Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Thor App - Reasons Flagschiff-Synthi jetzt auch fürs iPad
Propellerhead kam soeben mit der Neuigkeit raus, dass ihr mächtiger Reason-Synthesizer Thor ab sofort auch für das iPad erhältlich ist. Die Portierung des Synthesizer-Flagschiffs sieht extrem vielversprechend aus. Thor von Propellerhead ist ein Polysonic-Synthesizer, dessen Oberfläche in den drei Kategorien Keyboard, Knobs und Routing unterteilt ist. Bereits ab Werk erwarten den Klangtüftler mehr als 1000 Sound-Patches. Zur besseren Einbettung in das iPad-Studio wurde die Audiobus-Unterstützung bereits integriert. Die Klangerzeugung übernehmen drei Oszillator-Slots, die pro Slot ganze sechs Oszillator-Typen anbieten. Hierunter zählen subtraktive Synthese, Frequenzmodulation, Wavetable und weitere. Anschließend kann das Signal von den...
Royer Labs R-121 LE: Sondermodell des legendären Bändchenmikrofons
Das Unternehmen Royer Labs feiert sein 15-jähriges Jubiläum mit einem Sondermodell des legendären Bändchenmikrofons R-121, das in einer limitierten Auflage von nur 250 Stück weltweit hergestellt wird. Das Bändchenmikrofon R-121 von Royer Labs zeichnet sich unter anderem durch sein extrem niedriges Grundrauschen, dem konstanten Frequenzgang und seinem Bändchenelement aus, dass von Hitze und Feuchtigkeit nicht beeinträchtigt werden soll. Zudem treten nach den Aussagen des Herstellers keine hohen Phasenverzerrungen auf. Eine gleichmäßige Empfindlichkeit an der Vorder- und Rückseite des Bändchenelements wird ebenfalls garantiert. Royer Labs wurde im Mai 1998 gegründet. Das R-121 war das erste Produkt des Unternehmens. Die rund hundert...
Alesis Elevate 3 Monitore ab sofort lieferbar
Alesis hat mit der Auslieferung der aktiven Desktop-Lautsprecher Elevate 3 an den Fachhandel begonnen. Konzipiert für Multimedia, Gaming, Desktop Audio oder den mobilen Einsatz verspricht das Unternehmen mit der Elevate-Serie eine professionelle Monitorlinie. Elevate 3 besitzt einen 3“ Tieffrequenz-Lautsprecher sowie einen 1“ Waveguide-Hochtöner mit Seidenkalotte. Hierdurch wird ein weiterer Sweet Spot in der Abhörsituation erzielt und Audioreflektionen minimiert. Ein Schalter auf der Rückseite des Gehäuses aktiviert den optionalen Bassboost, über den 3,5mm-Ausgang lässt sich ein Subwoofer integrieren. Der Lautstärkeregler auf der Vorderseite des Elevate 3 übernimmt gleichzeitig die Funktion eines Ein-/Ausschalters; eine blaue LED...
Steinberg enthüllt Cubase Elements 7
Mit Cubase Elements 7 hat Steinberg soeben die neueste Ergänzung der Cubase-Produktlinie veröffentlicht. Diese eignet sich laut Hersteller aufgrund des Preis/Leistungsverhältnis als idealer Einstieg in die Cubase-Welt. „Cubase Elements 7 ist die erste Wahl für aufstrebende Produzenten und Musiker, die sich ein Komplettpaket wünschen, das viele Features bietet, ohne den Geldbeutel stark zu belasten“, erklärt Carlos Mendoza Rohde, Product Marketing Manager bei Steinberg. Das neue MixConsole Mischpult ist flexibel skalierbar und erlaubt professionelles Mischen in 192 kHz Audioqualität bei freiem Signalrouting. Der neu entwickelte Channel Strip enthält verschiedene Hoch- und Tiefpass-Filter, ein Noise Gate, einen 4-Band EQ mit...
EZkeys Retro Electrics – Clavinet D6 und Pianet N von Hohner
EZkeys Retro Electrics von Toontrack bietet mit dem Clavinet D6 und dem Pianet N zwei absolute Klassiker elektrischer Pianos, die beide aus der Schmiede des traditionellen deutschen Herstellers Hohner stammen. Der legendäre und sehr spezielle Sound dieser beiden Instrumente ist weltberühmt, er zählt zu den unverzichtbaren klanglichen Elementen zahlloser Hits der einflussreichen Jahrzehnte des Funk, Soul und der sogenannten "British Invasion". Auch wenn die Herstellung dieser beiden Klassiker längst eingestellt wurde, so trifft man in heutigen modernen Produktionen immer wieder auf den vollen und runden Sound des Pianet ebenso wie auf den hellen und transparenten Staccato-Klang des Clavinet. EZkeys Retro Electrics ist ab sofort für...
DJ-Tech 4MIX:  Kompakter 4-Kanal-DJ-Controller inklusive Audiointerface

Vom Hersteller DJ-Tech gibt es mit dem 4Mix einen Dj-Controller, der über ein integriertes Audiointerface verfügt und dem DJ vier Kanäle zum Mixen bereitstellt. Dazu gesellen sich gerngesehene Features wie Performance-Pads, Filter und eine Sample-Sektion. Der DJ-Tech 4MIX ist ein aufgeräumter DJ-Controller mit Laptop-Maßen (36cm breit), dessen Layout am klassischen DJ-Set orientiert ist. Die Mixer-Sektion bietet vier echte Eingangskanäle, die jeweils über einen eigenen 3-Band-EQ, Input-Fader, Cue-Button sowie einen extra-großen Filter-Knob verfügen. Zudem wurden links und rechts je zwölf Performance-Pads verbaut, mit denen Transport-Funktionen, Cues und Loops angesteuert werden können. Oben rechts sind Navigations- und Deck-Load-Taster...
Steinberg präsentiert Klanghaus, Platinum Guitars und Guitar Spheres
Steinberg hat vor kurzem die drei neuen VST Sound Loops Sets Klanghaus, Platinum Guitars und Guitar Spheres veröffentlicht. Diese eignen sich als Ergänzung für die Sound-Libraries von Sequel, Cubase und Nuendo darstellen. Klanghaus beinhaltet fast 300 experimentelle Sounds, die von dem deutschen Musiker, Instrumentenbauer und Komponisten Ferdinand Försch aufgenommen wurden. Die Loops und Samples konzentrieren sich auf rhythmische Phrasen und perkussive Klänge und sind für zahlreiche Musikstile geeignet. Platinum Guitars enthält mehr als 300 Akustikgitarren- und E-Gitarren-Loops, bestehend aus rhythmischen Phrasen, melodischen Leadgitarren und prägnanten Riffs. Der Content ist in Construction Kits organisiert und passt hervorragend zu...
Waldorf Nave iPad-Synth - Wavetables fürs Apple-Tablett
Nave heißt Waldorfs neuester Synthesizer, der aus einem iPad nach dem Willen der Entwickler den fortschrittlichsten Wavetable-Synthesizer des 21. Jahrhunderts machen soll. Waldorfs Chefentwickler Stefan Stenzel und NLog Mastermind Rolf Wöhrmann haben nach eigenen Angaben die Wavetable-Synthese neu erfunden und um „unerhörte“ Eingriffsmöglichkeiten erweitert. Zwei neuartige Wavetable Generatoren bilden das Herz von Nave. Neben dem bekannten Durchfahren der Waves kann hier das Spektrum unabhängig von der Tonhöhe transponiert werden. Die Waves können von perfekt periodisch bis zu sehr rauschhaft wiedergegeben werden. Dabei sind Spektrum und Rauschhaftigkeit in Echtzeit modulierbar, ganz so wie die Wavetable Position. Insbesondere Klänge...
Roland AXIAL - Kostenfreie Soundsets für GAIA, Jupiter, Integra usw.
Roland Synth-Liebhaber aufgepasst: Mit der Online-Portalwebsite AXIAL hat Roland vor wenigen Tagen ein Sound-Content-Portal eröffnet. Sämtliche Inhalte stehen den Nutzern kostenfrei zur Verfügung. Zum Start sind bereits eine Vielzahl an Sound-Sets für die aktuellen Modelle Integra-7, GAIA SH-01, Jupiter-80 und Jupiter-50 abrufbar. Das Klang-Portal von Roland steht jedem Nutzer kostenlos zur Verfügung. Die Sammlung reicht von analogen Klassikern bis zu aktuellen und modernen Klängen. Zur besseren Übersicht sind die Sound-Sets nach Genres zusammengefasst. Ebenso im Angebot sind Demo-Videos und Audio-Beispiele, anhand derer klangliche Unterschiede anschaulich gemacht werden. "Im Bereich der Synthesizer ist Roland international der führende...
NI Traktor Kontrol Z1: Kleiner DJ-Mixer für iPad-DJs etc.
Native Instruments hat soeben Traktor Kontrol Z1 angekündigt, ein kleiner DJ-Mixer mit integriertem Audiointerface und standardmäßiger Unterstützung der Traktor DJ App für iPad oder iPhone und Traktor Pro 2. Im Zusammenspiel mit der Traktor DJ App erweitert der Kontrol Z1 das Setup mit einem Kopfhörerausgang, fest zugewiesenen Fadern, Filter- und Effektsteuerungsmöglichkeiten sowie einem 3-Band-EQ für jeden Kanal. Das integrierte Audiointerface liefert laut Pressemitteilung ein clubtaugliches Ausgangssignal in 24-Bit und eignet sich damit bestens für den mobilen Touch-DJ. Im Zusammenspiel mit den kompakten Maßen des Kontrol Z1 erhalten DJs das derzeit portabelste Traktor DJ-Setup. Ein angeschaltetes iPad, iPad mini, iPhone oder ein iPod...
Acon AS Acoustica 6 - Neue Version des Audioeditiors erschienen
Mit der Veröffentlichung der sechsten Version von Acoustica macht die Software für Audiobearbeitung erneut einen Sprung nach vorn und präsentiert neben einem neuen Equalizer auch die Mehrspurbearbeitung (Multitrack Editing). Acoustica Premium Edition 6 ist mit etlichen Filtern und Effekten ausgestattet, mit der 5.1 und 7.1 Surround-Formate präzise bearbeitet werden können, so die Pressemitteilung. Der neue phasenlineare Equalizer ist mit sechs Bändern und sechs Filtertypen ausgestattet. Dieser soll frei von Frequenzverzerrungen sein, die üblicherweise entstehen, wenn analoge in digitale Filter umgewandelt werden. Mit variablen Bandbreiten und Flankensteilheiten von -3 dB bis -120 dB / Oktave sind beliebige Filter-Charakteristiken...
Electric Grand: XLN Audio bringt den Yamaha CP-80 in die DAW
Electric Grand von XLN Audio ist die Wiedergeburt des legendären Yamaha CP-80 im Sampler-Format und bringt dessen legendären Klavier-Klang in die Computer-basierte Produktionsumgebung. Electric Grand ist ein eigenständiges Instrument und setzt nicht den Besitz von Addictive Keys voraus. Der elektronische Flügel CP-80 stellte wie sein kleiner Bruder CP-70 bei seiner Einführung Ende der 70er-Jahre eine Revolution für alle Klavier- und Keyboardspieler dar, denn nun hatte man endlich einen Klavierklang auf der Bühne zur Verfügung ohne einen echten schweren Flügel transportieren oder für teures Geld leihen zu müssen. CP-80 und CP-70 wurden so innerhalb kürzester Zeit mit ihrem typischen - durch die Pickups entstehenden - leicht metallischen...
Voice Technologies VT800 - Universelles Kopfbügel-Mikrofon vorgestellt
Aus dem Hause Voice Technologies kommt das universelle Kopfbügel-Mikrofon VT800, das anspruchsvolle Anwender von Live-Sound bis Spracherkennung überzeugen möchte. Laut der Pressemitteilung arbeiten führende PA-Verleiher in ganz Europa mit dem VT-Mikrofon. Das Voice Technologies VT800 ist ein Kardioid-Kopfbügel-Mikrofon (Elektret-Kondenser) und verspricht dem Anwender unter anderem aufgrund seines flexiblen Schwanenhalses beste Sprachqualität. Trotz seines Leichtgewichtes von ungefähr 18 Gramm wird es als extrem widerstandsfähig präsentiert. Auch Korrosion soll dem Mikrofon kaum etwas anhaben können. Der Übertragungsbereich wird mit 50Hz bis 18kHz angegeben. Die Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik lässt sich optimal auf den Anwender...
Kompakte Avid S3L-Konsole mit Netzwerk-Architektur
Mit dem neuen S3L-System präsentiert Avid eine konsequent modular aufgebaute Live-Mischkonsole mit zukunftsweisendem Netzwerkkonzept und der Klangqualität, Performance und Funktionsvielfalt der bekannten Avid-Live-Systeme. Das offene Konsolensystem Avid S3L besteht aus einer Hochleistungs-HDX-Mix-Engine mit VENUE-Software und AAX-DSP-Plug-ins, einer skalierbaren, fernsteuerbaren I/O-Einheit, einer kompakten Mischpultoberfläche mit EUCON-Steuerung und der Pro Tools-Software für integriertes Live-Mixing und -Recording. Des weiteren lässt sich das kompakte S3L-System bequem mit auf Tour nehmen oder in Clubs, Theatern, kirchlichen Einrichtungen und anderen Veranstaltungsorten installieren und wird damit den unterschiedlichsten...
Acon Digital Restoration Suite veröffentlicht
Rauschen, Brummen, Knacksen oder schlecht ausgesteuerte Aufnahmen stören jeden Hörgenuss, doch mit der Restoration Suite verspricht der Hersteller Acon Digital Abhilfe. Diese Plugin-Sammlung soll durch ihre hochspezifischen Algorithmen sehr effektiv arbeiten, sodass Toningenieure wie auch Einsteiger schnell zu sehr guten Ergebnissen kommen. In der neuen Acon Digital Restoration Suite stecken jahrelange Forschung und Entwicklung im Bereich der Rauschminderung und Audiobearbeitung. Zur Plugin-Suite gehören die Werkzeuge DeNoise zur Rauschminderung, DeHum, um Brumm- und Surrgeräusche herauszufiltern, DeClick, mit dem sich die typischen Knack- und Knistergeräusche von Schallplattenaufnahmen retuschieren lassen sowie DeClip, um Verzerrungen...
Hommage an eine Kopfhörerlegende
Der HD 25 von Sennheiser steht bei Sound-Ingenieuren und DJs gleichermaßen hoch im Kurs – seit seiner Einführung im Jahr 1988 hat der Kopfhörer Referenz- und Kultstatus erlangt. Den 25. Geburtstag feiert Audiospezialist Sennheiser darum mit einer besonderen Version. Der HD 25 Aluminium kombiniert die unverkennbare Sound-Signatur und die Robustheit des Klassikers mit einem Finish aus veredeltem Aluminium. Bei Sound-Ingenieuren gehört er zu den gefragtesten Monitorhörern, bei DJs ist der HD 25 eine Ikone der elektronischen Musik und an Pulten auf der ganzen Welt zu finden. Zu seinen Fans in der DJ-Szene zählen Stars wie DJ Bob Sinclar, QBert und Luciano. Diese einzigartige Erfolgsgeschichte feiert Sennheiser stilecht mit einem neuen...
Tracktion kündigt Linux Support an
Ab sofort ist Tracktion 4 als 64-Bit-Version auch für Linux-Systeme verfügbar. Nach dem Re-Launch der Marke und dem Release der Softwareversion Tracktion 4 im letzten Januar sowie der Bundle-Vereinbarung mit Behringer ist dies die nächste große Neuigkeit bei Tracktion Software Corporation (TSC). Julian Storer (Chefentwickler Tracktion Software): „Linux User, genau wie Tracktion Anwender, waren technologisch schon immer sehr interessiert und halten dabei gerne Ausschau nach zukünftigen Alternativlösungen. Tracktion Linux-fähig zu machen war ein logischer und konsequenter Schritt. Es freut mich sehr, dass wir nun den Zugang zu einer für uns völlig neuen Community haben und diesen Usern damit die Möglichkeit geben, mit Tracktion auf dem...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben