
le_roi
- Registriert
- 03.01.07
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 63
hallo leutz,
hab mir gerade zum test bei meinem musikhändler ein paar yamaha hs80
ausgeliehen wegen kaufinteresse.
nun ist mir aufgefallen, dass die teile am basstöner schlecht geklebt sind.
ich versuchs mal genau zu beschreiben:
am "micky-mouse-ohr", direkt unter dem "faden" und am klebering ist ein kleines loch - könnte durch eine luftblase im kleber entstanden sein/oder klebemaschine war in china leer
.
bei der anderen box ist der schwarze klebering sehr unterschiedlich in der breite und an einer stelle auch leicht verschmiert.
das ganze sieht man aber nur bei genauem hinsehen.
alle anderen boxen im geschäft waren schon wesentlich "sauberer" an der klebestelle verarbeitet.
der händler (übrigens ein sehr netter) meinte, dass würde auch bei weitaus teureren boxen vorkommen.
nach meinem menschenverstand muss doch gerade diese klebestelle die höchsten mechanischen belastungen aushalten und die schwingungen möglichst direkt und gleichmäßig übertraqgen - oder?
- also behalten, da ich verrückt bin und die flöhe husten höre (da kein einfluss auf den klang)?
- oder neue lieferung abwarten, die aber leider noch wochen dauern kann? der händler konnte mir kein verbindliches datum nennen. und hab natürlich keine lust so lange zu warten.
die boxen selbst will ich unbedingt dort kaufen, da ich dort schon seit jahren kaufe, die beratung top ist und ich lieber kleine händler vor ort unterstütze.
muss die ausprobier-boxen natürlich wieder in kürze zurückgeben.
sagt mal was.
thanks
le_roi
hab mir gerade zum test bei meinem musikhändler ein paar yamaha hs80
ausgeliehen wegen kaufinteresse.
nun ist mir aufgefallen, dass die teile am basstöner schlecht geklebt sind.
ich versuchs mal genau zu beschreiben:
am "micky-mouse-ohr", direkt unter dem "faden" und am klebering ist ein kleines loch - könnte durch eine luftblase im kleber entstanden sein/oder klebemaschine war in china leer
bei der anderen box ist der schwarze klebering sehr unterschiedlich in der breite und an einer stelle auch leicht verschmiert.
das ganze sieht man aber nur bei genauem hinsehen.
alle anderen boxen im geschäft waren schon wesentlich "sauberer" an der klebestelle verarbeitet.
der händler (übrigens ein sehr netter) meinte, dass würde auch bei weitaus teureren boxen vorkommen.
nach meinem menschenverstand muss doch gerade diese klebestelle die höchsten mechanischen belastungen aushalten und die schwingungen möglichst direkt und gleichmäßig übertraqgen - oder?
- also behalten, da ich verrückt bin und die flöhe husten höre (da kein einfluss auf den klang)?
- oder neue lieferung abwarten, die aber leider noch wochen dauern kann? der händler konnte mir kein verbindliches datum nennen. und hab natürlich keine lust so lange zu warten.
die boxen selbst will ich unbedingt dort kaufen, da ich dort schon seit jahren kaufe, die beratung top ist und ich lieber kleine händler vor ort unterstütze.
muss die ausprobier-boxen natürlich wieder in kürze zurückgeben.
sagt mal was.
thanks
le_roi