Testberichte UVI Gypsy Jazzy und die UVI Workstation

From the roots to Electro-Swing - Kostenloser Player und Gypsy Jazzy Library angestestet


Die Firma UVI Soundsource entwickelt das kostenlose Programm UVI Workstation. Es funktioniert in 32 und 64 bit standalone und als Plug-In und ist seit Version 2 offizieller "Player" der UVI-Soundbänke, die allerdings auch noch in MotU's Mach Five oder BPM geladen werden können. Gypsy Jazzy ist eine neue Soundbank, die neue Scripting Features nutzt, die in MachFive 3 und der UVI-Workstation integriert sind. In diesem Artikel erläutern wir vor allem die neue Gypsy Jazzy Soundbank, gehen dabei aber auch auf die neue UVI Workstation ein.

Die neue Soundbank von UVI Soundsource lässt sich grundsätzlich auf drei verschiedene Arten verwenden:
1. Man kann mit Hilfe der Construction Kits voreingespielte "Weisen" arrangieren. Dabei ist man flexibel bei der dramatischen Steigerung des Arrangements, kann aber erst einmal nicht in die gespielten Tonhöhen eingreifen. Tempoanpassungen finden dagegen automatisch statt. Allerdings liegen die "Spielweisen" auch als Einzelsamples vor - und dann kann man auch am "Pitch" schrauben.

bildschirmfoto_2011-12-18_um_00.09.08.png


2. Man kann 8 Band-Presets laden und selbst die Akkorde bestimmen, die von der Band gespielt werden. Die Instrumente der Band (Drums, Akkordeon, Gitarre, Bass und Klarinette) begleiten dabei in einem vorgegebenen Rhythmus die gespielten Akkorde. Auch hier kann man ein eigenes Tempo einstellen. Präziser klingt das Ganze natürlich nach Editing im Sequenzer, mit ein bisschen Übung kann man das aber auch glaubhaft "live" spielen.

bildschirmfoto_2011-12-17_um_20.40.19.png

3. Man kann verschiedene Drums, Akkordeon, Gitarre, Bass und Klarinetten-Sounds laden und als Presets frei spielen. Dabei hat man in einigen Fällen noch die Möglichkeit, zwischen Spielweisen bzw. Sounds umzuschalten oder einige wenige vorgegebene Rhythmen einzubinden.
Zu 1) 15 verschiedene Construction Kits beinhalten verschiedene Spielweisen, die natürlich authentisch klingen (logisch - sie wurden ja extra eingespielt). In Einzelfällen sind Timestretching-Effekte hörbar, natürlich erst recht, wenn man im Sequenzer ein langsameres Tempo einstellt, denen die Construction-Kits folgen. Allerdings liegen die Einzelspielweisen ja auch als Einzelsamples vor. Ein Doppelklick auf das Sample erzeugt beeindruckend schnell und automatisch ein neues Instrument in einem Part mit voreingestelltem Stretch Mode, so dass temposynchrone Transponierungen also doch möglich sind. Darüberhinaus lassen sich die Samples auf diese Weise ganz einfach per drag & drop als Audiofiles in den Sequenzer ziehen - z.B. falls man lieber die dortigen Timestretching und Pitchshiftingalgorithmen nutzen will.

bildschirmfoto_2011-12-18_um_00.11.02_2.png

Zu 2) Ein UVirtualBand Preset kann in einen Part geladen werden. Von C1 bis G2 lassen sich anschließend Akkorde spielen, denen eine ganze Band folgt (die Tasten sind rot markiert). Insgesamt acht Stile bzw. "Band Presets" gibt es dabei. Vorgegeben ist in diesen 8 Presets vor allem der Rhythmus und die Spielweise, die Akkorde, das Tempo und das Mixverhältnis der Instrumente lassen sich dagegen frei wählen. So lassen sie sich in einem Preset beispielsweise Guitar, Guitar Ambience, Akkordeon, Akkordeon Ambience, Bass und Drums aus dem Preset heraus separat regeln.
Die zwei Beispiele (Name Band 1) demonstrieren ein solches Preset, das im original auf Tempo 100 läuft. Die bedien Beispiele nutzen ein langsameres Tempo (87) und sind mit zwei unterschiedlichen Mixverhältnissen aufgenommen. Die Akkorde sind dabei frei gewählt, das Lead Akkordeon ist mit einem zusätzlichen UVI Band "Solo" Instrument aufgenommen, hier stammt die Melodie nicht von der Band, sondern ist frei eingespielt.
In diesem Fall spielt das UVI solo Instrument sogar auf dem selben MIDI-Kanal, da G#2 bis D5 für die Melodie vorgesehen sind. Mit den Tasten E5 bis C6 kann dann wiederum zwischen verschiedenen Melodieinstrumenten umgeschaltet werden (z.B Akkordeon, Klarinette etc. - die Tasten sind blau markiert). So kann man auf einem einzigen Keyboard, das nur einen einzigen MIDI-Kanal sendet, die komplette Performance hinlegen! Darüber hinaus kann man aber auch noch weitere Instrumente in die Part-Slots der multitimbralen UVI Workstation laden und so die Zahl der "Bandmitglieder" erweitern.

bildschirmfoto_2011-12-17_um_20.53.47.png

Zu 3) Die Instrumente stehen in verschiedenen Variationen zur Verfügung. Ein Akkordeon gibt es beispielsweise als "Chordomatic" Instrument, bei dem sich die Akkordwechsel recht natürlich anhören und gespielte Akkorde quasi natürliche Akkordeon-Akkordtasten triggern. Ein anderes Akkordeon Marke "Solo Sustain" beinhaltet noch eine Soundmodulation per Modwheel (dann wird's subtil etwas lauter). Zwei weitere Split Mode Instrumente beinhalten auf zwei Oktaven zu jedem Grundton je einen Dur- und einen Moll-Akkord (die Moll-Akkorde liegen alle eine Oktave höher). Nach dem Laden des Instruments zeigt einem die UVI Workstation die Eigenschaften der geladenen Instrumente inklusive Keyswitches an.

bildschirmfoto_2011-12-17_um_21.06.30.png

Die Gypsy Violinen liegen als einfache Stakkato- und Pizzicato-Versionen vor. Drei verschiedene Gitarren (Clean/ Cheap/ Gypsy Nylon) können zwei verschiedene Rhythmen und zwei "Strums" spielen, bei denen die Finger die gespielten Töne entlanggleiten, die hier "Arpeggio genannt werden". Dabei gibt es jeweils ein zweites Preset mit schnelleren Rhythmen. Das Ganze funktioniert nur, wenn wenigstens zwei Tasten gedrückt werden. Wie bei anderen Instrumenten auch bringt die Akkorderkennung nur Moll und Dur (oft natürlich mit interessanten Obertönen) hervor, spielt man einen G7-Akkord anstelle eines G dur Akkordes, ändert sich der Sound dagegen nicht.
Eine Klarinette gibt es in zwei verschiedenen Staccato-Sounds. Einen gut klingende Acoustic Bass bekommt man ebenfalls mitgeliefert. Dabei gibt es zwei über Oktaven gespielte Riffs, die tongeschlechtneutral sind. Man hört dabei einigen Tasten Aktivitäten von Timestretching-Algorithmen an, anderen weniger.
Außerdem finden wir an vielen Stellen das "Old Vinyl" Effektpreset , um schnell den Sound der goldenen Zeiten des Gipsy Jazz mit 78 rpm Schallplatten zu emulieren.
An Drumkits finden wir ein Brushed Drumkit, ein Electro-Swing Drumkit und diverse Ableger und Mischvarianten der beiden, die sich dank der guten Sounds recht realistisch spielen lassen, ohne dass es allerdings viele Möglichkeiten der Klangvariation durch Sample-Variation außerhalb des Einsatzes der Effekte gibt.
Insgesamt ist Gypsy Jazzy eine Soundlibrary für ein Genre, für das es noch nicht sehr viel Material gibt – es trifft daher eine Nische. Dabei versucht man eher eine Pop-Musik kompatible Library zu sein, mit der man auch Sounds a la Caro Emerald hinbekommt. Daher ist zum Beispiel die "Gipsy" Soundbank von East West eher als Ergänzung denn als Konkurrenz zu sehen, denn hier findet man z.B. Violinen Sustain Sounds mit ausreichend Variationsmöglichkeiten der Spielweise, wie man das z.B. für Soloinstrumente bei einem Filmscore braucht. Zu hören gibt's das Ganze hier:





bildschirmfoto_2011-12-17_um_23.46.42.png

Kommen wir jetzt nochmal auf die UVI Workstation zurück. Natürlich kann man nicht nur die Samples der Gypsy Jazzy Soundbank laden, sondern auch eigene Samples. Die UVI Workstation ist daher möglicherweise für viele User auf eine Art der "einfache" Sampler, der Sequenzer- und Plattform-übergreifend läuft, den sie schon lange gesucht haben. Es handelt sich um eine komplette Workstation, die man als halbwegs erfahrener User, mit der man, das wage ich ausnahmsweise zu sagen, ohne Studium einer Bedienungsanleitung arbeiten kann, da das Interface gut aufgeräumt ist und sich selbst erklärt.
Die mitgelieferte Demo-Soundbank darf man ohne Probleme kommerziell nutzen. Die standalone und als Plug In funktionierende Workstation kann bis zu 64 MIDI-Kanäle empfangen. Es gibt ein extrem umfangreiches Effektarsenal (z.B. inklusive Impulse-Response Reverb und 3 Band Compressor) - Effekte die man z.B aus BPM kennt. Beats lassen sich in Echtzeit syncen, Rex Files werden anstandslos importiert, vorgehört und im Slice-Modus temposynchron abgespielt, lediglich der Export von MIDI-Files fehlt, auch hier ist aber Audio-Export per drag & drop möglich.

bildschirmfoto_2011-12-17_um_23.46.06.png

Genauso ist auch der Audio Import per drag & drop möglich. Zieht man ein einzelnes Sample aus dem Finder auf einen PART, wird wie oben beschrieben ein Instrument daraus. Denken wir nun um und betrachten einen Part nicht als Instrument, sondern als Teil eines Instrumentes. Wir ziehen 10 Drumsounds nacheinander auf Parts, geben jedem denselben MIDI-Kanal, stellen für jeden Part eine Keyrange ein, auf der er Noten empfangen soll. Voila - schon haben wir ein Drumkit, bei dem sich für jeden einzelnen Sound soviel Effekte einstellen lassen wie man will, auch Layering ist kein Problem, sondern total übersichtlich und einfach.
Warum das Ding dennoch nicht die Erfüllung aller Träume ist? Nun, es ist ein gewisses Risiko dabei, es langfristig zu nutzen. Ansprüche darf man keine haben, schließlich ist es kostenlos. Und außerdem will UVI vor allem Sounds verkaufen, da gibt es jede Menge Sample Libraries und Soundbänke. Da kann es auch mal passieren, dass einige manuelle Funktionen des Umsonst-Players verschwinden. So sehe ich aktuell beim Sample-Editing keine Start/Ende Markierung, sondern muss den richtigen Samplestartpunkt per "Sample Start in Prozent" erraten. Parts lassen sich nicht einzeln speichern, nur Multis. Die Samples lassen sich dabei nicht mitspeichern sondern müssen wiedergefunden werden. Und das konnten Vorgängerprodukte wie der MachFive manchmal leider überhaupt nicht, und auch durch Stabilität glänzten sie nicht, besonders wenn Samples nicht gefunden wurden. Und - Schreck lass nach - die Amp- und Filter Envelopes- sowie LFO-Modulationsoptionen, die in der UVI Workstation 1.1.7 noch drin waren (siehe Bild) sind plötzlich verschwunden.

bildschirmfoto_2011-12-17_um_23.24.43.png

Wer so etwas weiterhin haben will, braucht MotU's Mach Five 3. Das ist quasi die "Vollversion" des UVI Samplers mit natürlich ungleich mehr Möglichkeiten, die ebenfalls verkauft werden will, möglicherweise findet sich die Zeit, diesen hier auch noch zu testen. Dafür gibt es in der neuen UVI Maschine aber wiederum einen ziemlich schicken Arpeggiator (siehe Bild).

bildschirmfoto_2011-12-18_um_00.03.02.png


Die UVI Sampler haben auch durchaus eine "History", die UVI Engine war z.B in Spectrasonics "Athmosphere" drin, dem Vorgänger von Omnisphere. Nicht zuletzt kann man den Mach Five 1 (ebenfalls mit UVI Engine) auch auf den Rechnern der Soundleute beim "Making Of" von Star Wars bewundern, er wird dort sogar vorgeführt. Damit möchte ich mich verabschieden für heute. Und wie gesagt - schließlich ist der UVI Player umsonst, bringt jede Menge Sounds, gute Effekte und Timestretching mit und erzählt einem auch nicht nach 30 Minuten oder Tagen, dass man ihn jetzt schließen muss.
Text: Heiner Kruse (greenman)

Weitere Infos unter: http://www.uvi.net/
 
"Gypsy Jazzy" kostet 179 Euro, die Info fehlt :D Swing-Electro:
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
484
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
559
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
790
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
598
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben