Gibt es für einen Gitarristen etwas Schöneres, als ein Instrument zu besitzen und zu spielen, welches man so nicht im Laden kaufen kann un ...
Gibt es für einen Gitarristen etwas Schöneres, als ein Instrument zu besitzen und zu spielen, welches man so nicht im Laden kaufen kann und das es kein zweites Mal gibt? Anders lässt es sich nicht erklären, weshalb es, ähnlich wie bei Autos und Motorrädern, einen riesigen Aftersales-Market für Teile gibt, um einem Instrument einen individuellen Anstrich zu verpassen.
Andreas Defren hat für seine Mean Machine jetzt allerdings das Wort Custom sehr wörtlich genommen, denn diese Gitarre entstand zu großen Teilen aus dem rohen Holz. Entsprechend viel Handarbeit steckt in diesem Instrument.
Die Mean Machine vereint unterschiedliche Ansätze des E-Gitarrenbaus in einem Instrument: das Bodyshaping der Tele, der Mutter aller E-Gitarren, den Hals einer Stratocaster, die Steg-Konstruktion einer Les Paul junior, 2 Humbucker, die über eine moderne Variante a la PRS verschaltet sind und dazu eine auffällige, flashige Hot Rod-Lackierung. Die Mean Machine ist ein Statement durch und durch und nicht ganz your old Telepicker guitar. Aber Ihr wisst ja: Nice Boys Don't Play Rock'n Roll.
Doch bis man so einem Instrument die ersten Töne entlocken kann, ist es mitunter ein langer, wenn nicht sogar ein sehr langer Weg.
Designstudien
Die Anfänge der Mean Machine dürften so in der Zeit liegen als die D'frain Prototype montiert wurde. Andi hatte in seinem Keller noch ein massives Stück Erlenholz liegen, das ganze "one-piece" (ladies and gents, da könnt ihr beim 7ender mal lange suchen), welches er schon grob in die Form eines Telecaster-Bodys geshaped hatte, und irgendwie manifestierte sich der Gedanke, "dass man da mal was draus machen müsse".
In den folgenden Tagen mailen wir uns dann Ideen hin und her, angefangen bei verschiedenen Tonabnehmer-Bestückungen (Humbucker/P90, Humbucker/Mini-Humbucker, etc.), über Steg-Alternativen oder verschiedene Ideen für die Elektrik/Schaltung.
Ab dem Moment, wo sich dann die Variante mit den 2 Humbuckern und der Einteiler-Stegkontruktion verfestigt, wird dann auch der übliche Telecaster-Ballast wie Pickguard und Control-Plate zugunsten einer Hot-Rod-Lackierung gekippt.
So entsteht dann auf dem Papier bzw. am Computer ein erster, grober Entwurf der Mean Machine.
Im Laufe dieser Phase setzt sich dann auch der Gedanke durch, den klassischen Tele-Neck mit der kleinen Kopfplatte zu Gunsten eines Stratocaster-Halses zu tauschen und diesen mit Locking Mechaniken zu versehen, um auf Saitenniederhalter o. ä. verzichten zu können.
Woodwork
Dann gilt es in ersten Arbeitsschritten, den Body in Form zu bringen und die notwendigen Fräsungen für den Halsfuß, die Pickups, E-Fach, Klinkenbuchse und Steg vorzunehmen. So etwas geht natürlich am besten wenn man über entsprechendes Werkzeug und Können verfügt. Deshalb versicherte Andreas sich hier, wie auch später bei der Lackierung, der Mitarbeit von Sascha Amberger, in dessen Werkstatt die Arbeiten erledigt wurden.
Also heißt es zunächst mal Maß nehmen und ausmessen: die Position der Tonabnehmer und des Steges, die Größe der Halstasche, weiterhin müssen natürlich auch die entsprechenden Kabel-Kanäle gebohrt werden, von den Pickup-Kammern zum E-Fach und vom E-Fach zum Steg, um eine saubere Masseverbindung zu gewährleisten. Das E-Fach für die Potis und den Schalter wird von hinten gefräßt. Um die Geschichte zu vereinfachen, und um auch eine passende Abdeckung zu bekommen, macht Sascha eine tiefe, rechteckige Kammer, in welche sich dann auch bequem alle Potis, der 5-Weg-Schalter und alle Kabel einziehen lassen. Da hier eine etwas aufwendigere Verschaltung zum Einsatz kommen sollte, war von meiner Seite mit etwas erhöhtem Kabelaufkommen zu rechnen.
Es wird sich bald zeigen, dass Erle nicht gleich Erle ist und das man es hier mit einem, im positiven Sinne, äußerst fiesem Exemplar zu tun hat, was die Dichte und Festigkeit des Holzes betraf. Entsprechend langwierig und mühsam ist es mitunter, von Hand alle benötigten Fräsungen hinzubekommen.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass hier keine Maschine am Werk ist, in die man vorne den Body blank rein schiebt und bei der hinten der fertige Korpus raus fährt.
Der Hals kommt fertig von Mighty Mite, einem Zulieferer von Fender Replacement Parts.
Einen Hals selbst zu fertigen ist ein verdammtes Stück Arbeit, angefangen beim richtigen Profil, dem Einsetzen des Trussrods, Griffbrett aufleimen und bundieren, allein das würde schon ein eigenes Projekt ergeben. Deshalb: besser fertig kaufen, vor allem, wenn man ein Instrument mit Schraubhals plant. Der Hals von Mighty Mite hat ein recht dunkles Ebenholzgriffbrett und einen komfortablen Griffbrettradius von 9,5". Im Griffbrett sitzen 22 Medium-Bünde, die genug Futter haben, sich aber im Gegensatz zu Jumbos um einiges bequemer spielen lassen. Der Halsfuß gibt dann auch die Maße für die Halstasche am Body vor, und die Fräsung der Mean Machine ist so genau, dass der Hals bequem Aufnahme findet, sonst aber kein Millimeter Luft mehr dazwischen passt.
Paint Job
"Normale" Gitarren kann man sich auch im Laden kaufen, die Mean Machine soll deshalb eine auffällige Lackierung bekommen. Dass der Body schwarz wird, war schon in einem recht frühen Stadium klar, optische Highlights werden durch die grünen Hot Rod-Flames gesetzt. In einem ersten Lackiergang wird die Grundierung aufgebracht, danach die schwarze Korpusfarbe. Zwischendurch heißt es dann auch immer wieder schleifen, polieren und eine neue Lackschicht auftragen.
Für die Flammen wird eine Schablone angefertigt, die über den Body gelegt wird, damit nur an die richtigen Stellen grüne Farbe hinkommt.
Um einen plastischen Ausdruck zu bekommen sind die Flammen zum Rand hin dicker lackiert und dünnen sich zur Mitte hin aus.
in der Regel werden bei Strats und Teles ja die Headstocks natur belassen, was aber an diesem Instrument etwas fad aussehen würde. Deshalb wird die Kopfplatte auch schwarz lackiert und bekommt um den Rand eine grünen Korona.
Electronics
Da die Mean Machine ja ein Rockbrett werden soll, und weil Andreas noch eine "normale" Fender Telecaster mit Nashville-Bestückung (3 Single Coils und 5-Weg-Schalter) besitzt, kam als Steg-Pickup nur ein Humbucker in Frage. Und wenn schon, dann richtig. Es durfte also gerne ein Keramik-Humbucker mit ordentlichem Output sein.
An der Hals-Position spielten wir dann auf dem Papier mehrere Optionen durch: P90, P94 (ein P90er im Standard-Humbucker-Format) und ein Mini-Humbucker, den man u. a. von der Gibson Firebird kennt, und den auch Country-As Brent Mason in seiner Tele am Hals hat, standen zur Debatte. Am Ende fällt die Wahl aber doch auf einen zweiten Humbucker in Verbindung mit einem Eyb Megaswitch.
Bei den Pickups entscheidet sich Andreas für Tonabnehmer von Rockinger, die mit ihren eigenen Produkten schon seit einigen Jahren immer wieder für Aufsehen sorgen. Die Tonabnehmer bieten sehr gute Klangeigenschaften, bei sehr moderaten Preisen.
Für die Stegposition soll es der Rockinger Troublemaker sein, der mit seinen keramischen Magneten und fast 16 kOhm Wicklungswiderstand bestimmt kein Schattenparker ist. Die Offenheit eines Vintage-PAFs sucht man hier vergeblich, stattdessen vereint der Troublemaker aggressive Höhen mit straffen Bässen. Da er ein 4-Conductor ist, sind mit dem Troublemaker alle möglichen Verschaltungsvarianten denkbar.
An der Halsposition sitzt ein Rockinger Alnico II Custom, eine Weiterentwicklung auf Basis des Rockinger PAF-ect Custom. Die 7,2 kOhm Wicklungswiderstande versprechen den warmen Klang eines klassischen Hals-Humbuckers. Auch der Alnico II Custom hat vier Anschlussdrähte und lässt sich, wie der Troublemaker, in allen erdenklichen Kombinationen verdrahten.
Der Eyb-Megaswitch (hier Version P) erlaubt es, die Tonabnehmer so zu verschalten, wie es mit bei einem herkömmlichen 5-Wegschalter nur in Kombination mit zusätzlichen Mini-Schaltern oder Push-Pull-Potis möglich wäre.
Folgende Optionen lassen sich über den Megaswitch realisieren
Volume und Tone werden jeweils über einen Master-Poti geregelt. Nothing to fancy, damit man im Live-Betrieb nicht durcheinander kommt.
Fabrication
Die Montage und das Verlöten der Elektrik nimmt einen Freitagabend in Anspruch. Im Vorfeld hatte Andreas bereits die Tonabnehmer eingeschraubt, die gestaggerten Mechaniken auf der Kopfplatte montiert und den Hals angeschraubt. Die gestaggerten Mechaniken haben den Vorteil, dass durch unterschiedliche Schafthöhe auf zusätzliche String Trees verzichtet werden kann. Somit lässt sich eine mögliche Quelle für unnötige Reibung und Verstimmungen eliminieren. Dass die Mechaniken dann noch einen Locking Mechanismus haben, wirkt sich ebenfalls positiv auf die Stimmstabilität aus und auch der Saitenwechsel wird zum Kinderspiel.
Zunächst legen wir das Massekabel vom E-Fach in die Bohrung des unteren Brücken-Studs, um eine saubere Verbindung für die Saitenmasse zu bekommen. Bei einer Strat nutzt man hierzu das Federhalteblech, bei einer Tele oder Jazz Bass legt man diese Kabel meist unter die Brücke. Bei Les Paul-artigen Einteiler-Brücken wird das gerne mal bei der Planung vergessen und dann brummt es natürlich, wenn man eine solche Gitarre an den Amp hängt. Deshalb war es mir im Vorfeld wichtig, dass dieser kleine Kanal auf jeden Fall gebohrt wird. Mit einer Lötöse wird die Auflagefläche vergrößert, und nachdem das Kabel in der richtigen Position ist, gehen wir daran, die Studs für die Brücke einzubauen. Bis auf die letzten zwei Millimeter funktioniert das auch sehr flüssig, doch von da an braucht es reichlich Überzeugungskraft von unserer Seite. Wer schon immer mal sehen wollte, wie zwei Typen mit einem Gummi-Hammer auf eine Gitarre einschlagen, hier wäre Eure Chance gewesen.
Als dann die Studs in den Bohrungen waren, machte ich mich an's Verlöten der Pickups und Potis. Im Gegensatz zur Prototype, bei der vieles schon vorverdrahtet war, musste ich hier von Null anfangen.
Den Verdrahtungsplan stellte ich mir selbst zusammen, da Eyb natürlich keine 1:1-Pläne für bestimmte Pickup-Typen mitliefert.
Das Massekabel liegt ja schon, also rolle ich die Verkabelung dieses Mal von hinten auf. Als nächstes verlötete ich die Klinkenbuchse, dann die Potis untereinander und bringe den Kondensator am Tone-Poti an. Erst am Schluss kommen der Megaswitch und die Pickups dran.
Nachdem alles soweit fertig ist, kommt die Gitarre, noch ohne Saiten, zum Klopftest an den Amp. Bevor ich ein Instrument komplett besaite, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, die Pickups "abzuklopfen", um zunächst einmal die generelle Funktion sicherzustellen. Dabei fällt mir hier auf, das Volume- und Tonepoti nicht korrekt funktionieren. Das Problem ist aber schnell behoben: Ich hatte einfach eine Masseverbindung zwischen den beiden Reglern vergessen.
Nachdem nun alles soweit von den Pickups her in Ordnung war, können wir den massiven Einteiler-Steg montieren und Saiten aufziehen. Andreas kaufte zunächst eine Version mit Einzelreitern für jede Saite, da diese in der Regel in Bezug auf die Oktavreinheit besser einzustellen sind.
Als wir die Saiten drauf haben, folgt aber erst Mal Ernüchterung. "Nette Slide-Gitarre", kommt uns beiden in den Sinn, denn die Saitenlage erweist sich zunächst als unspielbar, da die Tele-Konstruktion auf Grund des flachen Halswinkels für den Steg schlichtweg nicht kompatibel ist.
Durch Unterlegen dünner Holzplatten in die Halstasche können wir den Winkel zwischen Body und Hals aber doch soweit vergrößern, dass die Mean Machine spielbar wird.
Die Frage ist jetzt allerdings, ob für die Mean Machine Einlegeplatten gefertigt werden sollen, oder ob man es doch mit einer anderen Brücke probieren soll. Nach etwas Nachdenken entscheidet sich Andreas dafür, bei Rockinger eine Harmony Bridge zu bestellen, die normalerweise als Replacement Part für alte Les Paul Juniors und Specials angeboten wird. Mit der Harmony Bridge lässt sich eine komfortable Saitenlage auf der Mean Machine einstellen und durch die gefräste Längenkompensation in Verbindung mit zwei Inbusschrauben lässt sich schließlich auch eine recht exakte Oktavreinheit realisieren.
Praxistest
Ihre Feuertaufe erlebt die Mean Machine dann sofort beim nächsten Auftritt von SOMA. Andreas hatte ja bereits im Vorfeld die Idee gehabt, seine Gibson SG mit der Mean Machine zu ersetzen. Die SG ist tiefer gestimmt, und so bekommt auch die Mean Machine relativ dicke Saiten (012-054), jede Saite wird zwei Halbtöne tiefer gelegt (DGCfad).
Mir persönlich gefallen bei Downtunings die längeren Fendermensuren besser, bei Gibsons habe ich schnell das Gefühl, dass sich, trotz dicker Drähte, die Saiten wie Gummiseile anfühlen, das Spielgefühl ist mir zu schwammig.
Davon ist bei der Mean Machine natürlich nichts zu spüren, hier ist genug Spannung da, damit man auch als Physical Player richtig in die Saiten langen kann, ich erinnere nur an Pete Townsend und seine Schecter Tele. Und nicht umsonst gilt die Tele in Studiokreisen als Geheimtipp für tiefe Downtunings, Rockinger z. B. bietet sogar einen Baritone-Hals für Standard Tele-Bodies an.
An Andreas Engl Powerball-Amp macht die Mean Machine eine gute Figur, der Troublemaker am Steg bringt die Vorstufe des Engls mächtig ins Schwitzen. Die Riffs kommen hart und präzise aus den Speakern, fast möchte man den Sound als im positiven Sinne knochig beschreiben.
Der Alnico II Custom liefert dazu den nötigen Gegenpart, bringt er doch singende Leadparts und cleane Pickings adäquat rüber. Überrascht hat mich der hohe Twanganteil im Gesamtsound, denn obwohl wir es hier mit einer gänzlich anderen Brückenkonstruktion und einer anderen Tonabnehmer-Kombination zu tun haben, bleibt die Nähe zum klassischen Tele-Sound erhalten. Vielleicht ist auch dies der Grund, weshalb sich die gesplitteten Positionen 2 - 4 sehr authentisch anhören. Bei Mahagoni-Gitarren wie der Les Paul oder SG geben mir diese gesplitteten Sounds meist nicht viel, bei der Mean Machine sind diese Split-Sounds aber sehr gut zu gebrauchen.
Recordings
Die Sound Clips haben wir bei Andreas zu Hause aufgenommen. Für die Aufnahmen der Sound Demos verwenden wir als Amp einen Fender Hot Rod Deluxe, an dem ein Custom Speaker Cabinet angeschlossen ist. Dabei handelt es sich um ein 2x12"-Cab mit Flex-Back-Rückwand, d. h. die Box kann offen und geschlossen verwendet werden. Das Cabinet ist mit einem Celestion Blue Bulldog-Speaker und mit einem Celestion Greenback bestückt. An Effekten kommen das Boss GT-8, ein Morley Bad Horsie 2 Wah und einige ausgesuchte Pedale wie Ibanez TS-10, Toad Works John Bull oder der Boss OC-2 zum Einsatz. Als Mikrofon wird das Sennheiser e-609 verwendet, das direkt in das Edirol FA-66 geht. Aufnahme-Medium war mein MacBook Pro mit Logic Pro 8.
Der Steg-Humbucker über den Celestion Blue Bulldog:
Der Steg-Humbucker über den Greenback:
Ein Crunch Sound - Steg-Humbucker und Greenback:
Der Hals-Humbucker clean über den Greenback
Die innen liegenden Humbucker-Spulen parallel, clean über den Greenback:
Die innen liegenden Humbucker-Spulen seriell, clean über den Greenback:
Die äußeren Humbucker-Spulen parallel, clean über den Greenback:
Der Humbucker am Steg, clean und über den Greenback:
Der Steg-Humbucker über ein Jimi Hendrix Octa-Fuzz, über den Greenback:
Hals-Humbucker über einen Boss OC-2 Octaver, über den Greenback:
[audio:_files/import/2008/10/meanmachinesoc-2.mp3]
Wah-Wah-Action über ein Morley Bad Horsie 2:
Heiko Wallauer
Andreas Defren hat für seine Mean Machine jetzt allerdings das Wort Custom sehr wörtlich genommen, denn diese Gitarre entstand zu großen Teilen aus dem rohen Holz. Entsprechend viel Handarbeit steckt in diesem Instrument.
Die Mean Machine vereint unterschiedliche Ansätze des E-Gitarrenbaus in einem Instrument: das Bodyshaping der Tele, der Mutter aller E-Gitarren, den Hals einer Stratocaster, die Steg-Konstruktion einer Les Paul junior, 2 Humbucker, die über eine moderne Variante a la PRS verschaltet sind und dazu eine auffällige, flashige Hot Rod-Lackierung. Die Mean Machine ist ein Statement durch und durch und nicht ganz your old Telepicker guitar. Aber Ihr wisst ja: Nice Boys Don't Play Rock'n Roll.
Doch bis man so einem Instrument die ersten Töne entlocken kann, ist es mitunter ein langer, wenn nicht sogar ein sehr langer Weg.
Designstudien
Die Anfänge der Mean Machine dürften so in der Zeit liegen als die D'frain Prototype montiert wurde. Andi hatte in seinem Keller noch ein massives Stück Erlenholz liegen, das ganze "one-piece" (ladies and gents, da könnt ihr beim 7ender mal lange suchen), welches er schon grob in die Form eines Telecaster-Bodys geshaped hatte, und irgendwie manifestierte sich der Gedanke, "dass man da mal was draus machen müsse".
In den folgenden Tagen mailen wir uns dann Ideen hin und her, angefangen bei verschiedenen Tonabnehmer-Bestückungen (Humbucker/P90, Humbucker/Mini-Humbucker, etc.), über Steg-Alternativen oder verschiedene Ideen für die Elektrik/Schaltung.
Ab dem Moment, wo sich dann die Variante mit den 2 Humbuckern und der Einteiler-Stegkontruktion verfestigt, wird dann auch der übliche Telecaster-Ballast wie Pickguard und Control-Plate zugunsten einer Hot-Rod-Lackierung gekippt.
So entsteht dann auf dem Papier bzw. am Computer ein erster, grober Entwurf der Mean Machine.
Im Laufe dieser Phase setzt sich dann auch der Gedanke durch, den klassischen Tele-Neck mit der kleinen Kopfplatte zu Gunsten eines Stratocaster-Halses zu tauschen und diesen mit Locking Mechaniken zu versehen, um auf Saitenniederhalter o. ä. verzichten zu können.
Woodwork
Dann gilt es in ersten Arbeitsschritten, den Body in Form zu bringen und die notwendigen Fräsungen für den Halsfuß, die Pickups, E-Fach, Klinkenbuchse und Steg vorzunehmen. So etwas geht natürlich am besten wenn man über entsprechendes Werkzeug und Können verfügt. Deshalb versicherte Andreas sich hier, wie auch später bei der Lackierung, der Mitarbeit von Sascha Amberger, in dessen Werkstatt die Arbeiten erledigt wurden.
Also heißt es zunächst mal Maß nehmen und ausmessen: die Position der Tonabnehmer und des Steges, die Größe der Halstasche, weiterhin müssen natürlich auch die entsprechenden Kabel-Kanäle gebohrt werden, von den Pickup-Kammern zum E-Fach und vom E-Fach zum Steg, um eine saubere Masseverbindung zu gewährleisten. Das E-Fach für die Potis und den Schalter wird von hinten gefräßt. Um die Geschichte zu vereinfachen, und um auch eine passende Abdeckung zu bekommen, macht Sascha eine tiefe, rechteckige Kammer, in welche sich dann auch bequem alle Potis, der 5-Weg-Schalter und alle Kabel einziehen lassen. Da hier eine etwas aufwendigere Verschaltung zum Einsatz kommen sollte, war von meiner Seite mit etwas erhöhtem Kabelaufkommen zu rechnen.
Es wird sich bald zeigen, dass Erle nicht gleich Erle ist und das man es hier mit einem, im positiven Sinne, äußerst fiesem Exemplar zu tun hat, was die Dichte und Festigkeit des Holzes betraf. Entsprechend langwierig und mühsam ist es mitunter, von Hand alle benötigten Fräsungen hinzubekommen.
Man muss sich immer vor Augen halten, dass hier keine Maschine am Werk ist, in die man vorne den Body blank rein schiebt und bei der hinten der fertige Korpus raus fährt.
Der Hals kommt fertig von Mighty Mite, einem Zulieferer von Fender Replacement Parts.
Einen Hals selbst zu fertigen ist ein verdammtes Stück Arbeit, angefangen beim richtigen Profil, dem Einsetzen des Trussrods, Griffbrett aufleimen und bundieren, allein das würde schon ein eigenes Projekt ergeben. Deshalb: besser fertig kaufen, vor allem, wenn man ein Instrument mit Schraubhals plant. Der Hals von Mighty Mite hat ein recht dunkles Ebenholzgriffbrett und einen komfortablen Griffbrettradius von 9,5". Im Griffbrett sitzen 22 Medium-Bünde, die genug Futter haben, sich aber im Gegensatz zu Jumbos um einiges bequemer spielen lassen. Der Halsfuß gibt dann auch die Maße für die Halstasche am Body vor, und die Fräsung der Mean Machine ist so genau, dass der Hals bequem Aufnahme findet, sonst aber kein Millimeter Luft mehr dazwischen passt.
Paint Job
"Normale" Gitarren kann man sich auch im Laden kaufen, die Mean Machine soll deshalb eine auffällige Lackierung bekommen. Dass der Body schwarz wird, war schon in einem recht frühen Stadium klar, optische Highlights werden durch die grünen Hot Rod-Flames gesetzt. In einem ersten Lackiergang wird die Grundierung aufgebracht, danach die schwarze Korpusfarbe. Zwischendurch heißt es dann auch immer wieder schleifen, polieren und eine neue Lackschicht auftragen.
Für die Flammen wird eine Schablone angefertigt, die über den Body gelegt wird, damit nur an die richtigen Stellen grüne Farbe hinkommt.
Um einen plastischen Ausdruck zu bekommen sind die Flammen zum Rand hin dicker lackiert und dünnen sich zur Mitte hin aus.
in der Regel werden bei Strats und Teles ja die Headstocks natur belassen, was aber an diesem Instrument etwas fad aussehen würde. Deshalb wird die Kopfplatte auch schwarz lackiert und bekommt um den Rand eine grünen Korona.
Electronics
Da die Mean Machine ja ein Rockbrett werden soll, und weil Andreas noch eine "normale" Fender Telecaster mit Nashville-Bestückung (3 Single Coils und 5-Weg-Schalter) besitzt, kam als Steg-Pickup nur ein Humbucker in Frage. Und wenn schon, dann richtig. Es durfte also gerne ein Keramik-Humbucker mit ordentlichem Output sein.
An der Hals-Position spielten wir dann auf dem Papier mehrere Optionen durch: P90, P94 (ein P90er im Standard-Humbucker-Format) und ein Mini-Humbucker, den man u. a. von der Gibson Firebird kennt, und den auch Country-As Brent Mason in seiner Tele am Hals hat, standen zur Debatte. Am Ende fällt die Wahl aber doch auf einen zweiten Humbucker in Verbindung mit einem Eyb Megaswitch.
Bei den Pickups entscheidet sich Andreas für Tonabnehmer von Rockinger, die mit ihren eigenen Produkten schon seit einigen Jahren immer wieder für Aufsehen sorgen. Die Tonabnehmer bieten sehr gute Klangeigenschaften, bei sehr moderaten Preisen.
Für die Stegposition soll es der Rockinger Troublemaker sein, der mit seinen keramischen Magneten und fast 16 kOhm Wicklungswiderstand bestimmt kein Schattenparker ist. Die Offenheit eines Vintage-PAFs sucht man hier vergeblich, stattdessen vereint der Troublemaker aggressive Höhen mit straffen Bässen. Da er ein 4-Conductor ist, sind mit dem Troublemaker alle möglichen Verschaltungsvarianten denkbar.
An der Halsposition sitzt ein Rockinger Alnico II Custom, eine Weiterentwicklung auf Basis des Rockinger PAF-ect Custom. Die 7,2 kOhm Wicklungswiderstande versprechen den warmen Klang eines klassischen Hals-Humbuckers. Auch der Alnico II Custom hat vier Anschlussdrähte und lässt sich, wie der Troublemaker, in allen erdenklichen Kombinationen verdrahten.
Der Eyb-Megaswitch (hier Version P) erlaubt es, die Tonabnehmer so zu verschalten, wie es mit bei einem herkömmlichen 5-Wegschalter nur in Kombination mit zusätzlichen Mini-Schaltern oder Push-Pull-Potis möglich wäre.
Folgende Optionen lassen sich über den Megaswitch realisieren
- Steghumbucker
- Äußere Spulen der Humbucker parallel
- Innere Spulen der Humbucker seriell
- Innere Spulen der Humbucker parallel
- Hals-Humbucker
Volume und Tone werden jeweils über einen Master-Poti geregelt. Nothing to fancy, damit man im Live-Betrieb nicht durcheinander kommt.
Fabrication
Die Montage und das Verlöten der Elektrik nimmt einen Freitagabend in Anspruch. Im Vorfeld hatte Andreas bereits die Tonabnehmer eingeschraubt, die gestaggerten Mechaniken auf der Kopfplatte montiert und den Hals angeschraubt. Die gestaggerten Mechaniken haben den Vorteil, dass durch unterschiedliche Schafthöhe auf zusätzliche String Trees verzichtet werden kann. Somit lässt sich eine mögliche Quelle für unnötige Reibung und Verstimmungen eliminieren. Dass die Mechaniken dann noch einen Locking Mechanismus haben, wirkt sich ebenfalls positiv auf die Stimmstabilität aus und auch der Saitenwechsel wird zum Kinderspiel.
Zunächst legen wir das Massekabel vom E-Fach in die Bohrung des unteren Brücken-Studs, um eine saubere Verbindung für die Saitenmasse zu bekommen. Bei einer Strat nutzt man hierzu das Federhalteblech, bei einer Tele oder Jazz Bass legt man diese Kabel meist unter die Brücke. Bei Les Paul-artigen Einteiler-Brücken wird das gerne mal bei der Planung vergessen und dann brummt es natürlich, wenn man eine solche Gitarre an den Amp hängt. Deshalb war es mir im Vorfeld wichtig, dass dieser kleine Kanal auf jeden Fall gebohrt wird. Mit einer Lötöse wird die Auflagefläche vergrößert, und nachdem das Kabel in der richtigen Position ist, gehen wir daran, die Studs für die Brücke einzubauen. Bis auf die letzten zwei Millimeter funktioniert das auch sehr flüssig, doch von da an braucht es reichlich Überzeugungskraft von unserer Seite. Wer schon immer mal sehen wollte, wie zwei Typen mit einem Gummi-Hammer auf eine Gitarre einschlagen, hier wäre Eure Chance gewesen.
Als dann die Studs in den Bohrungen waren, machte ich mich an's Verlöten der Pickups und Potis. Im Gegensatz zur Prototype, bei der vieles schon vorverdrahtet war, musste ich hier von Null anfangen.
Den Verdrahtungsplan stellte ich mir selbst zusammen, da Eyb natürlich keine 1:1-Pläne für bestimmte Pickup-Typen mitliefert.
Das Massekabel liegt ja schon, also rolle ich die Verkabelung dieses Mal von hinten auf. Als nächstes verlötete ich die Klinkenbuchse, dann die Potis untereinander und bringe den Kondensator am Tone-Poti an. Erst am Schluss kommen der Megaswitch und die Pickups dran.
Nachdem alles soweit fertig ist, kommt die Gitarre, noch ohne Saiten, zum Klopftest an den Amp. Bevor ich ein Instrument komplett besaite, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, die Pickups "abzuklopfen", um zunächst einmal die generelle Funktion sicherzustellen. Dabei fällt mir hier auf, das Volume- und Tonepoti nicht korrekt funktionieren. Das Problem ist aber schnell behoben: Ich hatte einfach eine Masseverbindung zwischen den beiden Reglern vergessen.
Nachdem nun alles soweit von den Pickups her in Ordnung war, können wir den massiven Einteiler-Steg montieren und Saiten aufziehen. Andreas kaufte zunächst eine Version mit Einzelreitern für jede Saite, da diese in der Regel in Bezug auf die Oktavreinheit besser einzustellen sind.
Als wir die Saiten drauf haben, folgt aber erst Mal Ernüchterung. "Nette Slide-Gitarre", kommt uns beiden in den Sinn, denn die Saitenlage erweist sich zunächst als unspielbar, da die Tele-Konstruktion auf Grund des flachen Halswinkels für den Steg schlichtweg nicht kompatibel ist.
Durch Unterlegen dünner Holzplatten in die Halstasche können wir den Winkel zwischen Body und Hals aber doch soweit vergrößern, dass die Mean Machine spielbar wird.
Die Frage ist jetzt allerdings, ob für die Mean Machine Einlegeplatten gefertigt werden sollen, oder ob man es doch mit einer anderen Brücke probieren soll. Nach etwas Nachdenken entscheidet sich Andreas dafür, bei Rockinger eine Harmony Bridge zu bestellen, die normalerweise als Replacement Part für alte Les Paul Juniors und Specials angeboten wird. Mit der Harmony Bridge lässt sich eine komfortable Saitenlage auf der Mean Machine einstellen und durch die gefräste Längenkompensation in Verbindung mit zwei Inbusschrauben lässt sich schließlich auch eine recht exakte Oktavreinheit realisieren.
Praxistest
Ihre Feuertaufe erlebt die Mean Machine dann sofort beim nächsten Auftritt von SOMA. Andreas hatte ja bereits im Vorfeld die Idee gehabt, seine Gibson SG mit der Mean Machine zu ersetzen. Die SG ist tiefer gestimmt, und so bekommt auch die Mean Machine relativ dicke Saiten (012-054), jede Saite wird zwei Halbtöne tiefer gelegt (DGCfad).
Mir persönlich gefallen bei Downtunings die längeren Fendermensuren besser, bei Gibsons habe ich schnell das Gefühl, dass sich, trotz dicker Drähte, die Saiten wie Gummiseile anfühlen, das Spielgefühl ist mir zu schwammig.
Davon ist bei der Mean Machine natürlich nichts zu spüren, hier ist genug Spannung da, damit man auch als Physical Player richtig in die Saiten langen kann, ich erinnere nur an Pete Townsend und seine Schecter Tele. Und nicht umsonst gilt die Tele in Studiokreisen als Geheimtipp für tiefe Downtunings, Rockinger z. B. bietet sogar einen Baritone-Hals für Standard Tele-Bodies an.
An Andreas Engl Powerball-Amp macht die Mean Machine eine gute Figur, der Troublemaker am Steg bringt die Vorstufe des Engls mächtig ins Schwitzen. Die Riffs kommen hart und präzise aus den Speakern, fast möchte man den Sound als im positiven Sinne knochig beschreiben.
Der Alnico II Custom liefert dazu den nötigen Gegenpart, bringt er doch singende Leadparts und cleane Pickings adäquat rüber. Überrascht hat mich der hohe Twanganteil im Gesamtsound, denn obwohl wir es hier mit einer gänzlich anderen Brückenkonstruktion und einer anderen Tonabnehmer-Kombination zu tun haben, bleibt die Nähe zum klassischen Tele-Sound erhalten. Vielleicht ist auch dies der Grund, weshalb sich die gesplitteten Positionen 2 - 4 sehr authentisch anhören. Bei Mahagoni-Gitarren wie der Les Paul oder SG geben mir diese gesplitteten Sounds meist nicht viel, bei der Mean Machine sind diese Split-Sounds aber sehr gut zu gebrauchen.
Recordings
Die Sound Clips haben wir bei Andreas zu Hause aufgenommen. Für die Aufnahmen der Sound Demos verwenden wir als Amp einen Fender Hot Rod Deluxe, an dem ein Custom Speaker Cabinet angeschlossen ist. Dabei handelt es sich um ein 2x12"-Cab mit Flex-Back-Rückwand, d. h. die Box kann offen und geschlossen verwendet werden. Das Cabinet ist mit einem Celestion Blue Bulldog-Speaker und mit einem Celestion Greenback bestückt. An Effekten kommen das Boss GT-8, ein Morley Bad Horsie 2 Wah und einige ausgesuchte Pedale wie Ibanez TS-10, Toad Works John Bull oder der Boss OC-2 zum Einsatz. Als Mikrofon wird das Sennheiser e-609 verwendet, das direkt in das Edirol FA-66 geht. Aufnahme-Medium war mein MacBook Pro mit Logic Pro 8.
Der Steg-Humbucker über den Celestion Blue Bulldog:
Der Steg-Humbucker über den Greenback:
Ein Crunch Sound - Steg-Humbucker und Greenback:
Der Hals-Humbucker clean über den Greenback
Die innen liegenden Humbucker-Spulen parallel, clean über den Greenback:
Die innen liegenden Humbucker-Spulen seriell, clean über den Greenback:
Die äußeren Humbucker-Spulen parallel, clean über den Greenback:
Der Humbucker am Steg, clean und über den Greenback:
Der Steg-Humbucker über ein Jimi Hendrix Octa-Fuzz, über den Greenback:
Hals-Humbucker über einen Boss OC-2 Octaver, über den Greenback:
[audio:_files/import/2008/10/meanmachinesoc-2.mp3]
Wah-Wah-Action über ein Morley Bad Horsie 2:
Heiko Wallauer