Yamaha 01v auf 01v96 - Lohnt das Upgrade?

  • Ersteller Chaos5150
  • Erstellt am
C

Chaos5150

Registriert
30.08.05
Beiträge
120
Reaktionen
0
Punkte
142
Moin,

ich überlege derzeit, von meinem Yamaha 01v auf ein 01v96 (v2) umzusteigen.

Gründe wären für mich:

- das 01v unterstützt zwar 24 bit, hat jedoch (so wie ich das verstanden habe!) nur 18 bit [g=60]Wandler[/g] in den Eingangskanälen. Außerdem unterstützt es keine 88,1 bzw. 96 Khz, wohingegen das 01v96 eine neue Generation von Wandlern besitzt, und im vollen Umfang 24 bit / 96 khz bietet.

- das 01v96 bietet eine [g=17]DAW[/g] Fernsteuerung für den virtuellen (Cubase) Mixer. Die Anschaffung weiterer Hardware (z.B. Presonus Faderport oder Frontier Design Group Alphatrack) würde somit entfallen.

- die internen Dynamics/Effekte/EQ sind ebenfalls eine Generation weiter und wohl im Gegensatz zu denen des 01v auch im Recordingbereich recht brauchbar.

Hinzu kommt ein viel flexibleres Routing und die Möglichkeit, zwei weitere [g=131]ADAT[/g] Ports (zusammen dann 24 [g=131]ADAT[/g] in/out) per Steckkarte nachzurüsten.


Die Fragen, die sich mir stellen sind:

- Wie gravierend unterscheiden sich die alten (18 bit?) [g=60]Wandler[/g] des 01v von den 24 bit Wandlern des 01v96? Damit meine ich nicht nur technisch, sondern auch klanglich.

- Hat jemand Vergleiche zwischen den alten EQ/Dynamics Programmen des 01v und den neuen des 01v96? Sind die neuen Kompressoren und [g=43]Filter[/g] tatsächlich so bedeutend besser geworden?

- Taugt die Remote Funktion des 01v96 etwas, wenn es um die Fernbedienung des Cubase-Mixers (SX3) geht? Was geht alles (Fader, PAN, EQ, Solo/Mute... ???).

- Ist das Arbeiten unter 96 khz tatsächlich so entscheidend? Ich habe unlängst gelesen, daß digitale [g=43]Filter[/g]/EQs/Plugins bei 96 Khz auch im hörbaren Bereich mit der doppelten Auflösung arbeiten können, als das eben unter 48 Khz der Fall wäre (was ja auch logisch ist). Im Ergebnis soll es da erhebliche Unterschiede geben. Ich dachte bislang aber immer, daß das durch moderne Plugins kompensiert wird, weil die intern mit einer höheren Auflösung arbeiten?!



P.S.: Bevor der Hinweis auf günstigere 24/96 Lösungen in Form von USB / FW Recording Interfaces kommt: Ich benötige für meine Aufnahmen teilweise 8 Eingänge gleichzeitig und ich nutze dabei schon teilweise EQs und Kompressoren mit individuellen. Ein Digitalmischpult bietet das halt auf allen Kanalzügen - wenngleich vielleicht nicht in der Qualität wie ein 19" Channelstrip von Focusrite, etc.
 
vergiss yamaha chaos!
die bauen nur spielzeug, schau dich nach
wirklich brauchenbaren interfaces um!
 
Kupo schrieb:
vergiss yamaha chaos!
die bauen nur spielzeug, schau dich nach
wirklich brauchenbaren interfaces um!

Schwachsinn!!!

Ich kenne keinen User, der nicht überzeugt von dem 01v96 ist.

Ich habe das alte 01v bei der Arbeit und das 01v96 zu Hause. Der Mehrwert des 01v96 lohnt imo definitiv den höheren Anschaffungspreis. Die [g=60]Wandler[/g] sind um Welten besser, es ist gleich ne ADAT Schnittstelle drin, Die Comps und EQs taugen für den Alltags und Livebetrieb, man hat ne [g=17]DAW[/g] Remote Steuerung, Das Routing ist GENIAL!!!, das Display ist etwas grösser und die Fader sind halt in 100mm. Das einzige, was mich nicht sooo überzeugt hat ist der [g=108]Hall[/g] in dem Pult. Für live reichts zwar allemal, aber ansonsten ist man aus dem Rechner halt schon deutlich Besseres gewohnt.

Ich hab neulichs mal die [g=60]Wandler[/g] durchgemessen und sogar mit unsymmetrischer Verkabelung lag der Dynamikbereich der A/D [g=60]Wandler[/g] über 107db.

Gruss Tyler
 
Ich hab neulichs mal die [g=60]Wandler[/g] durchgemessen und sogar mit unsymmetrischer Verkabelung lag der Dynamikbereich der A/D [g=60]Wandler[/g] über 107db.

ziemlich bescheiden 107db
und das postet du hier als super wert?`
du hast anscheinend ziemlich niedrige anschrüche!

da kriegen etliche günstigere interfaces schon 115-117 db hin!

wie gesagt, yamaha baut kein hi end!

von yamaha würd ich sicher nix mehr kaufen!
 
Kupo schrieb:

wie gesagt, yamaha baut kein hi end!

Das lass mal aber niemanden mit ner DM2000 oder PM1D hören :D

Hier geht es nicht um Interfaces sondern um Mischpulte!!!

Das ein 2-Kanal [g=60]Wandler[/g] für 2,5 K besser ist als 16 [g=60]Wandler[/g] in einem Digitalpult für 2,5 K dürfte wohl jedem Deppen klar sein.
 
aber du weißt was ich meine tyher
so teuer muss der [g=60]wandler[/g] gar nicht sein
das er bessere werte als das yamaha pult liefert!

aber es stimmt es gibt eigentlich nur um mischpulte!

ich bin halt mittlerweile ein yahama hater geworden!
 
Also Yamaha ist ein Weltkonzern, die bauen nicht nur Spielzeug,
mann Kupo mach doch hier nicht ständig alle Interfaces schlecht,
ich versteh Dich da gar nicht.
Leo
 
ja genau das is ja problem leo!

die bauen so viele sachen, aber kein gerät ist wirklich wirklich top!
nur mittelklasse!

bis auf die motif serie!

ich rede nicht alle interfaces schlecht!
aber bei yahama weiß ichs aus eigener erfahrung!

das is aber nur meine meinung
wenn du zufrieden mit deinen yamaha sachen bist, sprich absolut nix dagegen!
 
@Kupo: Ist ja nett, daß Du mich vor einer Fehlinvestition warnen möchtest, aber eine pro/contra Yamaha Diskussion war nicht ganz das, was ich mir von dem Thread versprochen habe. Abgesehen davon habe ich bislang mit Yamaha Equipment durchweg gute Erfahrungen gemacht.

@tylerhb: Der Punkt ist, ich habe bereits ein 01v mit [g=131]ADAT[/g] Schnittstelle. Insofern gewinne ich erstmal nix dazu, außer den besseren Wandlern, dem Routing und der Remote Funktion für die [g=17]DAW[/g]. Effekte kommen größtenteils von Plugins, die wären also ohnehin zu vernachlässigen. Das Pult kommt außerdem nur im Studio zum Einsatz.

Sind die [g=60]Wandler[/g] des 01v96 (v2) bedeutend besser als im 01v ?

Was genau meinst Du mit "für den Alltag zu gebrauchen" in Bezug auf Kompressor und EQ?

Und kannst Du zu der Remote Geschichte noch was sagen? Welche Funktionen werden da genau unterstützt (Cubase?).



Vielleich kann ja auch sonst nochmal jemand einen Blick auf die Fragen werfen, die ich im ersten Post gestellt habe. Thx!
 
du kannst doch aber schon mit dem 01V den Cubase SX3 mixer (zumindest die Kanäle 1-32) fernsteuern!
guckst du: Cubase Remote Control Devices

Oder klappt das bei dir nicht?

gruß, patte.
 
Also, wenn du das Pult eh nicht für live verwenden willst und fast alle Effekte (also auch Dynamics und EQ) mit Plugins realisierst würde ich mir eher nen brauchbaren 8 Kanal [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g] wie den SMPRO PR8 MKII oder ggf nen wirklich guten Stereo [g=60]Wandler[/g] dazuholen und das 01v behalten. Die [g=60]Wandler[/g] im 96 sind schon um einige Ecken besser, aber ob das alleine der Grund ist, sich ein neues Pult zu holen... dass musst du wissen.

"Für den Alltag" meinte ich halt alles ausser etwas anspruchsvollerem Recording. Da wirst du mit guten Plugins wie Sonalksis usw. auf jeden Fall mehr erreichen, da diese Geschichten auf dem 01v96 zwar sehr gut funktionieren (besonders für live) aber halt den Klang nicht colorieren, die klingen halt eher technisch und neutral.

Die Remote Steuerung benutzte ich eher selten, aber du kannst jedenfalls den Cubase Mixer komplett steuern (EQs, PAN, Fader, [g=190]Channel[/g] Select usw.). Dann gibts halt programmiere Tasten, womit du z.B. das Playback oder die Aufnahme starten/stoppen kannst, Marker setzten uzw. Seit einiger Zeit gibt es auch den Yamaha Studio Manager mit dem man das 01v96 komplett aus Cubase heraus steuern kann. Ich habs noch nicht genutzt, aber andere Leute, die das eher brauchen waren zeimlich begeistert davon.

Gruss Tyler
 
@Patte: Doch, daß es per [g=32]MIDI[/g] möglich ist, mit dem 01v den Cubase Mixer fernzusteuern, war mir bekannt. Allerdings habe ich damals beim rumprobieren nur die Fader zum Laufen bekommen. PAN/Solo/Mute/EQ, etc. klappten nicht, wie beabsichtigt. Vielleicht muß ich mich da aber auch nur nochmal eingehend mit beschäftigen. Das Thema wird auch jetzt erst richtig wichtig, weil ich zunehmend komplexere Sachen zum Mischen bekomme. Danke jedenfalls für den guten Hinweis!

@Tylerhb: Die Lösung mit dem PR8 MKII in Kombination mit dem alten 01v klingt interessant. Allerdings wäre ich damit auch weiterhin auf 44,1 bzw. 48 Khz beschränkt. Die Frage ist eben:

Ist das Arbeiten in 96 khz so essentiell? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß z.B. Eingriffe in das Signal mit digitalen EQs (Plugins) deutlich "besser" klingen, wenn sie die doppelte Auflösung zur Verfügung haben. Stimmt das so? Oder ist das Schnee von gestern, weil aktuelle Plugins das "intern" mit höherer Auflösung kompensieren. Sorry wenn ich da völlig falsch liege, aber das Gebiet gehört nicht zu meinen Steckenpferden. ;)


Wie auch immer... vielleicht muß ich entgegen meiner ersten Annahme doch noch andere Lösungen ins Kalkül ziehen.

Wichtig sind mir für meinen gewohnten Arbeitsablauf folgende Möglichkeiten:

1.) Aufnahme von bis zu 8 (Schmutz)Spuren gleichzeitig. Dafür reichen mittelmäßige Preamps/[g=60]Wandler[/g] und einfache Signalbearbeitung (das habe ich mit dem 01v ja bereits). Das Material dient nur als Playback für die eigentlichen Aufnahmen.

2.) Aufnahme von zwei (besser drei) Spuren gleichzeitig als Finale Aufnahme (Overdubs). Dafür werden zwei "gute" Preamps/[g=60]Wandler[/g] (24/96?) benötigt und ggf. auch ein" brauchbarer" Kompressor/EQ für Vorkomprimierung, bzw. leichte (!) Eingriffe in das Frequenzbild.

Meine finanziellen Möglichkeiten bewegen sich (ohne den Verkauf des 01v) bei ca. 1.500,- bis 2.000 Euro.

Vielleicht bin ich ja aber auch mit z.B. diesem Gerät schon bestens Bedient? :

https://www.thomann.de/de/mindprint_envoice_mkii_inkl_usb.htm

oder vielleicht das hier? :

https://www.thomann.de/de/focusrite_twintrak_pro.htm

Oder gibt es noch andere Alternativen?

Dazu abschließend noch eine (vermutlich ziemlich dumme) Frage: Wenn ich mit einem Gerät wie z.B. dem Mindprint Envoice Signale in 24 bit / 96 Khz aufnehmen würde, kann ich die dann (nur zum Abhören!) über meine RME Digi 96/8 Karte und das 01v ausgeben lassen? Denn das 01v ist ja auf 48 Khz beschränkt...??? Im Moment laufen nämlich alle Abhör-/Monitorsignale über das 01v und das soll dann nach Möglichkeit ja auch so bleiben, wenn ich das Pult ohnehin behalte.
 
Chaos5150 schrieb:

Ist das Arbeiten in 96 khz so essentiell? Ich habe mal irgendwo gelesen, daß z.B. Eingriffe in das Signal mit digitalen EQs (Plugins) deutlich "besser" klingen, wenn sie die doppelte Auflösung zur Verfügung haben. Stimmt das so? Oder ist das Schnee von gestern, weil aktuelle Plugins das "intern" mit höherer Auflösung kompensieren. Sorry wenn ich da völlig falsch liege, aber das Gebiet gehört nicht zu meinen Steckenpferden. ;)

Hallo,

die allgemeine Meinung (und auch meine) geht dahin, dass 96 Khz wenn überhaupt im absoluten High End Bereich was bringt. Und auch nur dann, wenn von der Aufnahmequelle bis hin zur Abhöre beim Konsumenten sich alles auf höchster Ebene abspielt.

Von daher ist auch die vorherrschende Meinung, dass 44,1 Khz bei 24 Bit Aufnahmetiefe völlig ausreichend sind.

Hochwertige Plugins arbeiten wie du schon richtig gesagt hast intern mit höheren Sampleraten. Somit spricht auch nichts dagegen, einen guten 2 Kanal Preamp/[g=60]Wandler[/g] über das Pult mit 44,1 oder 48 Khz laufen zu lassen. Das gesparte Geld würde ich lieber in gute Plugins wie URS oder Sonalksis stecken.

Gruss Tyler
 
Okay, das mit den 96 Khz ist doch mal 'ne Aussage. Ich denke dann werde ich das 01v erstmal behalten.

Die Remote-Geschichte läßt sich ja dann ggf. doch mit dem 01v über [g=32]MIDI[/g] erledigen. Zur Not wird halt ein Presonus Faderport oder ein Alphatrack von der Frontier Desgin Group angeschafft.

Und für die qualitativ besseren Aufnahmen werde ich mir dann wohl einen 2 Kanal Preamp mit Wandlern zulegen (der Focusrite Twinktrak scheint mir da eine gute Wahl zu sein).

Ich Danke Dir nochmal für die schnellen und ausführlichen Antworten, Tyler!
:)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
osiLayer8
osiLayer8
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
TranceDimension
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben