mit dem Juni‑Update erweitert BOOM Library die Flaggschiff‑Bibliothek BOOM ONE um über 530 neue Sound‑Files, mehr als 3 000 Einzelklänge und über 8 GB frisches Material. Die Erweiterung deckt akustisch handgemachte Holzmechanismen, stimmliche Fantasy‑Character‑Vocalisations und eine Vielzahl moderner Fahrzeug‑Effekte ab und richtet sich an Sounddesigner:innen in Games, Film und Medienproduktionen. Die Wooden Mechanics‑Sektion umfasst über 250 sorgfältig aufgenommene Files, die das Knarren, Kuppeln und Rattern traditioneller Holzgetriebe realistisch wiedergeben. Mit mehreren Mikrofon‑Setups erfasst und für maximale Einsatzfähigkeit nachbearbeitet, eignet sich dieses Material insbesondere für mittelalterliche, historische und...
LAVA Music  LAVA GENIE Black
Mit der LAVA GENIE Black erweitert LAVA Music das Sampler‑Guitar‑Konzept um eine edle, mattschwarze Ausführung. Die neue Farbvariante vereint das bewährte, intuitive Bedienkonzept der GENIE mit einem zurückhaltend-eleganten Design. Die LAVA GENIE ermöglicht einen leichten Einstieg in die Musikproduktion. Ob Gesang, Gitarren‑ oder Keyboard‑Parts: Die integrierten Sampler‑Funktionen und das spielerfreundliche Interface laden zum direkten Kreativwerden ein. Bei der GENIE Black sorgen eine seidenmatte Oberfläche und reduzierte Gestaltungselemente für einen modernen Auftritt. Die technischen Spezifikationen bleiben unverändert und versprechen nach wie vor hohen Klangkomfort: Zwei integrierte Lautsprecher mit 12 W Full‑Range und 20 W Bass...
Einstruments  Pure Strings
Mit Pure Strings stellt e‑instruments eine mobile Streichersoftware vor, die professionelle Ensemble‑Sounds in neun ausdrucksstarken Artikulationen auf iOS‑Geräte bringt. Die App verbindet hochwertige Samples mit einem intuitiven, berührungsempfindlichen Morphpad und erlaubt so flexibles Klangdesign unterwegs. Pure Strings richtet sich an Komponist:innen, Produzent:innen und Live‑Performer:innen, die ohne Studio‑Equipment ausführliche Streicherarrangements realisieren möchten. Über das zentrale Morphpad lassen sich Sustain, Pizzicato, Staccato, Harmonics, Trills und Tremolo sowie moderne String‑Maschinen‑ und Vintage‑Tape‑Sounds in Echtzeit morphen und mischen. Das Ergebnis reagiert unmittelbar auf Fingerbewegungen – für ein hohes...
Evergreen Audio  Mini Meter
Evergreen Audio erweitert sein Portfolio um Mini Meter, ein leichtgewichtiges Metering-Plug-in für DAWs und vernetzte Geräte. Das neue Plug-in bietet eine sofortige, klare Pegelübersicht – ohne die Oberfläche zu überfrachten oder zusätzliche Hardware zu benötigen. Mini Meter verfügt über ein größenveränderbares Interface, das sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen lässt, und läuft unter macOS und Windows. Die Unterstützung für VST3 und AAX ermöglicht den Einsatz in gängigen DAWs, während die iPad- und Tablet-Integration über Evergreens vernetztes Metering-System auch mobile Anwendungen abdeckt. Durch die nahtlose Kompatibilität mit Meter Bridge und Massive Meter fügt sich Mini Meter problemlos in bestehende...
Thomann  Kids-Tag am 12.Juli 2025
Thomann öffnet am Samstag, dem 12. Juli 2025, seine Türen für junge Musikbegeisterte. Beim kostenlosen Kids‑Tag auf dem Thomann‑Campus in Treppendorf erwartet Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren ein abwechslungsreicher Tag voller Instrumente, Workshops und Live‑Musik. In drei interaktiven Stationen erfahren die Teilnehmenden, wie Videoproduktion im hauseigenen Studio funktioniert, zaubern eigene Beats an der Human Beat Machine in der Mini‑Booth und gestalten bunte Ukulelen nach eigenen Vorstellungen. Highlight des Events ist ein exklusives Konzert der Metal‑Dinos von Heavysaurus, die als Special‑Guest auftreten und kleine Rocker:innen mit ihrer mitreißenden Show begeistern. Unterstützt wird der Kids‑Tag von Shure, das mit...
SE Electronics  sE6160 Shotgun-Kondensatormikrofon
Das neue sE6160 kombiniert eine goldbedampfte, handgefertigte Echtkondensatorkapsel mit einem schlanken, robusten Metallgehäuse und richtet sich an Profi-Musiker:innen, Tontechniker:innen und Content-Creator. Dank enger Richtcharakteristik und minimalem Eigenrauschen vermittelt es sowohl makellose In-Ear-Mixes als auch authentisches Publikumsgefühl in Live-, Film- und Broadcast-Umgebungen. Das sE6160 basiert auf einer hochpräzisen Kapsel, die einzeln abgestimmt in der sE-Manufaktur gefertigt wird. In Kombination mit dem integrierten, umschaltbaren Pre-Attenuation-Pad eignet es sich für leise wie sehr laute Quellen. Der zuschaltbare Low-Cut-Filter unterdrückt gezielt Rumpeln, Trittschall und übermäßige Bässe. Mit nur rund der Hälfte...
Ueberschall  Soul Club Vol. 3
Ueberschall erweitert seine Soul Club‑Reihe um Soul Club Vol. 3, eine neue Elastik Soundbank, die klassische Soul-Loops, Licks und Sound‑FX im warmen Retro‑Gewand bietet. Soul Club Vol. 3 versetzt in die Welt des klassischen Soul: fünf umfangreiche Construction Kits mit Multitrack‑Drums, authentischer Percussion, soulful E‑Bass, Retro‑Gitarren‑Phrasen, echten Streichern und warmen Pianos liefern alle Bausteine für entspannten Upbeat‑Soul. Jedes Kit enthält drei bis vier Parts sowie Intro und Outro, wobei sich das Tempo zwischen 88 und 110 BPM flexibel anpassen lässt. Insgesamt umfasst das Paket 1,4 GB Material mit knapp 400 Loops und Phrasen. Der klassische Soul‑Sound entsteht durch eine sorgfältige Instrumentenauswahl: Akustisches...
Optimal Audio  WebApp 1.5
Optimal Audio präsentiert die WebApp 1.5, das neueste Upgrade seiner browserbasierten Steuerungssoftware für die Zone-Produkte. Die aktualisierte Version richtet sich an Integrator:innen und Anwender:innen, die von einer besonders schnellen und intuitiven Programmierung profitieren. Die WebApp 1.5 führt eine automatische Namensvergabe für Quellen, Ein- und Ausgänge ein. Basierend auf einer Bibliothek voreingestellter Bezeichnungen, dem Zonennamen, Routing und Speaker-Preset schlägt die Software intelligente Namen vor – manuelle Eingaben werden so auf ein Minimum reduziert. Neu integrierbar ist außerdem die digitale Sprechstelle Talk 8. Audiodateien und Durchsagen lassen sich nun direkt im Zone-System speichern und als Routinen (z...
Sonuscore  The Score Essentials
Sonuscore erweitert sein Portfolio um The Score Essentials, ein kompaktes Toolkit für die schnelle und ausdrucksstarke Erstellung filmischer Musik direkt in der DAW. Das neue Instrument richtet sich speziell an Einsteiger:innen und Enthusiast:innen, die ohne komplexe Einrichtung sofort mit hochwertigen Orchesterklängen arbeiten möchten. Das Herzstück von The Score Essentials bildet die Ensemble Engine aus dem Hauptprodukt The Score. In einer kuratierten Auswahl bietet das Einsteigerpaket 45 dynamische Presets (Stories) für unterschiedliche Genres und emotionale Atmosphären. Musiker:innen finden so schnell Inspiration für Filmmusik, Trailer-Scores oder emotionale Begleitungen für Multimedia-Projekte. Die Engine ermöglicht dank...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben