Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Sound Service - Samson Exklusivvertrieb
Die Sound Service European Music Distribution ist seit dem 1. Oktober 2025 neuer exklusiver Vertriebspartner für Samson in 20 europäischen Ländern, Großbritannien und Irland. Damit kehren die Marken Samson und Hartke in das Produktportfolio des Berliner Unternehmens zurück, das seit über drei Jahrzehnten zu den führenden Vertrieben der MI-Branche in Europa zählt. Samson-Präsident Branislav Zivkovic bezeichnet die Zusammenarbeit als strategischen Schritt in einer Zeit des Umbruchs im europäischen Markt. Durch die Partnerschaft mit Sound Service sollen Musiker:innen, Kreative und Händler besseren Zugang zu den mehr als 700 Produkten des Herstellers erhalten. Zivkovic betont, dass es dabei nicht allein um Distribution gehe, sondern um...
Audiocube  Musikproduktion im 3D-Raum
Audiocube präsentiert mit Audiocube Pro eine experimentelle Musikproduktionssoftware, die herkömmliche 2D-Workflows hinter sich lässt und das Komponieren, Arrangieren und Abmischen in einer vollständig virtuellen 3D-Umgebung ermöglicht. Anwender können Klänge nicht nur hören, sondern räumlich erleben – und sie frei im virtuellen Raum platzieren, bewegen und formen. Die Software verbindet Musikproduktion, Sounddesign und Akustiksimulation in einer Umgebung. Mit der hauseigenen Ripple Spatial Audio Engine werden Reflexionen, Dämpfungen und binaurale Effekte physikalisch simuliert, sodass sich die erzeugten Klänge realistisch im Raum verorten lassen. Nutzer bewegen, rotieren und schweben Klangquellen intuitiv im dreidimensionalen Raum...
Minimal Audio - Evoke
Mit Evoke präsentiert Minimal Audio ein Vocal-Tool, das die Grenzen klassischer Stimmbearbeitung hinter sich lassen will. Statt auf reine Tonhöhenkorrektur oder Vocoding zu setzen, basiert Evoke auf einer sogenannten „Vocal Resynthesis Engine“, die Stimmen in Echtzeit analysiert, neu zusammensetzt und so völlig neue Ausdrucksformen ermöglicht. Im Zentrum steht die Idee, Gesang nicht nur zu korrigieren, sondern kreativ zu gestalten. Evoke erlaubt es, den Charakter einer Stimme vollständig zu verändern, ohne deren persönliche Ausdruckskraft zu verlieren. Das Plug-in richtet sich an alle, die nach modernen, emotional präsenten Vocal-Sounds suchen – vom subtilen Mix-Feinschliff bis zu futuristischen Klanglandschaften. Die Engine bietet...
Ali Modular  Esu's Trifecta
Das US-amerikanische Unternehmen Ali Modular steigt mit Esu’s Trifecta in den Eurorack-Markt ein. Das Modul kombiniert drei serielle Effektprozessoren in einem kompakten 16-HP-Format und eignet sich für Musikproduktion, Live-Perfomance und Sounddesign mit dem Anspruch an eine flexible Klanggestaltung. Das Konzept basiert auf einem sogenannten Triple-FX-Engine-System, das drei unabhängige Effekte pro Preset erlaubt. Diese lassen sich frei kombinieren, neu anordnen und bei Bedarf in Echtzeit ein- oder ausschalten. Über acht CV-Eingänge, einen Clock-Input für tempo-synchrone Effekte sowie einen Ducking-Eingang für Sidechain-Dynamiken ermöglicht Esu’s Trifecta komplexe Modulationen und rhythmische Interaktionen. Die Bedienoberfläche ist...
Martinic  Neue Beta-Version
Martinic hat eine neue Beta-Version seiner Plugins vorgestellt, die eine Reihe von Verbesserungen für Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität bringt. Im Mittelpunkt steht ein neues Feature zur GUI-Skalierung sowie erweiterte Installer-Funktionen für Windows und macOS. Bereits seit 2022 unterstützt der Windows-Installer von Martinic eine benutzerdefinierte GUI-Skalierung, während macOS-Plugins mit Retina-Unterstützung (HiDPI) ausgeliefert werden. Da macOS jedoch keine native Betriebssystem-Skalierung bietet, war eine plattformübergreifende Lösung bislang nur schwer umzusetzen. Mit der neuen Beta-Version reagiert Martinic auf Nutzerfeedback und bietet nun eine 200%-Skalierungsoption speziell für Anwender ohne Retina-Display. Diese...
Tascam  FR-AV4
Tascam hat mit dem FR-AV4 einen kompakten 4-Spur-Feldrecorder mit integriertem Mischer, Timecode-Generator und HDMI-Synchronisation vorgestellt. Das Gerät richtet sich an Videoproduktionen, journalistische Anwendungen sowie Außenaufnahmen und bietet 32-Bit-Float-Recording mit Dual-A/D-Wandlern für Aufnahmen bis 192 kHz ohne Clipping oder Übersteuerungsprobleme. Der Recorder verfügt über vier Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker an XLR/TRS-Kombibuchsen sowie einen integrierten Mischer mit vier Eingängen und zwei Ausgängen. Damit lassen sich sechs Spuren gleichzeitig aufnehmen, darunter vier Monoquellen plus eine Stereo-Summe. Neben klassischen Setups unterstützt der FR-AV4 auch MS- und Ambisonic-Mikrofone. Für Mehrkamera-Produktionen...
Ableton  Live 12 Suite Rent-to-own-Modell
Ableton bietet ab sofort die DAW Live 12 (Suite) im Rent-to-own-Modell an. Damit lassen sich die Anschaffungskosten der Musikproduktionssoftware mit vollem Funktionsumfang auf monatliche Raten verteilen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen. Im Ableton Webshop können Nutzer die regulären Kosten in 24 monatlichen Raten von 24,96 EUR begleichen. Für EDU-Lizenzen ist der Mietkauf nach 12 Raten abgeschlossen. Im Unterschied zu einem klassischen Abonnement-Modell geht die Lizenz nach vollständiger Bezahlung in den Besitz der Nutzer über. Das Modell erlaubt es zudem, Zahlungen flexibel zu pausieren oder den Restbetrag jederzeit vollständig zu begleichen. Erscheint während des aktiven Plans eine neue Version von Live, kann die Anzahl...
TC Electronic  M100
TC Electronic stellt mit dem M100 eine aktualisierte Version seines kompakten Multi-Effektprozessors vor. Das Gerät kombiniert 16 Reverbs und Effekte in Studioqualität mit MIDI-Funktionalität und richtet sich sowohl an den Live-Einsatz als auch an Recording-Setups. Zum Funktionsumfang gehören unter anderem Hall- und Plate-Reverbs, Delay, Chorus, Flanger, Phaser, Rotary Speaker, Pitch Shifter sowie verschiedene Multi-Effekte. Die Bedienung erfolgt über einen intuitiven FX-Selector, ergänzt durch Parameter- und Tap/Select-Funktionen, die eine direkte Anpassung der Effektparameter erlauben. Der M100 bietet Stereo-Ein- und Ausgänge und ist für den Rack- oder Desktop-Einsatz konzipiert. Mit der MIDI-Anbindung wird die Steuerung im Live-...
IK Multimedia  TONEX Signature Bass Collection
IK Multimedia erweitert das TONEX-Ökosystem um eine neue Bass-Edition. Neben der TONEX Signature Bass Collection erscheinen zwei speziell für Bassisten entwickelte Hardware-Lösungen: TONEX Pedal Bass Edition und TONEX ONE Bass Edition. Beide Geräte werden mit vorinstallierten Tone Models und Presets ausgeliefert, die für den sofortigen Einsatz auf der Bühne optimiert sind. Die Signature Bass Collection umfasst 150 Tone Models, die von cleanen DI-Sounds über klassische Röhrenverstärker bis hin zu modernen Solid-State-Amps und populären Bass-Pedalen reichen. Die Auswahl basiert unter anderem auf Ampeg SVT-CL/VR/2-Pro, Fender Bassman, Markbass, Orange AD200, Gallien-Krueger, Trace Elliot sowie Darkglass- und Tech-21-Pedalen. Ergänzend...
Solid State Logic  Bowling for Soup
Die Pop-Punk-Band Bowling for Soup hat gemeinsam mit Grammy-prämiertem Engineer Dan Malsch und dem SSL Revival 4000 Signature Channel Strip ihre aktuelle Single „Holding Onto That Hate“ aufgenommen und gemischt. Der Song soll den charakteristischen Sound der klassischen SSL 4000 Serie in einer modernen Produktion wieder aufleben lassen. Malsch verwendete in den Sessions acht Revival 4000-Channel-Strips für Drums, Gitarren, Bass und Gesang. Mit Jensen-Transformer-Preamps, flexibler Dynamiksektion und EQ-Sektion brachte der Channel Strip den SSL-typischen Klangcharakter in die Produktion ein. „Holding Onto That Hate“ ist seit dem 30. September auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar. Zusätzlich stellt die Band die...
BOOM Library  Violent Combat
BOOM Library hat die Veröffentlichung von Violent Combat bekanntgegeben – einer Soundeffekt-Bibliothek, die sich ganz auf die akustische Inszenierung von Kampfszenen konzentriert. Entwickelt für Film, Fernsehen und Games liefert die Sammlung Klänge von präzisen Martial-Arts-Moves über realistische Treffer bis hin zu stilisierten, überzeichneten Effekten für cineastische Dramatik. Die Produktion leitete Sound Designer David Philipp, der über 15 Jahre Erfahrung im High-End-Bereich von Games und Film mitbringt. Im Fokus stand die Authentizität der Aufnahmen: „Diese Sounds definieren, wie brutal, glaubwürdig oder stilisiert ein Kampf wirkt“, so Philipp. Um das zu erreichen, setzte das Team auf ungewöhnliche Recording-Setups mit...
Accentize dxRevive im Test
Oft wird in der Werbung für Plug-Ins das Wort ‚Gamechanger‘ benutzt – und das immer inflationärer. Nichts war vor diesem Plug-In gut. Dazu kommt noch ein offener Mund des Präsentators und die über dem Kopf zusammengeschlagenen Hände. Fehlt nur noch Apples „Das beste Produkt, das wir jemals entwickelt haben“. Die Realität sieht dann doch oft anders aus und die Enttäuschung ist groß. Dieses Mal war es aber genau umgekehrt. Es fing mit einem 90minütigen Film an, den ich gemischt habe. Der angelieferte Dialog hatte starke Schwächen in einer Szene. In einer Küche unterhalten sich eine Frau und ein Mann. Aufgenommen wurden angeblich Boom (Angel) und Lavalier (Anstecker). Während der Mann auf beiden Mikrofonen klar zu verstehen ist, hat die...
Modor Music  NF-1k
Mit dem NF-1k bringt Modor Music eine Keyboard-Variante des seit zehn Jahren produzierten NF-1 auf den Markt. Der neue Synthesizer erweitert das Konzept nicht nur um eine hochwertige Tastatur, sondern auch um zusätzliche Features, die den NF-1k zu einem vielseitigen Instrument für kreative Anwendungen machen sollen. Der NF-1k verfügt über ein zusätzliches Voice-Board, das die Polyphonie auf 16 Stimmen verdoppelt und den Synthesizer 2-fach multitimbral macht. Hinzu kommen neue Funktionen wie UNISON, CHORD- und HOLD-Modi sowie ein umfangreich synchronisierbarer Arpeggiator. Alle Bedienelemente sind gemäß der Hands-on-Philosophie von Modor direkt auf dem Frontpanel verfügbar. Besonderes Augenmerk liegt auf der Spielbarkeit: Der NF-1k...
Black Lion Audio  Revolution Clock Serie
Black Lion Audio präsentiert die Revolution Clock, Revolution Clock XC und Revolution Clock Mini. Die drei neuen Modelle basieren auf der Macro-MMC Technologie des Herstellers und setzen erstmals auf MEMS-Oszillatoren anstelle von Quarzkristallen. Ziel ist es, sowohl objektiv messbar als auch in Hörtests verbesserte Ergebnisse im digitalen Studioalltag zu erzielen. Die Revolution Clock bietet Taktung für bis zu sieben Geräte über BNC, S/PDIF, ADAT und AES/EBU. Ihre Sampling-Rate lässt sich zwischen 44,1 kHz und 384 kHz einstellen; ein Sperrmechanismus verhindert versehentliche Änderungen im Betrieb. Die kompakte Revolution Clock Mini richtet sich an kleinere Studios und versorgt bis zu drei Geräte mit identischem Präzisionstakt. Sie...
Tracktion  Tempest Ghost
Tracktion veröffentlicht mit Tempest Ghost eine neue Expansion für den Software-Synthesizer Horizen. Das Paket umfasst mehr als 53 Presets, die ethnisch inspirierte Blasinstrumente mit einem atmosphärischen Charakter verbinden. Die Sounds reagieren auf Aftertouch und Mod-Wheel und erlauben so ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten – von subtilen, luftigen Artikulationen bis hin zu kraftvollen, cineastischen Klangverläufen. Damit richtet sich die Expansion an Anwender, die für Film-, Trailer- oder Game-Soundtracks ebenso wie für Ambient-, Chill- oder zeitgenössische Produktionen organische Windtöne und immersive Klangflächen suchen. Preise und Verfügbarkeit Die Tempest Ghost Expansion ist ab sofort für 30 USD erhältlich. Im...
Fiedler Audio  Mastering Console 2.0
Fiedler Audio veröffentlicht Version 2.0 der Mastering Console – eine All-in-One-Softwarelösung für professionelles Dolby Atmos ADM/BWF Mastering. Das von Dolby Labs zertifizierte Update soll etablierte Mastering-Workflows in die immersive Audiowelt übertragen und ein praxisnahes Framework für Produzenten und Engineers bieten. Mit Mastering Console 2.0 lassen sich Dolby Atmos ADM/BWF-Dateien ähnlich bearbeiten wie klassische Stereo-Mischungen. Das integrierte OBAM Plug-in-Hosting erlaubt die umfassende Bearbeitung von Atmos-Mixes, während Features wie Crossfades, präzise Loudness-Messungen und Albumproduktion mit nahtlosen Übergängen unterstützt werden. Zu den Funktionen gehören Full Album Editing mit Batch Processing...
Audified  MultiDrive PRO
Audified hat mit MultiDrive PRO ein neues Plug-in veröffentlicht, das zwölf bekannte Overdrive-, Distortion- und Fuzz-Pedale in einer Software vereint. Ziel war eine möglichst detailgetreue Nachbildung der Hardware, einschließlich Schaltungsanalysen und Bauteilmessungen. Dadurch soll das Plug-in im Verhalten und in der Klangregelung den Originalen entsprechen, ohne dass extreme Reglerstellungen erforderlich sind. Zu den emulierten Pedalen zählen unter anderem Big Muff Pi, Blues Driver (BD-2), Distortion+, DS-1, Fuzz Face, Metal Zone (MT-2), OD-1, RAT, SD-1, Treble Booster sowie die Tube Screamer-Varianten TS-808 und TS-9. Ergänzt wird das Angebot durch 33 Presets. Interne Oversampling-Verfahren sollen für ein sauberes, dynamisches...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben