Synthesizer, Federhall und Gitarren-Verstärker für Propellerhead Reason
Das Unternehmen Softube hat seinen bekannten Spring Reverb ins RE-Format für die DAW Propellerhead Reason portiert. Auch der Synth-Hersteller kiloHearts brachte sein Instrument kHs ONE auf den Reason-Markt. Für Gitarristen gibts den Verstärker-Effekt Amplifikation Vermilion aus dem Hause Kuassa.
SoftubeSpring Reverb – 65 Euro
Softube portiert seinen Spring Reverb ins Rack-Extension-Format und bringt die Reason-Zunft in den Genuss dieses Federhall-Plugins. Laut Hersteller bietet die RE-Version von Spring Reverb die gleichen Merkmale, wie die der bekannten AU/VST-Version. Spring Reverb eignet sich für Hallräume im Vintage-Stil oder auch für abgefahrene Sounddesigns. Zu den wenigen Bedienelementen zählen ein Dry/Wet-Regler sowie Parameter für Tension, Shake, Bass, Treble und die Anzahl der Federn
Kuassa Amplifikation Vermilion RE – 32 Euro
Der virtuelle Gitarren-Verstärker aus dem Hause Kuassa wurde von klassischen Gitarren-Verstärkern inspiriert und bietet dem Anwender drei Verstärker-Typen mit zwei Kanälen (Clean oder Lead). Als integrierte Effekte gibt es einen synchronisierbaren Tremolo und einen virtuellen Federhall. Fünf Boxen mit vier Mikrofontypen stehen zur Auswahl. Ein Noise-Gate und Limiter sind ebenfalls mit an Bord.
kiloHearts kHs ONE RE – 79 Euro
Auch kiloHearts bringt ihren AU/VST-Synthesizer kHs ONE ins Rack-Extension-Format. Der polyphone Synth arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese und ist mit zwei Oszillatoren zur Klangerzeugung ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Subuoszillator, der für das tiefe Fundament zuständig ist. Zwei Multimode-Filter (inklusive Vowel) übernehmen die Klangformung. Zwei LFOs, drei Hüllkurven und Portamento/Glide sorgen für genügend Bewegung im Klang. Bis zu 24 Stimmen sollen gleichzeitig spielbar sein. Zu den Onboard-Effekten gehören Chours, Delay, Equalizer und Limiter.
Alle genannten Produkte sind ab sofort im Onlineshop von Propellerhead erhältlich.
SoftubeSpring Reverb – 65 Euro
Softube portiert seinen Spring Reverb ins Rack-Extension-Format und bringt die Reason-Zunft in den Genuss dieses Federhall-Plugins. Laut Hersteller bietet die RE-Version von Spring Reverb die gleichen Merkmale, wie die der bekannten AU/VST-Version. Spring Reverb eignet sich für Hallräume im Vintage-Stil oder auch für abgefahrene Sounddesigns. Zu den wenigen Bedienelementen zählen ein Dry/Wet-Regler sowie Parameter für Tension, Shake, Bass, Treble und die Anzahl der Federn
Kuassa Amplifikation Vermilion RE – 32 Euro
Der virtuelle Gitarren-Verstärker aus dem Hause Kuassa wurde von klassischen Gitarren-Verstärkern inspiriert und bietet dem Anwender drei Verstärker-Typen mit zwei Kanälen (Clean oder Lead). Als integrierte Effekte gibt es einen synchronisierbaren Tremolo und einen virtuellen Federhall. Fünf Boxen mit vier Mikrofontypen stehen zur Auswahl. Ein Noise-Gate und Limiter sind ebenfalls mit an Bord.
kiloHearts kHs ONE RE – 79 Euro
Auch kiloHearts bringt ihren AU/VST-Synthesizer kHs ONE ins Rack-Extension-Format. Der polyphone Synth arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese und ist mit zwei Oszillatoren zur Klangerzeugung ausgestattet. Dazu gesellt sich ein Subuoszillator, der für das tiefe Fundament zuständig ist. Zwei Multimode-Filter (inklusive Vowel) übernehmen die Klangformung. Zwei LFOs, drei Hüllkurven und Portamento/Glide sorgen für genügend Bewegung im Klang. Bis zu 24 Stimmen sollen gleichzeitig spielbar sein. Zu den Onboard-Effekten gehören Chours, Delay, Equalizer und Limiter.
Alle genannten Produkte sind ab sofort im Onlineshop von Propellerhead erhältlich.