XP-Tuning Tip's für Musik System !!!!!

Anschließen der internen Laufwerke
Hat man sich dafür entschieden 2 Festplatten zu verwenden bleibt die Frage, wie man die Festplatten am besten anschließt.
IDE 1 Master: System Platte
IDE 1 Slave: CD-ROM (DVD oder Brenner)
IDE 2 Master: Audio Daten
IDE 2 Slave: CD-ROM (DVD oder Brenner).

Wenn das so stimmt dann ist es bei mir falsch, da hängt es nämlich so:
IDE 1 Master: Systemplatte
IDE 1 Slave: Audio Daten
IDE 2 Master: DVD Brenner
IDE 2 Slave: CD Rom

Ich hab die beiden Platten mit einem 80poligen IDE Kabel angeschlossen und DVD & CD mit einem 40 poligen. Jetzt frag ich mich ob man das auch anders machen kann ? Auf meinem Mainboard ist der IDE 1 Blau, was mir sagt dass da das 80polige rangehört !? Oder wie is dat jetzt ? Hab nen Asus P4T-E

Gruß Neo
 
Hi!

Um das Thema PC und Office Software noch einmal anzusprechen (dabei gilt das Gleiche wie für PC & Onboard soundkarten):

Ja, pauschal muss man alles Newbies und Administrations-Unerfahrenen raten, auf Office Programme auf dem Musikrechner zu verzichten. Aber das ist ja nur die Hälfte der Wahrheit.

1. Nicht jedes Office Programm belastet den Computer. Grundsätzlich gilt: Nur Programme, die sich im RAM befinden, belasten den PC. MS Office beispielweise läuft absolut unproblematisch (wenn die autostart-Geschichten entfernt werden), da keine weiteren DLLs geladen werden, wenn das Programm nicht läuft. Und die Größe der Registry ist für Musiksoftware nun wirklich egal.

2. Es gibt zwei sehr gute Tools: Regmon und Filemon, welche ALLE Registry- und Dateizugriffe des kompletten Systems permanent loggen und anzeigen (Freeware, => google)

3. Problem bei Office & Musik Nutzung ist IMHO weniger die Tatsache der Geschwindigkeitseinbusse als die immer wieder leidige Frage: "Au mann, hoffentlich funktioniert mein Audioprogramm nach der letzten Treiber-Installations-Orgie noch". Denn Office-PC heisst für mich: permanant andere Software und Treiber, das gibt Seiteneffekte auf die Audioanwendungen. Also ich habe eine gut funktionierende Audio Festplatte. Jetzt habe ich gesagt: Absoluter Installations-Stopp, seitdem alles läuft.

gruss
MK
 
Hallo,

das passt in etwa zum Thema:

Ich habe damals nicht daran gedacht, meine 80 GByte-Platten zu partitionieren. Nun würde ich gerne mal die Dinger defragmentieren, glaube aber, dass das bei 80 GB ewig dauert ... kennt daher jmd. ein gutes und sicheres Programm, um die Partionierung nachträglich vorzunehmen? Ich bin der Meinung, mal gelesen zu haben, dass sowas geht. Dann könnte ich die Platten "aufteilen" und müsste so nicht 80 GB am Stück defragmentieren. Oder ist das überhaupt sinnvoll?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar,

el_curtismo
 
Hallo el_curtismo,

Partition Magic ist ein tolles aber leider teures Programm. Jedenfalls das beste was ich in diesem Bereich kenne.
 
Danke für Deinen Tip, falcon_no5!

Ist natürlich nicht ganz billig, die aktuelle Version Nummer 8. Ist die Version 7 auch zu empfehlen? Die habe ich beim schnellen Suchen eben für nur 10 Euro gefunden.

Grüße,

el_curtismo
 
Sicher ist die 8er besser, aber dieses Programm gilt schon seit Jahren als DER Tip zum Partitionieren. Also kannst du mit der 7er Version denk ich nichts falsch machen.
 
El_curtismo schrieb:
Hallo,

das passt in etwa zum Thema:

Ich habe damals nicht daran gedacht, meine 80 GByte-Platten zu partitionieren. Nun würde ich gerne mal die Dinger defragmentieren, glaube aber, dass das bei 80 GB ewig dauert ... kennt daher jmd. ein gutes und sicheres Programm, um die Partionierung nachträglich vorzunehmen? Ich bin der Meinung, mal gelesen zu haben, dass sowas geht. Dann könnte ich die Platten "aufteilen" und müsste so nicht 80 GB am Stück defragmentieren. Oder ist das überhaupt sinnvoll?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar,

el_curtismo

@el_curtisimo,

partitionieren ist keine so gute Idee. Das bringt dir für Audioanwendungen keinen performance Vorteil. Bei falscher Anwendung sogar Nachteile. Die 80 GB defragmentieren kann so lange nicht dauern und wenn kannst du das automatisieren und nachts laufen lassen. Ich defragmentiere regelmäßig 200 GB Festplatten. Dauer ca 12 min - 20 min. Partitionieren nur wg defrag würde ich auf keinen Fall machen. Wenn du mehr raus holen willst. Bau eine zweite Platte ein damit du sauber zwischen Audio und dem Rest trennen kannst.

Gruß Jack

Gruß
 
Wenn das so stimmt dann ist es bei mir falsch, da hängt es nämlich so:
IDE 1 Master: Systemplatte
IDE 1 Slave: Audio Daten
IDE 2 Master: DVD Brenner
IDE 2 Slave: CD Rom

Ich hab die beiden Platten mit einem 80poligen IDE Kabel angeschlossen und DVD & CD mit einem 40 poligen. Jetzt frag ich mich ob man das auch anders machen kann ? Auf meinem Mainboard ist der IDE 1 Blau, was mir sagt dass da das 80polige rangehört !? Oder wie is dat jetzt ? Hab nen Asus P4T-E

Gruß Neo

Hat keiner eine Idee zu meiner Frage
 
Hallo Jack,

danke für Deine Hilfe!

Zur Dauer: imo lasse ich die 30 GB meines Notebooks defragmentieren und das geht schon seit 1 Stunde und er ist gerade erst bei 20 Prozent *wart*. Ok, die Notebookplatten sind nicht so fix, aber trotzdem.

Vielleicht liegt es auch daran, dass Du so regelmäßig defragmentierst. Bei mir sieht es aus wie Kraut und Rüben - da ist noch viel zu tun :) Aber das mit der Nachtschicht ist ne gute Idee! In Zukunft werde ich dann hoffentlich regelmäßiger "aufräumen".

Ich habe übrigens 2 Platten, eine für System + Programme, eine für Audio.

Nochmals danke,

el_curtismo
 
Hi,
hab da noch ein nettes Tool,welches ich selbst geschrieben o. programmiert habe.Es liegt auf dem Desktop u. biem Doppelklick wird der Arbeitsspeicher zum grössten Teil entleert.
Das mach ich öfter wenn ich in Cubase Projekte wechsle.Leg Cubase auf die Taskleiste u. dann der D.Klick!!Ist ne feine Sache!!!
Bei Interesse Pm an mich u. ich mail es zu !!!!

greetz Loopy


------------------------------------------------------------
Bei der Geburt erkranken alle Neugeborenen an einem Virus u. der heisst "Musik". 90% werden wieder Gesund und der Rest erkrankt chronisch dran................!!!!! :-D :-D :-D Loopy!



------------------------------------------------------------Nach 34Jahren Musik leben u. machen hab ich keine andere Theorie für diesen Zustand ;-) ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
E
Antworten
14
Aufrufe
4K
EC2
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben