Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

In Mystery-Filmen gibt es ein Instrument, das wie kein anderes immer funktioniert: Das Waterphone. Ursprünglich nicht für Filmmusik entwickelt, wird es dort jetzt am häufigsten benutzt. Sample Logic hat mit Waterphone Xpression eine Library entwickelt, die weiterdenken möchte, denn meistens klingt das Waterphone immer gleich oder ähnlich. Daher bin ich gespannt, was man mit Kreativität, Sampling-Technologie und Sounddesign alles entwickeln kann. Der Download läuft über den Pulse Downloader. Das ist wunderbar einfach. Als Host fungiert die Vollversion von Kontakt 7. Die Library selber braucht 2,82 GB. Zur Verfügung stehen 55 Patches, die alle dieselbe Oberfläche haben. Diese ist sehr einfach aufgebaut, was sehr übersichtlich ist...
Digitaize, eine Marke von C. Bechstein Digital, präsentiert das Digitaize String Module und die Smart Violin. Diese neuen Produkte verbinden traditionelle Geigenbaukunst mit moderner Digitaltechnologie und erweitern die Einsatzmöglichkeiten klassischer Streichinstrumente für Bühne und Studio. Dank einer proprietären Sensortechnologie ermöglichen sie eine präzise digitale Erfassung von Spieltechniken sowie eine nahtlose Integration in digitale Musik-Workflows. Das Digitaize String Module verwandelt jede akustische Violine oder Viola in ein hybrides akustisch-digitales Instrument. Die kompakte und leichte Bauweise ermöglicht eine Montage unterhalb des Griffbretts, ohne den natürlichen Klang des Instruments zu beeinträchtigen. Damit...
IK Multimedia erweitert die Farbpalette des iLoud Micro Monitor Pro um eine White Edition. Damit ist das kompakte und leistungsstarke Lautsprechersystem nun sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich. Die neue Variante bietet die gleiche Ausstattung und Leistung wie das Original und soll sich harmonisch in unterschiedlichste Studio- und Wohnumgebungen einfügen. Der iLoud Micro Monitor Pro setzt auf ein tragbares Design bei gleichzeitig hoher Klangqualität. Die Pro-Version bietet mit 50 Watt RMS pro Lautsprecher die doppelte Leistung des Standardmodells und erreicht eine untere Grenzfrequenz von 42 Hz. Ein integrierter DSP sorgt für eine präzise Phasenabstimmung und eine lineare Frequenzwiedergabe. Dank der eingebauten...
Evergreen Audio hat umfassende Updates für seine professionelle Metering-Software veröffentlicht und stellt mit Mini Meter eine neue, kostenfreie Lösung für Pro-User und Enthusiasten vor. Die aktualisierten Versionen von Massive Meter Pro und Meter Bridge Pro bieten verbesserte Funktionalität und tiefere Integration in gängige Produktionsumgebungen. Massive Meter Pro und Meter Bridge Pro sind etablierte Werkzeuge in der Musik-, TV- und Filmproduktion und bieten präzise, intuitive Metering-Optionen für große Studio-Setups. Meter Bridge Pro ermöglicht eine zentrale Visualisierung mehrerer Workstations und Signalquellen. Laut Bob Brown, Entwickler von Meter Bridge Pro, basiert das Update auf dem Feedback von Anwendern: "Wir haben...
Spitfire Audio hat die Verfügbarkeit von SPITFIRE SYMPHONIC EXTRAS bekannt gegeben. Diese Erweiterung dient als ergänzendes Klangpaket zur SPITFIRE SYMPHONY ORCHESTRA-Bibliothek, die in den renommierten AIR Studios in London aufgenommen wurde. Die Sammlung bietet eine Vielzahl ungewöhnlicher Instrumente und Klangfarben, die entweder für Sounddesign-Zwecke genutzt oder als Alternativen zu klassischen Orchesterinstrumenten eingesetzt werden können. Im Zentrum der Erweiterung steht ein makellos erhaltenes barockes Cembalo, das von dem Londoner Virtuosen Steve Devine eingespielt wurde. Mit einer umfassenden Auswahl an Registern deckt es alle klanglichen Facetten dieses historischen Instruments ab. Ein weiteres Highlight ist das Plucked...
The Crow Hill Company präsentiert mit TINA GUO - STORM CELLO ein neues Sample-Instrument, das in enger Zusammenarbeit mit der virtuosen Cellistin Tina Guo und dem Komponisten Steve Mazarro entwickelt wurde. Das Plugin bringt die unverwechselbare Klangästhetik von Guos E-Cello, das in zahlreichen Film-, TV- und Gamesoundtracks zu hören ist, in digitale Produktionsumgebungen. Als Grammy- und BRIT-Award-nominierte Künstlerin ist Tina Guo in der internationalen Filmmusikszene etabliert. Zu ihren jüngsten Projekten zählen unter anderem "Dune: Part One & Two", "Avatar: Frontiers of Pandora" und "Top Gun: Maverick". Gemeinsam mit Steve Mazarro entstand eine Sampling-Library, die sowohl orchestrale als auch experimentelle Techniken enthält...
Allen & Heath hat die Markteinführung des IP4 angekündigt. Der Controller vereinfacht über vier Tasten auf einer Wandplatte die Steuerung von AHM, Avantis und dLive Systemen in installierten Audioumgebungen. Hinzu kommt ein Update von Custom Control, der anpassbaren, plattformübergreifenden App für dieselben Systeme. Der PoE-gespeiste IP4 Controller verfügt über vier programmierbare Tasten, die jeweils für Stummschaltung, Preset-Abruf, Pegelanpassung und Quellenauswahl konfiguriert werden können und durch beleuchtete Tasten gut sichtbar sind. Die Konfiguration wird über den AHM System Manager, Avantis Director oder die dLive Director Software verwaltet, sodass Integratoren die Funktionalität für spezifische Installationsumgebungen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 128
Der Lynx Mesa ist ein Desktop-basiertes Thunderbolt 3 Audio-Interface und ein eigenständiger Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler in professioneller Qualität. Entwickelt für Studio-, Live- und mobile Aufnahmeanwendungen, bietet Mesa die gleiche Audioqualität wie der Lynx Aurora(n). Der kompakte und tragbare Mesa verfügt über vier analoge Eingänge, zwei analoge Line-/Monitor-Ausgänge sowie zwei unabhängig regelbare Kopfhörerausgänge. Die hochauflösende kapazitive Touchscreen-Oberfläche, ähnlich der des Hilo 2, ermöglicht eine intuitive Steuerung und macht Mesa ideal für den rechnerunabhängigen Betrieb. Alternativ bietet die mitgelieferte Mesa Control Software eine Fernsteuerung aller Funktionen. Dank des eingebauten...
Das französische Softwareunternehmen XILS-lab hat mit The Eighty eine detailgetreue virtuelle Emulation des legendären Yamaha CS-80 vorgestellt. Der Synthesizer, bekannt als klangliches Markenzeichen von Vangelis, prägte unzählige ikonische Soundtracks, darunter Blade Runner (1982). The Eighty kombiniert eine originalgetreue Nachbildung mit modernen Erweiterungen für zeitgemäße Musikproduktion. The Eighty basiert auf zwei Haupt-Signalwegen mit den charakteristischen High-Pass- und Low-Pass-Filtern des CS-80. Ein dritter Signalweg erweitert die Klanggestaltung über einen innovativen 2D-Mixer. Polyphoner Aftertouch, Velocity und Keyboard-Follower ermöglichen eine ausdrucksstarke Spielweise. Ringmodulator und Sub-Oszillator sorgen für...
PSP Audioware hat mit PSP Wobbler einen neuen Modulationseffekt angekündigt, der in Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten und Ingenieur Alan Parsons entwickelt wurde. Der Effekt basiert auf dem Frequency Translator, einem von Keith Adkins handgefertigten, experimentellen Gerät, das auf Pink Floyds The Dark Side of the Moon bei „Time“ für den einzigartigen Modulationssound verwendet wurde. PSP Wobbler verwendet Frequenzverschiebung, um unharmonische Phasendifferenzen zu erzeugen. Diese resultieren in einem charakteristischen „Wobble“, der Elemente von Phasing, Flanging und rotierendem Lautsprecher-Effekt kombiniert. Im Vergleich zum Originalgerät bietet das Plug-in zusätzliche Möglichkeiten, darunter: Drive zur Erzeugung...
KORG hat eine Kooperation mit Native Instruments angekündigt, die Musikproduzenten und Künstlern eine neue Art der Interaktion zwischen Hardware und virtuellen Instrumenten ermöglichen soll. Im Fokus dieser Partnerschaft steht die Integration des Native Kontrol Standards (NKS) in KORGs Keystage-Controller-Keyboards sowie ein erweitertes Software-Bundle. Die Keystage-Serie, bekannt für ihre Unterstützung von Poly-Aftertouch, MPE und MIDI 2.0, wird künftig NKS unterstützen. Dies erlaubt eine direkte Verbindung mit mehr als 1.800 NKS-kompatiblen Plug-ins von über 200 Herstellern und macht manuelles Controller-Mapping überflüssig. Die Integration verspricht ein ausdrucksstarkes, nahtloses Spielerlebnis mit optimierten Workflows für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 221
Modal Electronics präsentiert mit dem CARBON8M ein neues Mitglied der CARBON8-Familie. Dieses modulare Desktop- und 19”-Rack-Synthesiser-Modul bietet ein modernes Synthesiser-Erlebnis ohne zusätzliche Tastatur. Der CARBON8M vereint die Sound-Engine und flexiblen Features des CARBON8 in einem platzsparenden Design. Die Sound-Engine des CARBON8M basiert auf zwei Oszillatoren mit insgesamt 56 digitalen Wellenformen und ermöglicht eine breite Palette an Klangoptionen durch Wavetable-Synthese und Echtzeit-Algorithmen. Seine Polychain-Funktion erlaubt die Erweiterung der Stimmenanzahl bei Kombination mit weiteren CARBON8-Geräten. Für klangliche Präzision sorgt die Contour-Steuerung, die fein abgestimmte Klangverläufe erlaubt. Mit 34...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 137
Cranborne Audio hat mit dem Brick Lane 500 einen analogen PWM-Kompressor vorgestellt, der die Dynamikbearbeitung durch eine innovative Modal-PWM-Architektur neu definiert. Die Technologie ermöglicht eine flexible Gestaltung von Kompressionsstilen, die über traditionelle Ansätze hinausgeht. Der Brick Lane 500 bietet sechs Kompressionsmodi, darunter: VELVET: Vari-Mu-Stil für harmonisch warme und organische Klangbearbeitung. FLOAT: Transparente Opto-inspirierte Dynamikregelung. SMASH: FET-basierte aggressive Transientensteuerung. TAME: Präzise Transientenbearbeitung für chirurgische Eingriffe. GLUE: Mix-Kleber für Bus-Kompression. POLISH: Lookahead-Limiting für masteringfähige Ergebnisse. Die Modal-PWM-Kompression bietet flexible...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 135
Der Audiotechnikhersteller beyerdynamic präsentiert eine neue Serie professioneller In-Ear-Hörer. Die vier Modelle wurden speziell für unterschiedliche Anwendungen entwickelt: Mixing und kritisches Hören, Monitoring für Schlagzeug und Bass, Gitarre und Gesang sowie klassische Instrumente und Tasteninstrumente. Das dynamische TESLA.11-Treibersystem soll für eine herausragende Klangwiedergabe mit besonders niedriger Verzerrung (0,02 % bei 1 kHz) sorgen und einen maximalen Schalldruckpegel von bis zu 137 dB erreichen. Die Modelle werden in Handarbeit am Firmensitz in Heilbronn gefertigt. Die ergonomische Bauweise basiert auf Hunderten von MRT-Ohrabformungen, wodurch eine optimale Passform und eine Schallisolation von bis zu -39 dB...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 154
Audio-Technica hat die Markteinführung seines neuen Kondensator-Instrumentenmikrofons ATM355VF bekannt gegeben, das speziell für hochpräzise, ausgewogene Aufnahmen von Streich- und Holzblasinstrumenten entwickelt wurde. Das neue Schwanenhalsmikrofon ist auch als mit der cH-Drahtlos Serie kompatible Version als ATM355VFcH erhältlich. Es verfügt über das neueste Back-Elektret-Kondensatordesign von Audio-Technica mit austauschbaren Kapseln, die es dem Benutzer ermöglichen, zwischen Nieren-, Kugel- und Hypernieren-Elementen zu wählen (separat erhältlich). Die Standard-Nierenkapsel des ATM355 liefert einen nuancierten, natürlichen akustischen Klang mit hervorragender frontaler Empfindlichkeit und Isolierung, wodurch die Aufnahme...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 128
Nonlinear Labs stellt ein umfangreiches Firmware-Update für den C15 vor. Die neue Version erweitert die Funktionen des Synthesizers erheblich und bringt Verbesserungen in den Bereichen Polyphonie, Modulation und Benutzerfreundlichkeit. Erhöhte Polyphonie und optionale höhere Samplerate Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Polyphonie der Audio-Engine. Die maximale Stimmenanzahl wurde von 24 auf 48 verdoppelt. Dies ermöglicht komplexere Layer- und Unison-Sounds und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Voice-Stealing erheblich. Alternativ kann der C15 mit einer erhöhten Abtastrate von 96 kHz betrieben werden, wobei die Polyphonie auf 24 Stimmen begrenzt bleibt. Dies verbessert die Klangqualität und reduziert Alias-Effekte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 191
Audio-Technica kündigt die Veröffentlichung seiner neuesten professionellen offenen Referenzkopfhörer an - den ATH-R70xa und ATH-R50x - die exklusiv bei Thomann erhältlich sind. Die neuen Modelle sollen außergewöhnliche Klarheit und Präzision bieten und die Möglichkeiten für anspruchsvolle Abhöraufgaben sowohl im Heimstudio als auch in professionellen Umgebungen ermöglichen. Der ATH-R70xa und der ATH-R50x wurden für professionelle Anwendungen entwickelt, bei denen Wert auf Genauigkeit, Transparenz und Komfort gelegt wird. Sie sind die nächste Evolutionsstufe der R-Serie von Audio-Technica. Der ATH-R70xa, Audio-Technicas Flaggschiffmodell, ist eine verbesserte Version des ATH-R70x. Er verfügt über ein vollständig offenes Design, das...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben