Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Gegen die multimediale Mobilmachung!
Das die heutige Zeit neben dem Segen der Technik auch Flüche beinhaltet, dürfte jeden schon durch den Kopf gegangen sein. Auf MTV & VIVA oder diversen anderen Sendern zu nächtlicher Stunde bekommt man die neusten Chartsounds als nervtötende Handymelodie um die Ohren geschlagen! Der Rest wird einen durch animierte Küken, Elche, Ratten oder Nilpferde aus der Ringtone- Geisterbahn gegeben. Doch nun schickt sich eine Petition an, dem teuflischen Treiben Einhalt zu gebieten... Sender wie MTV oder VIVA besitzen die Zielgruppe für diese Firmen und so wird man heute permanent (ohne Pause) mit nervigen crazy Funsounds überschüttet. Musiktitel, welche zwar von ihrer Natur her einem gefallen, werden ununterbrochen als Polyphone oder Realsounds...
Neues Software-Tool: SampleRobot
Ein Wunschtraum? Alle Sounds von Synthesizern/Soundmodulen oder Drumcomputern im virtuellen Sampler immer auf der Festplatte verfügbar haben. Genau dafür gibt es demnächst eines der interessantesten Software-Tools des neuen Jahrtausends: SampleRobot ist die neue Sampling-Software für Musiker und Sound Designer. Mit SampleRobot wird es erstmals möglich, reale Musikinstrumente in beliebiger Detailgenauigkeit automatisch zu sampeln. Mit Hilfe von SampleRobot können alle Instrumente und Sounds als Kopie in einem Softwaresampler genutzt, archiviert und zu völlig neuen, in Echtzeit spielbaren, virtuellen Instrumenten kombiniert werden. Dabei ermöglicht die futuristische graphische Oberfläche eine leicht verständliche und zeiteffiziente...
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3910098290/angebote'][/url] Für Euch recherchiert: Aktuelle Büchertipps & Neuerscheinungen Das Sampling Praxisbuch, m. CD-ROM Musikinstrumente, Neuausgabe Elektroschock Das iPod-Buch - Alles zum iPod, zum iPod-Mini und iTunes Music Store /http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3910098290/angebote"]"]"]www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3910098290/angebote[/URL][/URL]" target="_blank">Das Sampling Praxisbuch, m. CD-ROM von Stephan Haewß http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3910098290/angebote'] [/URL] Kaum eine Synthesetechnik hat die Musik in den letzten Jahrzehnten dermaßen geprägt wie das Sampling, also die Digitalisierung von Tönen und Klängen. Das Sampling-Praxisbuch führt Sie ohne Umschweife...
Neue Forum Rubriken
Aufgrund unserer Umfrage "Eure bevorzugten Instrumente" wird unser Forum nun um eine weitere Forum Rubrik erweitert. Das neue Instrumenten Forum steht Euch nun zur Verfügung, in dem Ihr alle Fragen über Gitarre, Bass, Drums, Keys und Vocals stellen könnt. Außerdem gibt es ab sofort das "Recording & Studiotechnik" Forum, das aufgrund Eurer Nachfrage durch "Raumakustik & Dämmung" sowie "Anschlußtechnik" erweitert wird. Bitte nutzt also nicht mehr das Thema "Instrumente --ALT--", nun gibt es ja die neuen Forum Themen "Gitarre & Bass --NEU--", "Drums & Percussion --NEU--", "Tasteninstrumente --NEU-- " und "Gesang --NEU--" Außerdem werden nun Moderatoren für jedes Thema ausgewählt, die maximal zwei Forum Themen moderieren werden! Was heißt...
USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Wer kennt das Problem nicht, wenn plötzlich der Strom ausfällt und man die letzten wichtigen Sequenzerarrangements nicht früh genug gespeichert hat. Nach kurzer Zeit ist der Strom dann wieder da und man darf von vorne anfangen. Dieses und mehrere Probleme treten auf, wenn man sich nicht schon vorher über eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung ) Gedanken gemacht hat! Infoartikel von HR-Member und Musiker Timo Stein (skewed_stony) Die Problematik Gerade in der heutigen Zeit, wo die gesamte Produktion fast ausschließlich aus dem Rechner kommt, sollte man sich mit dem Thema ‚Sicherer und sauberer Strom’ kurz auseinandersetzen. Leider sind alle Stromkonsumenten abhängig davon, was uns der Stromlieferant liefert. In der Regel geht...
Dithering - Lästiges Übel oder geniale Idee?
Dithering, jeder redet davon, jeder benutzt es - aber warum eigentlich? Weil irgendjemand in den 90ern die Idee hatte, auftretende Verzerrungen bei digitalen Audiosignalen zu verhindern. Dabei ging es nicht um Verzerrungen im herkömmlichen Sinne (durch zu laute Signale) sondern um genau das Gegenteil: Zu leise Signale führen in der Digitalen Audiowelt zu Verzerrungen. Deshalb fange ich jetzt auch mal mit den Verzerrungen an: Wie entstehen Sie? Eine Signalabtastung funktioniert ja mit Hilfe der Samplefrequenz (Abtastgeschwindigkeit) und der Bitrate (mögliche "Lautstärkestufen" ). Wird ein Signal nun immer leiser, ist irgendwann das letzte Bit erreicht. Ein Audiosignal schwingt aber ja immer noch unregelmäßig hin und her, sodass es von...
Die richtige Abhörumgebung
Exklusiv für Premium Member: Voraussetzung für ein „richtiges“ Abhören ist nicht nur ein möglichst linearer Lautsprecher, sondern auch eine korrekte Abhörposition und eine angepasste Raumakustik. Da im Homerecording-Studio die Räumlichkeiten meist schon festgelegt sind, ist eine optimale Abhörpostion aufgrund baulichen Gegebenheiten und der Möblierung fast nie vorhanden. Um dennoch eine möglicht gute Akustik zu erreichen, werden im folgenden Premium-Online-Workshop Tipps & Anleitungen zur akustischen Optimierung gegeben. Homerecording-Studios werden oft in normalen Wohnräumen aufgebaut. Die Größe dieser Zimmer beträgt etwa 12 bis 20 qm und fast immer sind parallel zueinander stehende Wände vorhanden. Diese Wände sind meist mit Tapete...
ESI Juli@ in der Praxis: Ein Testbericht
Der Markt bietet mittlerweile ein fast unüberschaubares Angebot preiswerter Audiokarten. Doch gerade im Bereich bis 150,- Euro halten viele nicht ganz, was die Hersteller versprechen, sei es aufgrund unzuverlässiger Treiber mit zu hoher Latenz oder zum Teil auch fragwürdiger Wandlerqualität. Als neuen Konkurrent mit hohem Anspruch an Audioqualität und Treibern hat die Firma ESI die Juli@ ins Rennen gebracht. Sie ist das Nachfolgemodell der weit verbreiteten DSP24 Value, bietet aber neben deutlich verbesserter Wandlertechnik auch einige interessante neue Features wie DirectWire 3 und die neue EWDM Technologie. Die Karte in der Theorie – Features Bei der ESI Juli@ handelt es sichum eine kleine aber feine Recording-Karte, die auf...
BOSS BR-864 …eine eierlegende Wollmilchsau!
Der Boss BR-864 ist schier unglaublich vielfältig bezüglich Klang, Vielfalt, Funktionen, Kreativität und Benutzerfreundlichkeit, konzipiert für Gitarristen (Bassisten) als Multitool für Recording, Mixing und Training. EINGÄNGE - 1 Gitarren/Bass 6,3 Klinke IN, extra für Hochohmige Instrumente - 1 Mikrofon 6,3 Klinke und XRL IN (Ohne Phantom Power) - 1 Stereo Chinch IN (Auch für Hardware Send Effekt nutzbar) - 1 eingebautes Mikrofon - 1 Fußschalter oder Pedal IN - Netzteil Anschluss - An / Aus Schalter Das BR-864 ist in der Lage über 2 Eingänge gleichzeitig aufzunehmen. AUSGÄNGE - 1 Chinch Stereo OUT - 1 Optischer Stereo OUT - 1 Midi OUT - 1 Kopfhörer OUT - 1 USB Ausgang Das BR-864 Das Gerät finde ich und das sag ich schon mal...
Adventskalender
Es ist wieder soweit! Der Countdown bis Weihnachten läuft. Grund genug, wie auch schon im letzten Jahr, unseren audio-workshop.de Adventskalender zu starten. Ihr findet jeden Tag eine andere Überraschung auf unserer Webseite. Und wir können Euch eins versprechen: wir haben eine Menge interessanter Verlosungen im Programm. Den krönenden Abschluss bildet der 24. Dezember. An Heilig Abend gibt es nämlich ein Bundle, bestehend aus TB 101, einem hochwertigen Mikrofonvorverstärker auf Röhrenbasis von SM Pro Audio sowie dem Großmembran-Kondensatormikrofon B1 von Studio Projects zu gewinnen. Also, jeden Tag fleissig auf diesen Link klicken. Viel Spaß und viel Glück! Euer audio-workshop.de Team Heute ist Heilig Abend - unsere Hauptverlosung...
SM Pro Audio TB 101/202 Mikrofonvorverstärker
Geiz ist geil! Das Motto des Elektronikverkaufshauses mit dem Planetennamen scheint heutzutage mehr denn je symptomatisch für das Konsumverhalten der Bevölkerung und damit gleichzeitig auch für die Minderheit der Musikschaffenden. Der australische Elektronikhersteller SM Pro Audio hat dies von Down Under erkannt und mit den beiden Mikrofonvorverstärkern TB 101 und 202 zwei günstige aber dennoch hochwertige Recording-Tools ins Rennen geschickt. Es gibt zwei Varianten des TB. Der 101 bietet einen einkanaligen Vorverstärker, während der 202 direkt zwei Kanäle integriert, um beispielsweise Stereomaterial oder zwei getrennte Signale aufzunehmen. Im weiteren Test schauen wir uns lediglich den TB101 an, die Features und Bedienelemente des 202...
Testbericht B-CONTROL AUDIO BCA2000 - Return Of The Phantom
Nach knapp einem Jahr Wartezeit ist es nun endlich soweit, der flexible B-Control Audio BCA2000, ein High-Speed USB 2.0 Multikanal Audio/MIDI Control Interface mit ADAT®-Unterstützung, Surround-Ausgängen und umfassender Monitor Control-Sektion, ist endlich lieferbar. Ich habe den BCA2000 knapp zwei Wochen näher unter die Lupe genommen und möchte Euch dieses flexible Produkt der Behringer BC-Reihe folgend vorstellen: View from the top: Die Bedienfelder des BCA2000 1. Der erste Eindruck Der erste Eindruck ist ausgesprochen positiv: Der BCA2000 ist ähnlich wie seine Contoller-Geschwister BCR und BCF sehr gut designed und die einzelnen Bedienelemente und Anschlüsse platzsparend und sinnvoll angeordnet. Ein wenig negativ fallen hier...
Drum-Loops zerlegen für Halion mit Cubase SX2
Da hat man nun sein Cubase-Projekt, hat eine wunderschöne Drum-Loop gefunden und ein paar schöne Klänge drum herum arrangiert. Doch plötzlich hängt man am Haken. Man kommt von diesem Groove nicht mehr weg. Ja klar, ein Break, kein Problem, einfach die Wave abschneiden. Aber ein Drumfill aus Teilen der Loop gebastelt? Ach wär es schön, diese Loop zerlegt auf Einzeltasten von Halion (oder einem vergleichbaren Sampler) zu haben, um sie nach Lust und Laune per MIDI spielen zu können! Manchem mag dieser oder jener Wave-Editor routiniert ins Gedächnis schießen bei dem Gedanken, Drum-Loops zu zerlegen. Doch es geht auch, ohne Cubase überhaupt verlassen zu müssen. Das Stichwort lautet "Hitpoint-Berechnung". Und bevor jetzt jemand über die...
Neues Skript: Musikbusiness
Ab sofort im Online-Shop von audio-workshop.de erhältlich: Das Musikbusiness Skript zum Workshop. Auf fast 80 Seiten alles Wissenswerte zum Thema GEMA, GVL, Veträge (mit zahlreichen Musterverträgen) und zahlreichen Tipps & Tricks für den Musiker, zum Beispiel Demo-CD-Versand, CD-Herstellung etc. Für weitere Informationen und eine Leseprobe einfach auf "Mehr darüber..." klicken! Kurzbeschreibung des Skriptinhalts Musikinstitutionen (GEMA, GVL, KSK) Musikverlage, Vertriebe, Plattenfirmen, Promotion Vertragsrecht Urheberrecht Die eigene Demo-CD Optimal präsentieren und bewerben Weiterführende Adressen, Literatur & Weblinks inkl. Musterverträge (Bandübernahme, Verlagsvertrag, Produzentenvertrag, Remixvertrag und Managmentvertrag) Eine...
Tipps & Tricks zu Cubase SX 3
Exklusiv für Premium Member: Im folgenden Online-Workshop dreht sich alles um die neuen Funktionen des Updates SX/SL 3 von Cubase. Dieser bildet den Auftakt einer Reihe mit zahlreichen weiteren Tipps & Tricks zum Thema Cubase. Über besondere Wünsche für zukünftige Workshops ist der Autor natürlich dankbar. Installation Cubase installiert ein neues eigenständiges Programm, die "alte" Version (SX1 oder 2) wird dabei nicht gelöscht oder verändert. Da auf dem Dongle die ursprüngliche Lizenz vorhanden bleibt, läßt sich übergangsweise auch noch mit der "alten" Version weiterarbeiten. während der Cubase-Softwareinstallation den USB-Dongle nicht anschliessen, sondern erst nach erfolgreichem Installationsvorgang unbedingt die aktuelle...
Die Homerecording.de Top-10 Charts
"Das ist diiiiieee perfekte Weeeelllleeee....." - bis Ihr sie nicht mehr hören könnt! Kein Einheitsbrei, kein Mega Hype, sondern die besten Songs aus unserem Songvoting präsentieren wir Euch einmal pro Monat in den HOMERECORDING.DE CHARTS. Direkt hier auf der Hauptseite rechts. Wir gratulieren unseren Abräumern und hoffen weiterhin auf rege Beteiligung! Könnte auch mein Song in die Charts kommen? Jeder, der einen seiner Songs in das Songvoting stellt und es für das HR-Radio freigibt, ist auch automatisch möglicher Kandidat für die Charts. Beachtet dabei, dass durch die Freigabe der Songs für das HR-Radio evtl. zusätzlicher Traffic für Euch entsteht! Wie wird über die Charts abgestimmt? Über die Abstimmungsergebnisse! Nachdem Ihr Eure...
HOMERECORDING - ABER WIE?
Wie die Überschrift dieses Artikels schon beschreibt, wird hier dem interessierten Anfänger und Einsteiger kurz und verständlich erklärt, wie er am besten anfangen soll, und welches Equipment er für den "ersten Schritt" benötigt. Diese Artikelserie ist in sechs Teile aufgeteilt und richtit sich an vier verschiedene Musiker und Produzentengruppen. Wir wünschen Euch nun viel Spaß beim Lesen und hoffen, das wir Euch den "ersten Schritt" damit etwas erleichtert haben MfG Popsta

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben