Testberichte Melodyne Editor mit DNA-Technologie

Szene: Frankfurter Musikmesse 2008, Celemony Stand. Eine Menschentraube verfolgt gebannt, zugleich ungläubig staunend, wie sich auf dem Monitor eine Audiospur in Einzelnoten auflöst, die, und das ist neu, sich fein säuberlich nach Tonhöhen getrennt a

Szene: Frankfurter Musikmesse 2008, Celemony Stand. Eine Menschentraube verfolgt gebannt, zugleich ungläubig staunend, wie sich auf dem Monitor eine Audiospur in Einzelnoten auflöst, die, und das ist neu, sich fein säuberlich nach Tonhöhen getrennt auffächern. Erstmalig ist eine Pitch-Time-Software in der Lage, polyphones Material zu analysieren und eine anschließende monophone, notenweise Bearbeitung zu ermöglichen. Bis dahin galt dies als Utopie, nun schlossen sich sofort Überlegungen an, inwieweit die revolutionäre Software das Leben der Musikschaffenden verändern würde. Sollte es etwa möglich sein, beliebiges Klangmaterial in Einzelinstrumente zu zerlegen?
Allein die Vorstellung, aus einem Takt eines Gitarren-Rhythmus eine vollständig neue Begleitspur basteln zu können oder plötzlich in der Lage zu sein, aus Bruchstücken von Bläsersätzen (etc.) ein komplettes Arrangement entstehen zu lassen, regte die Phantasie an. Eine Neubewertung längst in der Schublade verschwundener Sample-Loop-Libraries schien sich anzukündigen. Doch wie wir heute wissen, sollte sich diese Zeit des Träumens und Wartens noch eine geraume Weile hinziehen.

Aus dem geplanten Melodyne Plug-in Version 2 mit DNA (Direct Note Acess) ist inzwischen ein größeres Projekt geworden: Melodyne Editor. Und diese Software liegt uns als Beta-Standalone-Version zum Test vor. Plug-in-Versionen sollen im Spätherbst/Winter erhältlich sein. Der Grund für die lange Wartezeit ist, dass Melodyne Eitor von Grund auf neu programmiert wurde.

Melodyne Editor beinhaltet die Erkennung und anschließende Bearbeitung von percussivem, monophon-melodischem und polyphon-melodischem Material. Die Arbeitsweise und die Werkzeuge dürften Melodyne-Usern grundlegend vertraut sein, dennoch sind einige Vereinfachungen, Erweiterungen und Verbesserungen hinzugekommen, auf die wir noch eingehen werden. Schwerpunkt unseres Tests soll die Leistungsfähigkeit der DNA-Technologie sein.

Während der Wartezeit und Spekulationsphase darüber, was Melodyne DNA kann und was nicht, dürfte jenen, die die Informationen und Diskussionen verfolgt haben, klar geworden sein, dass es in erster Linie um die Bearbeitung polyphonen Materials eines Instruments geht, also z. B. einer Rhythmusgitarre.
Nach der Analyse in Einzelnoten können beinahe sämtliche bekannten Melodyne-Funktionen angewendet werden, also Noten gestretcht/gestaucht, transponiert, kopiert und eingefügt, gelöscht, in ihren Formanten und der Lautstärke angepasst werden. Auch die Tonhöhenkurve innerhalb einer Note kann verstärkt/reduziert oder über ihre x-Achse gebogen werden. Lediglich das Werkzeug zur Veränderung des Ein-/Ausschwingverhaltens fehlt. Fairerweise muß man sagen, dass dieses jedoch immer der Studio-Version vorbehalten war, die in einem anderen Preissegment angesiedelt ist.
Die Möglichkeiten gehen also weit über das einfache Verändern von Akkorden (aus Dur wird Moll, komplette Änderung der Tonskala, mehrfaches Kopieren eines Akkordes und Erstellen einer Harmoniefolge) hinaus.

Grundsätzlich erkennt der DNA-Algorithmus unterschiedliche Tonhöhen. Dies bedeutet, dass auch mehrere zusammen spielende, verschiedene Instrumente nach der Analyse getrennt vorliegen sollten, vorausgesetzt, sie spielen nicht unisono. Das Zerlegen eines kompletten Mixes in Einzelinstrumente bleibt jedoch außen vor, denn insbesondere perkussive Instrumente werden in beinahe allen Fällen die saubere Trennung ihrer tonalen Mitstreiter verhindern, da sie deren Frequenzen überlagern.

Zunächst ein Rundgang durch die Funktionen des Editors
Die Installation von Melodyne Editor erfolgt reibungslos. Das Programm kann entweder per challenge-response für maximal zwei Rechner oder via iLok als rechnerungebundene Variante autorisiert werden. Nach dem Öffnen erscheint zunächst ein leeres Editorfenster, in das man nun - sehr bequem - von einem beliebigen Ort (einem Ordner, dem Desktop oder von einer CD aus) ein Audiofile ziehen kann, welches anschließend automatisch analysiert wird. Alternativ zum drag & drop geht es auch über das Menü Datei -> öffnen.
4 Takte einer akustischen Gitarre können beispielsweise so aussehen:

dna1.jpg



Sollte Melodyne wider Erwarten den falschen Algorithmus aussuchen, so kann dieser auch manuell festgelegt werden:

dna7.jpg



Das Tempo wird erkannt, ebenso die Tonart. Gleichwohl kann beides verändert werden: Tempo und Taktart oben links neben den Transportsymbolen ...

dna2.jpg



... oder so:

dna3.jpg



Gerade die Definition des Tempos ist sehr komfortabel. Timingschwankungen werden als Tempoveränderungen (eines Grooves) erkannt. Hatte der Musiker zuviel Groove im Blut, besteht die Möglichkeit der Begradigung. (s. Abb. unten: Zeitkorrektur).

Die Tonskala definiert man im Auswahlmenü, das sich per Rechtsklick auf die Notenleiste am linken Rand des Editors öffnet:

dna4.jpg



Ein späteres Transponieren von Noten kann
  • frei
  • in Halbtonschritten oder
  • nach der gewählten Skala
vorgenommen werden.Sämtliche Änderungen beziehen sich immer auf die selektierten Noten, auch globale Funktionen wie die Tonhöhenkorrektur ...

dna5.jpg


... und die Timing- bzw. Zeitkorrektur.

dna6.jpg



Groove-Templates für´s Micro-Timing beinhaltet Melodyne nicht. Hier hilft es nur, selbst Hand an die einzelnen Noten zu legen. Per Bearbeiten -> Zufallsabweichungen hinzufügen kann jedoch eine allzu starre Timing-/Tonhöhenausrichtung ohne einzelnes Notenziehen lebendiger gestaltet werden.

dna8.jpg



Vor jeder Notenbearbeitung steht die Selektion. Der Melodyne-Editor stellt dem User ein umfangreiches Sortiment an Selektionswerkzeugen zur Verfügung. Klickt man mit dem Pfeil-Werkzeug (default) auf das Zentrum einer Note, so selektiert man diese. Gleichzeitig wird sie abgespielt. Mit gehaltener Shift-Taste lassen sich weitere Noten der Selektion hinzufügen. Rutscht man mit der Maus auf diese Weise von Note zu Note, so aktiviert man die "Snake Selection". Warum hier von Schlangen die Rede ist, verdeutlicht folgende Abbildung:

dna9.jpg



Es geht auch herkömmlich per Ziehen eines Auswahlrahmens. Ein Rechtsklick im Editorfenster öffnet nicht nur - wie gewohnt - die Werkzeugkiste, sondern auch ein kleines aber feines Menü. Unter "Auswählen Spezial" bieten sich hier einige Modi für fortgeschrittene Anwendungen an, sehr passend und praktisch für diverse Arbeitsvorgänge. Will man beispielsweise die Lautstärke für alle Noten zu bestimmten Taktzeiten ändern um Betonungen hervorzuheben, so wird man hier fündig.

dna10.jpg



Besagtes Menü bietet über "Parameter zurücksetzen" gut sortierte Funktionen, um gezielt an den selektierten Noten vorgenommene Veränderungen widerrufen zu können, was gerade bei umfangreichen Arbeiten eine große Hilfe sein kann. Hat man sich einmal in einem Detail vertan und merkt das erst einige Arbeitsschritte später, so ist es bitter, wenn man über die undo-Kette alle anderen, gelungenen Bearbeitungen ebenfalls aufgeben muß. Mit der Zurücksetzen-Funktion kann man hier einen engen Bereich isoliert in den Anfangszustand befördern.

dna11.jpg



Die Tool-Bar mit Pfeil-, Scroll-, Zoom-/ Transpose-,Tonhöhenmodulations-,Tonhöhen-Drift-/Formant-/Amplituden/Zeit- und Trennwerkzeug ist bereits aus den Vorgängerversionen des Melodyne Editor bekannt. Details hierzu finden Sie in unserem Testbericht.

Wie wir alle wissen, leistet Direct-Note-Acess mit der Erkennung polyhonen Materials erheblich mehr als die bislang bekannten Pitch-Time-Algorithmen, jene aus dem Hause Celemony eingeschlossen. DNA muß in der Lage sein, gleichzeitig gespielte Töne auch in ihrer Obertonstruktur und in den tonhöhenunabhängigen Bestandteilen auseinander zu halten. Insbesondere bei Oktaven kann dies problematisch werden. So kann es dazu kommen, dass nach der automatischen Analyse des Ausgangsmaterials zunächst
  • Obertöne als Noten abgebildet werden oder umgekehrt
  • Noten fehlen, da sie im Hintergrund lediglich den Status eines Obertons erhalten haben.
Da - wenn auch nicht sichtbar - trotzdem die gesamte Klanginformation vorhanden ist, machen sich solche Fehlzuweisungen im ersten Abspielen nicht bemerkbar. Korrigiert man diese Fehldefinitionen jedoch nicht, so kann es beim Transponieren zu unerwünschten Artefakten oder einer reduzierten Klangqualität kommen.
Im Note-Assignment-Mode können solche Fehler jedoch leicht behoben werden. Zunächst erhält man per Pfeiltool-Klick für jede Note ein akustisches Feedback. Genau genommen handelt es sich dabei jedoch um ein gelooptes Fragment der betreffenden Note. Klickt man auf den Anfang einer Note, wird nur der Attackbereich geloopt, klickt man ins Zentrum, hört man nur diesen Abschnitt. Die Aussagekraft dieses Mini-Loops über die Qualität der Analyse einzelner Noten ist daher eingeschränkt. Es lässt sich aber erkennen, ob eine Note als Zwei- oder Vielklang vorliegt, was nicht der Fall sein sollte und durch Umwandlung von Obertönen in Noten behoben werden kann, wie im Folgenden beschrieben:
  • Aktiviert man den Note-Assignment-Mode, so erscheinen die möglicherweise vermissten Noten als Obertöne und können per Doppelklick in Noten umgewandelt werden. Umgekehrt können "falsche Noten", bei denen es sich lediglich um Obertöne handelt, in solche transformiert werden und stören damit nicht mehr künftige Transponierungen.
Nach der Analyse sehr obertonreicher Instrumente kann es zu einem gehäuften Auftreten von Noten weit im oberen Bereich des Editors kommen, die ebenfalls als Obertöne re-klassifiziert werden müssen. Zu diesem Zweck zieht man einfach die dicke rote horizontale Linie innerhalb des Note Assigment-Modus so weit nach unten, dass die entstehende "Jalousie" die betreffenden Noten vollständig verdeckt. Nach dem Wechsel zurück in den Edit-Modus sind die betreffenden Noten verschwunden (und werden nun vom Programm als Obertöne behandelt).

dna15.jpg



Mit einem Slider, welcher die Erkenungsstärke von Noten resp. Obertönen grundsätzlich festlegt, kann per Threshhold das Trennungslevel zwischen der Definition eines Blobs als Note oder als Oberton definiert werden. Im Linksanschlag des Sliders werden alle potentiellen Noten als Obertöne klassifiziert, im Rechtsanschlag als Noten. Alle Veränderungen im Note-Assignment-Modus dienen nur der Korrektur des Analyseergebnisses und sind Vorbereitungen für anschließende artfaktfreie Ergebnisse im Edit-Modus; Klangveränderungen können hier nicht vorgenommen werden.

Zurück zum Edit-Modus
Per copy/paste lassen sich nicht nur Noten wiederholen, sondern auch ersetzen. (Kopieren einer selektierten Note über das Rechtsklick-Einblendmenü ...

dna12.jpg



... anschließendes Selektieren der Note, die ersetzt werden soll und überschreiben mittels paste, danach - soweit erforderlich - die neue Note in ihrer Dauer und Tonhöhe korrigieren.)

Weitere Verbesserungen des Klangs einzelner Noten erzielt man ggf. über das Fomanten-Werkzeug.

Einige vorgesehene Funktionen außerhalb des Editorbereich sind in der Beta-Version noch nicht implementiert. Dies betrifft alle Einträge im Dienste-Submenü.

dna13.jpg




Melodyne Editor soll kein Ersatz der Studio-Versionen sein, verfügt nicht über mehrere Spuren und beinhaltet dem zur Folge kein Arrangement- und kein Mixer-Fenster. Unter Voreinstellungen -> Audio kann allerdings unter den verfügbaren Ein- und Ausgängen des Interfaces gewählt werden.

dna14.jpg



Erste Eindrücke des DNA-Algorithmus in der Praxis

Fangen wir mit etwas ganz Einfachem an, einem Gitarrenakkord. Nach Jahren der Abstinenz packe ich also meine Gitarre wieder aus - die Saiten sind leicht angerostet, und das Spielgefühl erinnert mich aufgrund der inzwischen verschwundenen Hornhaut auf den Fingerkuppen an meine ersten Übungen vor Dekaden. Um weder mich selbst noch den Melodyne Editor gleich zu Anfang zu überfordern, spiele ich nur einen Akkord ein, A-Moll, geschlagen, halb aufgelöst geschlagen und danach aufgelöst, also die einzelnen Saiten nacheinander. Das Ganze hört sich folgendermaßen an:


Nach dem Importieren (als 24bit Wave-Date) ergibt sich im Melodyne-Editor folgendes Bild:

dna16.jpg




Der Algorithmus hat einige Töne/Saiten offensichtlich als Obertöne interpretiert. Ein Aktivieren des Note Assignment-Modus bestätigt die Vermutung:

dna17.jpg



Kein Problem, per Doppelklick geben wir der Gitarre ihre 6 Saiten zurück. Unsauberkeiten beim Einspielen führen zu entsprechend wenig brauchbaren und unter Umständen mit Artefakten behafteten Blobs. Daher tausche ich einige mißratene Noten durch gelungenere aus. Einigermaßen zurechtgerückt sieht das Ganze nun folgendermaßen aus:

dna18.jpg




und hört sich so an:


Dass es sich um A-Moll handelt, hat Melodyne bereits richtig erkannt. Per Transponieren/Skalensnap kann man nun die Akkorde verändern, was leicht von der Hand geht:


Per Copy & Paste, Verkürzen und Transponieren der Noten lassen sich aus dem Basismaterial gänzlich neue Pattern erstellen:


Im zweiten Beispiel hören Sie einen Flamenco-Gitarren-Akkord aus einer Sample-Library - Probleme, die durch unsauberes Einspielen entstehen können, sollten hier ausgeschlossen sein.


Der Melodyne-Editor wählt für die Erkennung zunächst den Algorithmus für einstimmiges Material. Über Algorithus -> mehrstimmig lässt sich dies schnell korrigieren (wie oben bereits beschrieben). Nach der Analyse erhält man folgendes Bild:

dna19.jpg



Per Note-Assignment-Mode lassen sich - wie bereits im vorangegangenen Beispiel - die fehlenden Noten, die als Obertöne klassifiziert wurden, zurückholen. Anschließend gelingt die Bearbeitung reibungslos. Stretchen/Stauchen, Transponieren, alles kein Problem. Hier eine kurze Akkordfolge, generiert aus dem Flamenco-Sample:


Soweit man polyphones Material eines Instruments nimmt, stellen sich die Erfolgserlebnisse unter der Voraussetzung, dass die Originalaufnahme sauber eingespielt wurde, und nach der Korrektur im Note-Assignment-Mode ein.

Ein Experiment mit einem sehr einfachen Bläser-Duo (Trompete und Sax, bei dem beide zwei Oktaven voneinander entfernt die gleiche Melodie spielten, schlug hingegen fehl, was in Anbetracht des oben beschriebenen theoretischen Hintergrunds keine Überraschung ist: Nach der Analyse lagen unkorrigierbare Blobs mit gemischten Klanganteilen beider Instrumente vor. Beim Transponieren ergaben sich störende Artefakte. Bei einem in Quinten spielenden Saxophon-Duo sah es hingegen schon besser aus: Zwar produzierte der DNA-Algorithmus eine Vielzahl von als Noten ausgewiesenen Obertönen, nach der Aufräumarbeit im Note-Assignment-Modus ließen sich die Saxophone jedoch in weiten Bereichen artefaktfrei transponieren.

Die ebenfalls bereits getestete Library Vocal-Foundry von Zero G beinhaltet unter "Gothic Stacks" einige mehrstimmige Chor-Samples, die man jedoch, da im Umfang recht begrenzt, lediglich als Effekt nutzen kann. Mit Melodyne DNA könnte man vielleicht mehr aus den wenigen und sehr kurzen Gesangspassagen machen – diese Idee hatte ich bereits beim Test der Vocal-Foundry. Und tatsächlich: Diese Vocals lassen sich prima trennen, kopieren und damit zu einem längeren Gesangspattern expandieren. Im folgenden Audiodemo stammt nur das erste "Infra" vom Original:


Ein Erfolgserlebnis, welches zum Stöbern in alten Sample-Libraries animiert. Dort finde ich einige sehr schöne, sauber aufgenommene African Chants, mit denen ich dasselbe versuche, von heimlicher Vorfreude begleitet. Doch es stellt sich heraus, dass der Algorithmus sein Eigenleben hat. Wenn man nach der Analyse die einzelnen Noten anspielt, bekommt man schon ein ganz gutes Gefühl für die Qualität künftiger Weiterentwicklungen der betreffenden Passage. Im Falle des afrikanischen Gesangs erwiesen sich die eingeschränkten Wiedergabequalitäten des Abspielens von Notenfragmenten (s. o.) als ein Hindernis bei der Ausbesserung mißratener Blobs. Es hörte sich bei der Kontrolle so an, als generierte Melodyne DNA keine einzige Note mit natürlichem Klangcharakter; gleichwohl erwies sich der Gesang in der kompletten Wiedergabe des analysierten, unveränderten Originals als natürlich (möglicherweise weil sich hier die auf die diversen Blobs verteilten Teilstücke des gesamten Frequenzspektrums optimal ergänzen).
Der natürliche Eindruck des Gesamtklangs ist zwar schön und zeigt, dass auch nach der Analyse keine Klangbestandteile einfach verschwunden sind, reicht aber nicht für die Weiterbearbeitung. Hierfür ist es wichtig, dass die Blobs auch für sich alleine natürlich klingen.
Auch im Note-Assignment-Modus war es diesmal nicht möglich, die "Störnoten" zu Obertönen umzuwandeln und brauchbares Material zu erhalten. Bei dem Versuch, Noten umzudefinieren, kam es hingegen zu ungewolltem Stretching bzw. zu Timing-Verschiebungen einzelner Noten (nach dem Umrechnen der überarbeiteten Definition und dem Wechsel zurück ins Hauptfenster), welche die Software in Eigenregie durchführte. Nach Rücksprache mit dem Support ist dieser Fehler jedoch bislang nur auf unserem Testsystem aufgetreten und als Bug nicht bekannt.
Ungeachtet dessen gelang es nach einigem Experimentieren, die Ausrutscher so weit unter Kontrolle zu bringen, dass die Gesamtqualität für einen Einsatz im Kontext mit anderen Instrumenten ausreichend sein sollte.

Zur Verdeutlichung ein Audiodemo des analysierten Materials: In der ersten Hälfte hören Sie den analysierten, unveränderten Chor, dann die transponierte Version:


Ein weiterer Versuch mit einer kurzen Chor-Passage ...


ergab zunächst folgendes Analysebild:

dna20.jpg




Wiederum klangen viele Noten-Blobs beim Anspielen bereits verdächtig, waren zum Teil polyphon oder reine Artefakte: Mischungen aus Obertönen und geräuschhaften Klanganteilen. Schaltete man diese im Note-Assignment-Modus aus (weist ihnen also den Charakter von Obertönen zu), so blieb bei diesem Beispiel definitiv zu wenig echtes Material übrig. Ein Transponieren um mehr als 2 bis 3 Halbtonschritte lieferte unbrauchbare Ergebnisse. Auch deshalb half hier die Option, mit Artefakten belastete Noten durch (halbwegs) saubere auszutauschen nicht weiter.
Nach Rücksprache mit dem Support erhielten wir jedoch die Information, dass es über die Gesamtheit der Beta-Tester hinweg keine durchgängige Kritik an der eingeschränkten Transponierbarkeit von Gesangsnoten gibt. Insbesondere bei prägnant eingesungenen Vocals soll Melodyne DNA sehr gute Ergebnisse liefern (unser erstes Beispiel bestätigt dies), während etwas “wild” klingende Chöre, mehrstimmiger Soul/Blues/Gospel-Gesang mit “undisziplinierten” auf den Tönen herumrutschenden Sänger(innen) sowohl den Algorithmus als auch den Anwender vor Probleme stellen kann.

Im Note-Assignment-Modus stehen zwei Abhör-Funktionen zur Wahl: Version 1 spielt die Notenhöhe und Länge durch einen internen Synthesizer ab, Version 2 gibt die Audioinformation in den Blobs wieder, bei der Beta-Version und auf unserem Testsystem jedoch nur während der laufenden Wiedergabe (Cycle-Play). Besser wäre es, wenn – analog zu der Audio-Kontrolle im Hauptfenster – auch innerhalb des Note-Assignment-Modus einzelne Blobs als Audio-Loops abgespielt werden könnten. Die Synthesizer-Variante hilft wenig bei der akustischen Unterscheidung zwischen Grund- und Obertönen.

Ein Demo der transponierten Version wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:


Zum Schluss noch ein Beispiel mit Balkan-Bläsern aus der Überschall-Library Balkan Lines. Unsere Bläser spielen leidenschaftlich; leider hat sich der Toningenieur von der Stimmung mitreißen lassen und die Volumenregler etwas zu weit aufgedreht, sodass es zu Unsauberkeiten und Übersteuerungen gekommen ist. Trotz dieser Tatsache und dem Umstand, dass die einzelnen Bläserstimmen gedoppelt (unisono) vorliegen, kommt der Algorithmus mit diesem Audiofile wieder besser zurecht. Im letzten Audiodemo hören Sie zunächst die (analysierten) Original-Bläser, dann eine Transponierung. Beim Transponieren nach unten kommt es dazu, dass vereinzelt die Einschwingphase gedehnt wird. Ein Ersetzen von misslungenen Noten durch solche, die besser geraten sind (wie oben im Abschnitt Bedienung beschrieben) führt nur begrenzt zum gewünschten Erfolg. Ersetzt man beispielsweise ein "schlechtes" C2 durch ein "gutes" C3, so muß man das C3 zwangsläufig eine Oktave nach unten transponieren. Eine Transponierung über diese “Distanz” überfordert jedoch in vielen Fällen die Analysequalität, mit der Folge, dass das Ergebnis unter Umständen unnatürlicher klingt, als die korrekturbedürftige Ausgangsversion. Beim Transponieren kritischen (also nicht ganz einwandfrei erkannten Materials) erweist sich der DNA-Algorithmus insgesamt als wesentlich weniger flexibel als die bekannten Melodyne-Algorithmen für monophones Material.


Fazit

Melodyne-Editor ist ein 3-in-1 – Paket für die Analyse und Bearbeitung von Audiomaterial: Mit den Algorithmen für monophones und perkussives Material sind alle zu recht hochgelobten Möglichkeiten der Vorgängerversionen mit an Bord.
Schwerpunkt dieses Tests war die DNA-Technologie, mit der polyphones Audiomaterial analysiert und, zerlegt in einzelne Noten, mit sämtlichen vom Melodyne-Plug-in bekannten Funktionen bearbeitet werden kann. Nach langer Wartezeit hat uns hierzu die Beta-Version erreicht. Voraussichtlich wird Melodyne Editor Ende des Jahres in den Handel kommen und auch als Plug-in zur Verfügung stehen.
Grundlegend ist die angekündigte Revolution im Umgang mit Audiomaterial geglückt, auch wenn nicht alle in der Zwischenzeit diskutierten Möglichkeiten und die sich daraus ergebenden Erwartungen im vollen Umfang erfüllt werden. Der Workflow ist im Vergleich zu den bisherigen Melodyne-Versionen weiter verbessert worden.
Polyphone Tracks eines Instruments analysiert der DNA-Algorithmus weitgehend problemlos. Eine Nachbearbeitung der Analyse per Note-Assignment-Modus ist jedoch in fast allen Fällen, auch bei scheinbar einfachsten Akkorden, nötig - und glücklicherweise in der Handhabung gut zu bewältigen. Die Notwendigkeit für diese manuellen Korrekturen ergibt sich daraus, dass insbesondere Oktaven vom Algorithmus oft mit Obertönen verwechselt werden. Hintergrund ist, dass Melodyne das Material nach Tonhöhen trennt. (Der Algorithmus ist noch nicht so weit wie das menschliche Musikempfinden, das eine Polyphonie nach Klangfarben in die Wahrnehmung verschiedener Instrumente auffächert.)
Der Umstand, dass Obertöne (meist Oktaven) demselben Grundton zugeordnet werden, wird zu einem Problem, wenn verschiedene Instrumente zusammen spielen und bei einzelnen Noten genau eine Oktave übereinander liegen oder gar unisono spielen. Der Algorithmus generiert in diesen Fällen Misch-Blobs aus Tönen und/oder Obertönen beider Instrumente. Diese Misch-Blobs lassen sich nicht von Hand trennen, und ein Transponieren des Materials führt zu mehr oder weniger deutlichen Artefakten. Damit fallen leider eine ganze Reihe von potentiellen Anwendungen unter den Tisch - denn wenn Sie ihre Sample-Loop-Libraries durchhören (Bläsersätze), werden sie feststellen, dass unisono oder (notenweise) oktavversetztes Spiel sehr gebräuchlich ist.
Zwiespältig waren unsere ersten Testergebnisse mit polyphonen Gesangsspuren (s. o.). Hier - und bei einigen Bläserexperimenten - zeigte sich, dass speziell das artefaktfreie Transponieren einzelner Noten, wie man es dank der monophonen Analysevarianten von Melodyne zu schätzen gelernt hat, oft nur in sehr engen Bereichen (maximal eine Terz) noch halbwegs zufrieden stellende Ergebnisse liefert. Diese Kritik betrifft definitiv nicht den monophonen Algorithmus.

Nach den ersten Probe-Analysen stellt sich aus der Sicht Ihres Testautors heraus, dass speziell Gitarren und Pianospuren leichte Kost für die DNA-Technologie sind. Von Celemony ist zu hören, dass andere Beta-Tester hingegen mehr von den Analyseergebnissen von Gesangsspuren überzeugt sind, wieder andere von der Arbeit mit Bläsern u.s.w.
Eine ganze Band mit Drums, Bass, Gitarre und Bläsern in diskrete Noten zu zerlegen und diese dann weiter zu bearbeiten, ist ein Anspruch, der den Algorithmus bei weitem überfordert (auch wenn Peter Neubäcker seinerzeit auf der Messe genau hierfür ein Beispiel gezeigt hat, sollte man dies eher als Glücksfall betrachten).
Am Ende darf man nicht vergessen, dass uns eine Beta-Version vorliegt und dass ein Gefühl dafür, was der Algorithmus leistet und wo seine Grenzen sind, erst in einem längeren Prozess erarbeitet werden kann.
Eine Anwendung von der Korrektur instrumentaler polyphoner Tracks (eines Instruments) bis hin zu umfangreichen Neu-Arrangements ist dank DNA-Technologie erstmals auf Audioebene möglich. Prinzipiell kann man aus einer Akkordfolge ein wildes Solo basteln, da sich die Noten beliebig (auch übereinander) kopieren und transponieren lassen. Man sollte jedoch bedenken, dass mit der Komplexität des Ausgangsmaterials auch die Anforderung an die Bildschirmarbeit wächst.

Neben der ausführlichen Bedienungsanleitung, die zum Zeitpunkt des endgültigen Erscheinens von Melodyne Editor auch als deutschsprachige Ausgabe vorliegen soll, finden sich auf der Celemony-Homepage einige sehr hilfreiche und informative Tutorial-Videos von Stefan Lindlar, dem ich an dieser Stelle für seine weiterführenden Informationen herzlich danken möchte.

Testsystem: Intel-8-Core-Mac, OSX 10.5.7
Andreas Ecker
 
Hallo Andreas, vielen Dank für deinen interessanten und ausführlichen Bericht. Der "Danke"-Button scheint nicht zu funktionieren, ich lande immer auf einer anderen Website. Ich nehme auch am Beta-Test teil, hatte aber bisher noch nicht die Zeit, kritisches Material zu testen. Mit Gitarrenakkorden klappt es prima, das kann ich auch bestätigen. Viele Grüße
 
Der Button funktioniert - es war offenbar ein Safari-Problem!
 
@jürgenD Hallo Jürgen, vielen Dank für Dein Feedback, Grüße, Andreas.
 
Inzwischen gibt es auch die Plug-in Version als Beta. Funktioniert bei mir gut mit Logic 9. Viele Grüße an alle Melodyne-User und Interessenten!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben