Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Royer Labs erweitert sein Portfolio um das R-12 Aktiv-Bändchenmikrofon, das den charakteristisch warmen Klang der Royer-Ribbon-Kapsel mit zusätzlicher Vielseitigkeit vereint. Dank integrierter Elektronik, Bass-Cut- und Pad-Schaltern richtet sich das R-12 sowohl an Studio- als auch an Live-Anwendungen und deckt Instrumente von Gitarren über Bläser bis hin zu Percussion ab. Das R-12 verwendet das 2,5 µm-Bändchen des R-121 und hält einem Schalldruckpegel von bis zu 160 dB SPL stand. Mit dem zuschaltbaren –15 dB-Pad werden Headroom-Verzerrungen bei lauten Signalquellen wie Schlagzeug oder E-Gitarre vermieden. Ein Hochpassfilter reduziert Rumpeln und Nahbesprechungseffekte, während die aktive Elektronik für einen hohen Ausgangspegel bei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 722
Mit smart:reverb 2 stellt sonible eine Weiterentwicklung seiner intelligenten Reverb-Technologie vor. Das Plug-in ermöglicht erstmals eine kanalübergreifende Kommunikation mehrerer Instanzen und passt Halleffekte automatisch quellübergreifend an. Die Version 2 ergänzt den Quellen-adaptiven Nachhall um neue perzeptive Steuerungen, erweiterte Reverb-Stile und manuelle Feineinstellungen. Im Gruppenmodus kommunizieren mehrere smart:reverb-Instanzen in Echtzeit und schaffen einen gemeinsamen virtuellen Raum für sämtliche Spuren eines Mixes. Dieses Feature erleichtert eine kohärente Tiefenstaffelung – Halleffekte werden automatisch aufeinander abgestimmt, ohne dass jede Spur einzeln bearbeitet werden muss. Die KI-gestützte Verarbeitung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 350
Schon beim ersten Hören entsteht der Eindruck, als würde man mitten im Raum sitzen und das über Kopfhörer und Lautsprecher gleichermaßen. iamReverb kombiniert mit verblüffend einfacher Bedienung präzise Impulsantworten echter Räume mit klassisch-algorithmischer Flexibilität. Mit der in Wien entwickelten Enhanced Reverb Modeling (ERM) - Technologie bleiben Reflexionen sauber getrennt, Bassanteile wirken straff und definiert, und die Hallfahne verleiht dem Mix echten Tiefeneindruck. Vorteile Saubere Trennung von Direktsignal und Reflexionen durch ERM-Technologie Fließendes Mischen von Close‑, Mid‑ und Far‑Positionen für variable Raumtiefe und Raumgestaltung Praxisorientierte Preset‑Bibliothek mit Universal‑ und Instrumenten-Profilen...
Mit dem Juni‑Update erweitert BOOM Library die Flaggschiff‑Bibliothek BOOM ONE um über 530 neue Sound‑Files, mehr als 3 000 Einzelklänge und über 8 GB frisches Material. Die Erweiterung deckt akustisch handgemachte Holzmechanismen, stimmliche Fantasy‑Character‑Vocalisations und eine Vielzahl moderner Fahrzeug‑Effekte ab und richtet sich an Sounddesigner:innen in Games, Film und Medienproduktionen. Die Wooden Mechanics‑Sektion umfasst über 250 sorgfältig aufgenommene Files, die das Knarren, Kuppeln und Rattern traditioneller Holzgetriebe realistisch wiedergeben. Mit mehreren Mikrofon‑Setups erfasst und für maximale Einsatzfähigkeit nachbearbeitet, eignet sich dieses Material insbesondere für mittelalterliche, historische und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 395
Mit der LAVA GENIE Black erweitert LAVA Music das Sampler‑Guitar‑Konzept um eine edle, mattschwarze Ausführung. Die neue Farbvariante vereint das bewährte, intuitive Bedienkonzept der GENIE mit einem zurückhaltend-eleganten Design. Die LAVA GENIE ermöglicht einen leichten Einstieg in die Musikproduktion. Ob Gesang, Gitarren‑ oder Keyboard‑Parts: Die integrierten Sampler‑Funktionen und das spielerfreundliche Interface laden zum direkten Kreativwerden ein. Bei der GENIE Black sorgen eine seidenmatte Oberfläche und reduzierte Gestaltungselemente für einen modernen Auftritt. Die technischen Spezifikationen bleiben unverändert und versprechen nach wie vor hohen Klangkomfort: Zwei integrierte Lautsprecher mit 12 W Full‑Range und 20 W Bass...
Mit Pure Strings stellt e‑instruments eine mobile Streichersoftware vor, die professionelle Ensemble‑Sounds in neun ausdrucksstarken Artikulationen auf iOS‑Geräte bringt. Die App verbindet hochwertige Samples mit einem intuitiven, berührungsempfindlichen Morphpad und erlaubt so flexibles Klangdesign unterwegs. Pure Strings richtet sich an Komponist:innen, Produzent:innen und Live‑Performer:innen, die ohne Studio‑Equipment ausführliche Streicherarrangements realisieren möchten. Über das zentrale Morphpad lassen sich Sustain, Pizzicato, Staccato, Harmonics, Trills und Tremolo sowie moderne String‑Maschinen‑ und Vintage‑Tape‑Sounds in Echtzeit morphen und mischen. Das Ergebnis reagiert unmittelbar auf Fingerbewegungen – für ein hohes...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 456
Evergreen Audio erweitert sein Portfolio um Mini Meter, ein leichtgewichtiges Metering-Plug-in für DAWs und vernetzte Geräte. Das neue Plug-in bietet eine sofortige, klare Pegelübersicht – ohne die Oberfläche zu überfrachten oder zusätzliche Hardware zu benötigen. Mini Meter verfügt über ein größenveränderbares Interface, das sich flexibel an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen lässt, und läuft unter macOS und Windows. Die Unterstützung für VST3 und AAX ermöglicht den Einsatz in gängigen DAWs, während die iPad- und Tablet-Integration über Evergreens vernetztes Metering-System auch mobile Anwendungen abdeckt. Durch die nahtlose Kompatibilität mit Meter Bridge und Massive Meter fügt sich Mini Meter problemlos in bestehende...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 399
Thomann öffnet am Samstag, dem 12. Juli 2025, seine Türen für junge Musikbegeisterte. Beim kostenlosen Kids‑Tag auf dem Thomann‑Campus in Treppendorf erwartet Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren ein abwechslungsreicher Tag voller Instrumente, Workshops und Live‑Musik. In drei interaktiven Stationen erfahren die Teilnehmenden, wie Videoproduktion im hauseigenen Studio funktioniert, zaubern eigene Beats an der Human Beat Machine in der Mini‑Booth und gestalten bunte Ukulelen nach eigenen Vorstellungen. Highlight des Events ist ein exklusives Konzert der Metal‑Dinos von Heavysaurus, die als Special‑Guest auftreten und kleine Rocker:innen mit ihrer mitreißenden Show begeistern. Unterstützt wird der Kids‑Tag von Shure, das mit...
Das neue sE6160 kombiniert eine goldbedampfte, handgefertigte Echtkondensatorkapsel mit einem schlanken, robusten Metallgehäuse und richtet sich an Profi-Musiker:innen, Tontechniker:innen und Content-Creator. Dank enger Richtcharakteristik und minimalem Eigenrauschen vermittelt es sowohl makellose In-Ear-Mixes als auch authentisches Publikumsgefühl in Live-, Film- und Broadcast-Umgebungen. Das sE6160 basiert auf einer hochpräzisen Kapsel, die einzeln abgestimmt in der sE-Manufaktur gefertigt wird. In Kombination mit dem integrierten, umschaltbaren Pre-Attenuation-Pad eignet es sich für leise wie sehr laute Quellen. Der zuschaltbare Low-Cut-Filter unterdrückt gezielt Rumpeln, Trittschall und übermäßige Bässe. Mit nur rund der Hälfte...
Ueberschall erweitert seine Soul Club‑Reihe um Soul Club Vol. 3, eine neue Elastik Soundbank, die klassische Soul-Loops, Licks und Sound‑FX im warmen Retro‑Gewand bietet. Soul Club Vol. 3 versetzt in die Welt des klassischen Soul: fünf umfangreiche Construction Kits mit Multitrack‑Drums, authentischer Percussion, soulful E‑Bass, Retro‑Gitarren‑Phrasen, echten Streichern und warmen Pianos liefern alle Bausteine für entspannten Upbeat‑Soul. Jedes Kit enthält drei bis vier Parts sowie Intro und Outro, wobei sich das Tempo zwischen 88 und 110 BPM flexibel anpassen lässt. Insgesamt umfasst das Paket 1,4 GB Material mit knapp 400 Loops und Phrasen. Der klassische Soul‑Sound entsteht durch eine sorgfältige Instrumentenauswahl: Akustisches...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 381
Optimal Audio präsentiert die WebApp 1.5, das neueste Upgrade seiner browserbasierten Steuerungssoftware für die Zone-Produkte. Die aktualisierte Version richtet sich an Integrator:innen und Anwender:innen, die von einer besonders schnellen und intuitiven Programmierung profitieren. Die WebApp 1.5 führt eine automatische Namensvergabe für Quellen, Ein- und Ausgänge ein. Basierend auf einer Bibliothek voreingestellter Bezeichnungen, dem Zonennamen, Routing und Speaker-Preset schlägt die Software intelligente Namen vor – manuelle Eingaben werden so auf ein Minimum reduziert. Neu integrierbar ist außerdem die digitale Sprechstelle Talk 8. Audiodateien und Durchsagen lassen sich nun direkt im Zone-System speichern und als Routinen (z...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 805
Hevayocity hat vor vielen Jahren Damage veröffentlicht – und damit auch gleich eine eigene Engine für Kontakt. Diese wurde mit Damage 2 aktualisiert und es ergibt Sinn, eine schon entwickelte Engine weiter zu nutzen: Das spart Geld, Zeit und der User findet sich sofort zurecht. Die erste Erweiterung ‚Damage Rock Grooves‘ hat mich nicht wirklich überzeugt. Jetzt hat Heavyocity mit Robert Dudzic zusammengearbeitet. Was sagt mein Musikerherz am Ende? Mir gefällt, dass hier ein neuer Sound zur Verfügung gestellt werden soll und nicht die nächsten Epic Drum oder Rock Drums. Robert Dudzic ist bekannt dafür, dass er keine üblichen Sounds aufnimmt, sondern sehr kreativ ist. Zu seinen Kunden gehören unter anderem Hans Zimmer, Kara Talve, Lorne...
Sonuscore erweitert sein Portfolio um The Score Essentials, ein kompaktes Toolkit für die schnelle und ausdrucksstarke Erstellung filmischer Musik direkt in der DAW. Das neue Instrument richtet sich speziell an Einsteiger:innen und Enthusiast:innen, die ohne komplexe Einrichtung sofort mit hochwertigen Orchesterklängen arbeiten möchten. Das Herzstück von The Score Essentials bildet die Ensemble Engine aus dem Hauptprodukt The Score. In einer kuratierten Auswahl bietet das Einsteigerpaket 45 dynamische Presets (Stories) für unterschiedliche Genres und emotionale Atmosphären. Musiker:innen finden so schnell Inspiration für Filmmusik, Trailer-Scores oder emotionale Begleitungen für Multimedia-Projekte. Die Engine ermöglicht dank...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.395
MeldaProduction erweitert seine Analog Empire-Serie für MSoundFactory um das neue Instrument Analog Empire: Plucks & Keys. Seit dem 26. Mai 2025 steht die Software zum Download bereit – für die ersten zwei Wochen ohne Kosten. Analog Empire: Plucks & Keys bietet über 30 detailliert gesampelte, echte Synthesizer-Multisamples, die in zwei Layern kombinierbar sind. Musiker können je nach gespielter Taste oder Anschlagsstärke zwischen zwei Klängen dynamisch überblenden und mit dedizierten „Pluck“- und „Drift“-Reglern, einem analogen Multimode-Filter sowie einer umfassenden Hüllkurve präzise formen. Im integrierten Effektbereich stehen Chorus, Ducking-Reverb und eine Lo-Fi-Tape-Emulation bereit, um den Sound weiter zu veredeln. Analog...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.208
Dolby Atmos hat bisher vor allem in Pop, Klassik und elektronischer Musik Fuß gefasst. Nun erschließt sich das immersive Format zunehmend auch für Rock und Metal. Daran beteiligt ist der Berliner Toningenieur Thomas Geiger, der Bands wie Blind Guardian, Helloween und Rage in seinem Studio dreidimensional neu arrangiert. Thomas Geiger begann seine musikalische Laufbahn als Kinderschlagzeuger in der Band seines Vaters. Später kamen Cello und Klavier hinzu, ehe er nach der Schule zum Toningenieurstudium nach Graz ging. Dort entdeckte er seine Begeisterung für 3D-Audio: Die Universität verfügte über mehrere 3D-Studios, in denen Geiger jede freie Minute experimentierte, aufnahm und mischte. Nach dem Abschluss zog es ihn zurück nach...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 722
HEDD Audio hat heute zwei neue Modelle seiner A-CORE Serie angekündigt: den TYPE 05 A-CORE und den TYPE 07 A-CORE. Die aktiven Zweiweg-Lautsprecher setzen auf analoge Schaltungsprinzipien und greifen auf über vier Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Air Motion Transformer (AMT)-Treibern zurück. Beide Modelle werden in Berlin handgefertigt und richten sich an Nutzer:innen, die Wert auf unkomplizierte Anwendung und authentische Klangwiedergabe legen. Die TYPE 05 A-CORE und TYPE 07 A-CORE Lautsprecher nutzen denselben hochwertigen AMT-Hochtöner, den HEDD Audio bereits in der MK2 Monitorreihe einsetzt. Er wurde ursprünglich in den 1970er-Jahren von Klaus Heinz entwickelt und zeichnet sich durch eine besonders schnelle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 782
Die neue App ILLUGEN ermöglicht es, Texteingaben in bislang unbekannte Klänge zu verwandeln. Mit einer innovativen Text-to-Sound-Engine generiert ILLUGEN auf Knopfdruck One-Shots, Loops und SFX, die nicht auf bestehenden Samples basieren, sondern komplett neu entstehen. Im Kern von ILLUGEN steht die Idee, „Sounds, die es nie gab“ zu erschaffen. Anwender:innen geben eine Szene, Stimmung oder kreative Idee als Prompt ein – beispielsweise „Haunted piano playing in an abandoned mansion“, „Glitchy IDM drum pattern with randomized accents“ oder „A riser that sucks your soul“. Die Engine interpretiert diese Beschreibungen und liefert drei alternative Klänge, die sich in die eigene DAW ziehen lassen. ILLUGEN versteht sich nicht als...

Neue Themen

Chartshow 6.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben