64bit-Treiber für UAD?

  • Ersteller svenkenobi
  • Erstellt am
svenkenobi

svenkenobi

Registriert
26.02.08
Beiträge
570
Reaktionen
5
Punkte
635
weiss irgend wer ob es in naher zukunft uad treiber für 64 bit systeme gibt?
kann es sein das nichts und rein gar nichts auf den uad seiten steht?
oder bin ich blind?

die bringen andauernd neue plugins raus und neue software aber nicht für 64 bit?
das kann doch eigentlich nicht sein oder ruckeln noch viele mit 32 bit systemen rum?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/kickback">kickback</a> am 26.08.2010 12:08 Uhr]
 
naja 64bit treiber haben sie und auch windows 7 leuft ohne probleme....

nur die plugins laufen nur unter 32bit.



wenn ich das alles richtig gelesen habe auf der ua seite und hie rim forum...
 
Ja, ist leider nichts zu machen in 64 bit Hosts wie Cubase 5, selbst jbridge läßt nur ein Plugin insgesamt laufen, dann ist Sense.
Also funzt die UAD leider nur in 32 bit Sequenzer.
 
svenkenobi schrieb:
die bringen andauernd neue plugins raus und neue software aber nicht für 64 bit?
Na ja, das ganz normale Ziel von Universal Audio ist es, Profit zu machen.
Nach Veröffentlichung des Massive Passive brach die Webseite zusammen. Bezweifle, daß das auch bei den ersten 64Bit-Updates passieren wird. Damit scheinen sie ihre Prioritäten also durchaus nach den Kundenwünschen auszurichten...
 
nur, damit ich es auch verstehe (und keine paar hundert euro in den sand setze):
bei mir läuft cubase studio 5 mit 32bit unter windows 7 64bit.
also eine konfiguration, unter der eine uad 2 ohne einschränkungen funktioniert?
 
ja so ist es bei mir auch.. nur als daw nutze ich sonar 32 bit unter windows 7 64 bit
und es läuft mit 4 uad-1 karten.

so müsste das auf jeden fall auch mit uad-2 karten bei dir tadelos funzen
 
Stean schrieb:
nur, damit ich es auch verstehe (und keine paar hundert euro in den sand setze):
bei mir läuft cubase studio 5 mit 32bit unter windows 7 64bit.
also eine konfiguration, unter der eine uad 2 ohne einschränkungen funktioniert?

also noch mal....

die treiber für die karten egal ob 1 oder 2 laufen unter windows 7 64bit man muss nur was im der meter software umstellen damit es zu zeit einen bestimten cpu fehler nicht gibt steht aber auf der uad seite ( muste auch lange suchen )

die plugins laufen hingegen nur mit 32bit das heist das wenn man ein 64bit os hat und cubase in 32 bit instalert dann leuft das system wunderbar.

hingegen cubase 64 bit die plugins nicht laufen werden.


ich stehe selber vor der entscheidung neuen pc und eigentlich will ich 64 bit haben aber zuzeit sind einfach die hersteller die mir wichtig sind nicht in 64 bit zubekommen und wenn ich mir aussagen aller nexus2 anhören muss wo es heist das es eine 64bit version nicht geben wird weil nur 20 leute danach fragen fasse ich mir andenkopf.

was nütz mir da ein 64bit system wenn nicht mal die hersteller in der lage sind diesses zuunterstützen zu wohlen.

jetzt hatte ich im Sequencer Forum in dne ich shcon seit jahren aktiv bin die frage gestelt wie es mit 64bit aus schaut und da hatte mir einer geatwortet das es wohl so auschaut als ob es in den kommenden monaten von allen hersteller 64bit geben wird darauf hätten sich die hersteller geeinigt ?????

keine ahung wa sich von der info halten soll abe rsolange hersteller wie ua nicht die nötigen plugins bereitstellen werden viele doch nicht auf 64bit umsteigen wenn man die uad braucht.
 
warum kann nicht einer von den ua affen nicht einfach ganz oben auf die erste seite der uadio webseite schreiben:
" es wird keine 64 bit treiber geben"
oder :" in naher zukunft auch 64 bit treiber erhältlich"

also ich hätte mir schon längst eine uad-2 karte gekauft, würde nur auch wenns gelogen ist
irgend was auf deren webseite stehen das sie es zumindest planen..
eigentlich hat doch wohl jeder vor ein 64 bit system an den start zu bringen.. also gibts doch wohl auch viele leute die ua dann diese karten abkaufen würden wenns 64 bit unterstützt.

entweder können die nicht rechnen oder ka
von mir aus können die meine 1000 euro die ich für plugins bezahlt habe irgend nem programierer geben der sich dann fix ne std hinsetzt und die treiber umschreibt.. und fertig.
 
danke euch beiden!
 
svenkenobi schrieb:
warum kann nicht einer von den ua affen nicht einfach ganz oben auf die erste seite der uadio webseite schreiben:
" es wird keine 64 bit treiber geben"
oder :" in naher zukunft auch 64 bit treiber erhältlich"

also ich hätte mir schon längst eine uad-2 karte gekauft, würde nur auch wenns gelogen ist
irgend was auf deren webseite stehen das sie es zumindest planen..
eigentlich hat doch wohl jeder vor ein 64 bit system an den start zu bringen.. also gibts doch wohl auch viele leute die ua dann diese karten abkaufen würden wenns 64 bit unterstützt.

entweder können die nicht rechnen oder ka
von mir aus können die meine 1000 euro die ich für plugins bezahlt habe irgend nem programierer geben der sich dann fix ne std hinsetzt und die treiber umschreibt.. und fertig.

ganz einfach wenn die sagen das es keine 64bit plugins geben wird istd as ein ko kriterium für viele.....

ich sehe das beim nexus2 wie viele regen sich im forum darüber auf und manuel hat nix bessere zutun als diese postings zu löschen. ich kenne genug die sich diesses rompler kaufen würden wenn es den in 64 bit gebe.

und genauso ist es bei ua auch die wissen selber das sie das balt bringen müssen mit den 64bit plugins den die treiber für die karten haben sie ja shcon fertig und verteilen die ja shcon mit den updates.
 
...hmmm... und jetzt gibts das Kombiangebot hardware LA-610 plus UAD2-duo um den gleichen Preis (Thomann 1590,-) wie ein LA-610.... und dazu das Analog bundle (LA2A, 1176, Pultec EQ)

vllt. wollen sie einfach den Markt doch noch erobern? und alle auf 32bit DAWs zwingen?
Einmal suechtig gemacht, fuer immer suechtig? ... denkt UA....

shit, ich will auch eine Aussage, obs mit 64Bit-DAWs irgendwann geplant ist, zu funktionieren...
Fuer die naechste Version soll ja Samplitude auch mit 64 bit native laufen.

greets,
Mike

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/mkropfbe">mkropfbe</a> am 26.08.2010 14:04 Uhr]
 
Ein aussagekräftiger Titel wäre nett. Ich verstehe auch vieles nicht...
 
Titel geändert
 
Ich krame mal diesen Thread aus, da er zu meinem Problem passt:

Ich habe mir vor einem Jahr ein neues System gegönnt und gleich Win 7 64 Bit dazu (da ich speicherintensive VSTi nutze, brauche ich halt 8 GB Ram). Mein Sequenzer ist Sonar 8.5.3 und ich habe auch 2 UAD-1 Karten im Rechner. Mit diesem habe ich an neuen Songs für ein Album gearbeitet, das ich zur Zeit mische. Und jetzt kommt das Problem, das ich leider erst jetzt bemerken konnte: Wenn ich UAD-1 Plug-ins nutze, zickt der Rechner (genauer gesagt die Bit Bridge) rum und hängt sich auf. Ich kann so wirklich nicht mehr arbeiten. Sobald ich ein paar Spuren bearbeite, kommt wieder eine Fehlermeldung. Dann kommt noch die Tatsache hinzu, dass dann immer wieder mal eine der Spuren keinen Ton mehr von sich gibt (bei jedem Neustart von Sonar, ist es eine andere, manchmal auch mehrere) Jetzt habe ich mal die Demo von J-Bridge ausprobiert, aber da gibt es das bekannte Problem, dass die UAD 1 Karte nur eine Instanz öffnen kann. Gibt es Erfahrungen dazu? Kann ich meine UAD Karten etwa einmotten? Gerade der LA2A ist mein Lieblingstool auf Stimmen und es wäre echt schade (auch wegen dem ausgegebenen Geld) wenn ich jetzt nach nativem Ersatz suchen muss.
 
Ich vermute mal, dass man auch bei Sonar die 32 und 64-Bit Version auf einem Rechner installieren kann. So könntest Du das Arbeiten mit den speicherintensiven VSTi in 64-Bit machen, bis Dein Song und das Arrangement steht, die speicherintensivsten VSTi Spuren anschließend in Audiospuren umwandeln und dann in Sonar 32-Bit inkl. der UAD-Plugins mixen.

P.S.
Mach Dich auch nochmal schlau wg. jbridge. Soweit ich das in Erinnerung habe, besteht/bestand das von Dir erwähnte Problem nur mit UAD-2 Plugins. Zumindest bin ich mir ziemlich sicher, dass ich schon öfter gelesen habe, dass Leute UAD-1 Plugins ohne Einschränkung mit der jbridge nutzen können.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
7K
synthpark
synthpark

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben