YAMAHA C7 GRAND PIANO kann ich nicht benutzen

  • Ersteller digitalbeat
  • Erstellt am
Strassenkater schrieb:
Ich hatte bis vor einem Jahr eine M-Audio Delta 2496 mit der ich minimal 12ms [g=5]Latenz[/g] hatte. Die ist jetzt raus geflogen und wurde durch eine Creative Xtreme Audio (50€) mit asio4all Treibern ersetzt. Ergebnis: 7ms [g=5]Latenz[/g] bei zig geladenen Instanzen von EWQL, Omnisphere, usw. Auf meinem Laptop habe ich 10ms [g=5]Latenz[/g] mit einem Standard Realtek Onboardsound und asio4all. Es muss also wirklich nicht immer und unbedingt eine "spezielle" [g=12]Asio[/g]-Karte sein.



Habe auch ein Notebook mit Realtek Onboardsound das wäre ja Spitze wenn das so gut läuft!


danke euch
werde das gleich ausprobieren
 
Leokuon schrieb: Hier geht's aber grad um den Kontakt PLAYER
Oha...
Sorry, das hatte ich überlesen.
Das wäre aber ein übler Scherz, wenn bei der Player-Version Third Party Content nach 'ner halben Stunde im Nirwana verschwindet...
:(
 
Strassenkater schrieb:
... Das wäre aber ein übler Scherz, wenn bei der Player-Version Third Party Content nach 'ner halben Stunde im Nirwana verschwindet...
smil454280e3a8c80.gif


iss aber so. der kontent verschwindet nicht, aber du hörst nix mehr und die rechte seite im player ist nicht mehr nutzbar/gesperrt. man muss das ding neu starten und hat dann wieder ein paar minuten.
 
Libraries von Drittanbietern, die über den NI-ServiceCenter lizenziert/registriert werden, können auch im Kontakt(-Demo) benutzt werden.
Beispiel:
Die alten EW/QL-Libs, die es damals im Kompakt daherkamen kann man ohne zeitliche Begrenzung im Kontakt benutzen.
Auch aus dem einfachen Grunde, weil Kompakt und Intakt nicht mehr weiterentwickelt werden.
 
korrekt. gekaufte libraries, die mit kontakt player kommen und NI libraries die explizit für den kontaktplayer ausgeschrieben sind, laufen ohne einschränkung. erkennt man daran, dass das zeug im seitenreiter library vom kontaktplayer gelistet ist. instrumente und sounds auf kontaktbasis, die man überall im netzt bekommt oder die ohne kontaktplayer verkauft wird, läuft nur im zeitlich begrenzten modus...selbst wenn es eine gekaufte vollversion ist.
 
huhu Jungs ihr habt es raus -
ich klicke auf das Pad und ab geht es
smil451c71f7edf7c.gif
da steht jetzt noch was von ASIO Puffergrösse = 512 Samples soll ich da was verstellen oder vll noch was in Ableton?
 
Von der Größe des Puffers hängt die Latenz ab.
512 ca. 15 Millisekunden
128 ca. 7 Millisekunden

Gehe im Wert soweit runter wie es geht.
Solange es nicht knackst oder andere komische Geräusche macht ist alles ok.

Aber auch wenn du bei den 15ms bleiben müsstest, ist es kein Beinbruch, zumindest für den Anfang kann man gut damit leben.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Strassenkater">Strassenkater</a> | 01.01.2010 22:44 Uhr]
 
so ich denke das sieht doch mal ganz gut aus. Nochmals vielen dank an euch!

eine Frage hab ich jedoch noch und zwar wenn Ableton aus ist dann ist der AsioTreiber weg oder? Weil wenn ich Ableton an habe und zB gerade Musik laufen lasse höre ich in Ableton nix


danke
 
Ich kenne Ableton nicht.
Aber bei Nuendo ist es so , dass erstmal alles andere aus ist wenn es läuft.
Allerdings gibt es dort die Funktion "Asio-Treiber deaktivieren, wenn Programm im Hintergrund läuft".
Das heißt in der Praxis, wenn Nuendo läuft höre ich nichts anderes, aber wenn es gestoppt ist, kann man zwischendurch z.B. Winamp hören.

Kannst ja mal gucken, ob bei dir ähnliches möglich ist.

Prinzipiell kann aber immer nur ein Programm auf einmal auf den Asio-Treiber zugreifen.



edit:
6 Millisekunden mit Onbordsound sind cool!
smil451c71f7edf7c.gif


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Strassenkater">Strassenkater</a> | 01.01.2010 23:37 Uhr]
 
auf die schnelle finde ich nichts aber wenn ich Ableton aufmache höre ich ja noch den WindowsMediaPlayer aber nicht Ableton erst wenn ich wmp schließe höre ich den Output von Ableton. Ist mir aber auch erstmal egal, weil es super von der Latenz ist
smil451c71f7edf7c.gif




schönen abend noch


edit:

edit: 6 Millisekunden mit Onbordsound sind cool! [/i]

klar ich hab ja auch ein MacBook Pro.... quatsch ein einfaches acer
smil451c71f7edf7c.gif

aber ist doch mal ne angenehme Überraschung!

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/digitalbeat">digitalbeat</a> | 01.01.2010 23:54 Uhr]
 
Ich hatte bis vor einem Jahr eine M-Audio Delta 2496 im PC, mit der ich minimal 15ms Latenz hatte.
Wie hast du denn das angestellt?
Ich habe die Karte in 2 Rechnern und bei 256 Samples exakt 5,3 Ms.
 
Weil der Pfad C:/Programme/Steinberg/VSTplugins einfach vom Installer angelegt wird. Das ist ein VST Systemstandard auf Windows.
 
Und wie sieht das in der Praxis für mich als Sonar User aus?
Schiebe ich die dll.Datei dann in den Sonar VSTi - Ordner?
 
Entweder gibtst du bei Sonar einen Alternativ VST Ordner an, oder du schiebst die dll einfach rüber, wie du schon sagst.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
340
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
828
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben