Wozu Edits? Und Equalizer entfernen

  • Ersteller Ersteller Natural
  • Erstellt am Erstellt am
N

Natural

Registriert
05.04.08
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
73
Hallo,

beim Bearbeiten von Audiospuren erstellt [g=539]Cubase[/g] LE4 Edits. Wozu dienen die? Muss ich die mit Abspeichern, also Sichern, damit mir nichts verloren geht? Oder reicht einfach die Audiodatei und die CPR-Datei?

Und da gibt es noch die Image-Datein. Sind das die "Wellenformen"? Die brauch man nicht mitzuspeichern oder?

Wir wollen einen Datenverlust vermeiden, deshalb frage ich lieber mal bei euch Erfahrenen nach. Danke, wenn jemand kurz etwas dazu schreibt!!!


Und dann noch eine Frage, wir haben zu Beginn viele Audiodatein mit Equalizer bearbeitet und exportiert. Jetzt wollen wir diese ohne den EQ, weil es sich besser anhört und ich habe begonnen die Dateien ohne EQ zu exportieren. Meine Frage ist, ob dies einen Einfluss auf die Lautstärke hat. Das heißt ob man dann in [g=77]VST[/g]-Dynamics nochmal die Werte anpassen muss, um eine optimale Lautstärke zu erreichen, oder ob sich da nichts ändert durch das weglassen des EQ.


DANKE!!!

Und einen schönen Sonntag Nachmittag!

Natural
 
Moin,

ich hoffe ich habe dich richtig verstanden. :)

Natürlich arbeiten die Compressoren anders wenn du vorher deinen
[g=322]Compressor[/g] auf die geequilisten Spuren eingestellt hast.

Jetzt ist der EQ raus und der Kompressor arbeitet wahrscheinlich auch anders.

Was sagen dir denn deine Ohren dazu?

Gleichfalls einen schönen Sonntag!

Gruß
Studiocrew
 
Hi,

im edits ordner werden alle bearbeitungsschritte einer audiodatei separat gespeichert, damit du ein lückenloses undo hast. hierbei wird deine originaldatei im audioordner nicht verändert - deshalb der edit ordner.

im images ordner sind die [g=357]peak[/g]-informationen zum darstellen deiner clipss gespeichert - wenn cubase eine wave ohne peakinformationen liest, errechnet es eine neue [g=357]peak[/g] datei die eben in diesem ordner zu finden ist.

wichtig sind auf jeden fall die originaldaten + die edits.
aber da du backups ohnehin mit der "speichern unter.." funkltion machen solltest kann es dir eigentlioch wurschd sein, da [g=539]cubase[/g] dann eben alles in einen neuen ordner überträgt.

Zu deiner eq frage: ob es notwendig ist, weiß ich nicht, musst du selbst hören. aber grundsätzlich gilt: durch den eingriff in ein effektglied deines signals werden alle folgenden komponenten betroffen und klingen demnach auch anders. ob ein nachjustieren sinnvoll ist, musst du selbst entscheiden, es sei jedoch empfohlen, die einstellungen der folgeeffekte einer genauen überprüfung zu unterziehen.

gruß
marco
 
Natural schrieb:
....Meine Frage ist, ob dies einen Einfluss auf die Lautstärke hat. Das heißt ob man dann in [g=77]VST[/g]-Dynamics nochmal die Werte anpassen muss, um eine optimale Lautstärke zu erreichen, oder ob sich da nichts ändert durch das weglassen des EQ.

....
Natural

Die Lautstärke kann natürlich durch den Einsatz eines EQs beeinflusst werden, je nach Anhebung oder Absenkung von Frequencen etc.pp.

Wenn ihr eure Audios ohne EQ optimal laut exportieren möchtet würde ich schon Arbeit dahingehend investieren, diese einzeln zu prüfen.

Gruss Holgi
 
Natural schrieb:

beim Bearbeiten von Audiospuren erstellt LE4 Edits. Wozu dienen die? Muss ich die mit Abspeichern, also Sichern, damit mir nichts verloren geht? Oder reicht einfach die Audiodatei und die CPR-Datei?
Und da gibt es noch die Image-Datein. Sind das die "Wellenformen"? Die brauch man nicht mitzuspeichern oder?

Lass doch [g=539]Cubase[/g] alles speichern, was es speichern will :-)
Wenn du fertig bist, kannst du das Projekt in einem neuen Ordner speichern und aktivierst die Option "unbenutzte Dateien löschen". So mach ich das immer, is das Einfachste, du wirst dich wundern, wie viel Müll sich während einer Produktion ansammeln kann :-)
 
@ audiolive:

:D jaa du sprichst wahres... ich bin immer wieder erstaunt dass alles doch noch auf eine dvd passt nachdem ich alles entrümpelt hatte und schon über blu-ray anschaffung nachdachte :D
 
DANKE für die Antworten, das hat schon sehr geholfen. Jetzt sind im Laufe der Zeit nur vier Fragen aufgetaucht:

1. Bitte schreibt mir genau, wie ich diese Speicheroption aktivieren kann. In [g=539]Cubase[/g] oder im Windowsexplorer? Sorry, ich kenn das gar nicht.

2. Jetzt habe ich bei vielen Aufnahmen nochmal die höchsten und tiefsten Ausschläge in der Spur durchgehört. Macht man das so, um 0dB auszusteuern? Oder können andere Stellen trotzdem lauter sein, obwohl der Ausschlag niedriger ist? Würde bedeuten, ich müsste das ganze Stück durchlaufen lassen und dann nochmal in [g=77]VST[/g]-Dynamics kontrollieren, nicht wahr?

3. Bei der letzten Aufnahme habe ich gemerkt, dass ich das Make up fast beliebig hoch drehen kann und es scheinbar nicht übersteuert, d.h. der Compressorpegel 0.0 nicht übersteigt. Schaue ich dann aber mit F3 bei Stereo out, dann ist da der Clip. Jetzt bin ich ratlos. Denn bei den ganzen vorangegangenen Aufnahmen habe ich darauf nicht geachtet...

Kann es sein, dass ein "Schnarren" in der Stimme eine Übersteuerung ist? Oder was kann da der Grund sein. Es handelt sich nur um Sprachaufnahmen.

4. Wie kontrolliert man denn am besten die Lautstärke? Wie macht ihr das?

Ich danke euch schonmal!!!

Viele Grüße,
Natural
 
zu

1.) im datei menü von [g=539]cubase[/g] auf speichern unter... gehen... der rest geht automatisch

2.) man schaut schon , dass das signal gut ausgepegelt ist wegen rauschabstand bei der aufnahme. allerdings solltest du schon ein wenig platz nach oben hin lassen.

3.) digitale verzerrungen hören sich nicht mehr nach schnarren an. die erkennst du schon sobald du sie hörst, glaub mir :D wie sehehn denn die restlichen werte deines compressors aus? ohne die kann ich nur mutmaßen

4.) mit meinen boxen. kein scheiss.


gruß marco
 
Jedes Projekt sollte seinen eigenen projektordner haben.
Alles was da drin ist , ist wichtig und wird gebraucht.
 

Similar threads

SgtPepper
Antworten
32
Aufrufe
5K
H

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben