Testberichte Zero-G Vocal Foundry

Wörtlich übersetzt bedeutet "foundry" Gießerei" oder "Fertigungsanlage". Zero-G, seit Jahren umtriebig, wenn es um Pop-Vocals aller Coule ...

Wörtlich übersetzt bedeutet "foundry" Gießerei" oder "Fertigungsanlage". Zero-G, seit Jahren umtriebig, wenn es um Pop-Vocals aller Couleur geht (das letzte große Projekt "Vocal Forge" dürfte inzwischen einen weiten Bekanntheitsgrad erreicht haben), kredenzt dem im Umgang mit natürlichen Vocalist(inn)en nicht gesegneten User in Gestalt der vorliegenden Fertigungsanlage einen aus internationalen Zutaten gegossenen Fundus szenetauglicher Gesangsimplementationen (urban, dance, pop, folk, downtempo, hiphop ... auch Exotisches darf nicht fehlen: Spanish Quartett, Opera Vinyl - was wird sich dahinter verbergen?). Es könnte spannend werden. Wer genau sich angesprochen fühlen darf und zum Kreis potentieller glücklicher Besitzer gehören könnte, werden wir im Verlauf dieses Tests eruieren.





foundry1.jpg



Zero-G verspricht immerhin mehr als 2,5 GB, und tatsächlich konnten wir 2,9 GB auf unsere Festplatte schaufeln, massenmäßig also mehr als das Doppelte des oben erwähnten Vorgängers, von dem Teile des Konzepts aber keine Samples übernommen wurden. Es handelt sich hier also nicht um eine erweiterte Wiederbelebung bereits bekannten Sample-Materials, wie man es gelegentlich bei Mitbewerbern findet, sondern um ein 100%ig neues Produkt. Nach eigenem Bekunden verfolgt Zero-G das Ziel, den Vorgänger sowohl in der Bandbreite des Anwendungsbereiches als auch klangtechnisch zu übertreffen.

Vorbereitet wurden die Samples für die gängigen Boliden EXS24, HALion, NI Kontakt (ab Version 2), und Reason NN-XT. In unserem Fall kam der Kontakt 3 zum Einsatz. Zur Verfügung stehen 700 Patches und mehr als 850 Samples.

Die Library unterteilt sich in zwei Rubriken: Songs (Patches für Refrain, Verse, Addlibs, Bridge wie man es von Vocal Forge kennt) und Toolkit (thematische Samplezusammenstellungen wie z. B. gothik, retro human beatbox, vintage scratches, opera, spanish quartets). Kontakt User dürfen sich über ein ganz Besonders Schmankerl freuen: in ihrem Vocal-Foundry Interface finden sich laut Herstellerangabe zwei Lexicon-Reverb Algorithmen. (Ja, sind es wirklich Algorithmen? Gefunden haben wir einen kleinen IR-Ordner für Hall und Chorus).

Kate Walsh, Michaela Ryall, Monique Lawson, R.Dot.C, Auden Allen LoudlyJaxx und Paul Mac leihen Vocal Foundry ihre Stimme.



Installation

Für Vocal Foundry gibt es kein Setup-Programm, und im Readme-Text heißt es schlicht: Schieben Sie den Sample-Ordner in Ihren Vocal-Foundry-Ordner (nach vorangehendem Kopieren der Ordnerhierarchie von Vocal Foundry (in unserem Fall) in den Kontakt-Ordner. Ganz so einfach ist es dann doch nicht: Ein Vocal-Foundry-Ordner wurde nicht mitgeliefert, sondern muss erst erstellt werden, was eine Kleinigkeit ist. Kopiert man nun wie empfohlen die Samples in diesen Ordner, werden Sie von Kontakt nicht automatisch gefunden. Über die file-search-Funktion von Kontakt sind die Instrumente jedoch innerhalb von einer Sekunde geladen. Auf jegliche Autorisierungsprozedur haben die Hersteller verzichtet.

Inhalt

Die Toolbox

Bevor wir zu den Songs kommen, schauen wir uns die toolkit-Abteilung im Detail an: Nach alphabetischer Reihenfolge geht es mit Artivox los. "Art" steht hier weniger für kunstvollen Gesang, sondern eher für "künstlich". Patch Nr. 1 vereinigt alle 14 Samples dieser Gattung. Das Ganze klingt überwiegend nach Roboterstimme. Die Zusatzpatches beschränken sich auf ein einziges Sample, welches über die ganze Tastatur transponiert vorliegt. Insgesamt wirkt diese erste Bank wenig einfallsreich, zumal sich viele der Samples akustisch sehr ähneln. Der ursprüngliche Text ist in den meisten Fällen kaum noch verständlich. Solche extremen Vox-Effekte sind nicht gerade neu und zahlreich am Markt vertreten.

Bei der nächsten Bank wird es etwas besser: Gothikstack stellt eine Sammlung kurzer Hooks dar, die über einiges an Gesangspower verfügen, bei Sample Nr. 2 aus dieser Bank leider über ein bisschen zuviel davon: Eine kleine digitale Verzerrung wird mitgeliefert. Auch die kurzen mehrstimmigen Phrasen mit herrlichem Sopran hinterlassen den Eindruck, dass bei der Aufnahme das Analogpult (?) ein gutes Stück weit in den roten Bereich gefahren wurde, es raspelt auffällig, aber hier mag das noch als gewünschter Effekt gelten. In entsprechend lärmiger musikalischer Umgebung wird es hinterher kaum noch auffallen. Von der expressiven Kraft her steht diese kleine Gothik-Sammlung für sich alleine da und dürfte ein wenig umfangreicher sein, um das Potential für einen Song mitzubringen. (Wir warten auf Melodyne Direkt-Note-Acess, womit man hoffentlich aus den kurzen mehrstimmigen Gesangspassagen alles herausholen kann).

Sounddemo 1



... widmet sich im ersten Teil den Artivoxes, anschließend den Gothik Hooks. (Der Beat kommt von Stylus RMX, Metamorphosis.)

Die nächste Abteilung, Human Loops, bezeichnet eine Sammlung von Mouth-Percussion. Im unteren Tastaturbereich der Patches liegt der transponierte Loop vor, im oberen Teil die Einzelsamples. Dieser Teil der Library ist gut gemacht und sollte für die nächste Zeit den Bedarf an Samples dieser Gattung decken. Allerdings verhilft auch er Vocal-Foundry nicht gerade zu einer Alleinstellung; auf dem Markt gibt es über diverse Libraries verteilt zig Mouth- und Body-Percussions.

Opera Vinyl ist da schon erheblich eigenständiger. Es handelt sich um eine Rubrik mit Opernstimmen-Vinylscratches. Die ausgefallene Idee, die dahintersteckt (laut Herstellerangabe mit einigem Aufwand betrieben) in Ehren - zu mehr als einem Gimmik resp. "Hinhörer" taugen diese Samples nicht und sollen es wahrscheinlich auch nicht. Der in vielen Samples enthaltene Hall und die Verzerrungen lassen kaum eine andere Verwendung als das kurze Abfeuern als Effekt zu.

Kommen wir zu Audiodemo 2 und zu Paul: Sie hören einen Mouth-Percussion-Beat nach einem herzzerreißenden Intro aus der Opera-Vinyl-Abteilung (das mit Abstand gelungenste Sample aus dieser Reihe). Den Beat begleitet Sprechgesang aus den "Paul"-Patches. Paul stellt lebhaft unter Beweis, dass er sich gut mit Jahreszahlen auskennt, beinahe ein Historiker. Darüber hinaus möchte er sein Schlagzeug wiederhaben. Das sind hitverdächtige Botschaften:

Sounddemo 2



Während man sich die Opera Vinyl Samples noch als Effekt vorstellen kann (und auch das Einwerfen einer Jahreszahl kann nie schaden, schließlich hat Prince ein ganzes Album danach benannt), fällt dies bei den Patches Prayer, Ragga, und Spanishomlette schwer. Nachdem Zero-G ein spanisches Quartett als exotische Beigabe zu dieser Library angekündigt hatte, erreichte ich beim ersten Probehören der Samples des spanischen Omletts meinen vorläufigen emotionalen Tiefpunkt.

Noch schlimmer, sofern das überhaupt geht, trifft es die Anhänger muselmanischer Musikdarbietungen: Prayer besteht aus einem einzigen Radio - (?) - Sample aus dem arabischen Raum, welches simpelst über die ganze Tastatur verteilt ist. Sinnentleerter als jede dänische Karikatur. Als Zutaten zum Spanishomlette werden kurze Bruchstücke spanischer Radiomitschnitte serviert, Ragga führt jedem, der es noch nicht weiß vor, wie toll Hall und Echo sind. Dem Jamaikaner mag seine dicke Tüte über dieses kurze und belanglose Ereignis hinweghelfen. Die Welt karibischen Flairs ist manchmal unergründlich. Hier eine kurze Zusammenstellung dieser drei Tool-Sparten, am Ende eine Kinderstimme aus Randomprocessed, einem Sammelsurium-Ordner, der, das soll nicht unter den Tisch fallen, als kleine Witzkiste für ausgefallene Sample-Sprenkel zwischendurch gut tut.

Sounddemo 3



Das spanische Gesangsstück habe ich in voller Länge wiedergegeben. Davon gibt es noch mehr ...

Innerhalb der Tool-Box existiert zusätzlich ein "Sung"-Ordner mit etwas längeren (FX)-Gesangsamples. In puncto Klangqualität kommen die Liebhaber von rauen, angeschmutzten bis angezerrten Sounds auf ihre Kosten. Die Transponierung eines Samples über eine ganze Oktave (ohne Formantenkorrektur) ging auch hier den Herstellern leicht von der Hand. Unter "Withmusic" finden sich sehr kurze Ausschnitte aus Songs aller Richtungen - was macht man bloß damit?

Soweit zur Toolbox - Ob des Gebotenen hat Ihr Testautor inzwischen ein mittleres Niveau des ungläubigen Zweifels erreicht. Ein großer Teil des bisher gesichteten Materials ist kaum brauchbar, zu kurz, bisweilen ist definitiv zu viel Schmutz im Sound, unbrauchbare Transponierungen beamen uns in die Zeit der ersten Sampler zurück - ein überraschendes und gleichermaßen unbefriedigendes Erlebnis von Nostalgie.

Aber vielleicht wird ja noch alles gut, denn nun kommt der Song-Teil, und der soll an die Tradition von Vocal-Forge anschließen, bitte, wenigstens das, und ja, wir erinnern uns an den eingangs erwähnten Anspruch von Zero-G: In besserer, brandaktueller Audio-Qualität.



Die 16 Songs

Immerhin: Es kommt eine stattliche Anzahl von Songs (genauer: deren Acapellamaterial) auf uns zu, jeder davon mit eigenem Ordner und einer Reihe von Patches. Dazu zählt ein Demo-Patch, was eine komplette Ausarbeitung mit sämtlichen (nicht zur Library gehörenden) Instrumenten darstellt und veranschaulicht, in welche Richtung es mit den Vocals gehen kann. Für eigene Kompositionen liegen diverse Vocal-Patches der betreffenden Songabschnitte vor, z. B. Refrain 1, Refrain 1 Harmonics (meistens 1x stereo und gedoppelt, 1x nur links, 1x nur rechts), dasselbe für die Strophen (soweit vorhanden), Bridges, Adds. In Einzelfällen fehlt auch mal etwas, z. B. das Stereo-Patch für den Chorus. Oder es gibt zu einer Strophe nur die 2. und 3. Stimme - die strukturelle Logik wurde nicht stringent durchgehalten. Die einzelnen Songs beinhalten zwischen ca. 15 und 40 Patches, je nach Komplexität und Länge.

Hören wir in das Demo zu Song Nr. 1 hinein, "Bars On My Phone", 120BPM, die Mouth-Percussion stammt offensichtlich ebenfalls aus der vorliegenden Library.

Sounddemo 4



Damit scheint die Richtung anschaulich vorgegeben zu sein. Querköpfige User (wie Ihr Testautor) neigen eher dazu, sich die einzelnen Phrasen anzuhören und diese eigenen musikalischen Vorstellungen zuzuführen; seit Melodyne erschließen sich hier ungeahnte Welten.

Chorus Full liefert über zwei Oktaven verteilt den Refrain mehrstimmig als komplette Phrase und in Ausschnitten. Der Sound ist warm und voll; es klingt so, als seinen die Vocalaufnahmen schon umfangreich mit diversen Audiowerkzeugen gestylt worden. Das Ergebnis ist durchaus gelungen und ermöglicht einen wenig aufwändigen Sofort-Einsatz, schränkt aber andererseits Stylingvorlieben der User ein. Wie wir sehen werden, zieht sich diese Philosophie, mehr oder weniger dezent vormodellierte Vocals abzuliefern, durch die gesamte Library. Völlig trockene und unbearbeitete Gesangspattern findet man nicht. Selbst die Solo-Phrasen für den linken und rechten Kanal beinhalten - je nach Song unterschiedlich stark - einen unauffälligen aber präsenten Doppler-Effekt.

Es folgt Demo zum Song Nr. 2, "Broken Glass", 105BPM

Sounddemo 5



Keine Frage: Eine wirklich schöne Stimme mit nahem, intimem Klangbild. Besser als der Rapgesang für weiterführende Bearbeitungen geeignet.

Was Zero-G darunter versteht, bewusst "Schmutz" in den Aufnahmen zuzulassen, verdeutlicht das folgende Audiodemo aus dem vierten Song:

Sounddemo 6



Das "f" von "find" und das "s" von "see" sind zwar nur Kleinigkeiten, stören aber in jedem Hifi-Mix. (Die charmante Verzerrung widersteht jedem Korrekturversuch, da hilft auch kein Deesser, Supresser und auch nicht der increase-Modus des AVOX Aspire.)

Mit "Free", dem nächsten Song, wird's musikalisch etwas flacher ...

Sounddemo 7



... aber man kann mit dem Material problemlos eigene Wege gehen, wenngleich die Gesangsstimme weniger Charisma ausstrahlt und daher für allgemeinverträgliche Mainstram-Dance-Anwenungen prädestiniert erscheint. In den Einzeltracks finden sich kleine Unsauberkeiten, die dieses Mal nichts mit gewolltem Dirt zu tun haben, wie z. B. kleine Klicks, die beim Schneiden neben dem Nulldurchgang entstehen.

Eine Priese zünftiger geht's im Song "Give and Take" oder "Leaving" zu. Die Demos aus dem Guide-Ordner zu beiden Songs sind identisch, hier ist der Hersteller anscheinend mit der Namensgebung etwas durcheinander gekommen, passend dazu haben wir auch ein Sample gefunden:

Audiodemo 11



Jetzt aber zu dem Song ohne eindeutige Namenszuweisung:

Sounddemo 8



Hört man sich die einzelnen Phrasen an, so begegnet man wiederum dem für diese Library typischen, angezerrten Sound:

Sounddemo 9



"Hurricane" zielt nicht, wie Sie vielleicht glauben, in die Speed-Metal oder eine ähnlich brachiale Richtung, sondern kennzeichnet sich durch sanften, hauchigen Folk-Gesang.

Sounddemo 10



Den Gesangslinien von "Hurricane" fehlt es ein wenig an Steigerungen und Höhepunkten, die Vocals schweben luftig dahin. Mit einigen Solo-Passagen aus diesem Song darf man nicht zu pingelig sein: Es gibt wieder ein paar Mini-Knackser, auch kommt man in Gesangspausen schon mal in den Genuss des Playbacks, zu dem der Sänger sein Bestes gegeben hat. Ein Gate wäre bei der Produktion hilfreich gewesen, aber das können wir ja auch nachträglich noch einbauen.

Mit "Reach Up" erleben wir die Rückkehr zum Dance. Brauchbare Stimme, Audioqualität wie gehabt.

Merkwürdigkeiten finden sich im Ordner "Right Back":

Sounddemo 12



Im Übrigen trifft man hier jedoch auf eine recht aparte weibliche Stimme, diesmal auch etwas sauberer aufgenommen, prima geeignet für alle möglichen Verwendungen abseits der vorgeschlagenen, für meinen Geschmack das bisherige Highlight. Wurde aber auch Zeit!

Sounddemo 13



Erfrischend kommt auch der folgende Song rüber, wenngleich bei derart hektischem Gesang wohl nicht viel mehr als eine Art Remix drin ist:

Sounddemo 14



Ebenso "Start Again": Locker & leicht:

Sounddemo 15



Ein gewisses Maß an Lockerheit muss auch den Toningenieur beim Erstellen der Samples überfallen haben. Hier hat er der Sängerin die Füße abgeschnitten:

Sounddemo 16



Hier gibt es einen dicken Knackser:

Sounddemo 17



Versöhnlicher stimmt der nächste Titel "Sun goes down":

Sounddemo 18



Hört man sich dazu die Einzeltracks an, so stellt man fest, dass man sich jede nachträgliche Komprimierung sparen kann. Die Atemgeräusche sind beinahe lauter als der Gesang. Ein kleines Knackserchen zwischendurch darf nicht fehlen. Trotzdem kann man mit dieser Stimme flexibel arbeiten.

Folgerichtig kommt nach "Sun Goes Down" "Night Time":

Sounddemo 19



Prädikat "lieblich und leicht". Schenken Sie sich ein Glas Rotwein ein, bevor Sie mit dieser Stimme arbeiten. Die Stimme hat es verdient, in ein behagliches musikalisches Umfeld eingebettet zu werden, und ein wenig Alkohol im Blut hilft über die kleinen tontechnischen Artefakte hinweg, die sich als winzige Sprenkel über das gesamte Opus hinweg ziehen.

Ganz ruhig und heimelig lässt Zero-G diese Library ausklingen:

"Wenn du nach Hause kommst ... habe ich es gut. Ich werde nicht mehr weinen, wenn du zu mir nach Hause kommst." Angesichts solch platter Botschaften, reif für die Verleihung der goldenen Zitrone, möchte man beinahe mitweinen, doch zum Glück singt das arme Mädchen in Englisch (das konfrontiert uns weniger direkt) und die Farbe ihrer Stimme macht es dann wieder mehr als wett. Platte Botschaften sind ja auch eigentlich kein Manko, sondern vielleicht eher ein Erfolgsrezept für den großen Wurf?

Sounddemo 20



Hoppla, da hätten wir doch beinahe die Zugabe vergessen: Der wirklich letzte Song heißt "You Say":

Sounddemo 21



Fazit

Nach dem Durchforsten sämtlicher 2,9 GB ergibt sich ein gemischtes Bild. Zur Vielseitigkeit der Library gehören leider auch einige Ausrutscher, wozu insbesondere Teile des so genannten "Toolkits" zählen, in das man keine großen Erwartungen stecken sollte.

Das angekündigte Spanische Quartett haben wir kaum wiedererkannt. Dass der Hersteller hier derart schlechtes und unbrauchbares Material präsentiert, ist umso unbegreiflicher, als Zero-G in den hauseigenen Bibliotheken Massen besserer Samples archiviert. Wesentlich gelungener ist die Song-Abteilung, die diesmal wirklich sehr breit gefächert ist und druckvoller, präsenter, näher klingt als der Vorgänger. Die mitgelieferten Effekte (Delay, Chorus, Reverbs) sind von hoher Qualität und passen gut zum Anwendungszweck. Das Markenzeichen "Dirt", das sich Zero-G auf die Fahne geschrieben hat, äußert sich hingegen nicht nur in dem gewünschten angeschmutzten Sound, der durchaus seinen Charme hat, sondern auch in vielen kleinen Unachtsamkeiten, die dem Hersteller bei der Bearbeitung der Audiofiles untergekommen sind. Man muss also immer mal wieder ein Auge zudrücken. Dafür gibt es eine ganze Menge von Song-Passagen, mit denen man beispielsweise unter Zuhilfenahme von Software wie Melodyne noch erheblich mehr herausholen kann.

Die Highlights von Vocal Foundry sind vor allem die aparten weiblichen Stimmen für langsamere musikalische Gangarten. Sie strahlen eine angenehme Wärme und Intimität aus.

Alle Kritik an Vocal Foundry relativiert sich mit Blick auf den niedrigen Preis: Auch wenn man vieles nicht nutzt, sind 119 Euro für das, was gefällt, nicht zu teuer.

Andreas Ecker

PS: Weitere Audio-Demos finden Sie bei Best Service.

Testsystem
  • Intel Mac 2,8 GHz Dual-Quad-Core, OSX 10.5.6, Cubase 4.2, Kontakt 3

Formate
  • Acidâ„¢WAV
Kontakt
EXS24
HALion
Reason NN-XT
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben