Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der iOS-Looper Quantiloop ist in der 2. Version erschienen. Das virtuelle Loop-Pedal für iOS-Devices bietet 4 Spuren, vier verschiedene Spielarten und wird ergänzt um einen Serial-Master-Modus sowie drei zuweisbaren Input-Effekt- und Spur-Effekten. Tape-Stop, Reverse und Transpose werden nun nativ angeboten, auch während andere Audio-Effekte parallel verarbeitet werden. MIDI-Slave unterstützt laut Quantiloop Sample-genaues Sync zu weiterem Equipment. Die iPad Version ist ab sofort für 9,99 EUR im App-Store erhältlich. Für Besitzer der ersten Version ist das Update kostenlos. Weitere Informationen unter: www.quantiloop.com
Gitarristen der härteren Gangart sind die Zielgruppe des neuen Peavey invective 120 und dem 212 Cabinet. Die Designer wurden tatkräftig von Misha Mansoor von Periphery unterstützt. Invective ist ein Röhrenverstärker mit vier gepaarten JJ6L6GC Ausgangsröhren mit zugänglichen Bias-Testpunkten und Einstellungen. Auf der Rückseite gibt es parallele Lautsprecherausgänge mit wählbarer Impedanz, ein XLR-DI-Ausgang, MIDI out/thru und einen Anschluss für ein MIDI-Fußpedal. Der mitgelieferte Controller besitzt 9 Presets. Weiterhin gibt es 2 schaltbare Effektloops, eine Möglichkeit die Leistung zu reduzieren und zwei 9VDC/500mA Anschlüsse zur Stromversorgung für Bodenpedale. Invective bietet klassisch 3 Kanäle: Clean, Crunch und Lead. Der neue...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.415
Shure stellt die GLX-D Advanced Digital Wireless Produkte und Zubehör vor. Diese neueste Ergänzung der digitalen GLX-D Funksysteme umfasste eine Reihe verschiedener Komponenten, darunter der GLX-D Advanced Frequency Manager, ein Empfänger zur Rack-Montage, Antennen und Zubehör. Ob in Live-Locations, bei Events, in Bildungseinrichtungen oder Auditorien – GLX-D Advanced Digital Wireless ermöglicht erstklassigen Klang und Drahtlosperformance, auch bei der Nutzung mehrere Systeme. Dank der Möglichkeit der Rack-Montage erlaubt GLX-D Advanced die Verlinkung von bis zu sechs GLXD4R Empfänger mit einem GLX-D Advanced Frequency Manager über die HF-Ports. Für eine einfache Installation weist der Frequency Manager automatisch allen sechs...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.179
Der Bass-Amp-Spezialist zeigt zwei neue, preisgünstige Bass-Effektpedale in bewährter Ampeg-Qualität. Rundum echte Analogetechnik garantiert klassischen Ampeg-Sound und hohe Zuverlässigkeit. Ampeg-Produktentwickler John Boudreau: „Ampeg Sound in qualitiativ hochwertigen Fußpedalen – jetzt kann der Ampeg-Fan einfach seinen Lieblingssound direkt vom Pedalboard abrufen.“ Das Classic Analog Bass Preamp Pedal liefert mittels 3-Band-EQ und zusätzlicher Ultra-Hi und Ultra-Lo Schaltungen eine breite Palette klassischer und absolut überzeugender Ampeg-Sounds. Das Scrambler Bass Overdrive Pedal zerrt nach allen Regeln der Kunst – von sanftem Grollen bis zur Kreissäge. Mal eben ein paar Höhen reindrehen und mit dem trockenen Signal...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.526
MOTU präsentiert drei neue Audio Interfaces mit ergänzenden Digital Audio I/O-Konfigurationsmöglichkeiten, flexiblem Routing, Stand-Alone-Mischpultfunktionen, AVB/TSN-Netzwerktechnology und Anschluss an den Computer per USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0 und iOS). Die drei neuen Geräte, MOTU M64, MOTU 8D und MOTU LP32 sind in einem robusten 9,5“-Gehäuse untergebracht. Zum Lieferumfang gehört auch ein Rack Mount Kit, dass die Montage von zwei 9,5“-Geräten in einem 19“-Rack ermöglicht. MOTU M64 Das MOTU M64 bietet bietet eine optische MADI I/O-Bank und eine koaxiale MADI I/O-Bank mit BNC-Anschlüssen mit insgesamt 256 simultanen MADI-Ein/Ausgängen. Ein zusätzlicher BNC-Ausgang kann die MADI-Signale an zwei verschiedene Empfänger senden...
Von Warm Audio gibt es ab sofort ein Großmembran-Kondensatormikrofon und einen Vierkanal-Preamp auf Basis des klassischen amerikanischen 312-Preamps. WA-412: Der WA-412 ist ein Vierkanal-Mikrofon- und Instrumentenvorverstärker im 19“/1HE-Format. Die Schaltung des diskret aufgebauten Vorverstärkers basiert auf dem klassischen amerikanischen 312-Preamp. Jeder Kanal ist mit einem -20dB Pad, Phantomspeisung, einem Phasenumkehr- und einem Impedanz-Umschalter, einem LED-Meter sowie einem Ausgangs-Pegelsteller ausgestattet. In der diskret aufgebauten Schaltung kommen hochwertige Altran Custom Übertrager zum Einsatz. Die unverbindliche Preisempfehlung des WA-412 liegt bei 1710,03€ inkl. MwSt. WA-87: Das WA-87...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.554
Nun gibt es spannende und innovative neue Musikprodukte von KORG, die bereits auf der NAMM 2017 vorgestellt wurden. Dazu zählen die All-in-One Musikproduktions Software KORG Gadet für den Mac, das Premium-Standard Modell KROME im Platin-Design in limitierter Auflage und das KORG KRONOS-88 GD der KORG Music-Workstation Serie. KORG Gadget für Mac Von iOS zu Mac. KORG Gadget, die All-in-One Musikproduktions Software, wird in Kürze für Apple Macintosh Computer erhältlich sein! * Die preisgekrönte KORG Gadget Software, derzeit nur iOS, wird in Kürze für Mac erhältlich sein! * Die ultimative Gadget-Sammlung umfasst alle der mehr als 30 Gadgets * Intuitive und einfache Bedienung, die eine leistungsfähige Musikproduktion garantiert *...
Mit OS 4.01 wird die Funktionalität des italienischen Advanced MIDI Router erheblich erweitert. Insbesondere die Möglichkeit, ab sofort neben Program Changes auch SysEx-Stränge zu senden und das Generieren und Senden einer MIDI Clock, erweitern den Einsatzbereich erheblich.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.098
Sein klarer und natürlicher Klang macht das TIE Studio Condensor Mic USB zum idealen Mikrofon für Podcast Produktionen, Multimedia-Präsentationen und weitere Studio oder mobile Recording-Anwendungen. Mit einem USB-Port ausgestattet, entfällt ein zusätzliches Audio-Interface und eine externe Stromversorgung. Die Großmembran-Technik des TIE Studio Condensor Mic USB sorgt für Aufnahmen Studioqualität. Ein integrierter Kopfhörerausgang ermöglicht im Gegensatz zu vielen anderen USB-Mikrofonen ein schnelles und unkompliziertes Monitoring. USB Kabel und eine hochwertige Mikrofon-Spinne werden direkt mitgeliefert. Die UVP beträgt 59,95 EUR. Features - Studio USB Großmembran-Mikrofon - Richtcharakteristik: Niere - USB-Anschluss für direkten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.108
Erneut lässt sich die Synthesizer-Manufaktur Dreadbox aus Athen von der griechischen Mythologie inspirieren und stellt mit Nyx einen weiteren kompakten Desktop-Analogsynthesizer vor. Diesmal stand keine geringere als die Göttin der Nacht Pate für einen außergewöhnlichen Synthesizer, der sich stark vom Konzept seiner äußerst erfolgreichen Brüder Erebus und Hades unterscheidet und einige Features bietet, die es so bei Dreadbox bislang noch nicht gab. Während neben seinen Klangeigenschaften bisher ein LoFi BBD Delay der heimliche Star des beliebten Erebus war, ist diesmal ein außergewöhnliches Reverb mit an Bord. Es entspricht dem Splash MK3 Reverb des ebenfalls griechischen Pedalherstellers Crazy Tube Circuits, dessen Charakter am besten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.447
Die neue Firmware für den Lynx Hilo Audiowandler erweitert diesen um zusätzliche Funktionen und eine verbesserte Benutzerführung. "Teil der Leistungsfähigkeit und des Nutzens den Hilo seinen Besitzern bringt ist, daß wir ständig neue Funktionen und Möglichkeiten hinzufügen", sagt Bob Bauman, Lynx Mitbegründer und Chefentwickler Hardware. "Diese neuen Funktionen gehen auf das direkte Feedback, zurück, das wir von Hilo Benutzern erhalten. Einige der neuen Funktionen wollten wir schon selbst einbauen, andere kamen als Wunsch unserer Nutzerbasis. Kombiniert mit dem Facelift verbessert dies nicht nur das Benutzererlebnis, sondern bringt den ohenhin schon hohen Standard des Hilo bei Bedienung und makelloser Audioleistung auf eine noch höhere...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.909
Sennheiser und Neumann stellen neue Produkte aus ihrem Drahtlos- und Monitor-Portfolio vor. Neuheiten sind die neuen Sennheiser-Funkmikrofone der Serien XS Wireless 1 und XS Wireless 2 sowie der neue Monitorlautsprecher KH 80 DSP von Neumann. Weitere Produkte von Sennheiser sind der Kopfhörer HD 200 PRO und eine Frequenzvariante für die drahtlosen Mikrofonserien evolution wireless 300 G3 und 500 G3 für den nordamerikanischen Markt. Auf der NAMM 2017 stellte Sennheiser XS Wireless 1 vor, eine Serie von sechs drahtlosen Mikrofonsets für Anwender, die sich für kostengünstige Funkmikrofone mit besonders einfacher Bedienung interessieren. Ebenfalls zu sehen ist die Serie XS Wireless 2, die später im Jahr erhältlich sein wird und zusätzliche...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.126
Nach Diva folgt mit RePro-1 das nächste virtuell-analoge Synthesizer-Schlachtschiff des Berliner Teams um Urs Heckmann, kurz: u-he. Bereits am Namen erkennt man, dass es sich hier um eine Rekreation des legendären Sequential Circuits Pro-One handeln soll. Was dieser drauf hat und wieso er mein neuer Standard-Synth für Basslines, Leads und Effekte ist, erfährst Du in diesem Test. Bereits im April 2016 stellte u-he den RePro-1 in Form einer Alpha-Version kostenlos zur Verfügung. Der Sinn dahinter: die Community sollte abstimmen, welches der fünf vorhandenen Filter-Modelle am besten klingt und letztendlich in der finalen Version Einzug halten soll. Das Design von damals hatte nur entfernt was mit der finalen Version zu tun, die im Herbst...
Das neue Shure Lightningkabel mit Fernbedienung und Mikrofon (RMCE-LTG) verfügt über einen hochwertigen, integrierten DAC und Stereo Kopfhörer-Verstärker und ist mit jedem mobilen iOS Endgerät (iPhone, iPad, iPod) mit Lightning-Anschluss kompatibel. Dank des von Apple zertifizierten Lightining-Audio-Moduls und einer Drei-Tasten-Fernbedienung kombiniert das neue Shure Lightningkabel die Vorteile digitalen Audios und einfacher, komfortabler Bedienung. Außerdem gibt es ein neues Kabel mit Fernbedienung und Mikrofon (RMCE), das für die Anwendung mit SE Ohrhörern mit abnehmbarem Kabel und Apple iOS Geräten mit 3,5 mm Klinke gedacht ist. Dieses Kabel ist das erste und einzige mit MMCX Stecker, das gleichzeitig digitale iOS Kompatibilität für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.659
Das neue RD-2000 Stage Piano lässt die Träume vieler Live-Keyboarder wahr werden. Es ist ausgestattet mit zwei unabhängigen Klangerzeugungen, Premium Action und umfassenden Controller-Features und bietet so unvergleichliche Performance-Möglichkeiten für Bühne und Studio. Die Verbindung fortschrittlichster Piano-Technologie mit der umfangreichen modernen Steuerung macht aus diesem Stage Piano ein Instrument der nächsten Generation, das den Industriestandard bezüglich Inspiration und Kreativität auf ein neues Level hebt. 1977 legte BOSS mit der Veröffentlichung der legendären Pedals OD-1 Overdrive, PH-1 Phaser und SP-1 Spectrum den Grundstein für seine Compact Pedal-Serie. In den 40 Jahren, die seitdem vergangen sind, wurden über 15...
Auf der NAMM in Anaheim, Kalifornien, präsentiert Sennheiser mit dem HD 200 PRO einen neuen Allround- Studiokopfhörer. Der geschlossene HD 200 PRO wurde für die Arbeit im Heimstudio entwickelt Basierend auf Sennheisers erfolgreicher HD400er-Serie wurde der HD 200 PRO speziell auf realitätsnahe Monitor-Anwendungen zugeschnitten. Besonders für die Aufnahme von Gruppen, kleineren Bands oder Live-Sessions ist der HD 200 PRO geeignet. Der ohrumschließende Kopfhörer schirmt seinen Träger effektiv vor störenden Außengeräuschen ab. Hoher Komfort soll auch bei längeren Sessions geboten sein. Die Kunstleder-Ohrpolster sind weich, die Spannung des Kopfbügels ist angenehm und das Gewicht des Kopfhörers für lange Nutzung optimiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.073

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben