Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Manley Labs
Manley Labs präsentierte jüngst den Absolute Headphone Amplifier – Nach drei Jahren Entwicklungszeit möchte der kalifornische Hersteller einen neuen Standard definieren. Die Absolute Headphone Verstärker möchten sich als Referent-Kopfhörerverstärker mit außergewöhnlichem Design und innovativen Funktion darstellen. Mit seinem Design sowie insgesamt 15 Bedienelementen verkörpert der Absolute Headphone Amplifier eine enorme Vielseitigkeit und bietet Anwendern maximale Kontrolle und Flexibilität in Bezug auf Klang und Performance. Jede Verstärkereinheit beinhaltet proprietäre, handgewickelte MANLEY IRON Dual-Mode-Transformer für Kopfhörer-Impedanzen von 12 bis mehr als 600 Ohm. Darüber hinaus lässt sich die Ausgangsstufe wahlweise im...
AKAI PROFESSIONAL MPC 2.3
Akai Professional gibt die Veröffentlichung seiner neuen MPC Software Version 2.3 bekannt. Dieses wichtige Soft- und Firmware Update enthält eine Vielzahl an Funktionen und Erweiterungen. Allem voran drei integrierte leistungsstarke und vielseitige Synthesizer von Air Music Technology (TubeSynth, Bassline und Electric), die zudem im Standalone Modus der MPC Verwendung finden. So wird erstmalig die MPC von einem Sampler zu einem echten musikalischen Kraftpaket. Außerdem gibt es jetzt einen Autosampler sowie einen Arpeggiator. Dieses Update wird allen Besitzern der MPC X, MPC Live sowie MPC Software 2 empfohlen. Tubesynth TubeSynth emuliert den Sound klassischer analoger Polysynths kombiniert mit 5 integrierten AIR Effekten. Der...
Yamaha DTX482K
Das DTX482K erweitert die E-Drum-Serie und bietet ein zusätzliches Becken sowie ein 3-Zonen-Snare-Pad mit Silikonoberfläche. Das DTX482K verfügt zudem auch über die Verbesserungen der DTX402 Serie und bringt das DTX402 Modul. Die DTX402 Touch App zeigt sich ebenfalls kompatibel. Erweiterung DTX482K Das neue DTX482K basiert auf dem DTX452K, erweitert dieses um ein zusätzliches Becken-Pad sowie ein hochwertiges Snare-Pad mit Silikonoberfläche. Das XP80 Snare-Pad bietet drei Zonen für die Umsetzung von Head-, Rimshot und Cross-Stick-Sounds. Mit dem PCY95AT Beckenset ist das DTX482K um ein Becken reicher als das kleinere Schwestermodell. Das zusätzliche Becken wird mit dem Eingang am Kick-Pad KP65 verbunden und steht dann sofort für...
Major-Release von Steinberg
Ab sofort ist die zehnte Generation von Cubase verfügbar. In Cubase Pro 10 vereinen sich die aktuellsten technologischen errungenschaften und mehr als dreißigjährige Erfahrung. Mit Cubase Artist 10 ist zudem eine verschlankte Version der Software erhältlich, welche nicht nur wesentliche Produktionswerkzeuge mit Cubase Pro teilt, sondern auch exakt auf der gleichen bahnbrechenden Technologie aufbaut. Darüber möchte Cubase Elements 10 den Einstieg in die Musikproduktion sehr einfach gestalten. Exklusive Features in Cubase Pro 10: VariAudio 3 Bei der ausschließlich in Cubase Pro 10 integrierten VariAudio 3 Erweiterung handelt es sich um ein leistungsfähiges Tonhöhenkorrektur- Werkzeug, welches auch...
The next “Drums”-Generation
Mit dem nächsten großen Update (Version 5) der Drum-Studio-Software Groove Agent, bietet Steinberg eine noch breitere Palette an perkussiver Sounds und Grooves. Dazu kommen HiDPI-Unterstützung sowie ein vollkommen neues und einzigartiges Sounddesign-Tool. Auf Basis von drei kombinierbaren Drum-Modulen, den sogenannten Agents, bietet das VST/AU-PlugIn Groove Agent ein umfangreiches Angebot hochspezialisierter Werkzeuge für angesagter Drum-Styles. Ab Version 5 verfügt der Acoustic Agent nun über ein komplett neues, „The Kit“ benanntes Drumset. Die Samples der neuen Library wurden in den Räumlichkeiten der Berliner Teldex Studios aufgenommen und möchte ein ein Höchstmaß an möglicher Artikulation bieten. Künstler der...
RemoteFish Software und Plug-In Erweiterung für A32 und Pulse16
Ferrofish stellt eine Remote-Software zur Fernbedienung aller Modelle des A32-Wandlers sowie der Pulse16 Geräte vor. Zudem gibt es DSP-Plug_ins zur Erweiterung des Funktionsumfangs. Mit der Software-Steuerung ist es möglich, alle Einstellungen für A32 und Pulse16 vom Computer aus vorzunehmen und anschließend als Preset abzuspeichern. Vor allem für internes Mixing und komplexe Routings bietet die Software daher eine besonders übersichtliche Alternative zur Bedienung am Gerät. Die Plug-Ins erweitern z.B. A32 und A32 DANTE um die Möglichkeit, ein spezielles Video-Clock-Signal mit einer von 12 möglichen Frequenzen auszugeben und einen der Submixe über einen analogen Stereo-Ausgang auszuspielen. Die kostenlose RemoteFish Software für die...
SKYLIFE SampleRobot 6 Pro
SampleRobot 6 Pro soll Audiosamplingprozesse durch eine automatisierte Aufnahme, Midi-Fernsteuerung, Batch-Bearbeitung und umfangreiche Multisample-Exportoptionen noch mehr vereinfachen. SampleRobot 6 Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, um Musikern und Sound Designern die Möglichkeit zu bieten, sehr schnell eigene professionelle Sampleinstrumente herstellen zu können. Der Loop- und Transienteneditor WaveRobot bildet nun das Herz des neuen modularen grafischen Nutzerinterfaces. Einzelne Sektionen können abgedockt werden und überall auf dem/den Arbeitsbildschirm/en untergebracht werden. Sampling Robot gibt es nicht nur für Windows, sondern nun auch nativ für Mac OSX. Neue Funktionen von SampleRobot 6 Pro Modulares grafisches...
Neue AVB Interfaces von RME
Von RME gibt es gleich mehrere neue AVB Interfaces. Die Produkte sind ab sofort verfügbar. Die M-32 Pro AVB Produktreihe umfasst das M-32 AD Pro und das M-32 DA Pro. Beide Interfaces beiten 32 Kanäle bei bis zu 192 kHz Abtastrate. Der Signal-Rausch-Abstand soll durch das vollsymmetrische Schaltungsdesign bei 120 dB(A) liegen. Das mobile Audio-Interface Digiface AVB ist auf AVB-Basis entwickelt worden und ermöglicht die Übertragung von bis zu 256 Netzwerk-Audiokanälen über eine USB 3.0 Schnittstelle zwischen einem Computer und weiteren AVB-Geräten in einem Audio-Gigabit-Netzwerk. RME M-32 Pro AVB Serie Neben zwei vollwertigen MADI I/Os mit getrennter Signalführung verfügen die neuen M-32 DA Pro und M-32 AD Pro zudem über eine...
Vocals-Gestaltung im Team
Die musikalischen Bearbeitungsmöglichkeiten lassen Melodyne ein idealer Teamstreiter für Nectar 3 sein. Intonation, Timing, Klang und Dynamik von Vocals lassen sich mit den beiden Anwendungen ideal bearbeiten. Ab sofort liegt Melodyne 4 essential jedem iZotope Nectar 3 kostenlos bei. iZotope Nectar ist ein Werkzeug für die Gesangsaufnahmen. Mit einer ganzen Reihe von Modulen kann man Schwächen einer Aufnahme in den Griff bekommen, der Stimme Tiefe und Charakter verleihen, für Effekte und die optimale Platzierung des Gesangs im Mix sorgen. In Version 3 ist jetzt erstmals auch eine kostenlose Lizenz für Melodyne 4 essential dabei, sodass auch die wichtigsten Melodyne-Funktionen für Intonation und Timing zur Verfügung stehen. Melodyne...
BluGuitar AMP1 Update
Die neue AMP1 Mercury Edition ist ab sofort erhältlich gibt der Hersteller BluGuitar bekannt. Der AMP1 wurde vor etwa drei Jahren erstmals vorgestellt. Viele namhafte Künstler, wie Jennifer Batten (ex-Michael Jackson, etc.), Uli Jon Roth (ex. Scorpions) oder Ian Crichton (SAGA), verwenden diesen Amp. Die revolutionäre Nanotube-Technologie, die den Sound und das Spielgefühl klassischer Röhrenverstärker vermittelt, findet sich im BluGuitar AMP1 wieder. Mit dem AMP1 Mercury Edition stellt BluGuitar nun ein Update vor, das eine Erweiterung der Flexibilität verspricht und besonders moderne Spieler ansprechen möchte. Wie sein Vorgänger AMP1 arbeitet der AMP1 Mercury Edition mit der Nanotube-Technologie. Die veränderte klangliche...
Mehr Dynamik, mehr Verzerrung:
Mit Harmonics stellt Softube ein Plug-in vor, das obertonreiche Sättigungseffekte ohne Beeinträchtigung der Transienten erlauben soll. Dazu verbindet der schwedische Entwickler eine vielseitige Verzerrungseinheit mit der „Dynamic Transient Control“ DTC, die sowohl eine Verdichtung des Signals als auch eine Verstärkung der Transienten erlaubt. Mit fünf verschiedenen Verzerrungstypen, Reglern für Intensität und Charakter sowie einem flexiblen Filterbereich mit Hoch- und Tiefpassfilter bietet Harmonics umfassende Optionen für die Gestaltung des Obertonspektrums bei Erhaltung der Signaldynamik. Die Arbeit mit kontrollierter Verzerrung ist oft ein zweischneidiges Schwert. Einerseits gewinnen Sounds dadurch oft an Durchsetzungsfähigkeit...
Synthetic Soundtracks 3
Mit fetten Impacts und hämmernden Rhythmen ist Synthetic Soundtracks 3 ein musikalisches Futurescope. Für den Sound der Zerstörung und ultimativer Macht in einer dystopischen Welt ist Synthetic Soundtracks 3 gemacht. Die Stimmungen sind dunkel, verstörend, chaotisch und immer episch. Relentless Rhythms And Mega-Impacts Die Library enthält fast 1500 Loops und Impacts mit 9.9GB Samplematerial. Zehn massive Construction Kits mit bis zu zwei Minuten Länge enthalten jeweils 4 musikalische Abschnitte. Jeder Part bietet große Flexibilität mit Loops von bis zu 16 Takten. Jedes Kit enthält darüberhinaus einen zusätzlichen Ordner mit Dry Versionen von Loops und Single Shot Drumsamples. In jedem Construction Kit sind analoge, synthbasierte...
Acon Digital - Mastering Suite
Acon Digital hat seine neue Mastering Suite veröffentlicht. Sie enthält fünf Plug-Ins zum Audiomastering, basierend auf Prozessoren der großen Audioeditor Acoustica Premium Edition. Die Plug-ins wurden auf maximal transparenten Klang und intuitive Bedienung hin optimiert. Die Suite umfasst Dynamics, Multiband Dynamics, Limit, Equalize 2 und Dither. Dynamics ist ein kombinierter Kompressor, Expander oder Gate. Die Look-Ahead-Zeit kann von 0 bis 30 Millisekunden frei gewählt werden. Der intelligente Algorithmus sorgt für ein bandbegrenztes Gain-Signal, das selbst bei extrem kurzen Attack- und Releasezeiten Verzerrungen auf ein Minimum reduziert. Durch bis zu vierfaches Oversampling lassen sich Verzerrungen weiter minimieren. Als...
ESI U108 PRE
Das U108 PRE 24-Bit USB Audio-Interface verfügt über insgesamt 10 hochwertige Mikrofonvorverstärker. Zwei XLR-Anschlüsse befinden sich auf der Vorderseite, die anderen auf der Rückseite des Geräts. Für alle Vorverstärker gibt es +48V Phantomspeisung, der Eingangspegel kann getrennt geregelt werden und der Pegel wird separat über LEDs angezeigt. Alle Eingänge können geichzeitig genutzt werden. Zusätzlich stehen alternativ zwei Instrumenteneingänge (Hi-Z) zur Verfügung. Für die Wiedergabe werden 8 Line-Ausgänge und ein separater Mix-Ausgang (mit integriertem Monitormixer) bereit gestellt. U108 PRE bietet Treiber, die besonders niedrige Latenzzeiten ermöglichen - mit Unterstützung für WDM, ASIO 2.0 und CoreAudio basierend auf ESIs EWDM-...
Sound-Collective
“Mit uns findest du deinen ganz eigenen Sound”, unter diesem Motto hat Novation Sound-Collective entworfen. Novation möchte so seinen Kunden beim Musikmachen begleiten und inspirieren. Als Novation-Kunde kannst du dir exklusive kostenlose Versionen von neuen Software-Instrumenten, ausgefallene Effekte und Sonderrabatte sichern. Für die Mitgliedschaft im Sound-Collective ist eine Registrierung deiner Novation-Hardware notwendig (novationmusic.com/register/product). Novation kündigt heute zudem ann, dass zwischen dem 25. Oktober und 9. Januar ein kostenloser FM-Synthesizer von Baervaag auf die Mitglieder der Sound-Collective-Community wartet. Und obendrauf soll es 50 % Rabatt auf den Vocal-Synthesizer Jussi geben. Die unverkennbaren...
Novation SL MKIII
Novation präsentiert die nächste Generation der SL Keyboard- Controller. SL MKIII kann als Sequencer, Schnittstelle und Herzstück für das ganze Studio eingesetzt werden. MKIII verspricht eine einfache Verbindung mit MIDI-Hardware und CV/Gate-Synths. Es können ganze Tracks mit dem internen, polyphonen 8-Spur-Sequencer erstellt werden. Novation hat mit Ableton® intensiv zusammengearbeitet, um eine möglichst perfekte Integrationen in Live™ zu ermöglichen. Full Colour Displays stellen alle Parameter übersichtlich dar, MKIII verfügt über Pads, Knöpfe, 8 Schieberegler und 8 Drehregler und mit jeder gängigen Musik-Software mittels InControl kompatibel. Tiefgehende Integration mit Logic® und Reason – plus HUI-Kompatibilität mit Cubase, Pro...
Chandler Limited - TG Microphone
Das TG Microphone ist ein transistorbasiertes Großmembran-Kondensatormikrofon mit zwischen Kugel und Niere umschaltbarer Richtcharakteristik. Mit seiner Kombination aus klassischem TG-Sound, Design und einzigartigen Funktionen – darunter ein „Dual Tone System“ sowie eine „Tape Equalizer“ Sektion – fügt sich das TG Microphone in die legendäre EMI/Abbey Road-Serie ein. Tape Equalizer Der Klang des TG Microphone wird maßgeblich durch die integrierte EMI „Tape Equalizer“-Sektion beeinflusst – einer einzigartigen Klangregelung auf Basis der NAB/IEC-Tape-Entzerrerstufe der alten EMI TG-Masteringkonsolen. Der Tape-Equalizer wurde ursprünglich für die Kompensation von Tonbändern entwickelt, die auf Wiedergabegeräten mit abweichendem Standard...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben