- Registriert
- 04.08.05
- Beiträge
- 1.067
- Reaktionen
- 280
- Punkte
- 3.154
Bevor man viel Geld für etwas ausgibt das man nicht beherrst eventuell erstmal "klein" anfangen.
Mit nem billigen Keyboard, ner billigen [g=422]Gitarre[/g] usw.
Wenn man mit diesem Billig-Teil tatsächlich regelmässig und eine ganze Weile spielt und immer besser wird, also wirklich LUST hat sich was draufzuschaffen, ja dann kann man nach ner Weile nach höherem streben und sich was "richtiges" (was immer das sein mag) zulegen.
Allzuoft bildet man sich ein (der ewige Musiker-Traum) wenn man Gerät X, oder Mischpult Y oder Kompressor Z hat, DANN - ja dann wirds richtig gut, dann wird unsere Musik plötzlich top, dann werden wir "professionell".
Man macht sich sehr schnell was vor, kann sein Talent (das meistens leider fehlt) nicht richtig einschätzen. Weil die eigene Mucke nicht so klingt wie die neue Stones-Scheibe denkt man es liegt wohl am fehlenden Gerätepark.
Dabei liegts leider am fehlenden Talent, handwerklichem Geschick - und vor allem Übung! Harte Arbeit, über Jahre. Regelmässig.
Lernen ein Instrument zu spielen, lernen Musik richtig zu produzieren, mixen, arrangieren. Und lernen wie man "gute" Songs schreibt, ermitteln was überhaupt einen Song "gut" werden lässt. Nicht die Ideen klauen - sondern lernen wie man auf eigene Ideen kommt und wie man diese dann umsetzt!
Mit nem PC kann man in null komma nix eigene "Songs" machen, irgendwie groovts immer mit dem Quantisierer, aber ob das nun wirklich "gute" Musik ist´und ob man das wirklich braucht? Meist völlig belangloser Blubber-Quatsch, das braucht kein Mensch. Vielleicht gibz ein Lob von Mama oder vom Kumpel, die meist noch weniger Ahnung haben als man selber und alles was im 4/4tel [g=253]Takt[/g] brummt für einen musikalischen Geniestreich halten.
Will man wissen ob mans draufhat sollte man Profis fragen - sich an Foren wenden, Live auftreten. Nicht auf Bekannte hören die einem Talent bescheinigen das sie garnicht beurteilen können.
Mit nem billigen Keyboard, ner billigen [g=422]Gitarre[/g] usw.
Wenn man mit diesem Billig-Teil tatsächlich regelmässig und eine ganze Weile spielt und immer besser wird, also wirklich LUST hat sich was draufzuschaffen, ja dann kann man nach ner Weile nach höherem streben und sich was "richtiges" (was immer das sein mag) zulegen.
Allzuoft bildet man sich ein (der ewige Musiker-Traum) wenn man Gerät X, oder Mischpult Y oder Kompressor Z hat, DANN - ja dann wirds richtig gut, dann wird unsere Musik plötzlich top, dann werden wir "professionell".
Man macht sich sehr schnell was vor, kann sein Talent (das meistens leider fehlt) nicht richtig einschätzen. Weil die eigene Mucke nicht so klingt wie die neue Stones-Scheibe denkt man es liegt wohl am fehlenden Gerätepark.
Dabei liegts leider am fehlenden Talent, handwerklichem Geschick - und vor allem Übung! Harte Arbeit, über Jahre. Regelmässig.
Lernen ein Instrument zu spielen, lernen Musik richtig zu produzieren, mixen, arrangieren. Und lernen wie man "gute" Songs schreibt, ermitteln was überhaupt einen Song "gut" werden lässt. Nicht die Ideen klauen - sondern lernen wie man auf eigene Ideen kommt und wie man diese dann umsetzt!
Mit nem PC kann man in null komma nix eigene "Songs" machen, irgendwie groovts immer mit dem Quantisierer, aber ob das nun wirklich "gute" Musik ist´und ob man das wirklich braucht? Meist völlig belangloser Blubber-Quatsch, das braucht kein Mensch. Vielleicht gibz ein Lob von Mama oder vom Kumpel, die meist noch weniger Ahnung haben als man selber und alles was im 4/4tel [g=253]Takt[/g] brummt für einen musikalischen Geniestreich halten.
Will man wissen ob mans draufhat sollte man Profis fragen - sich an Foren wenden, Live auftreten. Nicht auf Bekannte hören die einem Talent bescheinigen das sie garnicht beurteilen können.