Yuri Semenov YS Elegant Plugin - Avalon VT-737 Emulation [FREE]

mkzwoo

Loudness-Opfer
Registriert
27.12.22
Beiträge
629
Reaktionen
440
Punkte
2.032
Hier mal ein sehr interessantes Plugin 4Free...

ysele.JPG


YS – Elegantes Audio-Plugin. Equalizer und Kompressor zum Mischen und Mastern. Das Plugin hat zwei Versionen, eine in voller Größe und eine gekürzte Version mit umschaltbaren Bedienfeldern für Kompressor und Equalizer.

ysele2.JPG


Vierband-Equalizer und Hoch- und Tiefpassfilter. Zwei mittlere Bänder haben eine Frequenzumschaltung, die die Werte verzehnfacht. Umschalten zwischen zwei festen Breiteneinstellungen und Reglern zum stufenlosen Anpassen der Wellenbreite.
Kompressor im klassischen Stil. Attack: im Bereich von 2–200 ms Release: 10 ms – 1375 ms hat einen Schalter, der den Bereich vervierfacht (x4) auf 5500 ms. RATIO: im Wert von 100 % (20:1) V-MU: beinhaltet einen Soft-Clipper am Detektorsignal, der Lautstärkesprünge begrenzt, Vari-Mu-Kompression bietet eine sanfte Kompression, die Wärme ohne Härte hinzufügt. High Gain: Erhöht die Eingangsverstärkung des Detektors um +10 dB für zusätzlichen Overdrive. SC-MIDS: Verbindet die Einstellungen der beiden mittleren Bänder des Equalizers mit dem Signal, das zum Kompressordetektor geht, indem die Taste eingeschaltet wird. Filter: schneidet die tiefen Frequenzen ab, die zum Detektorsignal gehen. SC-EXT: Leitet das externe Signal zum Kompressordetektor. Aus = externes Signal ist deaktiviert EXT = Kompression wird durch ein externes Signal gesteuert MIX = Kompression wird durch ein externes und Hauptsignal gesteuert. VU: Hat drei wählbare Pfeile für die Lautstärkeanzeigen Eingang (weiß), Kompression (rot), Ausgang (schwarz). Sie können auch zusätzliche Anzeigen in Form von LEDs einschalten. (vier Tasten in den Ecken des VU-Bereichs) Die Kalibrierung der Anzeigen gleich Null kann durch Auswahl im Menü durch Klicken auf die Zahlen (VU-6) oder über den ZERO-Regler erfolgen. LUFS: Um die Anzeigen zu aktualisieren, müssen Sie auf die Zahlen klicken. ENTROPY: Erzeugt zufällige kleine Unterschiede in den EQ-Frequenzen und der Sättigung zwischen den Kanälen und simuliert so die Kanalunterschiede einer analogen Konsole. FLUX: Erzeugt subtile Lautstärkeänderungen zwischen den Kanälen und simuliert so die Bewegung eines Tonbandgeräts. PREAMP Color: Fügt über einen Crossover-Frequenzteiler mit einem Bereich von 400 Hz bis 4000 Hz harmonische Sättigung hinzu, sodass Sie den gewünschten Klang einstellen können, ohne das Hochfrequenzspektrum zu überlasten. NOISE: Das Hinzufügen von rosa Rauschen erzeugt keinen Zischeffekt, da es in der Dynamik auftritt und kurz auf die lautesten Ausbrüche reagiert. Die TSP-Taste fügt gerade Harmonische hinzu. Das Display zeigt die mit jedem Regler eingestellten Parameter an. Halten Sie zur Feinabstimmung die STRG-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt. Wenn die Steuerelemente aufgrund einer schwachen Grafikkarte nicht angezeigt werden, ersetzen Sie die Bilder im Stammverzeichnis des Plugin-Ordners durch einen kleineren Renderer aus dem Ordner „Ressourcen“, Regler 101 oder Regler 51. Standardmäßig sind alle Elemente auf sanftes Umschalten mit Frame 201 eingestellt.

Weitere Infos und Downloads (Link zu den Downloads auf youtube oder vk_com)


View: https://www.youtube.com/watch?v=81f6uerZQVc
 
Der Anbieter glaubt wohl, nur weil es kostenlos ist, könne er uns mit einer Flut technischer Details überschütten, ohne auch nur einmal zu erwähnen, ob das Plugin auch painstakingly modelliert ist.
Ich denke, die erfahrenen Pros hier im Forum werden sich da keinen Sand in die Augen streuen lassen.

Edit: Ich hatte natürlich vergessen anzumahnen, dass auch die Info fehlt, wie meticulously das Plugin gemacht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die erfahrenen Pros hier im Forum werden sich da keinen Sand in die Augen streuen lassen.
Dem ist überhaupt nichts hinzuzufügen... Aber wenn ein kostenloses Plugin seinen Dienst tut und das auch gut gegenüber einer gekauften 200 - 300,- Euro Plugin Version, zum Beispiel, dann ist das eine prima Sache, meine Meinung...
 
Dem ist überhaupt nichts hinzuzufügen... Aber wenn ein kostenloses Plugin seinen Dienst tut und das auch gut gegenüber einer gekauften 200 - 300,- Euro Plugin Version, zum Beispiel, dann ist das eine prima Sache, meine Meinung...
Gute Meinung!
 
auch gut gegenüber einer gekauften 200 - 300,- Euro Plugin Version, zum Beispiel, dann ist das eine prima Sache, meine Meinung...
Meine auch 😉
Eigentlich finde ich es sogar sehr schön, dass nicht mehr nur große Anbieter oder eitle Boutiqueentwickler die üblichen Algorithmen mit ein paar Transferfunktionendingens zusammenrühren.
Hätte ich die Zeit, würde ich irgendwann all diese Eqs und Kompressoren benutzen.

Meine Idee für ein Plugin zur Schulung der Kreativität:

Meta-EQ lädt, wenn man ihn inserted, einen zufällig ausgewählten aus der Menge der im Pluginverzeichnis anwesenden EQs.

Dann muss man damit zurechtkommen. (Oder schummelt und lädt was Anderes, ist eben ein Spiel.)

Ich denke nicht, dass das Ergebnis schlechter würde, nur der Weg dorthin unterhaltsamer.

Und ich höre jetzt auf vom Thema abzulenken. Sympathische Freeware jedenfalls!
 
Eine Zip Datei von einem privaten russischen google drive account, hmm... Eine eigene Homepage oder ein Github wäre etwas vertrauenserweckender.

Ich werd's morgen mal ausprobieren, wenn ich genug Zeit habe.

Meine Idee für ein Plugin zur Schulung der Kreativität:

Meta-EQ lädt, wenn man ihn inserted, einen zufällig ausgewählten aus der Menge der im Pluginverzeichnis anwesenden EQs.

Ein Plugin was mehrere EQs läd, die so einstellt, dass sie möglichst gleich in den Klang eingreifen und dann kann man zwischen denen umschalten um zu gucken, welcher einem klanglich am Besten zusagt wäre nice.

Aber vermutlich würden sie dann alle so ähnlich klingen, dass es fast egal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben