Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Kilohearts  Compactor
Kilohearts hat Compactor vorgestellt, ein neues Plugin, das als Limiter und Ducker mit Sidechain-Funktion arbeitet. Es ist Teil der kostenlosen Essentials-Kollektion des Herstellers. Compactor arbeitet auf Sample-Ebene und soll dadurch besonders präzises Ducking und maximale Lautheit ermöglichen, ohne die sonst typischen Pump-Artefakte von Kompression zu erzeugen. Neben klassischen Limiter-Aufgaben erlaubt das Plugin auch Effekte wie das sogenannte „Ring Mod Sidechain“ mit erweiterter Flexibilität. Zur Ausstattung gehören Regler für Attack, Hold, Release, Threshold und Range sowie drei verschiedene Erkennungsmodi: Peak, RMS und ISP. Ein Stereo-Dial ermöglicht die Einstellung der Stereobreite von vollständig gekoppelt bis weitgehend...
AEA  RPQ503
AEA hat den RPQ503 vorgestellt, einen Mikrofonvorverstärker im 500er-Format, der auf der dritten Generation der Schaltung des RPQ3 basiert. Das Modul wurde für den Einsatz mit passiven Bändchenmikrofonen entwickelt, eignet sich aber ebenso für andere Mikrofontypen. Mit bis zu 85 dB Verstärkung, einer ultra-hohen Eingangsimpedanz von 68 kΩ und einem extrem niedrigen Eigenrauschen von -130 dBu soll der Vorverstärker ein besonders detailreiches und rauscharmes Klangbild ermöglichen. Neben der Preamp-Sektion integriert der RPQ503 auch die erweiterte EQ-Sektion des RPQ3. Diese bietet umschaltbare Low- und High-Shelving-Filter mit bis zu ±20 dB Anhebung oder Absenkung, jeweils in stufenlos variablen Frequenzbereichen zwischen 40 Hz und 675...
ZOOM  H6studio Handy Recorder
Zoom hat den H6studio Handy Recorder vorgestellt. Das Modell verfügt über Großmembran-Mikrofone in XY-Anordnung, vier Vorverstärker in Studioqualität sowie die Möglichkeit, wahlweise im 32-Bit-Float- oder im 16/24-Bit-Format aufzuzeichnen. Über einen Schalter kann zwischen den Formaten gewechselt werden. Die Vorverstärker basieren auf der Technologie der F-Serie und erreichen mit -127 dBu EIN in Kombination mit dualen A/D-Wandlern einen Dynamikbereich von 132 dB. Ein integrierter „Advanced Look-Ahead“-Limiter soll Übersteuerungen verhindern. Der Recorder unterstützt bis zu acht Spuren (sechs Monospuren plus Stereomix) bei Abtastraten von bis zu 192 kHz. Vier verriegelbare XLR/TRS-Eingänge mit Phantomspeisung, ein...
THOMANN  Back 2 School 2025
Thomann hat die diesjährige Back 2 School-Aktion gestartet. Vom 18. August bis 7. September 2025 erhalten Kundinnen und Kunden beim Kauf ausgewählter Instrumente und Zubehörprodukte einen Rabatt von bis zu 20 Prozent. Insgesamt umfasst die Aktion über 100 Artikel, die von den Thomann-Expertinnen und -Experten zusammengestellt wurden. Das Angebot deckt eine breite Palette an Instrumentenkategorien ab, darunter E- und Akustikgitarren, Bässe, E-Drums, Keyboards, Klaviere, Geigen, Trompeten sowie weiteres Equipment und Bundles. Neben hauseigenen Marken wie Harley Benton, Millenium und Thomann selbst sind auch Modelle von Herstellern wie Yamaha und Gewa Teil der Aktion. Für Einsteigerinnen und Einsteiger im Bereich Piano gibt es zu...
PERLISTEN  A-Serie
Perlisten hat die A-Serie vorgestellt, eine neue Lautsprecherreihe, die den Einstieg in das Portfolio der Marke ermöglichen soll, ohne Kompromisse bei der Entwicklung oder akustischen Performance einzugehen. Die Serie umfasst vier Modelle, die auf vollständig neu entwickelte Treiber und Gehäusekonzepte setzen. Die Hochtöner arbeiten mit 38 Millimeter großen Teteron-Kalotten in firmeneigenen Waveguides. Im Tieftonbereich kommen Carbonfaser-Membranen mit 215 Millimetern Durchmesser zum Einsatz, die eine hohe Impulstreue und tonale Präzision bieten. Die Gehäuse sind je nach Modell als Bassreflex- oder geschlossene Konstruktionen ausgeführt und akustisch präzise abgestimmt. Eine umfassende Klippel-NFS-Vermessung inklusive...
BLACKSTAR  Polar Go
BLACKSTAR hat mit dem Polar Go ein tragbares Audiointerface vorgestellt, das sich an Musikerinnen, Musiker und Content Creator richtet. Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet, der eine Betriebszeit von bis zu sechs Stunden ermöglicht, und soll professionelle Aufnahmen unabhängig vom Standort erlauben. Kern des Systems ist die hauseigene ProCapture-Stereo-Mikrofontechnologie, die laut Hersteller eine deutlich höhere Detailtiefe und Klangqualität als integrierte Smartphone-Mikrofone liefern soll. Ein kombinierter XLR-/Instrumenteneingang mit +48V-Phantomspeisung sowie zwei USB-C-Anschlüsse für Laden und Datenübertragung erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Das Gerät ist mit iOS, Android, macOS und Windows kompatibel...
SUPERBOOTH26  Termin für Jubiläumsausgabe bestätigt
Die SUPERBOOTH BERLIN GmbH hat den Termin für die nächste Ausgabe der internationalen Fachmesse und des Festivals für elektronische Musikinstrumente bekanntgegeben. Die SUPERBOOTH26 findet vom 7. bis 9. Mai 2026 im FEZ-Berlin statt. Die Veranstaltung markiert das zehnjährige Bestehen der SUPERBOOTH als unabhängiges Event. Die diesjährige SUPERBOOTH25 verzeichnete nach Veranstalterangaben mit über 8800 Besucherinnen und Besuchern sowie 301 Ausstellenden aus 31 Ländern einen neuen Rekord. Neben dem etablierten Eurorack- und Synthesizer-Bereich waren auch Software und Pro Audio stärker vertreten. Im Pro-Audio-Bereich präsentierten sich 38 Ausstellende aus 9 Ländern. Das Konzept der Messe, bei dem Kleinst- und Kleinhersteller persönlich...
IK Multimedia  Brown Sound Anthology
IK Multimedia hat die Verfügbarkeit der Brown Sound Anthology bekanntgegeben. Die Serie umfasst drei limitierte TONEX ONE Pedale, die ab sofort weltweit an den Handel und Endkunden ausgeliefert werden. Die Pedale sind in den Farben Weiß, Rot und Gelb erhältlich und werden mit 20 vorkonfigurierten Presets ausgeliefert, die aus allen drei Brown Sound Collections stammen. Nach der Registrierung wird zudem die Brown Sound 78/79 Collection freigeschaltet sowie eine weitere noch nicht veröffentlichte Brown Sound Signature Collection nach Wahl (80/81 oder 82/84). Das Collector’s Limited Edition Box-Set, das Ende August erscheinen soll, enthält alle drei Pedale sowie sämtliche drei Brown Sound Collections (78/79, 80/81 und 82/84) und ist...
Z&H Designs - VCA Compressor
Z&H Designs, ein britisches Studio für Pro-Audio-Entwicklung, stellt mit dem Z&H VCA Compressor seinen neuen Dynamics-Prozessor vor. Das Rack-Gerät kombiniert klassische VU-Meter und hochwertige Bauteile mit moderner VCA-Schaltung und richtet sich an Toningenieure, die in zeitgemäßen Workflows auf Präzision und Vielseitigkeit setzen. Mit zwei Betriebsarten – GLU für den legendären „Bus-Glue“ britischer Konsolen und FWD für transiente Betonung im amerikanischen VCA-Stil – bietet der Z&H VCA Compressor sowohl sanfte Zusammenführung von Mixbus-Signalen als auch knackiges Punch-Shaping für Schlagzeug oder Klavier. Der MIX-Regler erlaubt paralleles Komprimieren und behält dabei die ursprüngliche Dynamik. Zusätzlich stehen...
E-instruments - Cremona Quartet Solo 2.0 Update
e-instruments und Native Instruments haben das Cremona Quartet Solo 2.0 Update veröffentlicht. Das kostenlose Upgrade ergänzt die vier traditionellen Cremona-Streicherinstrumente um „True Vibrato“ – von Profimusikern im Auditorium Arvedi in Cremona eingespielte Vibrato-Passagen, die Virtuoso, Sustain und Marcato mit echter emotionaler Tiefe versehen. Cremona 2.0 bietet zwei Vibrato-Modi: True Vibrato für automatisch abspielbare, realistische Darbietungen und Flex Vibrato für kontrollierte, performance-orientierte Steuerung mit verbesserten Legato-Übergängen. Beide Modi sind jeweils in Stereo- und Multi-Mikrofon-Varianten als neue NKIs verfügbar. Insgesamt liefert das Update 24 GB zusätzlicher Samples (6 GB pro Instrument) sowie...
Yamaha - YCM705 Kondensatormikrofon
Yamaha erweitert seine Mikrofonserie um das YCM705, ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Niere, das speziell auf die Anforderungen von Musikschaffenden und Content-Creatorn abgestimmt ist. Dank einer goldbedampften 1″-Kapsel liefert das YCM705 detailreiche Aufnahmen mit klaren Höhen, stabilen Mitten und einem vollen Bassfundament. Mit zweistufig wählbarem Hochpassfilter (80 Hz/160 Hz) und Pad-Schaltung (–10 dB/–20 dB) erhöht sich der Grenzschalldruckpegel von 120 dB auf bis zu 140 dB. Das ermöglicht verzerrungsfreie Aufnahmen selbst lauter Instrumente wie Schlagzeug oder E-Gitarre. Die Nierencharakteristik blendet Raumgeräusche zuverlässig aus – ideal für Gesangs- und Instrumentenaufnahmen von Singer-Songwritern bis zu...
CB Electronics - XP-Relay32/32X und XP-Relay64
CB Electronics erweitert sein Angebot an softwaregesteuerten Relay-Patchbays um drei neue Modelle: XP-Relay32, XP-Relay32X und XP-Relay64. Aufbauend auf den Erfahrungen mit dem XP-Relay aus 2022 reagieren die Briten damit auf Nutzerwünsche nach größeren Matrixlösungen und liefern eine lüfterlose, geräuschlose und verlustfreie Alternative zu herkömmlichen Patchbays. Die XP-Relay-Serie nutzt eine präzise Relais-Matrix für 32×32 oder 64×64 Kanäle (DB25) und bietet frontseitig XLR/TRS-Kombi-Inputs sowie XLR-Outputs zum schnellen Austesten von Geräten. Über USB oder Ethernet steuert die kostenlose XPatch4-App (Windows/macOS) bis zu vier Geräte gleichzeitig. Dort lassen sich komplexe Routing-Ketten per Drag-&-Drop anlegen, von...
Steinberg - SpectraLayers 12
Steinberg stellt SpectraLayers 12 vor, das mit zwei neuen Unmixing-Modulen und erweiterten Sprachbearbeitungswerkzeugen die spektrale Audiobearbeitung deutlich ausbaut. Das Upgrade richtet sich an Anwender in Musikproduktion, Postproduktion, Restaurierung und Forensik und bringt Unmix-Soundtrack- und Unmix-Instrument-Module, ein generatives Voice Enhance, automatisches DePlosive sowie verbesserte Unmix-Algorithmen für Songs, Drums und Noisy Speech. SpectraLayers 12 trennt Filmmischungen jetzt in Dialog, Effekte und Musik auf und isoliert auf Wunsch Instrumente nach Analyse des Zielklangs. Die überarbeiteten Unmix-Prozesse verbessern insbesondere die Separation von Stimmen, Bass, Schlagzeug-Kit und Bläsern. Im Bereich Voice Processing...
IK Multimedia - T-RackS 6 Prism Reverb
IK Multimedia ergänzt seine Mixing- und Mastering-Suite T-RackS 6 um das neue Effektmodul Prism Reverb. Das Plug-in geht über klassische Shimmer-Reverbs hinaus und vereint vier Module für Reverb, Modulation, Pitch-Shifting und Feedback in einer Kette. Damit richtet es sich an Sound-Designer, Producer und Gitarristen, die lebendige, sich entwickelnde Raumklänge und Texturen suchen. Im Reverb Core erzeugen die Regler Size und Diffusion Reflektionen, die von engen Räumen bis hin zu weiten Ambiences reichen. Die Modulation-Sektion verleiht dem Nachhall mit Depth, LFO Rate und Zufallselementen Bewegung – unabhängig für links und rechts. Zwei Pitch-Shifting-Module decken je ±2 Oktaven ab, mit Feinstimmung auf 1/100 Halbton, Level- und...
Waves - Online Mastering Update
Waves Audio hat seiner Online‑Mastering‑Plattform ein umfassendes Update spendiert. Die überarbeitete Mastering‑Engine überzeugt mit verbesserter Höhenauflösung, strafferer Basskontrolle und ausgeglichenen Lautheitsniveaus. Damit sollen Tracks aus Electronic, Hip‑Hop, Rock, Folk und weiteren Genres sofort eine zeitgemäße Klangästhetik erhalten, ohne dass Anwender komplexe Parameter einstellen müssen. Die neue Engine basiert auf Künstlicher Intelligenz, die mit Mastering‑Techniken von renommierten Ingenieuren trainiert wurde. Nutzer laden ihren Stereo‑Mix in die Waves‑Plattform, wählen das gewünschte Genre und erhalten innerhalb weniger Minuten einen fertig gemasterten Track. Ein frei zugängliches Hörbeispiel ermöglicht die direkte...
RØDE CallMe: Fernverbindung für RØDECaster ProII & Duo
RØDE und Vortex Communications haben ein kostenloses Firmware‑Update für die RØDECaster Pro II und RØDECaster Duo veröffentlicht, das die neue Funktion RØDE CallMe liefert. Damit verbinden sich Hosts und Gäste weltweit ganz ohne Drittanbieter‑Software. RØDE CallMe bietet: Einfache Bedienung: Keine Installation zusätzlicher Software, keine komplizierten Setups Professioneller Klang: Geringe Latenz und hochwertige Audioübertragung Weltweite Erreichbarkeit: Teilnehmer überall schnell und direkt verbinden Nahtlose Integration: Per Update direkt auf RØDECaster Pro II und Duo So funktioniert’s: Ein kurzes Einführungsvideo zeigt Schritt für Schritt, wie RØDE CallMe eingerichtet wird und wie man Anrufe startet...
KORG - PA5X Serie: Betriebssystem-Update 1.4
KORG veröffentlicht das kostenlose Betriebssystem‑Update auf Version 1.4 für seine Top‑Modelle PA5X, PA5X MUSIKANT und PA5X ORIENTAL. Basierend auf Rückmeldungen der weltweiten Anwender‑Community liefert das umfangreiche Update neue Funktionen und Detailverbesserungen, die die Einsatzmöglichkeiten der PA5X Serie weiter steigern. Zu den neuen Features zählen unter anderem: Recording Studio für die schnelle Erstellung von Backing‑Tracks im Live‑Spiel Erweiterter MIDI‑Editor mit professionellen Tools wie Quantisierung, Transponierung, Löschen, Ausschneiden und Einfügen von Takten Style Creator Bot, der automatisch spielbare Styles aus Standard‑MIDI‑Files generiert Neuer De‑Esser‑Effekt in der Mikrofon‑Sektion zur Reduzierung störender...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben