Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ferrofish Pulse16 MX
Beim Ferrofish Pulse16 MX handelt es sich um eine erweiterte Version des AD/DA-Wandlers Pulse16. Diese neue Version bietet zusätzlich flexible MADI-Verbindungen als Multimode- oder Singlemode-Ausführung sowie hochauflösende Cirrus-Logic-Wandler mit bis zu 192 kHz bei 24 Bit. Durch den Einbau eines SFP-Moduls und ein Firmware-Upgrade können auch bereits bestehende Pulse16 Einheiten zu Pulse16 MX aufgerüstet werden. Die aktive Jitterreduktion, die übersichtlichen TFT-Displays und die für jeden Kanal einzeln anpassbare Gain-Einstellung aus der Pulse16 bleiben erhalten. Zu den ADAT-Schnittstellen des Originals kommt ein optisches MADI-Interface dazu, das die Integrationsmöglichkeiten im Hinblick auf die Konnektivität enorm erweitert. Im...
Test: Dreadbox NYX
Der Gabentisch der kleinen analogen Synthesizer für den Desktop ist derzeit reichlich gedeckt. Gut, Weihnachten ist zwar längst vorbei, aber mir ist gerade keine bessere Einleitung eingefallen. Zudem sehe ich die wahre Schier an eben diesen Geräten als wahren Segen... Denn so viel Auswahl hatte man noch nie: Dark Energy II (III?), Dreadbox Erebus, Lifeforms SV-1 Blackbox, Behringer Model D, Moog Mother 32, Toraiz AS-1, Waldorf Pulse 2, ARP Odyssey, AS Nyborg und eben den Dreadbox Nyx. Alles echte Analoge, ohne Tastatur, klein und somit transportabel, und alle für zum Teil deutlich unter 700€ zu haben. Ein paar der oben genannten Beispiele hatte ich bereits hier im Studio, sei es zum Spaß oder als Testgerät für einen Artikel. Der...
Mit Volume 2 erscheint ein neues Bundle der Software-Plug-ins von Softube. Die Hardwareseite in Form von Console 1 wird dank des aktuellen Software-Updates noch besser in Steinbergs DAW Cubase integriert. Softube Volume 2 Wie der Name bereits vermuten lässt ist Volume 2 das Nachfolgepaket von Volume 1. In diesem Bundle spiegelt sich die enorme Palette des Softube Plug-in-Universums wider. Von elektronischen Instrumenten bis Verstärkersimulationen, von Insert-Effekten wie EQs oder Kompressoren bis zu Mixing-Effekten wie Reverbs oder Delays – die Softube Werkzeugkiste hält immer das richtige Tool bereit. Volume 2 versammelt die populären Klangmaschinen aus Linköping in einem günstigen Paket und erweitert die Auswahl an Plug-ins von...
KORG prologue Preview-Tour
Unter dem Titel "prologue kommt." wird KORG im März quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz touren und den neuen KORG prologue noch vor dem eigentlichen Verkaufsstart präsentieren. Bei den Terminen bietet sich die Gelegenheit, den neuartigen, polyphonen Analogsynthesizer selbst anzuspielen und sich von den Produktspezialisten Joker Nies (Synthesizerexperte) und Dominic Bartsch (KORG Produktmanager) die einzigartigen Features des prologue erklären zu lassen. Der neue prologue ist in zwei Varianten erhältlich, nämlich als prologue-16 mit 16 Stimmen und 61 Tasten sowie als prologue-8 mit 8 Stimmen und 49 Tasten. Er bietet mit seinen leistungsfähigen Analogschaltungen, seiner neu entwickelten, digitalen Multi-Engine und seinen...
Chris Hein Solo Strings EXtended
Mit diesem Update wird Chris Hein Solo Strings EX zu einer umfassenden Sammlung virtueller Solo-Streichinstrumente. Mit Version 2.0 kann man bis zu acht weitere Solo Instrumente erhalten. Die zusätzlichen Instrumente wurden alle mit renommierten Musikern und ausgesuchten Instrumenten mit besonderen Klangfarben aufgenommen. Die virtuelle Umsetzung wurde auf noch bessere Spielbarkeit und Performance hin optimiert (EX Instruments). Damit werden Computer Ressourcen geschont und es stehen weiterhin alle grundlegenden Artikulationen für nuancenreiches Spiel zur Verfügung. - Solo Violin EX 2.0 beinhaltet jetzt 4 verschiedene Violinen (2 Full, 2+2 EX) – bisher 1 bzw. 2 Violinen. - Solo Viola EX 2.0 beinhaltet jetzt 3 verschiedene Violen (2...
DJ Techtools Midi Fighter 64
Der Midi Fighter ist laut Hersteller der einzige Controller, der sich wie ein echtes Schlagzeug anfühlt, inklusive natürlichem Bounce-Back und akustischem Feedback. Mit 64 Original Sanwa Arcade Buttons, die für mehr als 5 Millionen Anschläge ausgelegt sind, übersteht laut Hersteller der mit äußerster Sorgfalt in San Francisco von Hand gefertigte Controller Show für Show den „Test der Zeit“. Alle Umrandungen der 64 ultra-robusten Buttons sind RGB-beleuchtet, die Farben lassen sich bequem per Utility Software einstellen – so können z.B. kritische Funktionen farblich gekennzeichnet werden. Die ultrahellen LEDs eignen sich aber auch perfekt für Performance-Videos. Mit nur einem Tastendruck können vordefinierte LED-Animationen ausgelöst...
Twisted Electrons Crazy8Beats
Crazy8 Beats ist ein hybrider, digitaler (MIDI) und analoger (Trigger/CV) Desktop-Step-Sequenzer (spezialisiert auf Beats), der alternativ auch als 40 TE-Modul in einem Eurorack-System installiert werden kann. Der Crazy8Beats verfügt über 8 MIDI-Spuren, die auf 2 Ausgänge geroutet werden können. Pro Spur gibt es 16 Patterns, die neben der Step-Eingabe auch per Echtzeitaufnahme gefüttert werden können. Die Umschaltung der Patterns kann je Spur oder global erfolgen. Zur Anbindung an die analoge und modulare Außenwelt stehen üppige Anschlussmöglichkeiten wie z.B. 8 Triggerausgänge, variabler Accent/CV-Out und CV-Ausgänge pro Step zur Verfügung. Für kreatives und modernes Beat-Design gibt es pro Spur je einen von 4 individuellen Playmodi...
IK Multimedia iLoud MicroMonitor White Special Edition
Ab März gibt es das Studio-Referenz-Monitorpaar iLoud Micro Monitor als limitierte Sonderauflage in der Farbe weiß. iLoud Micro Monitor ist laut Hersteller das kleinste Studio-Referenz-Monitorpaar weltweit. Die beiden transportablen bi-amped Lautsprecherboxen leisten 50 Watt RMS und verfügen über 4 high-performance class D Verstärker inklusive 45 Hz Bass-Extension. Beide Boxen sind mit einem 3/4“ Tweeter, einem 3“ Woofer und einer Bassreflex-Öffnung ausgestattet. Ein 56-bit DSP sorgt für eine lineare Frequenzwiedergabe, die mit Hilfe von 3 rückwärtigen Schaltern angepasst werden kann. Die Monitore können in 2 verschiedenen Winkeln der jeweiligen Hörposition optimal angeglichen werden. Ebenso wie der beliebte iLoud kann auch iLoud...
MG10XUF und MG12XUK von Yamaha
Mit den Modellen MG10XUF und MG12XUK wird die Yamaha MG Serie erweitert. Damit bietet die Serie eine noch größere Auswahl verschiedener Konfigurationen, gerade im gefragten Bereich der zehn- und zwölfkanaligen Mixer. Die beiden neuen Modelle erhalten die Qualitäten der anderen XU Modelle der dritten Generation, bieten aber andere Reglerkonfigurationen. Das MG10XUF verwendet Fader, während das MG12XUK auf kompaktere Drehregler setzt. MG XU Die kompakten MG Mischpulte von Yamaha bieten mit ihren kompakten Abmessungen optimale Lösungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche. Die D-PRE Mikrofonvorverstärker in diskreter Class-A-Technik bieten Verstärkung in Studioqualität. Für die weitere Verfeinerung der Signale stehen der vielgelobte...
iRig Stomp I/O ist laut Hersteller eine neue Generation von Pedalboard-Controllern. Es verfügt über ein integriertes, professionelles, high-resolution MFi-zertifiziertes Audio- und MIDI-Interface für iPhone, iPad, MAC und PC, das mit einer Vielzahl verschiedener Software-Anwendungen für Recording, Gitarrenamp-Simulation und Vocal Processing ausgeliefert wird (darunter z.B. Amplitube 4 Deluxe, T-RackS Processors, VocaLive und Ableton Live 9 Lite). iRig Stomp I/O enthält ein 24-bit/96 kHz Audiointerface mit kombiniertem Gitarre/Mic Input (mit 48 Volt Phantomspeisung), 2 symmetrische Ausgänge, Kopfhörerausgang, 2 Pedaleingänge, MIDI In und Out, sowie USB- (für Mac und PC) und Mini-DIN-Anschluss für iPhone, iPad, die gleichzeitig über den...
Olympus LS-P4
Der neue Audio-Recorder Olympus LS-P4 ist ein Gerät, um professionelle Reise-, Dokumentations-, Event-, Hochzeits- oder Musikvideos in 4K-Qualität mit Hi-Res-Sound zu erstellen. Egal, ob ein Video vertont, Interviews, Podcasts oder Musik aufgezeichnet werden sollen, der Linear-PCM-Recorder Olympus LS-P4 erfasst laut Hersteller alles in professioneller Qualität. Sein robustes Metallgehäuse und ein kompaktes Format ermöglichen es, ihn einfach immer dabei zu haben, wenn Hi-Res-Soundaufnahmen mit sattem Klang benötigt werden. Der Audio-Recorder Olympus LS-P4 verfügt über das bewährte TRESMIC 3-Mikrofonsystem für einen erweiterten Frequenzbereich und präzise Stereo-Sounds im 96kHZ/24 Bit-Linear-PCM-Format. Neu und ein echter Vorteil bei...
HOFA SYSTEM PhaserChorusFlanger
Diese Suite ergänzt HOFA SYSTEM um 5 Module für Zeitmodulationseffekte. Modul Chorus bietet warme und dichte Chorus-Sounds auf Knopfdruck: Es lassen sich 3 verschiedene Algorithmen beliebig miteinander kombinieren. MultiMod ist ein 8 stimmiger Chorus/Flanger (10 Parameter pro Stimme / innovativer LFO-View). Die mitgelieferten Presets zeigen hochmusikalische Chorus- und Flanger-Sounds. FlangerClassic & FlangerCross decken die ganze Breite der Auto-Flanger ab. Subtile Modulation bis klassisches Jet-Flanging. FlangerTape: Früher wurde dieser aufwändige Effekt mit zwei Bandmaschinen erzeugt, wobei eine per Hand etwas verzögert wird, und dann wieder aufholt. Jetzt ist dieser Effekt in Plugin-Form erhältlich. Phaser TOS...
ShurePlus MOTIV Video-App
Nun gibt es eine neue iOS-App von Shure, die es ermöglicht, Bild und Ton zugleich direkt bei der Aufnahme zu prüfen und zentral zu steuern. Die ShurePlus MOTIV Video-App fungiert als Schaltzentrale bei Videoaufnahmen. Speziell für Content Creators wie Videojournalisten, Youtuber, Musiker, Vlogger und Podcaster entwickelt, bietet die App eine Aussteuerungsanzeige, verbesserte, unkomprimierte Audioqualität, die Anzeige der Wellenform sowie erweiterte Audio-Einstellmöglichkeiten. Die kostenlose App bietet dem Filmenden eine einfache, intuitive Lösung für genau die technischen Probleme, die laut Hersteller beim mobilen Recording mit iOS-Apps immer wieder auftreten. So können Interviews, Familienvideos und Live-Konzert-Mitschnitte überall...
Testbericht: Gig Performer 2
Als ich vor ein paar Monaten erfahren habe, dass ein kleiner New Yorker Hersteller sich der Herausforderung gestellt hat, eine Live-Host-Software speziell für die Bedürfnisse von Live-Musikern zu entwickeln, bin ich sofort hellhörig geworden. Nachdem ich mir ein paar Screenshots angeschaut hatte, war ich mir sicher: Diese Software verdient einen ausführlichen Test! Ob sich diese Prognose bewahrheitet hat und der neue Live-Host auch in der Praxis überzeugen kann, erfahrt ihr in diesem Testbericht. Eine kurze Abhandlung: Warum noch ein Live-Host? Bestimmt einmal pro Woche habe ich in den letzten Jahren immer wieder von Neuem das Netz abgeklappert auf der Suche nach Alternativen zu Apples MainStage und in der Hoffnung, eine neue...
Vortex Wireless 2 von Alesis
Beim neuen Vortex Wireless 2 handelt es sich um einen Keytar USB/MIDI Controller mit Controller Layout und einer Kollektion an virtuellen Instrumenten, verpackt in einem schicken, glänzend schwarzen Gehäuse. Dieser neue MIDI Keytar-Controller kann kabellos an jeden Computer angeschlossen werden, integriert sich somit in jede DAW und bietet dadurch laut Hersteller eine einfache Steuerung populärer Plugins und virtueller Instrumente. Der enthaltene MAC und PC kompatible USB Dongle benötigt einen einzigen USB Port, um die kabellose Verbindung herzustellen und macht den Vortex Wireless 2 somit zum mobilen Begleiter auf der Bühne und im Studio. Der Vortex Wireless 2 bietet folgende Controller Features: - 37 anschlagdynamische Tasten mit...
FRFR-112 von HeadRush
Dieses Speaker Cabinet erweitert das Klangerlebnis des bereits erhältlichen HeadRush Pedalboard sowie anderer Multi Effekt-/Amp-Modeler am Markt. Es bietet ein robustes 12" 2-Wege Lautsprechersystem mit einem leistungsstarken 2000 Watt Verstärker mit zusätzlichen EQ-/Tuning- Funktionen. Das FRFR-112 Speaker Cabinet liefert akustische Genauigkeit und Klarheit gepaart mit einem hohen Schalldruckpegel. Somit wird sichergestellt, dass der Sound dem Klangcharakter des Musikers entsprechend detailreich wiedergegeben wird. Der 12" Tieftontreiber und der 1,5" Hochton-Kompressionstreiber erzeugen einen präzisen, vollen Frequenzgang über den gesamten Frequenzbereich ohne eine ungewollte künstliche Klangfärbung. Der maximale Schalldruckpegel...
RNT von sE Electronics und Rupert Neve Designs
Nach gemeinsamer Entwicklungsarbeit trägt die Kooperation von sE Electronics und Rupert Neve Designs erneut Früchte: Mit dem RNT präsentieren die beiden Entwicklerteams ein neues Röhrenmikrofon. Das RNT kombiniert eine Hochspannungs-Röhrenschaltung im Mikrofon mit zwei Custom Übertragern aus Rupert Neves Feder, einem diskret aufgebauten Class-A-Verstärker, in dem die gleichen Custom Operationsverstärker verbaut sind wie in Rupert Neves Konsole 5088 sowie einer speziell abgestimmten und von Hand gefertigten Mikrofonkapsel von sE. Das Zusammenspiel dieser Komponenten gewährleistet einen hohen Headroom und einen sehr weiten Frequenzgang bis zu 100kHz. Der Frequenzgang des Verstärkers reicht im Bereich +/-2dB von <1Hz bis 100kHz und ist...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben