Yoga, Meditation Music

  • Ersteller Ersteller tonimontana
  • Erstellt am Erstellt am
T

tonimontana

Registriert
12.02.10
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo,
ich bin noch neu bei recording.de. Ich arbeite in dem Wellness Bereich als Yogalehrer und erreiche Wöchentlich eine große Anzahl an Menschen. Ca. 400. Zudem habe ich ein großer Yoganetzwerk. Ich spiele in allen meiner Stunden Music verschiedenster Interpreten aus diesen Bereichen. Um ein Eindruck der Musicrichtung zu haben: www.silenzio.de. Ich spiele vor allem Music von Deuter, Anugama, Merlins Magic, Deva Premal usw... Ich betreibe auch ein Onlineshop und verkaufe direkt Produkte an den Teilnehmern. Wie gesagt als Yogalehrer habe ich einen guten Namen und die Music die ich spiele verkauft sich gut. Ich habe schon mal probiert Music einigen Bekannten direkt zu verkaufen.Früher habe ich als Techno/Trance DJ gearbeitet aber dass ist lange her. Seitdem habe ich nichts gemacuth.

Nun würde ich gerne neue Music produzieren und weiß nicht so recht was ich für mein Homestudio kaufen sollte. Ich würde Music wie oben beschrieben produzieren mit Orientalischen Touch von Instrumente wie: Sitar, Tampura aber Sie sollten auch modern klingen gemixt mit Elektronischen Elemente. Die Lieder könnten bis zu eine Stunde und mehr gehen, treibend sein und ein gewißer Flow erzeugen.

Ich habe mir das Elextribe MX gekauft um damit schon mal direkt zu experimentieren. Außerdem würde ich gerne evtl. Musiker die schon in diesem Bereich produzieren oder erfolgreich sind kennenlernen.

Ich freue mich auf euren Beiträgen.

GLG Toni
 
Als Anfänger kann ich dir wohl nicht groß weiterhelfen, aber:

Was für Budget hast du nach dem Kauf des Electribe noch? Bzw. wie viel willst du noch ausgeben?
 
Hi,

ich habe seit dem Jahr 2000 unter anderem einige Yoga - CDs produziert. Dies betriftt die Bereiche Erwachsenenyoga und Kinderyoga. Anfangs benutzte ich viel Hardware, arbeite jetzt aber im wesentlichen nur noch mit Software.
Ich bin recht zufrieden mit den Verkäufen. Im Verbund mit einem Verlag sind es jetzt mehrere tausend Stück.

Deuter und Co gibt es bereits. Daher ist es überlegenswert, in welche musikalische Richtung du dich bewegst. Nach deiner Beschreibung klingt das wie Poweryoga oder so.

Wie Loekuon schon schrieb, es fehlen Informationen zu deinem Budget und vielleicht auch zu deinem Kenntnistand in Bereichen wie Computer und Musiksoftware.

Ich schreibe dir daher, was ich in der Regel für Programme nutze, um solche Musik herzustellen:

- Sequencer für Windows: Cubase 4 und Sonar 8.5 / bevorzugt Sonar (Handhabung, Sound, Anordnung der VSTs, ... - aber alles Geschmackssache, will auch nicht darüber diskutieren)

- Sound Engien bzw. Sampler: Kontakt 4 / viele Bearbeitungsmöglichkeiten, großes internes und externes Soundangebot, neue Libraries (z.B. reichlich exotisches Material) lassen sich gut einbinden

- Libraries: Ethno World 4 Pro, unter http://www.soundsondemand.com finden sich auch kleine, feine Instrumentensammlungen und exotische Frauenstimmen (Forgotten Voices - heißt die Hammerserie von BigFishAudio)

- VSTs (Softsynthesizer, Effekte): für Flächensounds, Leadsound usw. / hier gibt es viele kostenfreie Angebote mit sehr guten Sounds http://www.plugindex.de

Sicher lässt sich noch einiges ergänzen. Vielleicht meldet sich noch jemand.

Soviel erst einmal dazu.

Gruß DeFlyer
 
Hallo Toni.

Für die Software-Variante würde ich Dir auch den Kontakt4 Sampler empfehlen, damit hast Du eine gute Auswahl an Basis-Sounds (Piano, Strings, Drums u.v.m) in guter Qualität. Für die speziellen Sounds, zBsp. Orient, China, India usw kannst Du den Sampler dann mit Sample-Cd's füttern. Bei www.bestservice.de hast Du eine riesige Auswahl.

Hier im Forum gibts aber auch fähige Musiker mit "echten" Instrumenten, die würde ich versuchen zu kontaktieren - das klingt halt einfach besser
smil451c71f7edf7c.gif
Anders gesagt, das Feeling eines echtgespielten Instrumentes, ist mit Software sehr zeitaufwendig (wenn überhaupt) hinzukriegen.

Gruß
freuby
 
Hallo,

vielen dank für eure rasche Antworten.
@Leokuon, ich würde schon gerne halbwegs professionell arbeiten, also kann es ruhig was kosten. Aber am Anfang will ich nicht gleich alles da rein investieren.

@deflyer:
danke für die vielen tipps, werde es mir auf jeden fall alles anschauen.
ich unterrichte hatha yoga aber auch power vinyasa yoga. ich habe in den letzten jahren mein eigenen vinyasa stil entwickelt. genau das wünsche ich auch etwas anderes machen wie die anderen. egal ob beim unterrichten aber auch so im leben bemühe ich mich etwas neues zu schaffen. ob es mir beim musizieren auch klappen wird, wird sich zeigen. hast du sonst irgend ein tip für mich was ich beachten sollte? was für ein computer nutzt du? Wo kommst du eigentlich her?

@freuby danke ebenfalls für die tipps, ich weiß was du meinst, ich werde versuchen welche zu kontaktieren. ich gehe regelmäßig zu Satsang in Frankfurt wo wir gemeinsam Mantras singen und manche spielen dort indische instrumente ich kenne ein paar die gut harmonium und verschiedene andere Instrumente spielen können. danke für den tipps mit den sample cds?

an alle:
was für ein laptop würdet ihr mir empfehlen? studioboxen - dachte an genelec!?! controler oder was man sonst so braucht.

Dann habe ich noch eine Frage hoffe dass es jemand hier liest. Ich kenne mich nicht so gut mit dem Urheberrecht. Wenn ich z.B. Mixcds produzieren möchte von verschiedenen Künslern so wie es auch im Elektronischen Bereich gibt. Worauf muss ich achten, läuft das alles über die GEMA mit der Bezahlung der Künstlern oder muss ich sie vorher fragen ob sie überhaupt auf meine CD zu finden sein wollen und evtl. einen weiteren Vertrag mit Ihnen eingehen.

Danke für eure Antworten.

LG Toni

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/tonimontana">tonimontana</a> am 14.02.2010 14:08 Uhr]
 

Zurück
Oben