XLR Ausgangsspannung und Eingangsempfindlichkeit

  • Ersteller Homerecorder66
  • Erstellt am
H

Homerecorder66

Registriert
15.05.20
Beiträge
199
Reaktionen
41
Punkte
354
Guten Abend zusammen,

ich habe leider keine Ahnung, aber für euch ist es sicher leicht zu beantworten.

Folgende Situation:

Ein Quellgerät mit XLR-Ausgängen (symmetrisch) soll an einen Verstärker angeschlossen werden, ebenfalls XLR symmetrisch.

Ausgang Quellgerät = 4 Vms / 10 k Ohm

Eingang Verstärker = 200 Vrms, 100 k Ohm

Frage:

Am Verstärker befindet sich ein Schalter, um die Eingangsempfindlichkeit um -6 db zu verringern. Soll ich diesen Schalter betätigen? :smiley-undecided:

 
200VRMS???
 
Ups, sorry, Tippfehler :smil451c7211b9e19: Soll natürlich 200 mVrms heißen
 
-6dB entspricht dem Faktor 1/2.
Also macht die Betätigung des Schalters schon Sinn, aber selbst das reicht noch nicht aus.
Die Quelle kann den Verstärker immer noch übersteuern, wenn das Poti voll aufgedreht ist.
 
-6dB entspricht dem Faktor 1/2.
Also macht die Betätigung des Schalters schon Sinn, aber selbst das reicht noch nicht aus.
Die Quelle kann den Verstärker immer noch übersteuern, wenn das Poti voll aufgedreht ist.

Heftig..... :cry: Eigentlich kommen beide Geräte aus der Unterhaltungselektronik. Beim Quellgerät sprechen wir über einen DAC von Teac, der Verstärker ist ein Yamaha AS2100.

Was ich alternativ machen könnte: Vor dem DAC hängt ein Lake People DAT RS05, das ist ein reines digitales Audiotool um Sampelraten auf hohen Niveau zu konvertieren, zum entjittern, um zwischen mehreren digitalen Quellen hin- und her zu schalten.... das Ding hat auch eine digitale Lautstärkenregelung. Diesen Regler habe ich normalerweise immer auf Anschlag. Wenn ich den statt dessen auf 12-Uhr-Position stelle: Wäre das eine Alternative? Würde dann halt alles bereits schon auf der digitalen Ebene statt finden.

Eine andere Möglichkeit, wäre evtl. auch noch über Cinch zu gehen. Dann würden die Werte wie folgt aussehen:

Quellgerät (DAC) = 2 Vrms 10 kOhm

Verstärkereingang = 200 mVrms 47 kOhm

Wäre das besser ?
 
Hi,
in der Bedienungsanleitung des AS2100 (click) lese ich folgendes:

Maximum Input Signal Voltage
PHONO MM (1 kHz, 0.5% THD) ............................... 50 mVrms
PHONO MC (1 kHz, 0.5% THD) ............................... 2.2 mVrms
CD, etc. (1 kHz, 0.5% THD) ......................................... 2.80 Vrms
BAL (1 kHz, 0.5% THD)
(BYPASS) .................................................................. 2.80 Vrms

(ATT. -6 dB) .................................................................5.60 Vrms


D.h. Ich sehe keinen Grund der gegen eine Verheiratung der beiden HIFI-Geräte spricht.
Ich würde daher den Lautstärkeregler am Verstärker auf Minimum setzen, die Geräte verheiraten, ein typisch gemastertes Wave File einer Audio-CD durch den DAC schieben und dann mit entsprechender Vorsicht testen, d.h. den Lautstärkeregler betätigen... - aber so mache ich das eigentlich immer, wenn ich Geräte verheirate bzw. einschalte..
Ich sehe im Moment nicht mal einen Grund den -6dB Abschwächerschalter zu betätigen...

Habe ich etwas übersehen ??

Gruß
Rudi

--------------
kleiner Nachtrag:
Habe eben noch exemplarisch in das Datenblatt eines TEAC DAC (NT-505) gekuckt, - da steht zu den XLR Ausgängen:

Audioausgänge

XLR symmetrisch 1 × XLR-Paar (vergoldet)
Ausgangspegel Fest (0 dB), Fest (+6 dB), Variabel, AUS (auswählbar)
Maximaler Ausgangspegel
2,0 Vrms (1 kHz, Vollskala, in 10 kΩ bei Einstellung „Fest“ (0 dB))
4,0 Vrms (1 kHz, Vollskala, in 10 kΩ bei Einstellung „Fest“ (+6 dB))
12,0 Vrms (1 kHz, Vollskala, in 10 kΩ bei Einstellung „Variabel“)

D.h. wenn du natürlich am Teac auf +6dB Fest gehst - musst du am Verstärker wieder um 6 dB absenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah.... ich hatte beim Regelteil geguckt. Mein Fehler. Prima, dann weiß ich Bescheid. Vielen Dank für die tolle Hilfe :)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
hanselmann
H
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
muffy
muffy
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben